• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ach, wer interessiert sich bitte schön für Vignettierung und scharfe Ecken? Hauptsache man kann mit mindestens 115° Blickwinkel und 1/30s ISO 6400 nutzen – nur auf die Exifs kommt's nämlich an! :p

das ist jetzt aber nicht dein ERNST, oder? :ugly:
es gibt immer Momente, da kann man 1/30s und ISO 6400 sehr gut nutzen. Wenn du keine kennst, ich kenne sie.

jamie
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das sind wir bei dem eigentlichen Problem. Dieser User hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3488333#post3488333 hat den Fehler gemacht, sich nicht zuerst ausgiebig im betreffenden Forum über die Definition "markenabhängiges, selektiv erkennbares Rauschen" zu informieren. Deshalb ist ihm unvoreingenommen wie er nach wenigen Beiträgen noch war nicht aufgefallen, dass da nix rauscht. Jetzt muß er mühevoll auf die richtige Fährte gehoben werden.:rolleyes:
:D

Vergiss aber bitte nicht: Das da ist ISO 400, nicht 100!
Sind niemand die ausgefressenen Lichter aka Dynamikschwäche im Crop aufgefallen? ;) Man stelle sich vor, der Thread würde so, mit den ganzen Antworten, in diesem Unterforum stehen... nein, lieber nicht vorstellen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die Tonwertkurve ist aber immer schon gebogen. Oder möchtest Du eine lineare?

Nein, habe ich auch nicht behauptet. Was ich möchte ist entweder eine höhere Full Well Capacity der Pixel oder am liebsten gleich, parallel zur Aufnahme Ladung abgebende Pixel.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das sind wir bei dem eigentlichen Problem. Dieser User hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3488333#post3488333 hat den Fehler gemacht, sich nicht zuerst ausgiebig im betreffenden Forum über die Definition "markenabhängiges, selektiv erkennbares Rauschen" zu informieren. Deshalb ist ihm unvoreingenommen wie er nach wenigen Beiträgen noch war nicht aufgefallen, dass da nix rauscht. Jetzt muß er mühevoll auf die richtige Fährte gehoben werden.:rolleyes:

Ich sehe das eher so, daß hier ein DSLR-Neuling einfach Bilder gemacht hat und sich mit der Materie zur Zeit nicht auskennt. Nichts genaues weiß man, weder ob es nachträglich aufgehellt worden ist etc.

Das würde ich nicht unbedingt als einen Standardfall bezeichnen.

Dein ISO 800 Bild sieht man sehr häufig in diesem Zusammenhang, wobei ich hier sagen muß, daß der Vergleich etwas hinkt. Ein wirklich versierter User wie du wird vom Fleck weg schon wissen wie er effektiv Rauschen bekämpft bevor es auf der Speicherkarte landet... diese Kenntnis fehlt den "Neulingen" idR einfach. Dazu noch ein paar kleine Bearbeitungsfehler und *tada* entsteht ein durch Rauschen entstelltes Bild. ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Sind niemand die ausgefressenen Lichter aka Dynamikschwäche im Crop aufgefallen? ;) Man stelle sich vor, der Thread würde so, mit den ganzen Antworten, in diesem Unterforum stehen... nein, lieber nicht vorstellen.

Achs so:angel:. Ich hatte vergessen, übles 800 ISO FT-Rauschen zum Vergleich dagegen zu stellen.

Ach geht, Ihr Spalter! :p Oder um es mit einem berühmten Satz zu sagen: Das ist bestimmt alles getürkt!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...)
2. Hoher Dynamikumfang eignet sich vorzüglich für Foren-Hickhack und technisches Palaver, scheint aber tatsächlich weit weniger wichtig und begehrt zu sein. Im Zweifel kauft man dann doch was anderes.

Hallo,


20000 Postings komprimiert auf 2 Sätze.

LG Horstl

(...)

Sicherlich gibt es hier viel Palaver aber mann kann auch einiges lernen.

Es gibt eben Leute wie species und horstl, die brauchen nichts mehr zu lernen, die wissen schon alles.
Deswegen können sie sich auch stets lustig machen über die "blöden Forenten".
Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nein, habe ich auch nicht behauptet. Was ich möchte ist entweder eine höhere Full Well Capacity der Pixel oder am liebsten gleich, parallel zur Aufnahme Ladung abgebende Pixel.
Parallel zur Aufnahme Ladung abgebende Pixel? Interessante Idee. Aber ist das nicht eine andere Umschreibung für Blooming? ;)
Also, ich habe das jetzt so verstanden: Du möchtest mehr Dynamik, aber die S5 wäre trotzdem nichts gewesen? Ja, kann ich schon verstehen, zwei kleine Pixel für ein großes sind ja auch irgendwie künstlich. Also ist Dynamik nur dann richtige Dynamik, wenn die Pixel schön groß sind, so richtig full well, Feuer, Pfeife, Stanwell? Ist das jetzt vielleicht der Grund für das Mauerblümchendasein der S5? Ihr mangelt es zwar nicht an Dynamik, aber Dynamik ohne richtig großen Sensor macht irgendwie nur halb so viel Spass?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... Wie auch immer, wenn Du Recht hast, und hinter den Entscheidungen immer oder zumindest oft irrationale Entscheidungen stehen, dann hat das für die Stringenz der technischen Argumentationen hier im Forum lustige Konsequenzen...
Ja, solche Gedanken kommen mir auch von Zeit zu Zeit - ich versuche sie meistens erfolgreich zu verdrängen.

Interssanterweise ist es wird wenn dann öffentlich (also in Threads etc) verglichen wird - wie auch in diesem Forum - intuitiv nach unten verglichen.
Das hat damit zu tun das der eigene Besitz damit wertiger erscheint.

Man kann ja auch schließlich mit einem Jahreseinkommen von 5 Mio € unglücklich sein --- wenn man eben nur Bekannte hat die mindestens 10 Mio € verdienen.

Das dumme dabei ist eben nur das F/T hier eben nichts hat um nach unten zu vergleichen - hier schlagen dann halt die Vergleiche von oben auf.


Nein, habe ich auch nicht behauptet. Was ich möchte ist entweder eine höhere Full Well Capacity der Pixel oder am liebsten gleich, parallel zur Aufnahme Ladung abgebende Pixel.
Ja, ich wünsch mir auch einen FFT-CCD zurück - am besten noch ohne Anti-Blooming (das kostet knapp 20% - 30% Kapazität). Das ganze dann Backilluminated damit man auch noch was Fesches hat.
Das Ding wäre dann zwar ab ISO 400 nicht mehr ordentlich zu gebrauchen und würde stark zu Blooming neigen, aber wer schaut bei digitalem MF denn auf solche Kleinigkeiten?
Ach, ich hab ja noch eine E-1 :D

criz.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Parallel zur Aufnahme Ladung abgebende Pixel? Interessante Idee. Aber ist das nicht eine andere Umschreibung für Blooming? ;)

Nein, ich meine kein Blooming, sondern dass der Pixel direkt von der Elektronik ausgelesen werden (damit seine Ladung auch loswerden ...) kann, während er weiter Photonen aufnimmt.

[Edit]
Nur zum besseren Verständnis: Auf diesem Weg würde die Belichtungszeit natürlich auch verlängert werden, sprich der Effekt niedrigerer ISO-Stufen hervorgerufen werden können, aber eben ohne die bestehende Signalqualität des Sensors (für High-ISO) zu verschlechtern.

Also, ich habe das jetzt so verstanden: Du möchtest mehr Dynamik, aber die S5 wäre trotzdem nichts gewesen? Ja, kann ich schon verstehen, zwei kleine Pixel für ein großes sind ja auch irgendwie künstlich. Also ist Dynamik nur dann richtige Dynamik, wenn die Pixel schön groß sind, so richtig full well, Feuer, Pfeife, Stanwell? Ist das jetzt vielleicht der Grund für das Mauerblümchendasein der S5? Ihr mangelt es zwar nicht an Dynamik, aber Dynamik ohne richtig großen Sensor macht irgendwie nur halb so viel Spass?

Dann hast Du es falsch verstanden. Die S5 hat weder einen 100% Sucher, noch eine Sensorreinigung, noch ein ordentliches LiveView, noch eine mir ausreichende Auflösung, noch Geschwindigkeit, schon gar nicht bedeutend mehr Dynamik als die aktuellen Canon- oder Nikon-CMOS in der annähernd vergleichbaren Geräteklasse liefern können, so dass sich mein wirklich ernsthaft vorhandenes Kaufinteresse selbst beim aktuellem Preis noch nicht entfalten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich sehe das eher so, daß hier ein DSLR-Neuling einfach Bilder gemacht hat und sich mit der Materie zur Zeit nicht auskennt. Nichts genaues weiß man, weder ob es nachträglich aufgehellt worden ist etc.

Das würde ich nicht unbedingt als einen Standardfall bezeichnen.

Dein ISO 800 Bild sieht man sehr häufig in diesem Zusammenhang, wobei ich hier sagen muß, daß der Vergleich etwas hinkt. Ein wirklich versierter User wie du wird vom Fleck weg schon wissen wie er effektiv Rauschen bekämpft bevor es auf der Speicherkarte landet... diese Kenntnis fehlt den "Neulingen" idR einfach. Dazu noch ein paar kleine Bearbeitungsfehler und *tada* entsteht ein durch Rauschen entstelltes Bild. ;)

Stimmt größtenteils. Das ist aber so wie ich das sehe doch ein häufigerer Fall.
Bei meiner Aufnahme wurde jedoch effektiv überhaupt nichts bekämpft!
Das ist Jpeg out of cam! (Mit den Einstellungen siehe Signatur.) Wenn ich will, kann ich das natürlich total vermurksen. Mehr Bilder dieser Art kann ich hier nicht zeigen, weil es sich um Aufnahmen von einer Hochzeitsfeier handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Leider auch nicht. Soll aber auch nur zeigen, dass man mit jedem Equipment Mist bauen kann.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die Pointe meines Beitrags ist ja gerade, dass Dynamik nur ein Einzelaspekt ist, der nicht dazu führte, dass die S5 wie verrückt gekauft wurde. Das habe ich in #3983 ja ausgeführt. Dass Du gleich wieder lospolterst...
Mit Grund! Deine Folgerung, dass Dynamik "tatsächlich weit weniger wichtig" zu sein scheint, ist unzulässig und dient nur der Herabwürdigung derer, die der Dynamik in der Diskussion den ihr gebührenden Stellenwert beimessen. Dynamik wird nicht "weit weniger wichtig", nur weil die einzige Kamera, die viel Dynamik bringt, in allen anderen Belangen Nachteile hat und deswegen nicht gekauft wird. Mit dieser eindimensionalen Argumentationsweise würden sich alle wichtigen Eigenschaften als unwichtig hinstellen lassen, nur weil es für jede einzelne noch andere Eigenschaften gibt, die auch wichtig sind. Was soll das?
Was für eine Anwendung? Mit diesen DSLR-Kisten wird alles mögliche fotografiert
Eben! Beide, FT und digitales KB, sind inzwischen Allroundformate.
[...] das einzige Gemeinsame dabei: es entstehen Fotos. Wenn man das alles abdecken und nichts falschmachen will, muss man eben die größte und teuerste Kamera kaufen, die es gibt. Das war schon früher so. Und hinnehmen, dass man für manche Situationen oversized ist.
Auch das ist so pauschal aber doch wieder falsch, etwa weil größere Kameras Nachteile im Telebereich haben. (War "früher" der einzige Nachteil von Mittel- und Großformat in bezug auf die Natur- und Tierfotografie, dass die Geräte ein bisschen "oversized" waren?)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nein, bestenfalls ein gerechtfertigter, sachlicher, keineswegs grotesker Seitenhieb auf diejenigen die durch ihr Kaufverhalten das widerlegt haben was sie gerne öffentlich behaupten.
Ich glaube übrigens sehr wohl, daß Du das verstanden hast
Da gibt es nichts zu verstehen. Warum es grotesk und schon rein logisch unzulässig ist, vom Nichtgekauftwerden der S5 auf Unwichtigkeit von Dynamik zu schließen, habe ich jetzt zweimal erklärt, obwohl es mir seltsam vorkommt, sowas überhaupt erklären zu müssen; wer's immer noch nicht verstanden hat, der will es nicht verstehen. Eine Analyse, welche Intention hinter diesem Nichtverstehenwollen stehen mag, spare ich mir an dieser Stelle.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dann hast Du es falsch verstanden. Die S5 hat weder einen 100% Sucher, noch eine Sensorreinigung, noch ein ordentliches LiveView, noch eine mir ausreichende Auflösung, noch Geschwindigkeit...
Dann sind wir uns ja einig. Geht mir ja ganz genauso. Und darf ich mich ausnahmsweise mal selber zitieren?
1. ist die S5 eine gepimpte S3, bzw. der Sensor des Vorgängermodells in ein schniekes Gehäuse gepackt. Nicht mehr, nicht weniger. Also eigentlich genau das, was man hier von Olympus hinsichtlich der E-1 immer gefordert hat. Mit anderen Worten: ein gutes Fallbeispiel. Da wäre es vermutlich dasselbe Lied gewesen: Man schickt die Gute auf die Schönheitsfarm, aber wenn sie runderneuert und geliftet wieder rauskommt, ist es doch nicht wirklich das, was man erwartet hat.
2. Hoher Dynamikumfang eignet sich vorzüglich für Foren-Hickhack und technisches Palaver, scheint aber tatsächlich weit weniger wichtig und begehrt zu sein. Im Zweifel kauft man dann doch was anderes.
...schon gar nicht bedeutend mehr Dynamik als die aktuellen Canon- oder Nikon-CMOS in der annähernd vergleichbaren Geräteklasse liefern können, so dass sich mein wirklich ernsthaft vorhandenes Kaufinteresse selbst beim aktuellem Preis noch nicht entfalten konnte.
Dpreview schreibt im D3(!) Test dazu auf Seite 20:
"It's not quite Fujifilm S5 Pro level, but with careful processing it's not far off."
Eigentlich laut Küchenfaustformel sollte die D3 zwei Stufen über der S5 liegen... ach ja, Pippi.
Was glaubst Du, wie die vergleichbare Dynamik der vergleichbaren Modelle zustande kommt? Durch irgendwie mehr Fullwell "tiefere" Pixel (flächenmäßig können sie ja nicht größer werden, und das Überlaufen der Pixel sollte bei der Fuji ja die zusätzlichen R-Pixel Technologie verhindert werden) oder durch "künstliche" Dynamikaufhübschung? Was immer man beim digitalen Prozess oder der Fotografie überhaupt auch unter "künstlich" verstehen möchte.

Wie auch immer - der Punkt, den ich herauszuarbeiten versuche, ist, dass mangelnde Dynamik oft ein K.O. Kriterium ist, wenn es um FT geht, aber umgekehrt vermag brillante Dynamik einer Kamera nicht zum K.O. Sieg zu verhelfen. Ich finde das irgendwie bemerkenswert. Vor allem, wenn man versuchen würde, dasselbe Argument auf die E-3 anzuwenden. Au weia...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

der Punkt, den ich herauszuarbeiten versuche, ist, dass mangelnde Dynamik oft ein K.O. Kriterium ist, wenn es um FT geht, aber umgekehrt vermag brillante Dynamik einer Kamera nicht zum K.O. Sieg zu verhelfen. Ich finde das irgendwie bemerkenswert.
Ist es aber nicht. Warum nicht, habe ich erklärt. "Bemerkenswert" finde ich hier, darin ohne jeden sachlichen und logischen Anlass etwas Bemerkenswertes sehen zu wollen.
Vor allem, wenn man versuchen würde, dasselbe Argument auf die E-3 anzuwenden. Au weia...
Ja und? Was wäre dann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten