• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nein, da hört es nicht auf, es wurden auch andere genannt. Du musst die Beiträge auch wirklich lesen, auf die Du eingehst.

AFAIK hast Du das erst nach dem von mir beantworteten Posting genannt. Nun gut.

Die AF-Messfelder beispielsweise. [...]Von der dynamischen AF-Steuerung, die Nikon und Canon haben, ganz zu schweigen.

Nun, dazu ist bereits viel gesagt worden. Ob es ein Nachteil ist, muss jeder für sich entscheiden.

Um noch etwas zu nennen: die X-Sync Zeit, die im Studio bei Arbeiten mit Blitzen und kurzen Verschlusszeiten ausschlaggebend ist, hinkt Oly deutlich hinter Nikon her. e-500 Minimum 1/180, e-3 1/250 (das ist gut). Nikon D70 beispielsweise, um nicht gleich zu weit nach oben zu greifen 1/500.

Einverstanden. Aber ist kürzer als 1/250 wirklich bereits Standard in der DSLR-Landschaft?

Dasselbe gilt für die kabellose Blitzsteuerung, die meines Wissens nach nur die E-3 beherrscht.

Nun ja, das finde ich jetzt etwas unfair. Dieses Feature ist mit der E-3 eingeführt worden und die Einsteigerbodies kriegen es im Rahmen der Modellpflege E-420/E-520 nun auch verpasst.

Nächstes Thema: Batteriegriffe mit Hochformatauslöser vom Hersteller. Olympus? Nur E-3.

Oly hatte mal einen Batteriegriffe für die E-300. Soweit ich weiss ist der gefloppt - wollte kaum einer haben. Da wird dann schnell der Rotstift angesetzt. Zugegeben - ist schade, aber glaube mir: Wenn so viele Nutzer der E-510 einen Batteriegriff haben wollten, würde Oly den auch anbieten.

Was die Entwicklungskosten einer größeren Kamera über die E-3 betrifft, gehe ich nicht ganz konform. Ich würde glauben, dass Olympus durch den Konsumer-Bereich und anderen Firmensegmente genügend Potential und Manpower hat, um nach höheren Sternen zu greifen.

So arbeiten Konzerne nicht. Das sind alles eigenständige Abteilungen.

Ich glaube nach wie vor, dass auch kleinere Systeme unter dem Bolliden deutlich davon profitieren würden.

Technisch? Oder Marktaufstellungsmäassig?

Es ist doch vorstellbar einfach, ein Elite-System auf eine kleinere Version zu beschneiden und ein paar Features heraus zu nehmen, als auf Basis eine veralteten AF-Systems etwas neues zu stämmen?!

Natürlich ist es einfacher aus einer Vase einen Haufen Scherben zu produzieren - aber es wäre billiger, direkt die Scherben herzustellen. Etwas überspitzt.

LG, Joe
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Soso, es kommt darauf an, dass sie funktionieren. Muss man bei einem Produkt nicht erwarten dürfen, dass es funktioniert? Wenn wir an dieser Stelle ansetzen, sollte ich mir mal ne Woche Urlaub nehmen für diesen Thread ;)

Leider ist "funktionieren" bei AF-Sensoren nicht so binär zu sehen, stellt sich doch stets die Frage, wie gut sie funktionieren. Ich denke, das ist hier gemeint:

Lieber drei überzeugende Sensoren als 200 ungenaue...

LG, Joe
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Zugegeben - ist schade, aber glaube mir: Wenn so viele Nutzer der E-510 einen Batteriegriff haben wollten, würde Oly den auch anbieten.

Woher will Oly denn wissen? Wieviele Umfragen gab es diesbezüglich? Wie werden die Daten erhoben? Warum soll man dir das nun glauben?

Lieber drei überzeugende Sensoren als 200 ungenaue...

Lieber neun überzeugende als drei, lieber 11 überzeugende als neun, usw. Und die Frage, wie überzeugend sind die drei denn? Mich konnten sie in mehr als einem Fall nicht überzeugen. Das ist letztlich genau diese mühselige Diskussion, die ich oben beschrieben habe. Drei AF-Sensoren entsprechend nicht dem Stand der Technik, und der einzige andere Hersteller der sich sowas traut ist Nikon im unteren Einsteigerbereich (in einer meiner Meinung nach auch sonst verkrüppelten Kamera).
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich versteh echt nicht, was es da großartig zu diskutieren gibt? Auch andere Mütter haben schöne Töchter - die Angebote an Kameras bzw. Systemen sind zahlreich vorhanden, von erschwinglich bis zu sündhaft teuer. Wenn ich unzufrieden mit einem ganzen System bzw. dessen Hersteller ich bin, ziehe ich Konsequenzen und wechsle. Ich denke nicht, dass ich mir selbst helfen würde, wenn ich den ganzen lieben Tag jammern würde, wie sch...lecht doch meine Ausrüstung ist.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Eben. Beobachten, vergleichen und wenn man zu der geeigneten Überzeugung gekommen ist...wechseln. Aber vorher freue ich mich auf den persönlichen E-3 Test.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich versteh echt nicht, was es da großartig zu diskutieren gibt? Auch andere Mütter haben schöne Töchter - die Angebote an Kameras bzw. Systemen sind zahlreich vorhanden, von erschwinglich bis zu sündhaft teuer. Wenn ich unzufrieden mit einem ganzen System bzw. dessen Hersteller ich bin, ziehe ich Konsequenzen und wechsle. Ich denke nicht, dass ich mir selbst helfen würde, wenn ich den ganzen lieben Tag jammern würde, wie sch...lecht doch meine Ausrüstung ist.

Aha, und was bringt es hier die Kritiken an "seinem" System auszublenden? Fühlt man sich dann besser, reduziert es die Unsicherheit? Meinen längeren Beitrag hat ja anscheinend keiner gelesen, genau den Punkt hab ich da auch angesprochen. Andere Systeme haben andere Probleme, und zumindest bei einigen ist die "richtige" Wahl dann die mit den wenigsten Nachteilen. Trotzdem existieren diese Nachteile, und solange dies der Fall ist sollte man diese auch thematisieren dürfen. Das ist genausowenig jammern wie dein Beitrag.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich dachte schon, die ISO- und Rauschpixel-Fans (die ja selbst kaum eine Olympus anfassen würden) wären ruhig gestellt, da sich die E-3 da doch ganz ausgezeichnet schlägt. Verdächtig ruhig.

Jetzt kommen die nächsten Muezzine und jodeln tagtäglich ihre Lieder über Lichterdynamik und Meßfelder und wasweißich in die Runde. Also, diese Trollerei kann einem schon auf den Zeiger gehen.

Ich bleibe dabei - eine E-3 ist im Endergebnis (zur Erinnerung: das ist das entwickelte Bild) verdammt nah an den teuren und klumpigen Spitzenmodellen der anderen Marken und braucht sich da nicht nass machen zu lassen. Im Gegenteil! Auch die E-330 hat schon stimmige und ausgewogene Bilder erzeugt, da musste man nicht unbedingt auf die E-3 warten.

Ah ja, und wenn sie doch mal nass wird (und es wider Erwarten nicht überlebt), kostet es bei Olympus keine 900€ wie bei Canon :D Ob es schlau oder doof ist, seine Kamera mit ins Meer zu nehmen, darüber kann man allerdings auch diskutieren :rolleyes: Ich würde sagen: Doof.

Fest steht, dass Olympus eine gute Strategie fährt und die vorhandenen Modelle alles abdecken, was man braucht. Und das verdammt preiswert und mit nützlichen Features dazu, die die anderen so nach und nach abkupfern :-) Ach ja, und in der Tat: Wems nicht gefällt, möge was anderes kaufen und sich im entsprechendem Forum betätigen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Fest steht, dass Olympus eine gute Strategie fährt und die vorhandenen Modelle alles abdecken, was man braucht.

Die mögen abdecken was DU brauchst, aber nicht alles was MAN braucht. Letzteres steht ganz und gar nicht fest, was ICH brauche wird zum Beispiel nicht abgedeckt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

In meiner Firma bestitz jmd D-200 und 300, dann darf ich mit etwas Glück beide Systeme hoffentlich ausgiebig testen und vergleichen.

Wer hat das hier sonst schon machen können und würde objektiv berichten?
JA, ich habe es getan, mehr als einmal... Ich hatte öfters die D200 in Händen, in letzter Zeit auch ab und an die D300, habe mit meiner E-3 verglichen. Auch eine Canon 40D wurde in die Vergleiche mit einbezogen, zwischendurch auch eine 5D (bei der mich wirklich nur das Freistellpotential überzeugen konnte).
Letztendlich kann ich aber nicht behaupten dass meine aus den Vergleichen resultierenden Ergebnisse objektive Gültigkeit haben.

Um noch etwas zu nennen: die X-Sync Zeit, die im Studio bei Arbeiten mit Blitzen und kurzen Verschlusszeiten ausschlaggebend ist, hinkt Oly deutlich hinter Nikon her. e-500 Minimum 1/180, e-3 1/250 (das ist gut). Nikon D70 beispielsweise, um nicht gleich zu weit nach oben zu greifen 1/500.
Du arbeitest im Studio? Wirklich? Warum um alles in der Welt brauchst du da Zeiten jenseits von 1/180? Zumal du wissen solltest dass die Blitzgeräte zahlreicher Hersteller ohnehin auf längere Verschlusszeiten abgestimmt sind.
Davon mal abgesehen hat es selbst meine E-1 geschafft, bis 1/320 keine schwarzen Balken ins Bild zu bringen.

Und kurz noch zum Thema Anzahl AF-Felder:
Ich betreibe seit über 2 Jahren ernsthafte Fotografie von Personen im Studio als auch outdoor, Portraits gerne mit Offenblende.
Und das von Anbeginn an mit Olympus, erst E-500, dann E-1, mittlerweile E-3.
Und ja, auch Bilder die ich mit "nur" 3 AF-Feldern geschossen habe, wurden scharf. Fokusieren, verschwenken und dann nicht mehr drauf achten ob sich die Schärfeebene evtl. verschoben hat? Sorry, wenn man sich nicht die Mühe macht hinzuschauen ist man selber schuld.
Ab und an greife ich auch noch zur alten analogen, die gänzlich auf einen AF verzichten muss. Da schau ich doch auch hin wo meine Schärfe liegt, kann schlecht blind die Entfernung einstellen und drauf hoffen, dass es dort scharf wird, wo ich es gerne hätte.

Und zum guten Schluss: die Olympus taugt auch zum Geld verdienen ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Da unterstütz ich Deine Meinung voll und ganz.

Der lustige "TheLens" erzählt hier ständig wie toll doch seine Kamera ist und wie wenig die der anderen taugen

Das stimmt nicht. Ich mag die 1DIII, sicherlich, sonst hätte ich sie nicht gekauft. (Übrigens geht sie bei mir jetzt in die 5. Woche... wird schwer mit den 14 Tagen.)

Ich habe NIE Olympus Kameras in den Dreck gezogen. Ich glaube es hackt.
Ganz im Gegenteil! Bitte zitieren, danke. Ich verbitte mir Deine Unterstellungen.

Ich habe auch nie einen Hehl um die Dinge gemacht, die mich an der 1DIII stören:

- kein Schwenkdisplay
- AF Felder nicht so einfach wählbar wie bei der D300/D3
- im manuellen Modus KEINE Belichtungsmessungsanzeige auf dem oberen LCD
- Belichtungsmessungsanzeige im Sucher rechts, statt unten - ist nicht mein Fall, aber man gewöhnt sich dran
- ... und noch einiges mehr.

- die er aber auch schon alle ein paar Wochen besessen hatte. Der gehört bestimmt zu denen die ständig was neues beim freundlichen online-händler bestellen und nach 13 Tagen wieder zurückschicken

Die D300 ist nur 6 Wochen alt geworden bei mir. Ich habe immer geschrieben, dass sie eine gute Kamera ist. Ich habe sie (auch hier im Forum) schon vielen Leuten empfohlen. Dass sie in den Schatten Probleme hat, waren meine Erfahrungen bei der Entwicklung der RAWs.

Dass ich schon viele Kameras besaß liegt daran, dass es mein Hobby ist. Ich dachte ich sei hier im "DSLR" - Forum, verzeih.

weil er nämlich nix drauf hat

Woher weisst Du das bloss? Das beeindruckt mich! Ich mag nichts drauf haben, aber solange Leute was für meine Bilder bezahlen, darf das gerne angehen.

Was hast Du denn so drauf? (Außer Posts zu schreiben, die völlig daneben gehen. Bin schwer enttäuscht.)

Das die D300 in Sachen Dynamik und Rauschverhalten so dermaßen gegen die 1DMK3 abstinkt (die ja auch "nur" eine Crop-Kamera ist) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wobei der Sony-Sensor der D300 als ausgesprochen "stark" gilt.

Ich weiss nicht, wie gut Dein Vorstellungsvermögen ist. Ich empfinde das Rauschverhalten der E-3 bei High ISO als recht gut. Und das der D300 empfand ich High ISO als nicht soooo viel besser, als dass es bei mir positiv hängengeblieben wäre. Im übrigen verteilen sich bei der D300 12MPix auf Crop 1,5 und bei der 1DIII 10MPix auf Crop 1,26. Aber das weisst Du ja sicherlich. Ist also alles keine Hexerei.

Lass Dir doch mal die 1DsMK3 für 13 Tage kommen - wie "geil" wird das dann sein

Ich weiss wie "geil" sie ist. Jedoch ist sie für meine Bedürfnisse nicht so passend. Die Bildqualität ist allerdings wirklich formidabel.

- oder mein Favorit die D3???

Das ist wirklich die einzige Kamera, die ich unter 2 Wochen hatte. Sie war gegen die 1DIII als letzte im Entscheidungsrennen.

smiley-channel.de_schilder110.gif

smiley-channel.de_schilder124.gif

Falls Du Alcudis Post, auf welchen ich Bezug nahm, gelesen hättest, wüsstest Du warum ich den Preis explizit angegeben habe... Aber das ist wohl zuviel verlangt. Und keine komischen Interpretationen meines sachlichen Posts kannst Du stecken lassen.

Ich hab hier ein paar Aufnahmen von einem Mitglied dieses Forums die eindrucksvoll belegen dass es weniger auf die Kamera als auf denjenigen mit dem Finger am Auslöser ankommt. Überwiegend mit einer E-410 gemacht. Falls das jetzt von vorne herein, aufgrund der Kamera, eine Beleidigung für Deine Augen ist bitte nicht anklicken!
Fotos von Dirk Juergensen:

Ich kenne diese Aufnahmen und habe mich auch im Forum schon bewundernd zu ihnen geäußert.

Ich bin und bleibe ein Oly-Fan. Wenn Du den Durchschnitt meiner Posts kennen würdest, wüsstest Du das auch. Dass Du das in Deiner blinden Wut über meinen Beitrag nicht schnallst, ist bedauerlich. Aber so ist es nun mal. Lies mal meine Kaufberatungsposts. Dann wirst Du sehen, was eine Beleidigung für meine Augen ist und was nicht. Im übrigen finde ich die E-410 und die neue E-420 phänomenal. So klein und so leistungsstark. Ich habe immer gesagt, dass ich mir für ein 7-14 eine 4er dazu kaufen werde...

Ich bin - so werden, die, die mich kennen bestätigen - SEHR markenneutral.

Sorry, "lazzeri", Du hast Dich mit Deinem Post total verrannt.

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@Alcudi:

Schon okay. :)

Das mit den Canon Optiken - nun ja. Ich sag mal, von der optischen Leistung sind die besseren auch sehr, sehr gut. Aber die Verarbeitung lässt mich tlw. doch schon sehr zu Oly zurücksehnen. :o

Dass Canon nicht so schön konsequent ihre L-Optiken abdichtet, finde ich ehrlich gesagt, zum k*****! Abgedichtet sind fast nur die IS L's. Noch ein Punkt, der wehmütig zu Oly zurückdenken lässt. ;)

Gruß,

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... ich halte mich hier mal prinzipiell raus, nur eins:

Die D70 hatte bezüglich der XSync-Zeit eine absolute Sonderstellung, da sie zusätzlich einen elektronischen Verschluss hatte.
Nenne bitte weitere DSLRs mit ähnlich kurzen Verschlusszeiten ... oh, gibt es keine, ja sowas aber auch :rolleyes: ;)

Bezüglich den Aussagen zu Studioblitzen und super kurzen Sync-Zeiten: Man sollte wenigstens im Ansatz Ahnung haben wovon man spricht ...

Es ist und bleibt ein Trauerspiel.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Froggi, Du darfst Studio gern mit "unter Studiobedingungen" ersetzen, dann wäre dem Genüge getan. Ändert aber nichts an den Gegebenheiten. Ob on Location oder im Studio vor 'nem weißen Hintergrund..

Es bezweifelt hier niemand, dass man mit 3 Feldern scharfen Bilder schießen kann. Es geht um die Praxis..ein Schwenken funktioniert (oft), das macht es aber noch lange nicht komfortabel. Und das war der Punkt.
Ja und mit Olympus kann man Geld verdienen, selbst das ist mir bekannt aus eigener Erfahrung. Jetzt habe ich mir auch mal auf die eigene Schulter geklopft. ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Froggi, Du darfst Studio gern mit "unter Studiobedingungen" ersetzen, dann wäre dem Genüge getan. Ändert aber nichts an den Gegebenheiten. Ob on Location oder im Studio vor 'nem weißen Hintergrund..
Dann bist du mir aber (leider) eine Erklärung schuldig, wo du die kürzeren Verschlusszeiten brauchst. Bei einer Blitzanlage sicherlich nicht.
Und mit Aufsteckblitzen kann man HSS blitzen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dann, wenn ich den Einfluss des Umgebungslichtes nicht über die Blende/Schärfentiefe steuern wollte, sondern mit einer kürzeren Zeit bei gewünschter großer Blende.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich weiß, dass es für den Job auch Filter gibt. Ich nutze keinerlei Filter vor den Optiken.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Woher will Oly denn wissen? Wieviele Umfragen gab es diesbezüglich? Wie werden die Daten erhoben? Warum soll man dir das nun glauben?

Weil die bei Oly auch nicht so dämlich sind wie manch einer hier gern glauben machen will.

Unter Garantie hat es bei Oly eine Evaluierung gegeben, wie hoch der Entwicklungs- und Fertigungsaufwand für einen Batteriegriff ist und ob diese Kosten mit den prognostizierten Verkaufszahlen zu decken sind.

Und nur weil man Dich persönlich nicht gefragt hat... Mannomann...

Lieber neun überzeugende als drei, lieber 11 überzeugende als neun, usw. Und die Frage, wie überzeugend sind die drei denn?

Womit Du mir ja recht gibst, daß es nicht nur funktionierende und nicht-funktionierende AF-Sensoren gibt - und genau das wollte ich ja feststellen.

LG, Joe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten