AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Guido G. schrieb:
(...) Die Bezeichnung ist sachlich unrichtig, trifft diesen Sachverhalt der "Zitate öffentlicher Texte" nicht und erfüllt damit den strafbaren Tatbestand der üblen Nachrede.
Das Zitieren veröffentlichter Texte eines Urhebers und die Gegenüberstellung derselben ist nicht strafbar.(...)
Hallo Guido,
der Tatbestand der üblen Nachrede, ausgedrückt durch eine Frage (Foren-Stasi?) ist -wie Du hoffentlich weißt- im Rahmen der Meinungsfreiheit gedeckt. Fragen kann ich alles. Zugegeben: Die Frage sollte provozieren und zum Nachdenken anregen. Mehr nicht.
Auch mir ist klar, dass man sich mit Meinungsäußerungen im Netz in einem ganz, ganz, ganz transparenten, öffentlichen Raum befindet. Davon profitieren auch die Geheimdienste. Man kann natürlich in diesem öffentlichen Raum ständig nachforschen, was wer wann gesagt hat. Das tun die Geheimdienste auch. Man kann sich das dann stets um die Ohren hauen. Das tun Gott sei Dank die Wenigsten. Mir geht es doch überhaupt nicht um die Frage der Strafbarkeit bzw. Legalität, wenn man öffentliche Texte zitiert. Mir geht es vielmehr darum, dass ich aus einigen Beiträgen den Schluss zog, dass hier jemand in die Nähe eines Betrügers mithilfe von Querverweisen gerückt werden sollte. Das war doch wohl die Absicht? Oder? Wenn man im Netz vor einem professioneller Betrüger gewarnt wird, dann scheint das ja noch in Ordnung zu sein. Es ist aus meiner Sicht sehr geschickt, mit entsprechenden Querverweisen genau dies zu unterstellen. Und in diesem Falle (!) finde ich, dass es denunziatorisch ist.
Ich kenne auch den juristischen Unterschied zwischen "Sie sind ein A...... ." und "ich habe den Eindruck, dass Sie ein A...... sind". Ich kenne auch den juristischen Unterschied zwischen "Er ist ein Betrüger" und "Schau mal hier, das sieht nach Betrug, falscher Beschreibung etc. aus".
Es ist für mich ein meilenweiter Unterschied, ob ich mich stets im juristisch abgesicherten Rahmen bewege oder ob ich mir Mühe gebe, anständig zu bleiben. Ich könnte Dir schnell ein paar Drecksäcke nennen, die sich stets im juristisch abgesicherten Rahmen bewegen und dennoch ..... .
Es kommt auf die Absicht an.
Ich vermute auch, dass die Nerven ein wenig blank liegen bei der Warterei, womit Oly uns nun beschert. Viele Threads ordne ich diesem Umstand zu. Und ich bin der Letzte, der sich nicht gerne mit einem Plausch über dies und das die Zeit vertreibt, wenn es unbedingt hier sein muss. Aber bei mir hört der Spaß auf, wenn ich den Eindruck habe, dass die persönliche Integrität eines Dritten, der hier (momentan) nicht beteiligt ist, in Zweifel gezogen werden soll. Öffentlichkeit hin, Öffentlichkeit her. Nicht alles, was legal ist, ist anständig! Würden wir nur noch nach dieser Maxime verfahren, dann gute Nacht.
Zum Schluss erlaube ich mir noch den Hinweis, dass ich mich selbst nicht als Vorbild betrachte für stets sauberes Vorgehen im Umgang mit Leuten, die mir auf den Zeiger gehen. All jene, die ein gutes Gedächtnis haben, wird aber auch nicht entgangen sein, dass ich durchaus lernfähig bin.
Beste Grüße
Rolf