AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Nicht nur der Theorie, sondern auch den Rausch-Trollen, wenn ich an den Fred denke, wo jemand sinngemäß aussagt, dass er sich nicht gewagt hat, bei seiner E-500 die ISO-Einstellung höher zu stellen anstatt sich auf seine Augen zu verlassen. Und das sollte man eigentlich beim Fotografieren voraussetzen.
@R.B.
Ich glaube, mit Fred meinst Du mich, auch wenn ich nicht so heisse. In der Tat habe ich in dem Artikel etwa spassig-dramatisch übertrieben. Du wirst es nicht glauben, aber tatsächlich bin ich schonmal über Iso 100 hinausgegangen
Aber dennoch bleibt doch festzustellen, dass das Rauschverhalten der E-500 von allen möglichen Zeitschriften schlechtgeschrieben wird, ob nun zu Recht oder zu Unrecht sei mal dahingestellt.
Nun weiss ich natürlich aus eigener Erfahrung -- auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens -- dass das Urteil von Fachzeitschriften oder Testmagazinen für mich nicht immer zutrifft und ich oftmals eine andere eigene Meinung dazu habe.
Allerdings habe ich nicht, wie vermutlich viele andere, die sich hier tummeln, weder die Zeit noch die Lust hier aufwendige Testreihen durchzuführen. Deswegen bin ich ja dankbar, dass andere dies tun. Ich fotografiere hobbymäßig für mich selbst, das meiste sind Urlaubsfotos. Um bei dem Beispiel zu bleiben: Weder bin ich gewillt, VOR dem Urlaub ausgiebige Testreihen mit irgendwelchen künstlichen Motiven durchzuführen, noch möchte ich IM Urlaub in der Situation viele Iso-Varianten durchführen. Jedenfalls bleibt in der Situation, wenn man das schöne Motiv nicht versauen will (Tschuldigung), im Hinterkopf, möglichst nicht mit der Iso-Zahl ZU hoch zu gehen, weil das ein Risiko sein KÖNNTE. Ich gebe ja zu, das dies möglicherweise anders aussehen würde, WENN ich mir die Zeit genommen HÄTTE, Tests durchzuführen (möglicherweise aber auch nicht). Erst dann könnte man davon reden, dass ich mich auf meine Augen verlasse.
Etwa das hatte ich im Hinterkopf, als ich das schrieb, worauf Du Dich beziehst.
dirkk