• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Im Endeffekt sinds doch immer Kompromisse und Olympus scheint ja beim 14-35/2,0 schon mit reichlich unerwarteten Problemen konfrontiert zu sein. Also welchen Kompromiss hättest Du gerne:

- kleineren Brennweitenbereich
- doch weniger Lichtstärke
- schlechtere Bildqualität
- oder doch alles auf einmal und dann statt 2000? dann eben 5000? und ein 2kg schweres Trumm?

mfg
Also ich wär mit dem 14-35/2,0 vollends zufrieden :D
 
wenn's sich preislich wirklich zwischen 350 und 500 Euro bewegen würde hättest du natürlich Recht ;)

In Anbetracht des 11-22ers und den fehlenden Dichtungen, Zoom, Lichtstärke und vielleicht etwas Bildqualität würde ich sogar meinen das untere Ende wäre als UVP machbar. Wie Durbin schon gesagt hat, es wäre halt wie das 35er Makro.
Im Telebereich gibt es günstige Alternativen, im Weitwinkelbereich (über 14mm hinaus) nicht. Wäre es noch dazu sehr kompakt gehalten könnte sie auch der E-400 zu weiterem Schwung verhelfen.
 
In Anbetracht des 11-22ers und den fehlenden Dichtungen, Zoom, Lichtstärke und vielleicht etwas Bildqualität würde ich sogar meinen das untere Ende wäre als UVP machbar. Wie Durbin schon gesagt hat, es wäre halt wie das 35er Makro.
Im Telebereich gibt es günstige Alternativen, im Weitwinkelbereich (über 14mm hinaus) nicht. Wäre es noch dazu sehr kompakt gehalten könnte sie auch der E-400 zu weiterem Schwung verhelfen.
Schon klar, aber wem nützt eine WW-Festbrennweite was, die nicht besser auflöst als ein Standartzoom? :confused:
 
Schon klar, aber wem nützt eine WW-Festbrennweite was, die nicht besser auflöst als ein Standartzoom? :confused:

Welches Standardzoom geht denn bis 10, 11 oder 12mm? (mal ganz davon abgesehen dass nirgendwo steht dass sie nicht besser auflösen würde als das Kit)
 
Welches Standardzoom geht denn bis 10, 11 oder 12mm? (mal ganz davon abgesehen dass nirgendwo steht dass sie nicht besser auflösen würde als das Kit)
Kein Standartzoom geht unterhalb von 14 mm. Aber ihr scheint WW-Festbrennweiten zu einem Spotpreis zu erwarten (paar Threads weiter oben steht glaub ich was von 300-500 Euro), diese wären dann also in die Kategorie Standart einzuordnen und dürften von der Verarbeitung her nicht wertiger sein als die Standartzooms, vielleicht ganz geringfügig, da Festbrennweite...
 
diese wären dann also in die Kategorie Standart einzuordnen

Na das haben wir doch hier oft genug betont, es geht um ein Standardobjektiv. Das sieht man an den fehlenden Dichtungen, an der mäßigen Lichtstärke, ob man es zwingend an der optischen Leistung sehen muss sei dahingestellt. Das 35er Makro kostet laut Liste 269 €, und die Qualität ist ja wohl so schlecht nicht. Es mag vielleicht nicht mit den Pro-Linsen mithalten, aber eben nicht nur bei der Leistung sondern auch beim Preis.
Wenn ich mir nur mal hier im Forum so anschaue wie die Marktanteile der einzelnen Objektive verteilt sind, finde ich es komisch dass es so schwer ist sich vorzustellen dass es auch einen WW-Markt im unteren Preisbereich gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also was mich angeht, so vermisse ich ein gutes Weitwinkel so ziwschen 9-11mm mit Blende 2,0 oder 2,8.
Habe an meine Contax G2 ein 21mm so was in der Art.
 
Unbedingt eine lichtstarke Normalbrennweite, also so etwas wie ein 25mm 1.4.
Von einem Neuling:
Genau das wonach der Oly-aner suchen würde. Hab jetzt alle Forenbeiträge zum Sigma 30er durchgewälzt und bin zu dem Entschluss gelangt erst mal ne Mail an Olympus deswegen zu schreiben und zu warten. Das habt Ihr bestimmt auch schon zichmal gemacht, aber man soll die Hoffnung niemals aufgeben. Vielleicht wir unser Flehen :grumble: irgendwann erhört!
Hab gerade mit mienem Vater (immernoch stolzer OM2 Besitzer) darüber diskudiert. Damals hat Olympus gleich zu Anfang 29 Objektive herausgebracht!
Da sollten sie sich mal ein Beispiel daran nehmen.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem Neuling:
Genau das wonach der Oly-aner suchen würde. Hab jetzt alle Forenbeiträge zum Sigma 30er durchgewälzt und bin zu dem Entschluss gelangt erst mal ne Mail an Olympus deswegen zu schreiben und zu warten. Das habt Ihr bestimmt auch schon zichmal gemacht, aber man soll die Hoffnung niemals aufgeben. Vielleicht wir unser Flehen :grumble: irgendwann erhört!
Hab gerade mit mienem Vater (immernoch stolzer OM2 Besitzer) darüber diskudiert. Damals hat Olympus gleich zu Anfang 29 Objektive herausgebracht!
Da sollten sie sich mal ein Beispiel daran nehmen.:confused:

Frohes neues Jahr :top:

wenn ich mich nicht verzählt habe, bietet Olympus z.Zt. immerhin 17 verschiedene Objektive von 7 mm bis 300 mm Brennweite an.
Da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.....

Was wirklich fehlt sind Brennweiten darüber....aber da kann man sich ja jetzt schon mit Objektiven von Sigma behelfen :evil:
 
bietet Olympus z.Zt. immerhin 17 verschiedene Objektive von 7 mm bis 300 mm Brennweite an.
Da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.....

Was wirklich fehlt sind Brennweiten darüber....aber da kann man sich ja jetzt schon mit Objektiven von Sigma behelfen
Ja. Four-thirds.org listet aktuell 27 Optiken von drei Herstellern zwischen 7 und 800 mm plus einen abbildungsqualitativ hochwertigen 1,4x-Konverter, die überwiegend lieferbar sind bzw. deren Verfügbarkeit kurz bevorstehen dürfte (Leica 1,4/25). Von einer Objektivversorgungsnotlage kann nicht wirklich die Rede sein. Dünner gesät als im Zeitalter der Manualfokus-SLRs sind dabei, besonders im unteren und mittleren Brennweitenbereich, einstweilen noch Festbrennweiten. Und Olympus weiß immerhin, das war inzwischen mehrfach zu hören, dass da beim Publikum noch eine gewisse Erwartungshaltung besteht.

Grüße,
Robert
 
Ich warte eigentlich nur noch bis Ende Januar, dann soll das Sigma 135-400 endlich mal auf Lager sein, dann habe ich alle Brennweiten die ich brauche.

Die Hoffnung das Olympus was über 200mm bringt, was noch bezahlbar ist (bis 2000 Euro) gebe ich erst mal auf.

Stefan
 
Da mir heute schon zweimal bei Ebay ein WCON-08B weggeschnappt wurde (wer von euch war das?:grumble:):
Ein 7-14mm in bezahlbar! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten