• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bist Du sicher, dass das Artefakte sind, oder hat vielleicht der Vogel...?:angel:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wie findet Ihr eigentlich, jetzt abgesehen von der zu geringen Schärfentiefe, das? :p
Spach der Rabe: "Nimmermehr"...

Sieht mir irgendwie gar nicht wie von Oly aus, eher wie von ACR. Keine Ahnung, was Du damit gemacht hast. Wurde der Rabe leicht chlorgebleicht? Normalerweise sind die doch schwarz.
Okay, was ist mit dem Rauschen? Eher wie Wasserfall oder wie Atlantik? :p
Versuch's mal mit einem leichten Schlag auf Deinen Monitor... der scheint irgendeinen Knacks zu haben. Ansonsten sehe ich Noxen von gekappten Schatten und Rauschunterdrückung. Rauschen selbst eher nicht. Ganz sicher dass das eine E-3 war, oder hat man Dir eine Fälschung untergejubelt?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Auf meinem Monitor sind im untersten Bereich des Crops so richtig unappetitliche Artfekate und im oberen Unschärfebereich etwas leichteres Griseln zu sehen. Aus der Schätzung heraus würde ich auf eine selektive Entrauschung tippen.

Das weisst deutlich auf ein Monitorproblem hin ...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

nicht so besonders, zeig doch mal bitte das Originaljpg aus der Kamera dazu ....

Werde ich wahrscheinlich nicht mehr haben, weil ich sie zu der Zeit wenn nur in 1/8 Kompression zus. zum RAW habe speichern lassen, um beim Zoomen auf dem Display die Schärfe richtig beurteilen zu können, sprich beim Übertragen auf dem PC gelöscht.

(wobei es wenig rauscht, war da die Luminanzrauschunterdrückung im Konverter an? Das würde die Weichheit erklären)

Sieht mir eher nach Noiseware Prof bei selektiver Anwendung aus, weil es in vielen dunklen Flächen weniger körnig aussieht als in den helleren.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das Konzert war eigentlich unverrauscht ;) aber die Monitore der Band standen ja auch am Boden ..



Die Frage ist aber ernst gemeint ... habe sonst nur kein Beispiel, das ich sowohl griffbereit habe, mit hohen ISO + Gradation Auto und auch noch auf einem neutralen kalibrierten Monitor gesehen habe.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mal n Monitortest:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Sonmoreno08_900.JPG


rauscht das

a) ziemlich

b) schlimm

c) ein bischen


Das Teil habe ich ausser auf meinem noch auf einem hardwarekalibrierten 30'' Apple überprüft ;) da ist nur wenig störendes Rauschen zu sehen.
Das Bild ist mit Gradation Auto gemacht ;) daher das Rauschen.

Auf beiden angeschlossenen 19" TFTs schlimm, auf den Cinema HDs (Apple) ziemlich. Der Unterschied ergibt sich durch die hohe Auflösung, welche auf den Apples gefahren wird. Da ist das Bild halt insgesamt sehr klein.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die Frage ist aber ernst gemeint ... habe sonst nur kein Beispiel, das ich sowohl griffbereit habe, mit hohen ISO + Gradation Auto und auch noch auf einem neutralen kalibrierten Monitor gesehen habe.

Ahso. Es ist sichtbar (Samsung SyncMaster 213T), aber es passt zur Stimmung des Bildes. Mich stört es kein bischen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

wie ich mir dachte, die Rauschdiskussionen teilen sich eigentlich immer in Monitordiskussionen auf ... wobei interessanterweise nie ein CRT Besitzer zu den Rauschallergikern gehört.

Der Teufel soll das ganze TFT Zeug holen.


zu dem Apple, dank 30'' ist das Bild dort trotz Mörderauflösung nicht kleiner skaliert als bei meinem 21er, deshalb kann man das schon vergleichen.
auch gedruckt sehen die Bilder nicht anders aus als auf meinem Monitor.


Auf das Beispiel bin ich gekommen, weil ich das bei uns in der Arbeit bei einem Kollegen angesehen habe und es wirklich schlimm aussah...

Ich denke solange wir nicht alle das gleiche Bild sehen, erübrigen sich Rauschdiskussionen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Spach der Rabe: "Nimmermehr"...

Sieht mir irgendwie gar nicht wie von Oly aus, eher wie von ACR. Keine Ahnung, was Du damit gemacht hast. Wurde der Rabe leicht chlorgebleicht? Normalerweise sind die doch schwarz.

Es ist mit ACR konvertiert worden, das stimmt. Was "chlorgebleicht" anbetrifft: Ich denke, das verdankt der Rabe dem Weißabgleich der E-3.

Versuch's mal mit einem leichten Schlag auf Deinen Monitor... der scheint irgendeinen Knacks zu haben. Ansonsten sehe ich Noxen von gekappten Schatten und Rauschunterdrückung. Rauschen selbst eher nicht. Ganz sicher dass das eine E-3 war, oder hat man Dir eine Fälschung untergejubelt?

Vielleicht solltest Du da mal draufhauen? ;)

1) Darauf steht auf jeden Fall E-3.
2) Hab ich – bringt nix

Aber jetzt im Ernst - hast Du eigentlich normalerweise bei ACR den Regler "Schwarz" auf Standard stehen?

Bei ISO 1600 und höher setze ich den Schwarzpunkt anders, darunter fasse ich ihn normalerweise nicht an. Bei dem hier kann ich es Dir jetzt nicht sagen. Es kann sogar sein, dass ich es mit ACR nur geöffnet und mit den Möglichkeiten von CS3 weitergemacht habe.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

nicht so besonders, zeig doch mal bitte das Originaljpg aus der Kamera dazu ....

wobei es wenig rauscht, war da auch die Luminanzrauschunterdrückung im Konverter an? Das würde die Weichheit erklären

betrachtet auf meinem schönen 21'' CRT ... auf dem TFT in der Arbeit, der nicht annähernd kalibriert ist rauscht es ziemlich


Mal n Monitortest:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Sonmoreno08_900.JPG


rauscht das

a) ziemlich

b) schlimm

c) ein bischen


Das Teil habe ich ausser auf meinem noch auf einem hardwarekalibrierten 30'' Apple überprüft ;) da ist nur wenig störendes Rauschen zu sehen.
Das Bild ist mit Gradation Auto gemacht ;) daher das Rauschen.

Der Hintergrund rauscht c, aber das bisschen stört mich nicht die Bohne, ich find' die Qualität klasse. (im Moment ein mieser 19-Zöller TFT).
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Es gibt eben Leute wie species und horstl, die brauchen nichts mehr zu lernen, die wissen schon alles.
Deswegen können sie sich auch stets lustig machen über die "blöden Forenten".
Gruß
Rolf

Deinen Einsatz für mich in allen Ehren, aber es hat mich wirklich nicht gestört, daß sich Species über mich lustig gemacht hat.
Ich weiß ja, daß er insgeheim mich meinte (den nicht-Fuji-Käufer der sich viel Dynamik wünscht, gerne darüber palavert und dann doch wieder etwas anderes kauft, weil es ihm letztlich doch wieder nicht so wichtig erscheint), und nicht eine anonyme Masse, statistisch betrachtet.
Er sitzt halt etwas am hohen Roß, weil er sich (glaube ich) schon mal eine Fuji zugelegt hat, und das ohne lang und breit vorher über Dynamik zu palavern.
Aber ich bin nicht nachtragend, seine Geschichten sind sonst immer so lustig, und seine Vergleiche so originell, da kann ich ihm einfach nicht böse sein.

LG Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bei ISO 1600 und höher setze ich den Schwarzpunkt anders, darunter fasse ich ihn normalerweise nicht an. Bei dem hier kann ich es Dir jetzt nicht sagen. Es kann sogar sein, dass ich es mit ACR nur geöffnet und mit den Möglichkeiten von CS3 weitergemacht habe.
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte, und es kann 1000 Postings auslösen, wenn man Pech hat. Darum hier mal von links nach rechts: Oly Studio, ACR Standard, ACR mit Custom-Settings. Studio hat ganz andere Vorstellungen hinsichtlich Farbwiedergabe und Bildkontrast als ACR, der Preis dafür ist deutlicheres Rauschen (das übrigens nicht das Sensorrauschen selbst ist, sondern schon eine mögliche Kompensation. ACR geht da, wie man sieht, ganz anders vor). Mit etwas Glück und dem passenden Monitor mag man in den Tiefen zwischen beiden ACR-Crops Unterschiede im Rauschen erkennen. Liegt daran, dass der Schwarzpunkt bei der Custom-Einstellung nicht per Regler gesetzt wurde, sondern über die Gradationskurve in ACR. Man gewinnt dadurch ein gutes Stück mehr an Dynamik (fast hätte ich "Bananik" geschrieben, typischer Kaliummangel kurz vor Feierabend), vor allem, wenn man per EBV die Schatten aufhellen möchte/will/muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mein Auge empfindet den rechten Crop bezüglich des Rauschens am angenehmsten, dicht gefolgt vom Mittigen. Und geringe Unterschiede in den Tiefen sehe ich tatsächlich zwischen #2 und #3, allerdings erst wenn ich danach suche.

#1 empfinde ich weder als schärfer noch besser, sondern eher grausam.

P.S. Großen Dank für die Erläuterung :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mein Auge empfindet den rechten Crop bezüglich des Rauschens am angenehmsten, dicht gefolgt vom Mittigen. Und geringe Unterschiede in den Tiefen sehe ich tatsächlich zwischen #2 und #3, allerdings erst wenn ich danach suche.

#1 empfinde ich weder als schärfer noch besser, sondern eher grausam.

P.S. Großen Dank für die Erläuterung :)
Keine Ursache. Die Unterschiede in den Tiefen kommen erst so richtig mit EBV, ich habe die Crops mal aufgehellt. Die Tiefen haben ausgerechnet im grausamsten Crop (Studio) noch am meisten Reserven. Ansonsten mal das ganze Bild, Studio gibt hier das Rot kräftiger wieder. Ob realistischer weiß ich nicht, es war zu dunkel. 1/6s - f3,5 bei ISO1000.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Keine Ursache. Die Unterschiede in den Tiefen kommen erst so richtig mit EBV, ich habe die Crops mal aufgehellt. Die Tiefen haben ausgerechnet im grausamsten Crop (Studio) noch am meisten Reserven. Ansonsten mal das ganze Bild, Studio gibt hier das Rot kräftiger wieder. Ob realistischer weiß ich nicht, es war zu dunkel. 1/6s - f3,5 bei ISO1000.

Ich finde das Rot bei Olys JPEGs (was dann ja Studio entsprechen würde) i.d.R. für etwas authentischer und finde bei Deinen Übersichtsbildern das linke farblich am schönsten.

Bei den aufgehellten Crops gefällt mir alles bis auf den zu ungleichmäßig stark Artefaktbehafteten "Hintergrund" (die Tiefen) bei den ACR-Versionen besser; wieder den rechten am besten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten