• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...


ach was .... is ja witzig. Daß es hinter dem bellenden Hund noch n Gesicht gibt, wußte ich auch nicht :top: und speziell bei den Bildern von den Schäferhunden und dem apportierenden Welpen wird s einem direkt warm um s Herz.... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nein, wirklich nicht... Danke für den Link...

Die Hunde- und Autofotos brauchen natürlich einen schnellen AF, jetzt verstehe ich ihn...

Um wieder zum Topic zu kommen... Würden (achtung konjunktiv) solche Fotos massenhaft gebraucht, wäre das das Ende von Olympus :evil: (Ziagln macht Spaß!)

[Achtung Humor on]Olympus kommt ja, zwar langsam, und, wenn ich den Sucher des Mock-Up sehe, ziemlich gewaltig ;)[off]

Übrigens, im DForum wurde Jehova gerufen... Oly kann freistellen. Danke Micha... ist gut fürs Selbstvertrauen der letzten nikonfreien Olyianer hier...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

hi manni,

man kann ja sagen was man will - wirkt aber sehr sympathisch :)

ciao
-commendatore-

da bin ich aber erstaunt, ich hatte mir ihn grantig, wesentlich älter und im Ausdruck "verbohrter" vorgestellt.
Und dann sieht man da einen absolut sympathisch wirkenden Menschen.
Sachen gibts, die gibts garnicht :)

Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

da bin ich aber erstaunt, ich hatte mir ihn grantig, wesentlich älter und im Ausdruck "verbohrter" vorgestellt.
Und dann sieht man da einen absolut sympathisch wirkenden Menschen.
Sachen gibts, die gibts garnicht :)

Gruesse
Guenter

hi guenter,

richtig, da sind wir doch älter - aber nicht grantiger, gell ;)

nee.. ich dachte auch an einen eher älteren und irgendwo verbitterten mann ... aber dennoch war etwas in mir, was mir sagte, dass es eigentlich ein mensch ist, der zwar zynisch ist, aber doch (viell. auch deswegen) spass versteht und weiterhin mehr ahnung hat, als viele hier dachten ....

ciao
-commendatore-
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

hi guenter,

richtig, da sind wir doch älter - aber nicht grantiger, gell ;)

nee.. ich dachte auch an einen eher älteren und irgendwo verbitterten mann ... aber dennoch war etwas in mir, was mir sagte, dass es eigentlich ein mensch ist, der zwar zynisch ist, aber doch (viell. auch deswegen) spass versteht und weiterhin mehr ahnung hat, als viele hier dachten ....

ciao
-commendatore-

Hallo Bernd,
sicher hat auch die zähnestrotzende Hundeschnauze und die den Texten zu entnehmende Anpassung an dieses Bild dazu beigetragen.
Umso schöner, dass es auch anders geht.
Gruesse
Guenter

Schade, dass Du bei der Literaturpreisverleihung so schnell weg warst.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Schade, dass Du bei der Literaturpreisverleihung so schnell weg warst.

tut mir leid, guenter, war keine absicht ... aber unsere tochter weilte ja wie bekannt in italien, da der flug von alitalia aus unbekannten gründen (einfach nicht ausgebucht...) storniert wurde.

lady musste per handy dann berichten und daher sind wir raus und dann auch heimgefahren ...

irgendwie ist vieles einfach zu hektisch, stimmt total.


aber ebenso gibt es zumeist ein "nächstes mal" .... ;)

ciao und viele grüsse
-commendatore-
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Übrigens, im DForum wurde Jehova gerufen... Oly kann freistellen. Danke Micha... ist gut fürs Selbstvertrauen der letzten nikonfreien Olyianer hier...
Was mich wundert, ist, dass es erst geglaubt wird, wenn jemand eine theoretische Abhandlung dazu schreibt. Es wurden ja schon Dutzende von Fotos gezeigt, die das schon sehr schön gezeigt haben. Aber anscheinend traut man der Theorie mehr als den eigenen Augen...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...)Es wurden ja schon Dutzende von Fotos gezeigt, die das schon sehr schön gezeigt haben. Aber anscheinend traut man der Theorie mehr als den eigenen Augen...

Nicht nur der Theorie, sondern auch den Rausch-Trollen, wenn ich an den Fred denke, wo jemand sinngemäß aussagt, dass er sich nicht gewagt hat, bei seiner E-500 die ISO-Einstellung höher zu stellen anstatt sich auf seine Augen zu verlassen. Und das sollte man eigentlich beim Fotografieren voraussetzen.:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Was mich wundert, ist, dass es erst geglaubt wird, wenn jemand eine theoretische Abhandlung dazu schreibt. Es wurden ja schon Dutzende von Fotos gezeigt, die das schon sehr schön gezeigt haben. Aber anscheinend traut man der Theorie mehr als den eigenen Augen...

Naja, ganz so ist ja doch nicht...

Micha67 sagte, dass eine F/T mit 35-100 in den Händen eines Könners bessere Fotos bzgl. Freistellen macht als eine 1DsMkII mit 1,2/85er in den Händen eines Anfängers.

Beide Kamera in den Händen eines Könners würde die physikalischen Unterschiede schon zeigen...

Wobei ich das Interessante an der Formel eher fand, dass er auf die Größe der Schärfenkreise in Unendlich anspielte, und nicht auf den Bereich der Schärfentiefe. Denn dieser sagt nichts darüber auf, WIE unscharf der Hintergrund ist. Für das Foto ist das jedoch ziemlich entscheidend.

Die von mir angesprochene Formatunabhängigkeit kommt daher, dass der in seiner Formel angesprochene Abbildungsmaßstab für die größe der Unschärfenkreise den Sensor gilt, und sich bei Vergrößerung auf das gleiche Zielformat (Papier) aus der Berechnung rauskürzt.

Das heisst nicht _gleiche_ Freistellung... Bei weitem nicht...

Ich habe das mal in eine Excel Tabelle gehauen, die Ergebnisse sind sehr interessant... Vieleicht komme ich heute abend noch dazu, die Werte hier zu zeigen, mal sehen...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Naja, ganz so ist ja doch nicht...

Micha67 sagte, dass eine F/T mit 35-100 in den Händen eines Könners bessere Fotos bzgl. Freistellen macht als eine 1DsMkII mit 1,2/85er in den Händen eines Anfängers.
Sollte das wundern? Eine Ahnung von der Materie zu haben sollte doch wohl die Grundvoraussetzung sein, um fotografische Stilelemente wie selektive Schärfe einsetzen zu können.

Beide Kamera in den Händen eines Könners würde die physikalischen Unterschiede schon zeigen...
Die physikalischen Unterschiede seien unbestritten. Aber ein Fotograf, der Ahnung hat, weiß die Klippen zu umschiffen. Man kann auch mit F/T freistellen, wenn man weiß, wie. Man kann nicht jeden beliebigen optischen Effekt größerer Formate mit F/T reproduzieren. Frage: Ist das unbedingt nötig?

Wobei ich das Interessante an der Formel eher fand, dass er auf die Größe der Schärfenkreise in Unendlich anspielte, und nicht auf den Bereich der Schärfentiefe. Denn dieser sagt nichts darüber auf, WIE unscharf der Hintergrund ist. Für das Foto ist das jedoch ziemlich entscheidend.
Das ist es ja. Mit KB analog hatte ich bei Blende 2,8 und Portraittele einen wunderschön unscharfen Hintergrund, aber Nase und Ohren des Portraitierten waren ebenfalls unscharf. Bei F/T oder APS-Crop habe ich (wenn ich bei der Bildgestaltung nicht schlafe) bei f2,8 ebenfalls einen wunderschön unscharfen Hintergrund, aber Nase und Ohren sind jetzt im Schärfebereich.

Das heisst nicht _gleiche_ Freistellung... Bei weitem nicht...
Ne, muss ja auch nicht. Hauptsache, man erreicht den gestalterischen Effekt der selektiven Schärfe, nämlich das Motiv vom Hintergrund zu lösen. Wenn man sich auf ganz bestimmte optische Einzeleffekte festlegt, müssen die kleinen Formate natürlich verlieren. Natürlich könnte man auch den Spieß umdrehen, und die stilistischen Besonderheiten von F/T zum Maßstab machen. So könnte man sich ewig drum streiten, welches Format das Bessere ist. Aber das bringt nicht viel, ebensowenig wie die Frage ob Tee oder Kaffee oder Rotwein oder Weißwein besser schmeckt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nicht nur der Theorie, sondern auch den Rausch-Trollen, wenn ich an den Fred denke, wo jemand sinngemäß aussagt, dass er sich nicht gewagt hat, bei seiner E-500 die ISO-Einstellung höher zu stellen anstatt sich auf seine Augen zu verlassen. Und das sollte man eigentlich beim Fotografieren voraussetzen.:)

@R.B.

Ich glaube, mit Fred meinst Du mich, auch wenn ich nicht so heisse. In der Tat habe ich in dem Artikel etwa spassig-dramatisch übertrieben. Du wirst es nicht glauben, aber tatsächlich bin ich schonmal über Iso 100 hinausgegangen :D

Aber dennoch bleibt doch festzustellen, dass das Rauschverhalten der E-500 von allen möglichen Zeitschriften schlechtgeschrieben wird, ob nun zu Recht oder zu Unrecht sei mal dahingestellt.

Nun weiss ich natürlich aus eigener Erfahrung -- auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens -- dass das Urteil von Fachzeitschriften oder Testmagazinen für mich nicht immer zutrifft und ich oftmals eine andere eigene Meinung dazu habe.

Allerdings habe ich nicht, wie vermutlich viele andere, die sich hier tummeln, weder die Zeit noch die Lust hier aufwendige Testreihen durchzuführen. Deswegen bin ich ja dankbar, dass andere dies tun. Ich fotografiere hobbymäßig für mich selbst, das meiste sind Urlaubsfotos. Um bei dem Beispiel zu bleiben: Weder bin ich gewillt, VOR dem Urlaub ausgiebige Testreihen mit irgendwelchen künstlichen Motiven durchzuführen, noch möchte ich IM Urlaub in der Situation viele Iso-Varianten durchführen. Jedenfalls bleibt in der Situation, wenn man das schöne Motiv nicht versauen will (Tschuldigung), im Hinterkopf, möglichst nicht mit der Iso-Zahl ZU hoch zu gehen, weil das ein Risiko sein KÖNNTE. Ich gebe ja zu, das dies möglicherweise anders aussehen würde, WENN ich mir die Zeit genommen HÄTTE, Tests durchzuführen (möglicherweise aber auch nicht). Erst dann könnte man davon reden, dass ich mich auf meine Augen verlasse.

Etwa das hatte ich im Hinterkopf, als ich das schrieb, worauf Du Dich beziehst.

dirkk
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich glaube, mit Fred meinst Du mich, auch wenn ich nicht so heisse.

Nur, um das Missverständnis von Dir, lieber dirkk, gleich auszuräumen: Wenn irgend jemand in diesem Forum etwas von einem "Fred" schreibt, meint er damit keine reale Person, sondern einen lautmalerisch verunstalteten "Thread".
Bitte also in der Zweifelsfalle das Taschenmesser wieder zuklappen, den Mund abwischen und weiter... :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nur, um das Missverständnis von Dir, lieber dirkk, gleich auszuräumen: Wenn irgend jemand in diesem Forum etwas von einem "Fred" schreibt, meint er damit keine reale Person, sondern einen lautmalerisch verunstalteten "Thread".
Bitte also in der Zweifelsfalle das Taschenmesser wieder zuklappen, den Mund abwischen und weiter... :D

Jaja, don't be a-fred.

TORN
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Micha67 sagte, dass eine F/T mit 35-100 in den Händen eines Könners bessere Fotos bzgl. Freistellen macht als eine 1DsMkII mit 1,2/85er in den Händen eines Anfängers.

Beide Kamera in den Händen eines Könners würde die physikalischen Unterschiede schon zeigen...

Wobei ich das Interessante an der Formel eher fand, dass er auf die Größe der Schärfenkreise in Unendlich anspielte, und nicht auf den Bereich der Schärfentiefe. Denn dieser sagt nichts darüber auf, WIE unscharf der Hintergrund ist. Für das Foto ist das jedoch ziemlich entscheidend.

Welcher Anfänger kauft sich denn eine 1DsMKII + 85 1,2? Abgesehen davon schafft mit SICHERHEIT jeder Anfänger (sofern er das Teil richtig bedient) damit einen geringeren Schärfebereich wie ein Profi mit F/T und egal welchem Objektiv abzubilden, man braucht ja nur Blende 1,2 auswählen und schon hat man das Ziel erreicht ;)

Hat jedoch ein Profi beide Kameras zur Verfügung wird sicher das Bild aus der 1DsII (auch bei gleicher Blende oder was auch immer) zu bevorzugen sein denn das Bokeh des 85 1,2 ist einfach genial (vor allem wenn man gegen ein Zoom vergleicht) - egal was jetzt irgendeine Formel sagt :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Welcher Anfänger kauft sich denn eine 1DsMKII + 85 1,2? Abgesehen davon schafft mit SICHERHEIT jeder Anfänger (sofern er das Teil richtig bedient) damit einen geringeren Schärfebereich wie ein Profi mit F/T und egal welchem Objektiv abzubilden, man braucht ja nur Blende 1,2 auswählen und schon hat man das Ziel erreicht ;)

Hat jedoch ein Profi beide Kameras zur Verfügung wird sicher das Bild aus der 1DsII (auch bei gleicher Blende oder was auch immer) zu bevorzugen sein denn das Bokeh des 85 1,2 ist einfach genial (vor allem wenn man gegen ein Zoom vergleicht) - egal was jetzt irgendeine Formel sagt :)

das problem ist nur, dass - egal welcher senosor - die schärfentiefe unter f/2.0 schon wieder so gering ist, dass man sich mehr wünscht - wenig schärfentiefe ist nicht immer ein vorteil
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten