• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: in Space Mission

Borbarad

Themenersteller
Schaut euch das mal an:
http://olympus-space-project.com/en/

Hier die Pressemitteilung:
http://www.olympus-global.com/en/news/2009a/nr090226spacee.cfm

Und hier das Kit:
Olympus E-3
11-22mm F2.8-3.5
50-200mm F2.8-3.5 SWD
HLD-4
RM-1

B

Ps: Foto
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Gute Idee, der Thread :top: Immerhin spielt die E-3 hier ihren Gewichtsvorteil und die Stabilität aus.

Jedenfalls eine gelungene Marketing-Idee von Olympus, zumal ich ein Fan von so Weltraumzeugs bin.

Steht da irgendwo, warum gerade diese Objektive gewählt wurden?
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200


Sind Objektivrechnungen im Vakuum eigentlich noch korrekt? :rolleyes:

LG, Joe
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Steht da irgendwo, warum gerade diese Objektive gewählt wurden?

Ja, warum kein 7-14 und kein 300 f2.8?

Dürfte damit zusammenhängen daß im Englischen "Nutzlast" nicht ohne Grund "Payload" heisst - vor allem in dieser Branche. Warum dann allerdings der Batteriegriff mitmuss versteh ich nicht - wegen des Gewichts der Kamera wohl kaum :evil:

LG, Joe
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Die Optiken sind auf Grund ihrer Abbildungsleistung bei optimierten Gewichtsverhältnissen und auf Grund ihrer Dichtung gewählt worden.
Dazu paßt dann eben nur der E-3 Body. Und etwas mehr Saft im BG und Griffigkeit mit Handschuh sollte auch Beachtung gefunden haben.

Ob die vorher im auch geübt haben, ich mein im Wassertank Zoomen unter Schwerelosigkeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Ja, warum kein 7-14 und kein 300 f2.8?

Dürfte damit zusammenhängen daß im Englischen "Nutzlast" nicht ohne Grund "Payload" heisst - vor allem in dieser Branche. Warum dann allerdings der Batteriegriff mitmuss versteh ich nicht - wegen des Gewichts der Kamera wohl kaum :evil:

LG, Joe

Das Gewicht spielt sicherlich die größte Rolle, vielleicht wollen sie ja auch das 11-22 marketingmäßig ein wenig pushen, das ja seit dem 12-60 eher ein Schattendasein fristet. Obwohl ich mir das 7-14 im All noch toller vorstelle. Außerdem möchte ich so einen Transparenten Objektivdeckel.
So wies auschaut verzichten sie sogar auf die Geli.

Auf alle Fälle bin ich auf die Bilder gespannt!
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Und wenn die dann tatsächlich den Batterie-Halter mitnehmen
werden die ihre helle Freude dran haben...:evil:

Wo gibts denn diese geilen durchsichtigen Deckel?!

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Ihr tut so, als wären in den letzten 40 Jahren nicht bereits hunderte Kameras nach oben geflogen. Da kommt es auch nicht darauf an, dass jetzt eine mit abgedichteten Objektiven hochfliegt. Reines Marketing.

EDIT-----
Sorry. Wollte die Selbsbeweihräucherung hier nicht stören, daher streiche ich den einen Absatz.
EDIT-----
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Und du bist wieder einer der unbedingt seine unnuetze Sosse verbreiten muss...maaan ist das oede immer wieder diese vermaledeiten Markenvergleiche heranzuziehen...koennt ihr das nicht fuer euch behalten?
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Und du bist wieder einer der unbedingt seine unnuetze Sosse verbreiten muss...maaan ist das oede immer wieder diese vermaledeiten Markenvergleiche heranzuziehen...koennt ihr das nicht fuer euch behalten?

Also ich habe im Schrank immer noch eine defekte E-400 rumliegen (der Rest von meiner Olympus Ausrüstung). Die ist sogar bei Olympus registriert. Als treuer Olympus Kunde dürfte ich mir jetzt sogar ein Goodie beim Kauf einer E-30 aussuchen.

Und wen meinst Du jetzt mit "ihr"?
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Ihr tut so, als wären in den letzten 40 Jahren nicht bereits hunderte Kameras nach oben geflogen. Da kommt es auch nicht darauf an, dass jetzt eine mit abgedichteten Objektiven hochfliegt. Reines Marketing.

Wegen Kompaktheit und Gewicht: in der Gehäuse-Oberliga hat Olympus keinen Gewichtsvorteil mehr. Habe spaßeshalber mal die Daten rausgesucht: E-3 + Batteriegriff = 1205g, Nikon D3 (incl. Batteriegriff) = 1240g, Canon 1Ds MkIII (incl. Batteriegriff) = 1210g. Bei den in Frage kommenden Objektiven ist der Unterschied auch nicht so groß.



Das immer wieder Threads kaputt gemacht werden müssen!!!

B

Ps: Ich bin so langsam fürn Türsteher
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Also ich habe im Schrank immer noch eine defekte E-400 rumliegen (der Rest von meiner Olympus Ausrüstung). Die ist sogar bei Olympus registriert. Als treuer Olympus Kunde dürfte ich mir jetzt sogar ein Goodie beim Kauf einer E-30 aussuchen.

Und wen meinst Du jetzt mit "ihr"?

Mit "ihr" meine ich genau dich und Konsorten...dass du eine Oly im Schrank hast, spielt doch ueberhaupt keine Rolle! Es geht darum, dass Threads, in denen es meist um Neuigkeiten von Olympus handelt immer wieder durch solches Gebashe aus den Rudern geraten...und wem hilft's zum Schluss? Genau, niemanden!


btw...back to topic plz
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Ps: Ich bin so langsam fürn Türsteher

Ich gebe mal folgendes zu bedenken:
Falls ihr nur positive Beiträge zu dem von euch präferierten System lesen wollt, ist das hier definitiv das falsche Board. Ihr solltet akzeptieren, dass zu einer Diskussion immer auch kritische Stimmen gehören und zulässig sein müssen. Ansonsten ist es nämlich keine Diskussion, sondern Lobhudelei.

Daran ändert ein Türsteher übrigens auch nichts.
Und ein "Hier-dürfen-nur-pro-Oly-Beiträge-stehen"-Forum wird es definitiv auf diesem Board nicht geben.
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

M
btw...back to topic plz

Lass gut sein, einfach nicht reagieren. Der ist doch nur sauer, dass seine klobige Canon samt L-Objektiv nicht mitgeflogen ist :D Sorry, aber der Seitenhieb musste sein, die Jungs können es nicht lassen und man kann diesbezüglich die Enttäuschung verstehen... Na ja, und Bilder sieht man von solchen Leuten hier nie (!) - vielleicht weil ihr Können oder Ihre Kamera Defizite hat? Man weiß es nicht.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass überhaupt schon (viele) D-SLRs oben waren. Aber wird die E-3 trotz ihrer legendären Temperaturfestigkeit im freien Weltall bei 0 Grad Kelvin benutzt? Das dürfte dann doch eher was für Spezialkameras sein.

Ich hoffe nur, dass der Astronaut die Grundbegriffe der Fotografie kennt. Ansonsten wäre eine E-30 besser gewesen. Hat die nicht das Motivprogramm "Sternenhimmel"? :lol:

Oder doch mal wieder Modus "P" benutzen. Ich bin gespannt und es ist eine tolle Sache, die man schwerlich kleinreden kann :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Ich gebe mal folgendes zu bedenken:
Falls ihr nur positive Beiträge zu dem von euch präferierten System lesen wollt, ist das hier definitiv das falsche Board. Ihr solltet akzeptieren, dass zu einer Diskussion immer auch kritische Stimmen gehören und zulässig sein müssen. Ansonsten ist es nämlich keine Diskussion, sondern Lobhudelei.

Daran ändert ein Türsteher übrigens auch nichts.
Und ein "Hier-dürfen-nur-pro-Oly-Beiträge-stehen"-Forum wird es definitiv auf diesem Board nicht geben.

Es gibt genug Threads, in dem wirklich die letzte Miniaturschraube einer Oly in Frage gestellt wurde...warum kann man nicht eines der unzaehligen Threads fuer seinen geistigen Duenfluss verwenden anstatt jeden neuen Thread damit zu setzieren?

Naja, Mods und Admins scheinen mit der Sache des oefteren ueberfordert zu sein...
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Ich glaube nämlich überhaupt nicht, dass überhaupt schon (viele) D-SRLs oben waren. Aber wird die E-3 trotz ihrer legendären Temperaturfestigkeit im freien Weltall bei 0 Grad Kelvin benutzt? Das dürfte dann doch eher was für Spezialkameras sein.

Also dem oben geposteten Artikel entnehme ich, dass die Kamera in der Station eingesetzt wird.
Da frage ich nochmals: wozu benötigen die abgedichtete Objektive und eine robuste Kamera? Da hätte es auch die E-520 getan, oder?
 
AW: Olympus in Space Mission - E3, 11-22, 50-200

Also dem oben geposteten Artikel entnehme ich, dass die Kamera in der Station eingesetzt wird.
Da frage ich nochmals: wozu benötigen die abgedichtete Objektive und eine robuste Kamera? Da hätte es auch die E-520 getan, oder?

Ich habe die Texte noch nicht durchgelesen und würde zunächst sagen: Theoretisch ja. Schnee und Regenschauer sind dort ja wohl nicht zu erwarten und übermäßiger Staub auch nicht, höchstens Sternenstaub ;-)

Aaaber....

Das Display der E-3 lässt sich komplett einklappen, und zwar auch dann, wenn sie betriebsbereit ist. So übersteht sie auch mal einen "Freiflug" in der Schwerelosigkeit mit anschließendem Aufprall. Und die Pro-Objektive sind immer um Einiges stabiler als die Standard-Objektive. Zwar kommt es auf jedes Gramm an, aber Stabilität steht an erster Stelle - man denke an die Erschütterungen beim Start!

Worauf Du hinaus willst, haben wir sicher alle begriffen: Es ist (auch) Marketing und so wird es ja auch beschrieben (90. Geburtstag) . Aber doch viel spannender und interessanter als diese hochpeinliche Nummer á la "Komm spielen". Diese Anzeigen haben mich übrigens damals dazu bewogen, garantiert nicht zum "Marktführer" zu greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten