AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Erfahrung.warum?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Erfahrung.warum?
Bei der 40D muss ich dir widersprechen, ich hatte sie letztes Wochenende ein paar Stunden in der Hand und getestet und mein subjektiver Eindruck ist, dass sie abgesehen von der Anzahl der AF-Felder näher an einer E-510 dran ist als an einer E-3, gerade die Bedienfreundlichkeit der 40D lässt zu Wünschen übrig.Aber ob es die eierlegende Wollmilchsau ist, darf bezweifelt werden. Jeder andere Hersteller hat Lösungen parat, die auf der einen Seite evt. günstiger sind (40d) und auf der anderen Seite noch mehr zu bieten haben (d300). Ob es da sehr viel Quereinsteiger/Umsteiger geben wird, wird sich zeigen... aber für sehr wahrscheinlich halte ich es nicht.
und mein subjektiver Eindruck ist, dass sie abgesehen von der Anzahl der AF-Felder näher an einer E-510 dran ist als an einer E-3, gerade die Bedienfreundlichkeit der 40D lässt zu Wünschen übrig.
Du siehst: Alles eine Frage der Gewohnheit.![]()
(...)Das heißt aber auch, dass es Kameras gibt, die in Einzeldisziplinen besser sind.
[...]
(Die die vor gar nicht allzu langer Zeit auf Nikon und die D200 geflüchet sind, dürften jetzt Grund haben, ein ziemlich langes Gesicht zu ziehen.)
Der Meilenstein ist für mich zur Zeit eher die D300.
Der Meilenstein ist für mich zur Zeit eher die D300.
Das sehe ich aber überhaupt nicht so. Ich habe mit der D200 über ein Jahr fotografiert und sie ist mir ebenso ans Herz gewachsen wie einst die E-1.
Und die D300 ist für mich ein Grund, die gleiche Vorfreude auf eine neue Kamera zu empfinden wie diejenigen, die jetzt auf ihre E-3 warten.
Der Meilenstein ist für mich zur Zeit eher die D300. Die E-3 wird mich als Parallelnutzer zweier Systeme aber vielleicht auch irgendwann einmal begleiten. Aber das hat nunmehr Zeit, wenn sie in einem Jahr nur noch 1000,- € kostet, werde ich es mir überlegen, sie anzuschaffen. Und persönlich glaube ich nicht an einen großen Markterfolg der E-3.
(...)
Der Meilenstein ist für mich zur Zeit eher die D300. (...)
...steht neben mir neben dem Laternenfest im Kindergarten ein Vater mit einer E-510 und flucht leise vor sich hin, dass sein AF nichts mehr tifft, es war wirklich schon sehr finster dort, eben nur von Laternen erhellte Szenerie. Voriges Jahr war ich in der gleichen Situation. Meine D200 hat das souverän gemeistert.![]()
Kleine Episode am Rande: steht neben mir neben dem Laternenfest im Kindergarten ein Vater mit einer E-510 und flucht leise vor sich hin, dass sein AF nichts mehr tifft, es war wirklich schon sehr finster dort, eben nur von Laternen erhellte Szenerie. Voriges Jahr war ich in der gleichen Situation. Meine D200 hat das souverän gemeistert.![]()
...Meine D200 hat das souverän gemeistert.![]()
Ich möchte nicht wissen, wieviele N und C user ehemalige Olyuser sind, die es einfach nicht mehr erwarten konnten.
Kleine Zwischenfrage:
Welches Objektiv hatte er (E-510) drauf und welches Du?
Hallo Hartmut,
jetzt kriegst Du es aber reichlich.
Auch von mir.
Nein, ich würde den Begriff "Meilenstein" wirklich nicht gebrauchen. Das ist ja immer etwas Besonderes, etwas Wegweisendes. Und da sehe ich bei der D300 -so gut sie auch sein mag- nichts Wegweisendes. Für die Oly-Leute, die nach der E-1 endlich eine würdige Nachfolgerin haben wollen, könnte die E-3 vielleicht ein kleiner Meilenstein im FT-System sein. Aber erst die Praxis wird es zeigen. Das gilt auch für die D300.
Wenn jemand wie Du umgestiegen ist auf die D200, dann ist das durchaus nachvollziehbar. Wenn Du sagen würdest, dass die D300 für Dich ein weiterer Schritt in die richtige Richtung wäre, dann könnte ich das auch sehr gut nachvollziehen. Aber Meilenstein?
Ansonsten gilt für mich bis zum praxisrelevanten Gegenbeweis:
Olympus kommt nicht nur langsam, sondern überhaupt nicht gewaltig.
Gruß
Rolf