• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Aber ob es die eierlegende Wollmilchsau ist, darf bezweifelt werden. Jeder andere Hersteller hat Lösungen parat, die auf der einen Seite evt. günstiger sind (40d) und auf der anderen Seite noch mehr zu bieten haben (d300). Ob es da sehr viel Quereinsteiger/Umsteiger geben wird, wird sich zeigen... aber für sehr wahrscheinlich halte ich es nicht.
Bei der 40D muss ich dir widersprechen, ich hatte sie letztes Wochenende ein paar Stunden in der Hand und getestet und mein subjektiver Eindruck ist, dass sie abgesehen von der Anzahl der AF-Felder näher an einer E-510 dran ist als an einer E-3, gerade die Bedienfreundlichkeit der 40D lässt zu Wünschen übrig.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

und mein subjektiver Eindruck ist, dass sie abgesehen von der Anzahl der AF-Felder näher an einer E-510 dran ist als an einer E-3, gerade die Bedienfreundlichkeit der 40D lässt zu Wünschen übrig.

Tja, da kann man mal sehen, was die Gewohnheit ausmacht. Ich habe mich derweil sehr schnell an die Bedienbarkeit der 30d, welche ja der 40d sehr ähnlich ist, gewöhnt und habe vor kurzem dem Käufer meiner E500 noch einmal ein paar Funktionen gezeigt, was mir da wiederum sehr umständlich vorkam.

Du siehst: Alles eine Frage der Gewohnheit. ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Du siehst: Alles eine Frage der Gewohnheit. ;)

Habe neulich auf die Schnelle jemanden was in einer Nikon zeigen sollen, habe nur Bahnhof gesehen, Grausam :evil: die soll doch so gut sein :ugly:

Mal im Ernst, umgekehrt wird es auch sein, alles nur eine Frag der Zeit und man hat es drauf. Daher ist das mir so was von egal, für mich zählt nur das Ergebnis und der Sucher, an alles andere kann ich mich gewöhnen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...)Das heißt aber auch, dass es Kameras gibt, die in Einzeldisziplinen besser sind.

Da würde doch auch niemand ernsthaft widersprechen. Die Frage ist doch, wo denn die E-3 "in Einzeldisziplinen besser" ist, falls eine derartige Frage Sinn macht.
Ich hoffe zumindest, dass die E-3 momentan die (beste) FT-Kamera ist, welche am meisten aus den Zuikos herausholt.

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

[...]
(Die die vor gar nicht allzu langer Zeit auf Nikon und die D200 geflüchet sind, dürften jetzt Grund haben, ein ziemlich langes Gesicht zu ziehen.)

Das sehe ich aber überhaupt nicht so. Ich habe mit der D200 über ein Jahr fotografiert und sie ist mir ebenso ans Herz gewachsen wie einst die E-1.
Und die D300 ist für mich ein Grund, die gleiche Vorfreude auf eine neue Kamera zu empfinden wie diejenigen, die jetzt auf ihre E-3 warten.
Der Meilenstein ist für mich zur Zeit eher die D300. Die E-3 wird mich als Parallelnutzer zweier Systeme aber vielleicht auch irgendwann einmal begleiten. Aber das hat nunmehr Zeit, wenn sie in einem Jahr nur noch 1000,- € kostet, werde ich es mir überlegen, sie anzuschaffen. Und persönlich glaube ich nicht an einen großen Markterfolg der E-3.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Der Meilenstein ist für mich zur Zeit eher die D300.


Hallo

wobei man vielleicht erst mal die Definition Meilenstein neu setzen sollte. Wenn ich mir anschaue zu was man 2002 schon in der Lage war, der Preis mal aussen vor, dies mit aktueller Software des Herstellers, dann sehe ich die Steine aber sehr klein und dicht beieinander. Und ob man den Bildern es am Ende ansieht, das ist ja das einzig wirklich Ausschlag gebende, mag ich ernsthaft bezweifeln. So bleibt im Grund nur noch die Technikverliebtheit, die ist aber vollkommen legitim.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Der Meilenstein ist für mich zur Zeit eher die D300.

