• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Warum? Nur weil sich Hartmut eine D200 zugelegt hat? Deswegen schließt man doch nicht den größten und meistbesuchten Fred im Oly-Forum, pff!

Nein, bewahre!
Ich bin ja nun nicht vom Oly-Liebhaber zum Olyhasser geworden. Olympus überzeugt mich nach wie vor und ich hätte mir liebend gerne den Nachfolger der E-1 gegönnt. Nun sind es vorübergehend (?) zwei Systeme, die ich mein eigen nenne. Die D200 ist eine umwerfend gute Kamera, die E-1 ist aber nach wie vor mein Handschmeichler und sie wird immer wieder ausgeführt werden, wie ein Oldtimer eben.
Und wenn Olympus mit dem Nachfolger präsent ist, schaue ich mir an, was er bietet. Ohne Zeitdruck. Und ich werde auch weiterhin im Olyforum lesen und auf dem Laufenden bleiben. Wenn man zwei Kinder hat, liebt man dann nicht auch beide, jedes für seine ganz speziellen Eigenschaften?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das hatte ich schon so verstanden, Hartmut. Es war keineswegs negativ gemeint, warum sollte es denn auch, denn ich bin auch Fan von "Mehrgleisig fahren" und würde es selbst auch tun, wenn der Bedarf wirklich ernsthaft da wäre. :)

Ich wollte mit meinem Posting nur beim lieben Ziagl einwenig sticheln, damit er wieder mal zur Hochform aufläuft. ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das hatte ich schon so verstanden, Hartmut. Es war keineswegs negativ gemeint, warum sollte es denn auch, denn ich bin auch Fan von "Mehrgleisig fahren" und würde es selbst auch tun, wenn der Bedarf wirklich ernsthaft da wäre. :)

Ich wollte mit meinem Posting nur beim lieben Ziagl einwenig sticheln, damit er wieder mal zur Hochform aufläuft. ;)

Ich habe es auch gar nicht negativ verstanden, wollte nur noch mal demonstrieren, dass man nicht zwanghaft um sich treten muss, wenn man zweigleisig fährt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das hatte ich schon so verstanden, Hartmut. Es war keineswegs negativ gemeint, warum sollte es denn auch, denn ich bin auch Fan von "Mehrgleisig fahren" und würde es selbst auch tun, wenn der Bedarf wirklich ernsthaft da wäre. :)

Ich wollte mit meinem Posting nur beim lieben Ziagl einwenig sticheln, damit er wieder mal zur Hochform aufläuft. ;)

Nabend,

Hattest Du nicht übrigens letztens mal irgendwo gesagt, daß Du bei der E-300 so ungern über ISO 400 einstellst? hmm ich bin da übrigens unempfindlicher und finde auch ISO 800 – natürlich in Abhängigkeit vom Motiv, also nicht unbedingt Architektur oder sowas – völlig alltagstauglich. (gibt es eigentlich E-300 Firmware, die ISO in Drittelstufen erlaubt oder finde ich nur die Option dafür im Menü nicht?!)

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nabend,

Hattest Du nicht übrigens letztens mal irgendwo gesagt, daß Du bei der E-300 so ungern über ISO 400 einstellst? hmm ich bin da übrigens unempfindlicher und finde auch ISO 800 – natürlich in Abhängigkeit vom Motiv, also nicht unbedingt Architektur oder sowas – völlig alltagstauglich. (gibt es eigentlich E-300 Firmware, die ISO in Drittelstufen erlaubt oder finde ich nur die Option dafür im Menü nicht?!)
Tach auch,

doch, das habe ich geschrieben. Das hängt allerdings damit zusammen, daß ich wenn ich ISO 800 richtig nutze, dies in Bundesligahallen (als Fan und nur für Amateurzwecke) tue, wo es meistens warm ist und sich der Sensor nach mehr als einer Stunde bei 200 bis 400 Fotos schön erwärmt. Auf den ersten Fotos kann man noch Feinstdetails (Augen, Haare aus relativ großer Entfernung fotografiert) erkennen, auf den letzten schon weniger, und wehe wenn Unterbelichtung oder dunkle Flächen im Bild sind; Dann darf ich - übertrieben gesagt - bei jedem Foto anders entrauschen. Ähnlich ist es bei Tieraufnahmen, wenn Fell von Tieren im Spiel ist; Besonders wenn es auch noch dunkel ist.

Ansonsten bin ich auch ziemlich schmerzlos (Anhang anzeigen 168211) und nutze bei Bedarf alles, was an ISO geboten wird. Wenn es mir aber auf möglichst gute Abbildung ankommt, würde ich alles tun um nicht über 400 gehen zu müssen. Zum Glück läßt sich das in den meisten Fällen - bis auf bei Handball - realisieren. :)

ISO-Drittelstufen gibt es bei der E-300 von Haus aus nicht. Wenn noch die Firmware 1.3 drauf ist, kann man sich ultraumständlich ins Servicemenü hacken und eine Drittelstufe einstellen. Sie bleibt auch nach Aus- und einschalten erhalten, aber sobald man den Wert normal mit ISO-Knopf und Rädchen verstellt, darf man wieder das Servicemenü bemühen um wieder eine Drittelstufe einzustellen - sprich alles andere als wirklich praxistauglich, es sei denn man fotografiert eine lange Zeit nur mit der einmal eingestellten Stufe. :rolleyes:

Mit der aktuellen Firmware (1.4) ist das Servicemenü nicht mehr so aufrufbar wie vorher. Verständlicherweise hat es Oly verrigelt, weil man damit auch die Kamera unbeabsichtigt abschießen kann.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Oh, danke für die Hinweise. Daß Sensorerwärmung echt eine Rolle spielen kann, hätte ich nicht gedacht. Obwohl ich die 200 Bilder in 1-2 Stunden auch schon öfter geschossen hab... oder ich bin da echt unempfindlicher als Ihr, was das Rauschen angeht.

Das mit dem Servicemenü spar ich mir dann mal. Die E-500 kann die Drittel-ISO ja eh, finde ich ganz praktisch, gerad im Bereich 640-1250 ist so eine Funktion generell eigentlich immer ganz interessant. Nur die E-300 sieht einfach viel cooler aus :) Aber mein Rücksturz zum roten Planeten (nein nicht Canon) steht ja eh kurz bevor, da muss eine Oly ganz für mich allein doch noch ne Weile warten. Im Gegensatz zur Nikon D1x kann ich wenn ich ne Pentax hab, die E-300 als Zweitkamera ja nun echt nicht so wirklich ernsthaft über die kleinen Abmessungen "legitimieren" :angel:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hehe, nee das lohnt sich dann doch nicht. Wenn überhaupt, würde ich dann lieber die E-330 empfehlen, die sieht - finde ich - fast genau so cool aus, hat aber auch noch LiveView A mit deutlich schnellerem AF als meine.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hehe, nee das lohnt sich dann doch nicht. Wenn überhaupt, würde ich dann lieber die E-330 empfehlen, die sieht finde ich genau so cool aus und hat dazu noch LiveView.

Ja, nur der gag bei der E-300 ist, daß die halt sowenig kostet wie wenn ich mir ne Kompaktkamera kaufe. Daher der Gedanke mit dem Zweitsystem.

Allerdings hab ich heute - Schande über mich - eine kleine SAMSUNG Kamera gesehen, die ich auch sehr cool fand, rein vom Design her.

Die E-330 ist halt doch wieder bisserle teurer und da finde ich übrigens dann die L-1 sogar noch schöner. Und irgendwann hab ich sie alle durch :)

Bezüglich des Sensorerwärmens müßte die E-330 ja dann problemloser sein, oder? Wenn die live view mitmacht, müßte sie ja auch 200 Bilder in 1 Stunde mitmachen, ohne daß sich an der Qualität was ändert?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

[...] Und irgendwann hab ich sie alle durch :)
DAS glaube ich langsam aber auch. :D
[...] Bezüglich des Sensorerwärmens müßte die E-330 ja dann problemloser sein, oder? Wenn die live view mitmacht, müßte sie ja auch 200 Bilder in 1 Stunde mitmachen, ohne daß sich an der Qualität was ändert?
Ja, bei CMOS-Sensoren tritt das auch fast nie auf, und bei den Interline-CCDs mit vergleichbarer Pixeldichte weniger, weil jeweils nur die Hälfte der Pixel beschaltet wird. Mach' einfach innerhalb einer Stunde ca. 300 Fotos, alle bei ISO 800/1600 in einer warmen Umgebung. Es müßte auch bei den CCD Sensoren von Sony, zumindest beim Pixelpeepen ein Unterschied zwischen den ersten und den letzten Bildern zu erkennen sein.

[€dit]
Ich sprach übrigens von Feinstdetails bei ISO 800 in 100% Ansicht. Es ist nicht so, daß die Unterschiede so groß ausfallen, daß man von einem ernsthaften Problem sprechen kann. Mich hat das halt öfters geärgert, weil es bei den betroffenen Bildern eben auf die paar Details ankam. Man könnte wahrscheinlich auch sagen, daß ich einfach zu viel erwarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bezüglich des Sensorerwärmens müßte die E-330 ja dann problemloser sein, oder? Wenn die live view mitmacht, müßte sie ja auch 200 Bilder in 1 Stunde mitmachen, ohne daß sich an der Qualität was ändert?
Ich denke, davon kann man zumindest im niedrigeren ISO-Bereich ohne weiteres ausgehen.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bezüglich des Sensorerwärmens müßte die E-330 ja dann problemloser sein, oder? Wenn die live view mitmacht, müßte sie ja auch 200 Bilder in 1 Stunde mitmachen, ohne daß sich an der Qualität was ändert?

grundsätzlich ja, aber da ich kein Vielknipser bin und wahrscheinilch noch nie in einer Stunde mehr als 100 Bilder gemacht hab (nicht einmal beim letzten Usertreffen ...) könnt ich's nicht aus eigener Erfahrung sagen

bei LiveView-B im Dauerbetrieb ist die Sensorerwärmung aber klar ein Faktor, da erwärmt sich die Gehäuse-Unterseite nach einer gewissen Zeit deutlich (Viertelstunde? mehr? ich stoppe ja nicht mit beim Fotografieren ...), sodass ich mir angewöhnt habe, den Modus B auszuschalten, wenn ich ihn nicht brauche (hab ich anfangs oft angelassen, wenn ich zB Objektive gewechselt hab)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

bei LiveView-B im Dauerbetrieb ist die Sensorerwärmung aber klar ein Faktor, da erwärmt sich die Gehäuse-Unterseite nach einer gewissen Zeit deutlich (Viertelstunde? mehr? ich stoppe ja nicht mit beim Fotografieren ...), sodass ich mir angewöhnt habe, den Modus B auszuschalten, wenn ich ihn nicht brauche (hab ich anfangs oft angelassen, wenn ich zB Objektive gewechselt hab)
Ich habe in Erinnerung, dass in einem Interview mal gesagt wurde, dass Mode-B-Dauerbetrieb bei ISO 1600 nach 8 Minuten beginnen würde, das Ergebnis negativ zu beeinflussen, bei ISO 100 erinnere ich mich nicht mehr exakt, es war aber auf jeden Fall > 1 Stunde.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich habe in Erinnerung, dass in einem Interview mal gesagt wurde, dass Mode-B-Dauerbetrieb bei ISO 1600 nach 8 Minuten beginnen würde, das Ergebnis negativ zu beeinflussen, bei ISO 100 erinnere ich mich nicht mehr exakt, es war aber auf jeden Fall > 1 Stunde.

das heisst also, ich kann Mode-B unbesorgt auch länger nutzen - Danke!
(wenn die Kamera warm wird, dann macht man sich halt Gedanken ;) begrenzender Faktor ist dann eher der höhere Stromverbrauch bei Mode-B - der Akku hält da im Dauerbetrieb ja deutlich weniger lang)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten