• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus OM-D E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hochkonzentrierter Blödsinn!

Wolfgang

Wolfgang hat zwar recht, aber......unser Dr. kann halt nicht anders. Seid rücksichtsvoll. Wir alle waren schon mal an den Grenzen unserer Fähigkeiten ......er gibt sicher sein bestes, unser Dr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wteichler & Proust:

Da DrTrash hier auf meine Frage nach dem Zweck dieser Taste geantwortet hat, würde mich jetzt wirklich interessieren, was denn an seiner Aussage falsch ist?

Dabei interessiert mich der erste Teil, der zweite ist ja nur seine persönliche Spekulation über die Motive von Oly.
 
Ist sie. Ich habe eine. Du auch?

Zum Sensordreck: Bei mir schon einige Tausend Bilder. Sensor noch dreckfrei. Und wenn mal was ist, kann ich ihn selbst putzen. 5 Minuten Arbeit. Meine E-M5 muss ich in diesem Falle zu Olympus einschicken, weil wegen der IBIS-Aufhängung eine eigene Reinigung nicht möglich ist. Jede Sensorreinigung der E-M5 kostet richtig Geld (und die Kamera ist 2+ Wochen weg). Warum liest man das eigentlich so selten als dicker Negativpunkt in den Reviews? Gerade Pollen bleiben an jedem Sensor kleben, da hilft auch kein noch so toller Dreckrüttelmechanismus.

Schon wieder Unsinn!

Man soll nicht putzen (da schützt sich Olympus einfach vor Grobmotorikern), aber man kann durchaus und zwar mit den gleichen Methoden wie bei allen Digitalkameras. Das kann ich dir versichern, da ich sowohl die E-M5 als auch die E-P5 schon von "Klebestaub" befreit habe. Auf den Gedanken die Kameras deswegen Einzuschicken käme ich gewiss nicht.

Wolfgang
 
........
Abgesehen vom besseren Griff, Fokus Peaking und WLAN bietet die M1 dann für mich persönlich ggü. meiner M5 keinen Grund für einen Umstieg.

Schon mal durch einen VF-4 geschaut?

Wolfgang
 
Ich hoffe, dass der elektronische Verschluss nicht nur für HDR, sondern auch sonst nutzbar sein wird!

Die Aussage, das FT Objektive an der E-M1 schneller fokussieren als das 50er an der E-5 veranlasst mich allerdings noch nicht zum Jubeln. So richtig schnell wie das 12-60 an der E-5 habe ich mir schon erhofft.

Die Aussage lautet, dass das 50-er schneller läuft als an der e-5. Das ist keine Aussage zur AF-Geschwindigkeit der anderen FT Objektive.

Wolfgang
 
Komisch, ich schieß' mit meiner E-M5 locker 800 bis 1000 Bilder mit einem Akku. Und bin da keineswegs der Einzige.
Hab' allerdings auch den Augensensor aus und mache nicht ständig Bildnachkontrolle an der Kamera.
 
Ich schiesse kaum/nie in Serienbild-Modus, und schon gar nie in H und kontrolliere schon was da aufgenommen wurde, da komme ich auf knappe 300 - wenn überhaupt.
 
Noch ein Wort zum HDR-Knopf. Die Funktion hat mir keine Ruhe gelassen. Brauchbare OOC-Jpegs die aus einer Belichtungsreihe hervorgehen sind ein erheblicher Mehrwert. Selbst wenn Sensoren in Zukunft ihren Belichtungsspielraum steigern kommen sie - revolutionäre Erfindungen einmal ausgeschlossen - an den Kontrastumfang an einem sonnigen Tag (15-18 EV und mehr) nicht heran.

Aber was soll der elektronische Verschluss i.Z. mit HDR Besonders leisten? Sein Hauptvorteil ist die Blitzsynchronisation bis zu den kürzesteten Verschlusszeiten. Mit Blitz könnte die HDR-Funktion vielleicht freihändig funktionieren. Wenn die E-M1 eine elektronischen Verschluss in Reinform einsetzt, also ohne Mechanik, wäre die Blitzsynchronisation bis zu 1/8000s möglich.

Gut wäre in jedem Fall wenn die Software Verwacklungen erkennt kann.

Auch ist das Potential der mit der OM-D eingeführten Hardware noch nicht erschlossen. Die E-P5 erkennt bereits automatisch Kameraschwenks und schaltet die entsprechende Achse aus (die E-M5 noch nicht). Doch so eine Mechanik zuverlässig zu programmieren braucht Zeit, und das mit der E-M1 sicher nicht abgeschlossen.
 
Schon mal durch einen VF-4 geschaut?

Wolfgang

Ne, aber dass besser immer geht, ist mir schon klar. Nur müssen dann auch Kosten und Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Und die bei den Gebrauchtpreisen jetzt leider gewaltig eingebrochene M5 wird ja nicht schlechter, nur weil es jetzt wahrscheinlich bald eine M1 gibt.

Ich denke, aus Sicht der Mehrheit der M5-Nutzer, die keine FT-Gläser besitzen, sind die M1-Features nette Gimmicks, die bei Schwerpunkt auf Fotografie statt auf Technikverliebtheit keinen Wechsel rechtfertigen.

Natürlich fände ich WLAN, FokusPeaking, ein griffigeres Griffle, einen höherauflösenden Sucher, ein besseres HDR-AEB, 1/8000sec und und und auch nett. Ich fürchte nur, für die geschätzt 800 Euro Aufpreis zu meiner gebrauchten M5 würde meine Bildqualität damit nur um 1% besser werden. Obwohl ... wenn ich mir die ganzen Features so aufzähle *sabber* vielleicht sollte ich doch mal eine M1 ... :rolleyes:
 
Sony hat mit der RX100II die Sensor-Empfindlichkeit durch BSI angeblich um 40% gesteigert. Der Sensor der RX100II hat im Test überzeugt. Gibt es nicht eine Kooperation zwischen Olympus/Sony?
 
Ich denke, aus Sicht der Mehrheit der M5-Nutzer, die keine FT-Gläser besitzen, sind die M1-Features nette Gimmicks, die bei Schwerpunkt auf Fotografie statt auf Technikverliebtheit keinen Wechsel rechtfertigen.

Natürlich hast du da recht, aber eigentlich gilt das doch schon eine ganze Weile. Für die normale Fotografie sind die Kameras seit mehreren Jahren ausgereift. Die ISO25600-Tauglichkeit ist - genau wie 40 Megapixel - auch eher ein Gimmick, den die allermeisten nicht brauchen. Was zurzeit bei den Kameras passiert, ist im Endeffekt nur etwas Feinarbeit und eben die Implementation von ein paar mehr oder weniger tollen Gimmicks.

Nur- je länger ich mir die die E-M1 ansehe, desto toller finde ich einige der Gimmicks. Wenn sie jetzt noch das Verschieben des AF-Punkts auf dem Monitor bei gleichzetigem Gucken durch den Sucher kann (wie bei der GX-7), dann werde ich wohl wirklich schwach.

Gruß

Hans
 
Sony hat mit der RX100II die Sensor-Empfindlichkeit durch BSI angeblich um 40% gesteigert.
Klingt viel, ist aber tatsächlich nur etwas mehr als eine drittel Blende;) 100% wäre eine ganze Blende. Der Sensor der RX100II ist gut und bei hohen ISO Empfindlichkeiten deutlich erkennbar besser als der der RX100. Im realen Leben (bis ISO3200 und bei "normaler" Ausgabegröße) ist das aber alles fast schon irrelevant.
 
Sony hat mit der RX100II die Sensor-Empfindlichkeit durch BSI angeblich um 40% gesteigert. Der Sensor der RX100II hat im Test überzeugt. Gibt es nicht eine Kooperation zwischen Olympus/Sony?

Panasonic konnte durch Micro-Color-Splitter Technologie den Sensor zu 100% empfindlicher machen

wenn Pana dann noch diese Technologie mit der von Fujifilm gemeinsam entwickelten organischem-Bildsensor kombiniert der die Empfindlichkeit noch mal um 20% steigert und auch gleichzeitig einen großen Kontrastumfang bietet, dann bleibt nur die Frage wozu man eine Kooperation mit Sony braucht? wahrscheinlicher würde Sony in Kooperation mit Pana treten wollen.

viele Grüße

Andreas
 
Ist aber leider so. Gefühlt 70% aller spektakulär präsentierten oder patentierten Technologien werden niemals in realen Produkten verkauft, die übrigen 30% haben eine Vorlaufzeit von ca. 2 Jahren. :grumble:

wow woher so eine genaue Statistik?

Prototypen die nicht rausgebracht werden, scheitern entweder am Desinteresse des Marktes oder an finanziellen Befugnis, beides trifft in diesem Fall nicht zu.

viele Grüße

Andreas
 
typisch deutsch-pessimistische-Jammertal-Denkweise:lol:
Gar nicht. Will nur heißen, dass es recht sinnbefreit ist, eine Technologie, die am Markt erhältlich ist mit einer im Prototyp-Stadium befindlichen zu vergleichen. Aber wenn man von Forschung und Entwicklung nichts versteht, mag das schon angehen...:rolleyes:
Ich habe doch gesagt, dass ich das mit Interesse verfolge. Pessimistisch ist das nicht, man sollte es aber einordnen können;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten