• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo
Ich denke die Zukunft von FT und microFT hängt unmittelbar davon ab wie schnell sich der ganze Elektrokram entwickelt.

Vollfrmat wird sicher noch interesannter wenn man es irgendwann schaffen sollte so etwas in kompakt zu bauen, genau da liegt ja der Hauptvortel von FT und microFT wobei es mich schon bedenken stimmt, das wir die E420 als kleinste DSLR feiern, wenn ich mir eine OM aus den 70ern anschaue die ja immerhin Vollformat hatte sollte da mit zunehmender Miniaturisierung noch einiges gehen.
Die übermächtige Konkurenz kommt jedenfalls verdächtig nahe an die FT Maße ran und das geht bestimmt nur so lange für FT gut wie sich auch FT weiterentwickelt.
Die Panasonic G1 ist da ein wichtiger Schritt, ein absoluter Knaller wäre eine DSLR mit den Ausmaßen.
Nuja und selbst wenn wir es hier nicht so hoch bewerten denke ich das es Zeit wird das Olympus das Rauschverhalten der Kameras in den Griff bekommt und höhere Empfindlichkeiten anbietet (Wie schnell wird es sich wohl da weiterentwickeln ?)
Die breite Masse sieht das ja leider als KO Kriterium und wenn ein Produkt wegen diverser Tests nicht gekauft wird, wird es irgendwann vielleicht eingestellt.

Ich habe auf Olympus gesetzt weil die Vorteile klar überwiegen, auih in dem Bewustsein eventuell auf ein langfristig totes Pferd zu setzen, nun hoffe ich mal das die Entwickler ausm Quark kommen und wirkliche FT Knaller entwickeln also Rauscharm und sehr Kompakt mit echter SLR Technologie.
Den ganzen anderen Schnick können sie sich von mir aus sparen.

Gruß

Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ich will eigentlich nur noch eine E430 mit Klappdisplay (muss nichtmal drehbar sein ... ich bin da bescheiden) ... dann wäre mein Glück vollkommen-
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nuja und selbst wenn wir es hier nicht so hoch bewerten denke ich das es Zeit wird das Olympus das Rauschverhalten der Kameras in den Griff bekommt und höhere Empfindlichkeiten anbietet (Wie schnell wird es sich wohl da weiterentwickeln ?)
Ich schätze (unabhängig vom Hersteller): eine halbe bis eine ISO-Stufe alle 2-3 Jahre. Meist eher am unteren Ende dieses Bereichs, da die meisten Fortschritte für eine Erhöhung der Auflösung wieder draufgehen.

Gruß
Stefan
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ich will eigentlich nur noch eine E430 mit Klappdisplay (muss nichtmal drehbar sein ... ich bin da bescheiden) ... dann wäre mein Glück vollkommen-
:top:
Endlich Bodennah arbeiten ohne den Kopf zu verrenken.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nun ja, dewegen liebäugle ich auch mit der E-30.
Wobei hier das Gewicht zur E-4xx eine Rolle spielt.
Möcht aber noch abwarten, was von Olympus noch kommt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Meiner Meinung nach dürfte FT spätestens dann in Bedrängnis geraten, wenn mFT dazu taugen wird, das zu leisten, wofür sich der Otto-Normal-Knipser bisher genötigt sah, eine DSLR zu kaufen. Wenn der AF eines spiegellosen Systems mit dem der 3-stelligen E-Modelle mithalten kann, sehe ich da wenig Sinnhaftigkeit für Olympus, diese Linie weiterhin auszubauen. Was würde denn dann noch FÜR FT sprechen? Ich rede nur vom Einstiegssektor, nicht dass das missverstanden wird. Das ist aber nur MEINE persönliche Meinung... die niemand teilen muss, genauso wenig wie meinen Wunsch nach KB-FT :rolleyes:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke, dass die Frage "Spiegel" oder "spiegellos" nachrangig ist.
Das eigentliche Kriterium heißt "Wechselobjektive (J/N ?)"
Was mFT interessanter machen könnte, wäre vielleicht eine "lautloses" Auslösen, aber davon sind wir ja bei der G1 auch noch ein Stück entfernt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

-> E-30 bzw. E-3

Sorry, aber was wird aus dem Kompaktheitsvorteil der E-4x0, wenn diese ein Klappdisplay bekommen soll?

Wenn ich mir die Tiefen der einzelnen Kameras anschaue,
stimme ich Froggi zu.

E-420 kein IS, kein Klappbildschirm: 53mm
E-520 mit IS, kein Klappbildschirm: immerhin schon 68mm
E-30 mit IS, mit Klappbildschirm: beachtliche 75mm
Das würde aber im Umkehrschluß bedeuten
ein IS braucht ca. 15mm E-420<->E520
jedoch ein Klappbildschirm nur 7mm mehr E-520<->E-30

Mit ein paar mm mehr bei der E-420, würde bestimmt was machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wenn ich mir die Tiefen der einzelnen Kameras anschaue,....

Dann schau mal genauer. Die E-520 ist in dem Bereich, in dem der IS sitzt kaum dicker als die E-420. Der Handgriff ist verantwortlich.

Überhaupt halte ich diese Kantenlängenangaben für untauglich. Man müsste mal die tatsächliche Verdrängung der Kameras vergleichen, für Kunden ist diese zwar recht schwer, für den Hersteller aber trivial (in der CAD-Software idR direkt ablesbar) ermittelbar.

LG, Joe
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dann schau mal genauer. Die E-520 ist in dem Bereich, in dem der IS sitzt kaum dicker als die E-420. Der Handgriff ist verantwortlich.

Überhaupt halte ich diese Kantenlängenangaben für untauglich. Man müsste mal die tatsächliche Verdrängung der Kameras vergleichen, für Kunden ist diese zwar recht schwer, für den Hersteller aber trivial (in der CAD-Software idR direkt ablesbar) ermittelbar.

Sensoreinheit mit IS (E-510)
http://gallery.photographyreview.com/data/photography/534/MG_6806.jpg

Platzbedarf in der E-3
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/static/image/2008/03/19/olympus1_14l.jpg

Ohne IS (E-1)
http://www.jensbirch.eu/jensbirch/box/IR/6_PCB3_before_P9182072.JPG
http://www.jensbirch.eu/jensbirch/box/IR/12_Ready_for_Assemby_P2070917.JPG

Ohne IS (L-1)
http://a.img-dpreview.com/reviews/PanasonicDMCL1/Images/sswf.jpg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Danke Crushinator ;)

Da sieht man aber mal, wie leichtsinnig die Jungs kostbare Sensorfläche verschenken :D
 
AW:

Zum Threadtitel....Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

in den letzten zwei Wochen war ich mit einer Reisegruppe unterwegs. Neben einigen silbernen Kompakten gab es 5 DSLR.

1 Nikon D2H
1 Canon 400
1 Panasonic L 10
1 Olympus E-500
1 Olympus E-3

FT 3 : Alle anderen 2. :D

Dirk
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Durch den Wegfall des Spiegels gewinnt man aber doch ausreichend Platz, um einen IS platzieren zu können, oder?

Ja, natürlich. Nur hätte man dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weniger Platz zur Verfügung als ihn die G1 hat und landet mit Schwenkdisplay, wenn ich mich jetzt nicht völlig verschätze, auch noch in einem "tiefer" als E-420 bauenden Body. Lässt man das Schwenkdisplay weg, wird der Body entweder genau so oder vielleicht 3mm weinger "tief".
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja, natürlich. Nur hätte man dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weniger Platz zur Verfügung als ihn die G1 hat und landet mit Schwenkdisplay, wenn ich mich jetzt nicht völlig verschätze, auch noch in einem "tiefer" als E-420 bauenden Body. Lässt man das Schwenkdisplay weg, wird der Body entweder genau so oder vielleicht 3mm weinger "tief".

Wir sind uns aber doch alle einig, dass eine E-4x0 wenige mm zulegen wird, wenn ein Schwenkdisplay dran kommt... ??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten