• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Wie wär's mit Cookie?

Warum sollte man es überhaupt umbenennen? Man hat bei Olympus immerhin gemerkt dass man das Rad nicht neu erfinden braucht um ins Gespräch zu kommen, da ist doch klar dass man auch die Bezeichnung fürs Rad nicht neu erfinden braucht ;)
 
Von mir aus sollen die Pancakes, Olycakes, Muffins, Cookies und/oder Olyfanten produzieren bis der Arzt kommt - Hauptsache ich krieg irgendwann ein 70/1.2 :p
 
Zum oben gewünschten Ultraweitwinkel-Pancake:
Sowas gabs schon früher auch: Hologon von Zeiss.
Allerdings waren die für Sucherkameras ohne Spiegelkasten gemacht und ragten bis kurz vor den Film...
Hier als 1:8/16mm gefunden an einer Contax G2:
http://www.g-root.jp/basement/camera/hologon16_G2.jpg

BTW. Die Chance hat Olympus trotz LiveView-Möglichkeit verspielt: Den Spiegel vor dem Ansetzen des Objektivs hochklappen
wie bei der Nikon F für das alte 6mm- Fisheye.
Der Spiegelreflexsucher müsste halt dann mal durch LiveView ersetzt werden.

Ein 3.5/50 für Portraits würde wohl nicht so super freistellen; dafür lägen die Pläne für das Linsensystem schon im Schrank : OM Zuiko Macro 3.5/50.
Wenn man sich den Doppel-Schneckengang des Makros wegdenkt, ist die Linsengruppe schön kompakt und scharf...
Genug phantasiert:

Ich bleibe bei meiner Forderung nach dem ZD 2.0/21 ....
Gruss
Jakob
 
Was fehlt?

Ein 1,4/25
oder
ein 2,0/35

Rolf
 
- ein 50~60mm/F1,4 "Portraitobjektiv", recht kompakt mit und schnellem Fokus, mit schönem Bokeh, dafür ggfl anderen optische Schwächen (Sondergläser und aufwändige Korrekturen verhunzen meist das Bokeh) ~500-600€ / pro
meinetwegen auch als F1,2 top-pro für >1000€
- ein kompaktes, kleines, billiges 45~50mm/2,0 mit schnellem AF für ~200€ /standard
Man könnte in das Zuiko 50 mm f2 einen Fokusbereichsbegrenzer einbauen (vielleicht als Software-Lösung), das wäre schon mal ein Schritt nach vorn.
Als dezidierte Portraitoptik vielleicht keine Festbrennweite 45/50 mm sondern eine Art zoombare 50 mm Festbrennweite 45 - 60 mm, das könnte bei Lichtstärke 2 ohne die Makrofähigkeit und ohne den Zwang zur perfekten Randschärfe eine noch bezahlbare Konstruktion sein. Für die Festbrennweitenfans macht man noch einen Feststellschalter bei 50 mm rein.
 
Ein 2,0/17,5 und ein 2,0/42,5 (gerne in der Profireihe) und die Welt wäre für mich in Ordnung.
Das ganze relativ kompakt und ich würde mir überlegen ob ich mir die E-420 als Zweitgehäuse zulege.

Jörg
 
Was fehlt sind die Anfangslichtstärken am langen Ende der Zooms.
Das wären 18-22mm/2.8 (2.0) des 11--22mm und ein nicht Macro mit 40-50mm/2.0 (2.8)am Ende des 14-54mm !
:D
 
Und? Wie seht Ihr das inzwischen?

Neue Wünsche? :)

Nicht viel anders.... Olympus ist genau auf dem richtigen Weg. Anstatt irgendwelche masse an Auswahl zu produzieren. kommen nur Vernünftige, passedn und super gute Optiken.

So eine Liste als ankündigung würde ich mir zur Photokina von Olympus Wünschen:

Standard: Alles so wie bisher
9-18
14-42
40-150
70-300
25mm

Pro:
12-60 F2,8-4 SWD
*Neu* 10-25 F2,8-3,5 SWD
50-200 F2,8 SWD
50mm F2
*Neu* 100mm Macro 2,8 SWD
*Neu* 400mm F4,5 SWD (oder Ähnlich)

*Mit Erscheinen des neuen 10-25 F2,8-3,5 SWD fallen das 14-54 und 11-22 aus dem Programm

Top Pro: (Jetzt alle mit SWD)
7-14 F4 SWD
14-35 F2 SWD
35-100 F2 SWD
150mm F2 SWD
90-250 F2,8 SWD
300mm F2,8 SWD

B
 
Persönlich könnte ich mich für ein 85 f1.2/1.4 ein 50 f1.4 und ein 100 f1.8/2.0 begeistern ... vielleicht alles im Pro-Segment, damit ich nicht Jahrzehnte zum sparen bräuchte. Ja, das wäre fein ... :rolleyes::angel:
 
Nichts, was ich nicht schon in #562 gesagt hätte. Lichtstarke Festbrennweiten im unteren und mehr Brennweite im oberen Bereich (bezahlbare "Pro"-Telebrennweiten über 200 mm, bes. so um 400 mm herum). Wobei ich aktuell mehr Wert auf die Telebrennweiten legen würde; ansonsten fühle ich mich eigentlich recht gut bestückt, zumal ich immer öfter nur noch mit dem 14-150 unterwegs bin und außer Telebrennweite – und gelegentlich halt Lichtstärke – nichts vermisse...

Grüße,
Robert
 
Wenn Sigma das 70er Makro für FT anbieten würde - das fände ich ebenfalls sehr gut...
Gäbe ein schönes Alltagstele zum immer dabei haben.

Gruß - Matthias
 
Das 50/1.4 HSM von Sigma wäre auch interessant.

Ob Sigma sich traut (oder besser: darf) das in direkter Konkurrenz zu der Referenzlinse im FT-System zu stellen?

criz.
 
Hallo,


ich wünsche mir ein 25 1.4 in Pro-Qualität, ein 60 oder 70 1.4 in Pro-Qualität und ein 100+ 2.8 Makro in Pro-Qualität. Alle mit SWD.
Beim Makro würde ich mich freuen wenn es innenfokusierend wäre.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten