AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Also, wenn man sich in der Wirtschaft und der Geschichte mal so umsieht wird man feststellen, dass nicht der Hersteller mit dem besten Produkt unbedingt überleben muss.
Auch kann man erkennen, dass der Hersteller, der es nicht schafft eine bestimmte Kundengruppe richtig zu bedienen irgendwann nicht mehr am Markt ist.
Und da sehe ich die größte Gefahr bei Oly. Die E-1 stand für einen bestimmten Stil, fast für ein Lebensgefühl.
Und heute? Oly hat die E-3 herausgebracht die zwar besser als die E-1 ist, aber nicht so sehr fasziniert und technisch auch nur gleichgut wie die Konkurrenz ist.
Die anderen Kameras sind schön, aber nicht einmalig, also austauschbar. Auch andere Hersteller haben mittlerweile kleine DSRLs im Angebot (Nikon D40 und Nachfolger).
Wenn schon Oly nicht den Massenmarkt bedient, dann müssen sie die Marktnische nicht mit austauschbaren Produkten füllen die eben auch nur Marktstandard im technischen Bereich erreichen.
Diejenigen die Oly nur des günstigen Einstandspreise kaufen, die werden im Nutzungszeitraum ihre Cam kauf dafür sorgen, dass in die Kassen von Oly viel Geld gespült wird.
Also mir gefällt die Marktpositionierung von Oly nicht gut, Oly wird nicht mehr besonders wahrgenommen!
Ausserdem ist es Oly nicht gelungen den 4/3-Standard an erfolgreiche Firmen anzutragen. Panasonic und Leica fristen ein ganz tiefes Schattendasein. Und Fuji und Kodak produzieren keine eigenen DSRLs (mehr). Mal sehen ob und wann Fuji einen Nachfolger zur S5 rausbringt.
Nicht mal die Objektivfremdhersteller produzieren viel für Oly:
- Tamron - gar keine Objektive für 4/3
- Tokina - gar keine Objektive für 4/3
- Sigma - nur sehr wenige Objektive für 4/3 und es wird nicht besser, trotz Ankündigung mal alle Sigma Objektive mit 4/3-Anschluss zu liefern.
Fazit: Ich bin nicht sehr optimistisch!
Aber warten wir mal die nächste Photokina ab.
VG Max