AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Der einzige Nachteil beim IS ist, daß es Strom verbraucht (aber das tut alles andere vom AF über live view bis zum Einbaublitz auch und wird trotzdem als sinnvoll akzeptiert: also kein echter Nachteil) und daß es die Kamera empfindlicher macht. Bezüglich Robustheit des IS scheint z.B. ja Pentax eine gute Lösung gefunden zu haben. Oly hat doch auch schon Knipskameras im Programm. Ist halt nur eine Frage der Zeit, bis das in einer DSLR von denen drinsteckt. Der Effekt für die Attraktivität des Systems wäre m.E. absolut enorm, sowohl für mich persönlich als auch allgemein gesehen.
Letztendlich fragt man sich schon, ob ein IS im Body nicht einfach die meisten Wünsche erschlagen könnte. Wer ihn nicht mag, kann ihn ja ausschalten. Würde mich sehr wundern, wenn nicht alle Hersteller, die noch keinen IS in den Objektiven verbauen, über kurz oder lang IS im Body bekommen würden. Ich würde mich für Olympus freuen, wenn sie damit im nächsten Frühjahr oder Sommer anrücken. Eine E-400 mit IS im Body hätte unter Garantie einen schönen Impact auf den Markt gehabt.
Der einzige Nachteil beim IS ist, daß es Strom verbraucht (aber das tut alles andere vom AF über live view bis zum Einbaublitz auch und wird trotzdem als sinnvoll akzeptiert: also kein echter Nachteil) und daß es die Kamera empfindlicher macht. Bezüglich Robustheit des IS scheint z.B. ja Pentax eine gute Lösung gefunden zu haben. Oly hat doch auch schon Knipskameras im Programm. Ist halt nur eine Frage der Zeit, bis das in einer DSLR von denen drinsteckt. Der Effekt für die Attraktivität des Systems wäre m.E. absolut enorm, sowohl für mich persönlich als auch allgemein gesehen.