• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mit Grund! Deine Folgerung, dass Dynamik "tatsächlich weit weniger wichtig" zu sein scheint, ist unzulässig und dient nur der Herabwürdigung derer, die der Dynamik in der Diskussion den ihr gebührenden Stellenwert beimessen.
Nochmals, es liegt mir völlig fern die Bedeutung von Dynamik in der Diskussion irgendwie zu schmälern noch diejenigen herabzuwürdigen, die sich ehrenwerterweise und völlig uneigennützig für das notwendige in Erinnerung Rufen der Dynamik einsetzen. Ganz und gar nicht.
Dynamik wird nicht "weit weniger wichtig", nur weil die einzige Kamera, die viel Dynamik bringt, in allen anderen Belangen Nachteile hat und deswegen nicht gekauft wird.
Ganz genau das wollte ich ja zum Ausdruck bringen. Trotz der wichtigen Dynamik wurde die Kamera nicht gebührend gekauft, weil sie in anderen Belangen Nachteile zu haben scheint, bzw. die Leute das glauben, welche Nachteile auch immer. Aber das ist jetzt ziemlich off-topic, wir sollten vielleicht wieder zum Topic kommen und die mehr als magere Dynamik der FT-Modelle beklagen.
Mit dieser eindimensionalen Argumentationsweise würden sich alle wichtigen Eigenschaften als unwichtig hinstellen lassen, nur weil es für jede einzelne noch andere Eigenschaften gibt, die auch wichtig sind. Was soll das?
Also ist im konkreten Einzelfall Dynamik manchmal gar nicht so wichtig? Natürlich sollten wir an diesem Punkt festhalten, dass Dynamik in der Diskussion nach wie vor immens wichtig ist, nicht das jemand auf die Idee kommt, hier sollte etwas unzulässig geschmälert werden.
Eben! Beide, FT und digitales KB, sind inzwischen Allroundformate.
Dann sollten wir klären, ob Kompaktdigis mit ihren nochmals deutlich kleineren Formaten keine Allroundfunktion zukommt... oder ob DSLRs an sich nicht schon recht speziell sind.
Was würde passieren, wenn die Ingenieure bei Olympus der Teufel reiten würde, indem sie den Spiegelreflexsucher plötzlich weglassen und stattdessen EVF+Lifeview einbauen. Wäre das dann noch eine zur Profi-KB-Klasse vergleichbare Kamera, oder eine Kompaktdigi mit Wechselobjektiven...
Ich versuche es nur anschaulich zu machen. Wenn "sieht gleich aus = vergleichbar" wirklich das Kriterium ist, dann darf man auch eine Plastikerbsenpistole mit einer echten 9mm vergleichen. Beide sehen genau gleich aus, mit beiden kann man schießen, mit beiden eine Bank überfallen, beide fallen unter das Waffg., doch das ballistische Leistungsspektrum ist dennoch ziemlich unterschiedlich.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dann sind wir uns ja einig. Geht mir ja ganz genauso. (...)

Gell? ;)

Dpreview schreibt im D3(!) Test dazu auf Seite 20:
"It's not quite Fujifilm S5 Pro level, but with careful processing it's not far off."
Eigentlich laut Küchenfaustformel sollte die D3 zwei Stufen über der S5 liegen... ach ja, Pippi.
Was glaubst Du, wie die vergleichbare Dynamik der vergleichbaren Modelle zustande kommt? Durch irgendwie mehr Fullwell "tiefere" Pixel (flächenmäßig können sie ja nicht größer werden, und das Überlaufen der Pixel sollte bei der Fuji ja die zusätzlichen R-Pixel Technologie verhindert werden) oder durch "künstliche" Dynamikaufhübschung? Was immer man beim digitalen Prozess oder der Fotografie überhaupt auch unter "künstlich" verstehen möchte.

Das Warum kann ich nicht aus fundierten Kenntnissen beantworten, sondern nur feststellen, dass ich mit dem Ergebnis der "Dynamik vergleichbarer Modelle" visuell besser klarkomme als mit dem aus der E-3.

Wie auch immer - der Punkt, den ich herauszuarbeiten versuche, ist, dass mangelnde Dynamik oft ein K.O. Kriterium ist, wenn es um FT geht, aber umgekehrt vermag brillante Dynamik einer Kamera nicht zum K.O. Sieg zu verhelfen. Ich finde das irgendwie bemerkenswert. Vor allem, wenn man versuchen würde, dasselbe Argument auf die E-3 anzuwenden. Au weia...

Ich glaube eher, dass der K.O.-Kriterium bei FT der ist, dass bei der maximal erzielbaren Bildqualität mehrere, und nicht nur format- bzw. sensorbedingte bedingte Schwächen zusammen auftreten können, sei es auch nur die eingeschränkte Auswahl an Objektiven mit größeren Blenden als F2 bzw. (bezahlbaren) Zooms mit durchgängingen F2.8 ...

Wenn dann auch noch die Fertigungsqualität von Schwächen geplagt wird, braucht es nicht mehr viel, damit der Ofen mangels Interesse ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das sind beides 2 Jahre alte Kameras mit 1/1,7" "Winzsensor". Mir ist schon bewußt, dass der Retrotrend in diesem Unterforum ausgeprägter ist, als anderswo, aber man muss es ja auch nicht übertreiben.

Das ist doch egal ob die 2 Jahre alt sind. Und es ist mir absolut egal wie gross der Sensor meine Kamera ist. Ich will nur das was ich im Hand halte optimale Größe hat :D:D:D (ihr weiss doch was ich meine).

Und hier sind paar ISO 800/1600 Bilder mit dem "Winzsensor". Zeig mir bitte was vergleichbares von Brand Aktuellen Modellen.

Übrigens diese Crop des 10€ Scheines bei ISO1600 haben wir schon mit E-410+35-er Macro verglichen:eek:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja und? Was wäre dann?
Nehmen wir mal an, jemand hätte die Unverfrorenheit zu behaupten, dass ihn die nominell niedrigere Dynamik (aka hohes Rauschen) der E-3 (oder jedes beliebigen E-Modells) weder besonders stört noch im Alltag beeinträchtigt. Und dass er sie deswegen gekauft hat, und wegen ein paar anderer vermeintlicher Vorteile. Wäre das nicht ein furchtbarer Affront gegen das Wichtighalten der Dynamikfrage? Würden damit nicht andere, in mancher Hinsicht bessere Systeme auf eine unzulässige Art und Weise herabgesetzt und herabgewürdigt, so dass man sofort einschreiten müsste?
Stell Dir die Konsequenzen vor... Sowas dürfen wir hier gar nicht erst hochkommen lassen. Wir wollen gar nicht daran denken, dass das Nichtkaufen der S5 - natürlich nur rein hypothetisch - ja sogar zu einem Kaufen der E-3 hätte führen können (wenn z.B. die FT-Objektivpalette oder der Body-IS individuell als relevant gelten würden).

Ich meine, wenn wir die Dynamikfrage zu einer subjektven Entscheidung machen, dann öffnen wir der Willkür doch Tor und Tür. Jeder kann als wichtig erachten, was ihm wichtig ist, und unwichtig, was ihm unwichtig ist. In letzter Konsequenz würden dann am Ende sogar die Wichtigkeit von Dynamik und Sensorgröße relativiert werden. Die individuelle Entscheidung des Einzelnen würde sich über die Sensorformel erheben, und wir hätten die komplette system- und sensorkratische Anarchie. Willst Du das wirklich?

Edit: Siehst Du, es fängt schon an:
Und es ist mir absolut egal wie gross der Sensor meine Kamera ist.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@rukeci
Wow, jede 5D würde dagegen erblassen – komisch nur, dass kein anderer zu solchen Ergebnissen kommt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ach geht, Ihr Spalter! :p Oder um es mit einem berühmten Satz zu sagen: Das ist bestimmt alles getürkt!

Gebe es ja zu. In 800%-Ansicht sind mir dann doch die Artefakte und das Farbrauschen aufgefallen.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gebe es ja zu. In 800%-Ansicht sind mir dann doch die Artefakte und das Farbrauschen aufgefallen.:ugly:
Aus solcher Nähe besehen ist gar nichts mehr schön. Die CAs finde ich im zweiten 800% Ausschnitt (Kaisermantel) echt schlimm.

Übrigens, ist Dir aufgefallen, dass das Ohr hier im Crop ganz leicht nach vorne kippt? Ich würde an Deiner Stelle mal meinen Sucher vermessen, ob der nicht schief ist.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wie findet Ihr eigentlich, jetzt abgesehen von der zu geringen Schärfentiefe, das? :p

Ich hab's leider gerad nur als fertige RAW-Konvertierung nach JPEG zur Verfügung und weiß nicht mehr aus dem Kopf, an welchen Reglern ich gedreht hatte. Nur eins weiß ich sicher, nämlich dass ich Originalgrößen und 100% Crops davon grundsätzlich nicht nachschärfe.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wie findet Ihr eigentlich, jetzt abgesehen von der zu geringen Schärfentiefe, das? :p

Ich hab's leider gerad nur als fertige RAW-Konvertierung nach JPEG zur Verfügung und weiß nicht mehr aus dem Kopf, an welchen Reglern ich gedreht hatte. Nur eins weiß ich sicher, nämlich dass ich Originalgrößen und 100% Crops davon grundsätzlich nicht nachschärfe.

Geht bei mir in den Schredder...........
Nicht weil ich das Bild nicht mag, sondern weil das für mein Schärfeempfinden zu weit geht ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wie? Mit Drahtbürste und Oxidationsschutz auf dem Sensor herumwurschteln?
Na, ob das gut geht....

... kann auch sein, dass ich was nicht kapiere. Habe gerade eine Stunde in der Sonne gelegen...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wenn ich von dem dann in den dunklen Tönen entstehenden Rauschartefakten keinen Augenkrebs bekommen würde, würde ich es auch so machen. Außer beim niedrigsten ISO-Wert, und nur wenn es JPEG sein muss, halte ich diese tolle Autogradation für mehr als flüssig.

ich benutze sie sogar bei ISO 640 noch ;)


mit Rauschunterdrückung auf high ist das kein grossen Problem, Farbrauschen entsteht kaum,.Helligkeitsrauschen sieht eh nach Korn aus ...

Ich würde es mal probieren.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wie findet Ihr eigentlich, jetzt abgesehen von der zu geringen Schärfentiefe, das? :p

Ich hab's leider gerad nur als fertige RAW-Konvertierung nach JPEG zur Verfügung und weiß nicht mehr aus dem Kopf, an welchen Reglern ich gedreht hatte. Nur eins weiß ich sicher, nämlich dass ich Originalgrößen und 100% Crops davon grundsätzlich nicht nachschärfe.


nicht so besonders, zeig doch mal bitte das Originaljpg aus der Kamera dazu ....

wobei es wenig rauscht, war da auch die Luminanzrauschunterdrückung im Konverter an? Das würde die Weichheit erklären

betrachtet auf meinem schönen 21'' CRT ... auf dem TFT in der Arbeit, der nicht annähernd kalibriert ist rauscht es ziemlich


Mal n Monitortest:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Sonmoreno08_900.JPG


rauscht das

a) ziemlich

b) schlimm

c) ein bischen


Das Teil habe ich ausser auf meinem noch auf einem hardwarekalibrierten 30'' Apple überprüft ;) da ist nur wenig störendes Rauschen zu sehen.
Das Bild ist mit Gradation Auto gemacht ;) daher das Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Rauschen?? Ich seh nix mehr.......

Auf meinem Monitor sind im untersten Bereich des Crops so richtig unappetitliche Artfekate und im oberen Unschärfebereich etwas leichteres Griseln zu sehen. Aus der Schätzung heraus würde ich auf eine selektive Entrauschung tippen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten