AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
AFAIK hast Du das erst nach dem von mir beantworteten Posting genannt. Nun gut.
Nun, dazu ist bereits viel gesagt worden. Ob es ein Nachteil ist, muss jeder für sich entscheiden.
Einverstanden. Aber ist kürzer als 1/250 wirklich bereits Standard in der DSLR-Landschaft?
Nun ja, das finde ich jetzt etwas unfair. Dieses Feature ist mit der E-3 eingeführt worden und die Einsteigerbodies kriegen es im Rahmen der Modellpflege E-420/E-520 nun auch verpasst.
Oly hatte mal einen Batteriegriffe für die E-300. Soweit ich weiss ist der gefloppt - wollte kaum einer haben. Da wird dann schnell der Rotstift angesetzt. Zugegeben - ist schade, aber glaube mir: Wenn so viele Nutzer der E-510 einen Batteriegriff haben wollten, würde Oly den auch anbieten.
So arbeiten Konzerne nicht. Das sind alles eigenständige Abteilungen.
Technisch? Oder Marktaufstellungsmäassig?
Natürlich ist es einfacher aus einer Vase einen Haufen Scherben zu produzieren - aber es wäre billiger, direkt die Scherben herzustellen. Etwas überspitzt.
LG, Joe
Nein, da hört es nicht auf, es wurden auch andere genannt. Du musst die Beiträge auch wirklich lesen, auf die Du eingehst.
AFAIK hast Du das erst nach dem von mir beantworteten Posting genannt. Nun gut.
Die AF-Messfelder beispielsweise. [...]Von der dynamischen AF-Steuerung, die Nikon und Canon haben, ganz zu schweigen.
Nun, dazu ist bereits viel gesagt worden. Ob es ein Nachteil ist, muss jeder für sich entscheiden.
Um noch etwas zu nennen: die X-Sync Zeit, die im Studio bei Arbeiten mit Blitzen und kurzen Verschlusszeiten ausschlaggebend ist, hinkt Oly deutlich hinter Nikon her. e-500 Minimum 1/180, e-3 1/250 (das ist gut). Nikon D70 beispielsweise, um nicht gleich zu weit nach oben zu greifen 1/500.
Einverstanden. Aber ist kürzer als 1/250 wirklich bereits Standard in der DSLR-Landschaft?
Dasselbe gilt für die kabellose Blitzsteuerung, die meines Wissens nach nur die E-3 beherrscht.
Nun ja, das finde ich jetzt etwas unfair. Dieses Feature ist mit der E-3 eingeführt worden und die Einsteigerbodies kriegen es im Rahmen der Modellpflege E-420/E-520 nun auch verpasst.
Nächstes Thema: Batteriegriffe mit Hochformatauslöser vom Hersteller. Olympus? Nur E-3.
Oly hatte mal einen Batteriegriffe für die E-300. Soweit ich weiss ist der gefloppt - wollte kaum einer haben. Da wird dann schnell der Rotstift angesetzt. Zugegeben - ist schade, aber glaube mir: Wenn so viele Nutzer der E-510 einen Batteriegriff haben wollten, würde Oly den auch anbieten.
Was die Entwicklungskosten einer größeren Kamera über die E-3 betrifft, gehe ich nicht ganz konform. Ich würde glauben, dass Olympus durch den Konsumer-Bereich und anderen Firmensegmente genügend Potential und Manpower hat, um nach höheren Sternen zu greifen.
So arbeiten Konzerne nicht. Das sind alles eigenständige Abteilungen.
Ich glaube nach wie vor, dass auch kleinere Systeme unter dem Bolliden deutlich davon profitieren würden.
Technisch? Oder Marktaufstellungsmäassig?
Es ist doch vorstellbar einfach, ein Elite-System auf eine kleinere Version zu beschneiden und ein paar Features heraus zu nehmen, als auf Basis eine veralteten AF-Systems etwas neues zu stämmen?!
Natürlich ist es einfacher aus einer Vase einen Haufen Scherben zu produzieren - aber es wäre billiger, direkt die Scherben herzustellen. Etwas überspitzt.
LG, Joe