Wobei ich mich frage wo da ein meilenstein ist.

Die d300 hat eigentlich nichts revolutionäres wenn man ganz genau betrachtet außer des af (punkteanzahl).
Da stellt sich aber wieder die frage ob mehr punkte oder bessere empfindlichkeit besser ist was für mich noch nicht geklärt ist.

Oder habe ich was übersehen?

Das bedeutet nicht das sie schlecht ist sondern nur das ich keinen meilenstein sehe an der d300. :)

Revolutionär wäre für mich zb.gewesen wenn die e-3 noch das LV system der L-10 zum schwenkdisplay gehabt hätte....

LG franz
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das sehe ich aber überhaupt nicht so. Ich habe mit der D200 über ein Jahr fotografiert und sie ist mir ebenso ans Herz gewachsen wie einst die E-1.
Und die D300 ist für mich ein Grund, die gleiche Vorfreude auf eine neue Kamera zu empfinden wie diejenigen, die jetzt auf ihre E-3 warten.
Der Meilenstein ist für mich zur Zeit eher die D300. Die E-3 wird mich als Parallelnutzer zweier Systeme aber vielleicht auch irgendwann einmal begleiten. Aber das hat nunmehr Zeit, wenn sie in einem Jahr nur noch 1000,- € kostet, werde ich es mir überlegen, sie anzuschaffen. Und persönlich glaube ich nicht an einen großen Markterfolg der E-3.

Wenn man die D200 hat, kann ich schon verstehen jetzt nicht gleich wieder zu wechseln zu wollen. haben die Wechsler doch ihre wesentlichen Kritikpunkte an der E-1 bereits damit überwunden gehabt.

Den Meilenstein sehe ich - nicht unbedingt - für das ganze DSLR-Geschäft, sondern erstmal für das E-System. Sie hieft es in die Schnelligkeits und Auflösungsbereiche, die vorher für die Olympus User nicht da waren unter Beibehaltung der 4/3 Vorzüge, die für eine Schar von Usern der Einstiegsgrund waren. Da verstehe ich nicht, wo da im Gegenzug der Meilenstein bei der D300 sein soll.

Also ich bin ja so einer: Wenn ich mir vor einem Jahr den Wechsel zu Nikon mit der D200 vollzogen hätte, weil ich auf einen ersehnten technischen Fortschritt zu lang warten mußte, würde ich mich doch jetzt etwas grämen, die von mir geschätzen 4/3 Vorteile nicht mehr zu haben, wo ich doch nun quasi alles in einem System gut umgesetzt haben kann. Und dann würde es mich doch nerven, nach hü nun schon wieder hot machen zu sollen.

Allerdings bist du mir jetzt eine große praktische Erfahrung weiter und kannst damit sicher die Relevanz der Systemunterschiede besser für dich gewichten als ich jetzt für mich. Insofern nehme ich dein Statement pro Nikon sehr gerne auf.

LG
Bernhard
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...)
Der Meilenstein ist für mich zur Zeit eher die D300. (...)

Hallo Hartmut,
jetzt kriegst Du es aber reichlich.:)
Auch von mir.

Nein, ich würde den Begriff "Meilenstein" wirklich nicht gebrauchen. Das ist ja immer etwas Besonderes, etwas Wegweisendes. Und da sehe ich bei der D300 -so gut sie auch sein mag- nichts Wegweisendes. Für die Oly-Leute, die nach der E-1 endlich eine würdige Nachfolgerin haben wollen, könnte die E-3 vielleicht ein kleiner Meilenstein im FT-System sein. Aber erst die Praxis wird es zeigen. Das gilt auch für die D300.
Wenn jemand wie Du umgestiegen ist auf die D200, dann ist das durchaus nachvollziehbar. Wenn Du sagen würdest, dass die D300 für Dich ein weiterer Schritt in die richtige Richtung wäre, dann könnte ich das auch sehr gut nachvollziehen. Aber Meilenstein?

Ansonsten gilt für mich bis zum praxisrelevanten Gegenbeweis:
Olympus kommt nicht nur langsam, sondern überhaupt nicht gewaltig.

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Für mich war der Meilenstein die D200. Jedesmal wenn ich mit ihr fotografiere, ärgere ich mich, nicht schon vor einem Jahr sie gekauft zu haben. Ich sehe die D300 auch nicht sla Meilenstein, sondern als eine Evolution.
die E-3 mag ein Meilenstein sein, weil das ist die erste Olympus, die vom Gehäuse her gehobenen Anspüchen gerecht wird.
Kleine Episode am Rande: steht neben mir neben dem Laternenfest im Kindergarten ein Vater mit einer E-510 und flucht leise vor sich hin, dass sein AF nichts mehr tifft, es war wirklich schon sehr finster dort, eben nur von Laternen erhellte Szenerie. Voriges Jahr war ich in der gleichen Situation. Meine D200 hat das souverän gemeistert. :D:top:
Sei zu hoffen, dass die E-3 dass das die E-3 auch schafft, was ich auch annhme. Nur wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Ich möchte nicht wissen, wieviele N und C user ehemalige Olyuser sind, die es einfach nicht mehr erwarten konnten.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

...steht neben mir neben dem Laternenfest im Kindergarten ein Vater mit einer E-510 und flucht leise vor sich hin, dass sein AF nichts mehr tifft, es war wirklich schon sehr finster dort, eben nur von Laternen erhellte Szenerie. Voriges Jahr war ich in der gleichen Situation. Meine D200 hat das souverän gemeistert. :D:top:

…ist ja jetzt gut, wir wissen es allmählich…;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Kleine Episode am Rande: steht neben mir neben dem Laternenfest im Kindergarten ein Vater mit einer E-510 und flucht leise vor sich hin, dass sein AF nichts mehr tifft, es war wirklich schon sehr finster dort, eben nur von Laternen erhellte Szenerie. Voriges Jahr war ich in der gleichen Situation. Meine D200 hat das souverän gemeistert. :D:top:

Kleine Zwischenfrage:
Welches Objektiv hatte er (E-510) drauf und welches Du?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich möchte nicht wissen, wieviele N und C user ehemalige Olyuser sind, die es einfach nicht mehr erwarten konnten.


Ich möchte nicht wissen, wieviele ehemalige N und C user heute Olyuser sind, weil sie die technischen Unzulänglichkeiten einfach nicht mehr ertragen konnten.

Uuuups, ich wollte doch nix mehr schreiben......
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Kleine Zwischenfrage:
Welches Objektiv hatte er (E-510) drauf und welches Du?

Das ist eine entscheidende Frage..

War vorgestern bei einem "Krimidinner". Sehr unterhaltsam...
Es war so dunkel, dass mir trotz ISO 1600, Nutzung des Sigma 1,4 bei Offenblende und Stabi der E510 diverse Aufnahmen verwackelt sind. Der Autofocus war jedenfalls nicht mehr das Problem.

LG Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich glaube, viele erwarten einfach zuviel. Ich sehe derzeit gar nicht die Notwendigkeit, neue Wunder zu vollbringen. Eine Kamera, die bei Geschwindigkeit und High-ISO-Fahigkeiten gegenüber ihren Vorgängern und kleinen Schwestern zulegt ist doch Klasse. Und damit eben auch ein Meilenstein für das 4/3-System.

Für die gesamte Fotowelt würde ich nichtmal der Nikon D3 den Status eines Meilensteins verpassen, auch wenn es eine offenbar sehr gelungene und für das Nikon-Programm extrem wichtige Kamera ist.

Ich fand den Thread-Titel schon immer überzogen, aber inzwischen könnte man immerhin mit gutem Gewissen sagen:

Olympus kommt ... langsam, aber stetig ...

:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bei den Daten, die man jetzt realistisch erwarten kann, ist die E-3 ein prima Teil.
Damit hat Olympus das erreicht, was ich mir als E-Techniker als machbar vorgestellt habe.
Deshalb werde ich sie nach einer "Preisberuhigung" kaufen.
Sogar von ehemaligen Liveview-Ablehnern oder solchen die es belächelt haben wird inzwischen
eine andere Meinung vertreten. Nicht zuletzt deshalb, weil sie auch in den Genuß dieses sehr
nützlichen Features gekommen sind. Wie sich doch die Meinung ändern kann, wenn die eigene Marke
auch damit ausgestattet ist. Ich hoffe nur, dass die E-3 auch in der Serie keine Schwächen zeigt
und immer zuverlässig ihren Dienst tut. Es wäre schön, wenn es im Oly-Forum keine "E-3...defekt..",
"E-3...unbrauchbar.." oder ähnliche Threadüberschriften gäbe. Mir ist jedenfalls eine Evolution
mit etwas träger Markteinführung lieber als die Revolution, bei der dann der Knaller nach hinten los geht.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Hartmut,
jetzt kriegst Du es aber reichlich.:)
Auch von mir.

Nein, ich würde den Begriff "Meilenstein" wirklich nicht gebrauchen. Das ist ja immer etwas Besonderes, etwas Wegweisendes. Und da sehe ich bei der D300 -so gut sie auch sein mag- nichts Wegweisendes. Für die Oly-Leute, die nach der E-1 endlich eine würdige Nachfolgerin haben wollen, könnte die E-3 vielleicht ein kleiner Meilenstein im FT-System sein. Aber erst die Praxis wird es zeigen. Das gilt auch für die D300.
Wenn jemand wie Du umgestiegen ist auf die D200, dann ist das durchaus nachvollziehbar. Wenn Du sagen würdest, dass die D300 für Dich ein weiterer Schritt in die richtige Richtung wäre, dann könnte ich das auch sehr gut nachvollziehen. Aber Meilenstein?

Ansonsten gilt für mich bis zum praxisrelevanten Gegenbeweis:
Olympus kommt nicht nur langsam, sondern überhaupt nicht gewaltig.

Gruß
Rolf


Ach, wenn die Leute nur alles lesen würden. Ich schrieb doch nur, dass ich die D300 für mich eher als Meilenstein sehe als die E-3. Ich betone doch bei jeder Gelegenheit, dass jeder für sich gewichten muss und habe rein gar nichts gegen die freudige Erwartung, die alle mit der E-3 verbinden.
Ich habe nicht die Geduld gehabt, noch länger auf eine Lösung bei Olympus à la D200 zu warten, deshalb habe ich mir letztes Jahr die D200 gegönnt. Ich gehöre aber nicht zu denen, die nachgetreten haben, als sie sich von ihrem Oly-Equipment getrennt haben. Wozu auch, ich habe es ja auch noch.
Von neuerlichen Olympuserlebnissen trennt mich nur die E-3 und ich habe auch schon mehrfach betont, dass ich sie mir bei ersten Price-Dropdown zulegen könnte. Ich bin auf Eurer Seite, Jungs und Mädels, vergesst das nicht.
Aber als Best Ager mit entsprechenden finanziellen Möglichkeiten hat es mir eben auch Spaß gemacht, mich bei Nikon einzuleben und mir dort ein Equipment zuzulegen, dass ebenso wenig High Class ist wie meine Oly-Sachen. Ich hege Sympathien für Olympus und Nikon und kann halt auch meine Erfahrungen in beiden Systemen machen- und das ohne Vorurteile.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten