AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Ich gehöre zwar nicht zu den hier viel gescholtenen E-3 Kritikern, aber muss schon mal sagen, dass Deine Aussage ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt ist.
Als ehemaliger E-3 User, weiss ich genau um die Vorzüge und Nachteile der E-3.
Es fällt mir wirklich ganz, ganz leicht zu ertragen, dass meine 3.5K EUR teure Mark III mir so viel mehr bringt als meine seelige E-3 (die ich durchaus sehr genossen habe und auch oft anpreise und verteidige. Eben da, wo es MIR als Multi-System Nutzer sinnvoll erscheint und NICHT pauschal, wie einige hier.).
Ich kann nur betonen. Bevor man solche Aussagen, wie Du raushaut, sollte man doch mal andere Modelle testen. Meistens erübrigt sich dann die meiste Pikiertheit bei Kritik, der Groll ggü anderen Nutzern, die auch mal eine unangenehme Wahrheit über's eigene Modell kundtun. Dieser Blick über den Tellerrand macht alle, die wissen wovon ich spreche, um einiges lockerer und realistischer in der Einschätzung.
Falls Du denkst, dass die E-3 das Ende der Fahnenstange in Sachen Bildqualität, die man auch wirklich spürt, ist, bist Du (ganz ehrlich und ohne bösen Willen) keiner, der mal über meinen angesprochenen Tellerrand geschaut zu haben scheint.
Du hast aber helle Sporthallen! Bei einer 2.8er Linse in der Halle bin ich LOCKER bei 3200 um Bewegungen einzufrieren. Besser find hier 2.0er FBs (ISO 1600-2000).Bei Konzerten wäre ein 1.2/85 recht nett, falls die Brennweite ausreicht, um auf richtig kurze Verschlusszeiten zu kommen. Sonst 2/135.
Mit ISO 1000 wirst Du in Hallen keinen Blumentopf gewinnen. Außer es ist PHÄNOMENAL ausgeleuchtet.
Ich kenne die D300, da ich sie für einige Wochen besaß. Ich wurde mit dem guten Stück allerdings nicht wirklich warm. Es ist eine gute Kamera, jedoch waren viele (schon auch recht subjektive) Dinge im argen. Sie lag mir zumindest recht besch...eiden in der Hand, Bedienung war SEHR gewöhnungsbedürftig und kam mir wenig intuitiv vor. (Anders die E-3 und Mark III)
Vom Rauschverhalten war sie nicht der Überflieger. Würde gar nicht so einen großen Unterschied zur E-3 sehen. Vielleicht schon ein bisschen besser - nicht so viel besser scheinbar, dass es mir besonders hängengeblieben ist. Riesen Unterschied zur MkIII, die deutlich bessere HighISO bringt. (Aber klar, andere Preisklasse)
Vom AF her war - meine zumindest - recht gut und schnell. Keinerlei Beanstandungen. Weder im Einzel- noch im Kontinuierlichen Modus. Gegenüber der E-3 hatte ich bei der D300 in dunklen Situationen Nachteile. Die D300 fand ab und zu im Lowlight schon mal gar nichts, während die E-3 noch recht gut "sehen" konnte.
Von der Bildqualität her war sie in Ordnung, jedoch(!) - und das war mir wichtig - hatte ich bei ihr das Gefühl, dass sie recht wenig Spiel in den Schatten hatte. Da konnte man teilweise nichts retten. Schatten soffen schon mal gnadenlos ab. Die E-3 hatte eher in den Lichtern Probleme - Ganz anders die Mark III - soviel Spiel in Lichter und Schatten habe ich echt noch nie erlebt! Grandios! Mein persönliches Dynamik-Ass.
Naja, hoffe geholfen zu haben,
Simon
Nein, das sind Leute, die sich teure Produkte anderer Hersteller gekauft haben, Rauschpixel sammeln wie andere Leute Briefmarken, und es enfach nicht ertragen können, dass ihre mehrere Tausend Euro schweren Canikons kaum oder nicht besser sind als eine E-3 - schon gar nicht auf Papierabzügen. Was soll man sagen: Theoretiker Ohne Realen Nutzen![]()
Ich gehöre zwar nicht zu den hier viel gescholtenen E-3 Kritikern, aber muss schon mal sagen, dass Deine Aussage ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt ist.
Als ehemaliger E-3 User, weiss ich genau um die Vorzüge und Nachteile der E-3.
Es fällt mir wirklich ganz, ganz leicht zu ertragen, dass meine 3.5K EUR teure Mark III mir so viel mehr bringt als meine seelige E-3 (die ich durchaus sehr genossen habe und auch oft anpreise und verteidige. Eben da, wo es MIR als Multi-System Nutzer sinnvoll erscheint und NICHT pauschal, wie einige hier.).
Ich kann nur betonen. Bevor man solche Aussagen, wie Du raushaut, sollte man doch mal andere Modelle testen. Meistens erübrigt sich dann die meiste Pikiertheit bei Kritik, der Groll ggü anderen Nutzern, die auch mal eine unangenehme Wahrheit über's eigene Modell kundtun. Dieser Blick über den Tellerrand macht alle, die wissen wovon ich spreche, um einiges lockerer und realistischer in der Einschätzung.
Falls Du denkst, dass die E-3 das Ende der Fahnenstange in Sachen Bildqualität, die man auch wirklich spürt, ist, bist Du (ganz ehrlich und ohne bösen Willen) keiner, der mal über meinen angesprochenen Tellerrand geschaut zu haben scheint.
Dann eine andere Situation: ich habe Mittwoch in einer Tanzschule fotografiert Available Light natürlich. Das heißt viel Bewegung, möglichst kurze Verschlusszeiten, wenig Licht. Kannst Du Dir vorstellen, wie gut eine Olympus dafür geeignet ist?! ISO musste auf über 1000 geschraubt werden, dann kam man auf Zeiten von 1/60 und 1/80, was noch zu lang ist für Tanzbewegungen und Einfrieren.
Du hast aber helle Sporthallen! Bei einer 2.8er Linse in der Halle bin ich LOCKER bei 3200 um Bewegungen einzufrieren. Besser find hier 2.0er FBs (ISO 1600-2000).Bei Konzerten wäre ein 1.2/85 recht nett, falls die Brennweite ausreicht, um auf richtig kurze Verschlusszeiten zu kommen. Sonst 2/135.
Mit ISO 1000 wirst Du in Hallen keinen Blumentopf gewinnen. Außer es ist PHÄNOMENAL ausgeleuchtet.

In meiner Firma bestitz jmd D-200 und 300, dann darf ich mit etwas Glück beide Systeme hoffentlich ausgiebig testen und vergleichen.
Wer hat das hier sonst schon machen können und würde objektiv berichten?
Ich kenne die D300, da ich sie für einige Wochen besaß. Ich wurde mit dem guten Stück allerdings nicht wirklich warm. Es ist eine gute Kamera, jedoch waren viele (schon auch recht subjektive) Dinge im argen. Sie lag mir zumindest recht besch...eiden in der Hand, Bedienung war SEHR gewöhnungsbedürftig und kam mir wenig intuitiv vor. (Anders die E-3 und Mark III)
Vom Rauschverhalten war sie nicht der Überflieger. Würde gar nicht so einen großen Unterschied zur E-3 sehen. Vielleicht schon ein bisschen besser - nicht so viel besser scheinbar, dass es mir besonders hängengeblieben ist. Riesen Unterschied zur MkIII, die deutlich bessere HighISO bringt. (Aber klar, andere Preisklasse)
Vom AF her war - meine zumindest - recht gut und schnell. Keinerlei Beanstandungen. Weder im Einzel- noch im Kontinuierlichen Modus. Gegenüber der E-3 hatte ich bei der D300 in dunklen Situationen Nachteile. Die D300 fand ab und zu im Lowlight schon mal gar nichts, während die E-3 noch recht gut "sehen" konnte.
Von der Bildqualität her war sie in Ordnung, jedoch(!) - und das war mir wichtig - hatte ich bei ihr das Gefühl, dass sie recht wenig Spiel in den Schatten hatte. Da konnte man teilweise nichts retten. Schatten soffen schon mal gnadenlos ab. Die E-3 hatte eher in den Lichtern Probleme - Ganz anders die Mark III - soviel Spiel in Lichter und Schatten habe ich echt noch nie erlebt! Grandios! Mein persönliches Dynamik-Ass.

Naja, hoffe geholfen zu haben,
Simon
Zuletzt bearbeitet: