AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Ich möchte mal wieder zum Thema zurück kommen.
Kommt Olympus
langsam?
Ich denke, dass hier der geringste Dissens entsteht, wenn man sagt, dass Olympus -bezüglich der E-1 Nachfolge-
langsam gekommen ist. Es gibt sogar Leute, die sagen, dass es immer noch keine E-1-Nachfolge gibt.
Doch ich denke, dass die E-3 für die meisten die legitime Nachfolgerin der E-1 ist. Deswegen mag die Frage berechtigt sein, ob Olympus denn nun mit der E-3
gewaltig gekommen ist.
Diese Frage würde ich mit "Ja" beantworten, wenn die E-3 vor zwei Jahren erschienen wäre.
Die überzeugten E-3 Fans werden jetzt entschieden widersprechen und auf Fortschritte verweisen, die sie jahrelang als unbedeutend bezeichnet haben.
Z.B. Rauschverhalten, AF-Geschwindigkeit, AF-Messfelder, also typische Domänen der Konkurrenz.
Ich, als überzeugter E-3-Nichtnutzer, habe den ersten ganz entscheidenden bildqualitativen Fortschritt bei der E-400 festgestellt.
Zwar stand die E-400 in der "Kontinuität" olytypischer Nachteile (Rauschen, AF etc.), doch bei guten Lichtverhältnissen konnte man mit ihr eine Bildqualität erzielen, die sehr beachtenswert war und ja auch noch ist.
Von der Bildqualität gab es seit der E-400 keine grundlegenden,
gewaltigen Entwicklungen mehr. Es sei denn, man bewertet die pproblemlos einsetzbaren 800ASA bei der E-3 (manche sagen auch 1250ASA) als
gewaltigen Fortschritt.
Wo ist Olympus denn wirklich
gewaltig gekommen?
Ich denke, dass der
gewaltige Schritt darin bestand, mit der E-3 eine Kamera zu entwickeln, die wegen ihrer Features absolut überzeugen kann.
Es gibt m.E. keine Kamera in dieser Preisklasse, die dem Gesamtpaket E-3 Paroli bieten kann. Es gibt aber durchaus preiswertere Kameras wie die 40D, die eine deutlich bessere Bildqualität generieren können.
In Punkto Dynamik hat die E-3 wenig zu bieten, weniger als die E-1.
Da trumpfen andere auf wie beispielsweise die Alpha 700, ganz zu schweigen von der "alten" S5Pro.
Wenn sich Olympus schon darauf beschränkt, den Einsteigermarkt mit guten Kameras zu versorgen und ein gutes Mittelklassemodell anzubieten, dann ist das in Ordnung. Konkurrenz zu den VF-Kameras wird Olympus nicht mehr bieten können, der Zug ist abgefahren.
Ich warte auf eine wirklich
gewaltige Innovation bei Olympus. Diese Kamera wäre so wertig wie eine gute OM, mit IS und LiveView und einem 12-14MP-Sensor, der problemlos auch bei 3200ASA
gewaltig gute rauschfreie Bilder generiert.
Wie gesagt: ich warte darauf
gewaltig. Und ich hoffe, dass da
langsam noch was kommt. Andere warten auf etwas anderes bzw. haben mit der E-3
langsam aber ganz
gewaltig das bekommen, was sie verdient haben.
Gruß
Rolf