AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Hallo
Ich denke die Zukunft von FT und microFT hängt unmittelbar davon ab wie schnell sich der ganze Elektrokram entwickelt.
Vollfrmat wird sicher noch interesannter wenn man es irgendwann schaffen sollte so etwas in kompakt zu bauen, genau da liegt ja der Hauptvortel von FT und microFT wobei es mich schon bedenken stimmt, das wir die E420 als kleinste DSLR feiern, wenn ich mir eine OM aus den 70ern anschaue die ja immerhin Vollformat hatte sollte da mit zunehmender Miniaturisierung noch einiges gehen.
Die übermächtige Konkurenz kommt jedenfalls verdächtig nahe an die FT Maße ran und das geht bestimmt nur so lange für FT gut wie sich auch FT weiterentwickelt.
Die Panasonic G1 ist da ein wichtiger Schritt, ein absoluter Knaller wäre eine DSLR mit den Ausmaßen.
Nuja und selbst wenn wir es hier nicht so hoch bewerten denke ich das es Zeit wird das Olympus das Rauschverhalten der Kameras in den Griff bekommt und höhere Empfindlichkeiten anbietet (Wie schnell wird es sich wohl da weiterentwickeln ?)
Die breite Masse sieht das ja leider als KO Kriterium und wenn ein Produkt wegen diverser Tests nicht gekauft wird, wird es irgendwann vielleicht eingestellt.
Ich habe auf Olympus gesetzt weil die Vorteile klar überwiegen, auih in dem Bewustsein eventuell auf ein langfristig totes Pferd zu setzen, nun hoffe ich mal das die Entwickler ausm Quark kommen und wirkliche FT Knaller entwickeln also Rauscharm und sehr Kompakt mit echter SLR Technologie.
Den ganzen anderen Schnick können sie sich von mir aus sparen.
Gruß
Hartmut
Hallo
Ich denke die Zukunft von FT und microFT hängt unmittelbar davon ab wie schnell sich der ganze Elektrokram entwickelt.
Vollfrmat wird sicher noch interesannter wenn man es irgendwann schaffen sollte so etwas in kompakt zu bauen, genau da liegt ja der Hauptvortel von FT und microFT wobei es mich schon bedenken stimmt, das wir die E420 als kleinste DSLR feiern, wenn ich mir eine OM aus den 70ern anschaue die ja immerhin Vollformat hatte sollte da mit zunehmender Miniaturisierung noch einiges gehen.
Die übermächtige Konkurenz kommt jedenfalls verdächtig nahe an die FT Maße ran und das geht bestimmt nur so lange für FT gut wie sich auch FT weiterentwickelt.
Die Panasonic G1 ist da ein wichtiger Schritt, ein absoluter Knaller wäre eine DSLR mit den Ausmaßen.
Nuja und selbst wenn wir es hier nicht so hoch bewerten denke ich das es Zeit wird das Olympus das Rauschverhalten der Kameras in den Griff bekommt und höhere Empfindlichkeiten anbietet (Wie schnell wird es sich wohl da weiterentwickeln ?)
Die breite Masse sieht das ja leider als KO Kriterium und wenn ein Produkt wegen diverser Tests nicht gekauft wird, wird es irgendwann vielleicht eingestellt.
Ich habe auf Olympus gesetzt weil die Vorteile klar überwiegen, auih in dem Bewustsein eventuell auf ein langfristig totes Pferd zu setzen, nun hoffe ich mal das die Entwickler ausm Quark kommen und wirkliche FT Knaller entwickeln also Rauscharm und sehr Kompakt mit echter SLR Technologie.
Den ganzen anderen Schnick können sie sich von mir aus sparen.
Gruß
Hartmut
Zuletzt bearbeitet: