• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus OM-D E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...aber irgend etwas werden die sich bei Olympus schon bei der Nummerierung geadacht haben. Als die E-M5 heraus kam, war die "5" verständlich, um mit den Pen's gleichzuziehen...
Die E-P5 war zu diesem Zeitpunkt vielleicht bereits in der Planung, aber zwischen dem Erscheinung der E-M5 und der E-P5 liegen ca. 18 Monate.

Vielleicht hat Olympus aber auch (nostalgisch motiviert) an die analoge OM-Reihe, die ja mit der OM-4 Ti 2002 endete, anknüpfen wollen.
 
Natürlich, ist ja auch ein neuer Sucher (einblick).

Ja aber es ist auch nicht die Muschel vom VF4 (soweit ich das erkennen kann).
Ich fand das bis jetzt schon ziemlich nervig ;) daher würde ich eine gute Augenmuschel nicht unbedingt als kleine Verbesserung werten (:
Im Vergleich zu meiner K5 von Pentax war das schon "schmerzlich"...
 

Interessant! Und zugleich aufschlussreich: Der Sensor steht im Mittelpunkt, drum herum sind wohl alle FT und µFT-Objektive zu sehen (Zuikos, Panas, Sigmas, Voigtländers und das Tamron-Spiegel-Tele) sowie der FT- und der µFT-Schriftzug. Also scheint der Fokus tatsächlich auf der Verschmelzung von FT und µFT zu liegen, also auf dem lange ersehnten OBS.
 
Bin auch sehr gespannt, was man bisher so gesehen hat, macht doch deutlich Lust auf mehr :top:
Und die Diskussion um EM5 und D600? Ich hab beide und würde ungern auf eine der beiden verzichten ;) Beide haben Stärken und Schwächen - aber ich hab so ziemlich alles im Griff, was ich an Vorhaben so angehe.
 
Schön, schön, sage ich da mal als alter Olympus-Fanboy.

Den Verweis auf die Einsteiger-KB, die man für den gleichen Preis erhält, verstehe ich nicht.

Man muss doch die Größe beider Geräte mit Linse vergleichen, z.B. die KB mit einem 4/24-80mm und dann die OM mit dem neuen Kit.

Ein (echtes) Subnotebook ist einem 'normalen' Notebook ergonomisch wie in der Leistung nicht ebenbürtig, aber bestenfalls gleich teuer - und hat seine Daseinsberechtigung.
 
(FT4) E-M1 user report (Very fast AF, 12-40mm lens comes with hood included)

There is a E-M1 test report over at omuser.com. A 43rumors reader sent us the translation:

1) The focus speed of the new Olympus 12-40mm feels faster than the Panasonic 12-35mm X lens.

2) The Phase detection autofocus of the E-M1 is better than the E-5 with “slow lenses” like the Olympus 50mm f/2.0.

3) The grip feels good and the battery used by the E-m1 is the same as the one used by the E-M5.

4) Since the 12-40mm lens is marked as “PRO” it will come with hood included. 43rumors’note: Finally they got it!!!

source
 
Ein (echtes) Subnotebook ist einem 'normalen' Notebook ergonomisch wie in der Leistung nicht ebenbürtig, aber bestenfalls gleich teuer - und hat seine Daseinsberechtigung.

Danke für diesen Beitrag.
Ich kann diese ewigen Vergleiche und das Bashen anderer Marken nicht mehr lesen.

In der heutigen Zeit ist es einfach so, dass das Angebot riesig ist und es Überlappungen in alle Richtungen gibt.
Ich nehme da immer das anschauliche Beispiel der Automobilindustrie.
Bei BMW gab es mal einen 3er, 5er, 7er.
Heute? 3er GT/Touring, 4er, 5er GT/Touring, 6er , 7er, X1 etc.
Und beim Wettbewerb das Gleiche.

Pick sich doch jeder einfach nur das heraus, was IHM persönlich gefällt.
Ich pick demnächst schnellstmöglich die E-M1 :lol:
 
(FT4) E-M1 user report (Very fast AF, 12-40mm lens comes with hood included)

Angeblich hat bei 43rumors jemand weitere Infos gefunden:

more translation from OMuser
5)
E-M1- pre-load all the ZD and MZD code, so no oversharpening effect
ISO is 1 stop better than E-M5

6)
E-M1 Full HDR function (use electronic shutter), it will have Natural and Vivid mode

7)
C-AF will use Hybrid AF (on all lens) with PDAF + CDAF
S-AF will use either CDAF or PDAF

8)
No direct E-5 successor, ZD lens is still in production

9)
Next year there will be 40-150mm F2.8, look like mini version of Nikon 70-200mmm f4

Könnte natürlich frei erfunden sein. Hört sich aber so nett an, dass ich es euch nicht vorenthalten wollte.
 
Eine Blende besser als E-M5 halte ich für übertrieben, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Die Verbesserungsschritte sind in den letzten Jahren immer kleiner gewesen.
Daher, mal sehen wie vertauenswürdig die Infos sind, klingen aber gut.:top:
Danke.
 
Hier noch mal (in hanebüchener Übersezung) die Originalquelle:
http://translate.google.de/translate?sl=zh-CN&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fomuser.com%2Fforum.php%3Fmod%3Dviewthread%26tid%3D216875%26page%3D3%23pid4190221

Die wichtigsten Infos für mich (sollte es denn stimmen):
- C-AF ist deutlich verbessert
- es gibt ISO100 (wahrscheinlich gepullte ISO200)
- die E-M1 kompensiert den Randauflösungsverlust von MFT- und FT-Linsen durch selektive Nachschärfung
- es gibt einen HDR-Modus mit elektr. Verschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Eine HDR-Funktion mittels Electronic Shutter ist schon fein - dann macht auch der extra HDR-Knopf oben auf der Kamera Sinn. Ich bin gespannt, wie die Auslesegeschwindigkeit dabei ist.

Und auf eine gemeinsame Nutzung von Kontrast- und Phasen-AF im C-AF hatte ich gehofft. Damit sollten Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit deutlich zu steigern sein.

Gruß

Hans
 
3) The grip feels good and the battery used by the E-m1 is the same as the one used by the E-M5.
naja.. der Akku der M5 ist eh mMn unterdimensioniert, d.h. für die M1 wird der genau so unterdimensioniert sein. Mir wäre ein größerer Akku lieber gewesen..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten