medicus schrieb:Ja,habe ich! Natürlich ist das 50er um Welten besser! aber in den paar Situationen wo man mehr Abstand braucht, halte ich die erwähnte Kombination für durchaus tauglich. Ein 100er Macro kostet sicher 700 bis 800 ?. Das zahlt sich nur für echte Mkrofans aus. Eine weitere Lösung ist die Kombi 50er und Konverter. Der Konverter ist erstaunlich gut.
Ja, ich seh schon, du argumentierst sehr treffend und richtig.

Ich hab mich da eingeklingt, weil ich nach den großen Lorbeeren für das 50-200er doch sagen muss, dass es eben noch deutlich besser geht - mit entsprechenden Spezialoptiken.
Nach meiner Erfahrung bringt das 50-200er bei 200mm Einstellung die schlechteste Leistung im Nahbereich aller Pro -Objektive. Natürlich kommt man z. B. mit dem 11-22er erst gar nicht so nah ran. Aber in dem Bereich wo man vergleichen kann ist es so.
Im Fernbereich war ich nach meinem Erwerb des 300er/f2,8 erst etwas enttäuscht ob der "geringen" sichtbaren Unterschiede zwischen dem 50-200er und dem 300er. Aber im Nahbereich (und je besser die sichtverhältnisse sind auch im Fernbereich) bricht das 50-200er im Vergleich zu dem 300er völlig ein. Das 300er kommt im Nahbereich fast - aber nur fast an das 50er Makro ran und das selbst bei Offenblende. Nun, dass das Makro da so extrem gut, ist bei den deutlich mehr Linsen der Teles ja auch kein Wunder. Erstaunlich ist da doch vielmehr welche Leistung da mein 300er bringt.
Jedenfalls würde ich sagen, sobald man mit einer Spezialoptik deutlich bessere Leistung erziehlen kann, ist die Daseinsberechtigung gegeben, wird es einen Markt dafür geben, egal ob nun 250, 800, 0der 3000? so eine Optik kostet.