• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das gilt in Japan. Was dort passiert, muss sich nicht unbedingt anderswo fortsetzen. Auch die Marktanteile der Marken in Japan sind deutlich abweichend.
Ja, am Mars wahrscheinlich noch nicht.
Nun, ich sehe jetzt aber tatsächlich ein Problem (gestern war ich noch nicht beunruhigt):
Das sind Zahlen, die nicht einfach ignoriert werden können.
Wie werden die beiden noch fehlenden Großen reagieren?
Machen sie nichts, dann unterstützen sie damit die Konkurrenten, Pana kann sich momentan sogar bei der Preisgestaltung viel Freiraum nehmen, die werden sich freuen.
Machen sie etwas, dann unterstützen sie die Evil-Systeme und schaden den DSLR's.
Wie würde wohl die Marktanteile heute aussehen, wenn Canon und Nikon vor 1-2 Jahren mit Evils auf den Markt gekommen wären?
Was wird denn wirklich passieren wenn sie es tun?
Werden DSLR's zu Systemen die nur noch durch Unterstützung aus dem Bereich der elektronischen Systeme am Leben erhalten werden können?

LG Horstl
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ich habe mir nach dem Lesen der spanisch-englischen Google Übersetzung noch vom besten aller Ehemänne gerade das spanische Quesabesde-Interview direkt übersetzen lassen.



Wenn wir davon ausgehen, dass das zukünftige E-System PEN heisst und spiegellos sein wird, hat es dann zwingend nur ein mFT Bajonett oder lässt man das bewusst offen?

Was mich auch interessiert ist, ob man Möglichkeiten sieht, existierende FT Objektive im nachhinein für den "neuen" AF fit zu machen, ggf. durch Enschicken und Zahlen einer Upgrade Pauschale oder so.

Und drittens: Wirkt sich der angekündigte "Detailzuwachs" nur auf die JPGs au oder hat man als RAW Fotograf auch was davon? Wenn letzteres, ist man auf Oly-Komverter angewiesen oder wird es auch mit LR, Aperture, SilkyPixx ... funkktionieren?



Danke für diese bessere Übersetzung. Sehr aufschlussreich.
Allerdings verstehe ich das - in Verbindung mit den anderen Interviews - so, dass zukünftige PENs auch die FT-Zuikos zu ihrer vollen Leistungsfähigkeit bringen werden - und da ist es mir wurscht ob per Adapter oder FT-Modul oder wie auch immer. Und falls man den Weg des auf dem Sensor implementierten Kontrast-AFs wählen sollte (ein Patent dafür besitzt man ja bereits seit 2004) dürfte das ja auch kein größeres Problem darstellen. Andernfalls ist Deine Frage, ob die Objektive sich auch für den Kontrastz-AF fit machen lassen natürlich sehr interessant. Ich vermute aber, da wird's keine Antwort geben, weil diese Antwort ja schon wieder Aufschlüsse über die zukünftige Technik geben würde.

Aber egaL. Die Zukunft wird rosig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Klingt aber schon ein bisschen nach Durchalteparole, oder? *fg*

Olympus hat die Zeichen der Zeit offenbar schneller erkannt als der Rest der Kamera-Hersteller - und während bisher die Verkaufszahlen immer für die Olympus-Untergangszenarien herangezogen wurden (egal von welchem Markt), sind plötzlich die Zahlen, die in Japan und Asien aktuell erziehlt werden, nur ein kleiner Ausschnitt der Großen Ganzen, nicht repräsentativ und keineswegs richtungsweisend.

Nö. Siehst Du hierzulande irgendwas, was auch nur annähernd nach 40% Marktanteil von EVILs bei Systemkameras aussieht? Es gibt Unterschiede zwischen den Kulturkreisen, und Marktanteile waren in Japan immer schon anders als im Rest der Welt. Und die 40% beziehen sich auf Japan und nicht auf Asien allgemein.


Also so wie ich das sehe, hat die Kombination FT/MFT eine ganz großartige Zukunft - und die Konkurrenz mit ihren APS-C-Densoren muss sich warm anziehen. Denn egal, wie klein sie ihre Bodys bauen - die Optiken werden immer deutlich größer bleiben als die von FT/MFT.
Tja - das Imperium schlägt zurück.

Tja, demnach müsste die NX10 ja ein fürchterliches Monstrum sein. Ist sie aber nicht. Ich persönlich finde sie sogar überzeugender als die µFT-Erzeugnisse.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

zum ersten Abschnitt:
definiere "Verwendung"!

Du brauchst es um Deine Bildideen zu verwirklichen oder Du siehst und schätzt die optische Leistung.

must have? nice to have? als Amateur logischerweise nur "nice to have". Also nach Deiner Definierung habe ich KEINE Verwendung für ein 150/2.0.

Unfug, dann dürfte ich als Nicht Klempner keine Zange besitzen dürfen.

Aber das Geld würde ich trotzdem ausgeben. So wie jeder andere tagtäglich Geld ausgibt, obwohl es nicht nötig wäre. Auch eine Art die Wirtschaft anzutreiben. Im Grunde genommen hatte ich laut Deiner Definierung auch nie Verwendung für die bereits vorliegende FT-Ausrüstung.

? s.o.
Dann treibe doch die Wirtschaft an und kaufe das 150er.
Ich verstehe einfach dieses
"Olympus KÖNNTE evtl. u.U. vielleicht irgendwann aufhören, da kann ich es mir nicht leisten in dieses System zu investieren, obwohl ich ja eigentlich zufrieden mit Olympus bin und eigentlich funktioniert auch alles..."


zum zweiten Abschnitt:
wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär ich längst Millionär und somit Besitzer vom 150/2.0

Hast Du das Geld für das Teil nun ("Aber das Geld würde ich trotzdem ausgeben") oder ist die ganze Frage eher theoretischer Trollnatur ("wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär ich längst Millionär und somit Besitzer vom 150/2.0")

oli
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Hallo,

FT wird weiterleben, in mFT. Was den aktuellen Kameras und Objektiven funktionell ja erstmal keinen Abruch tut.

Mit Japan habe ich keine Erfahrung.
In Asien (Philippinen, Malaysia, China/Shenzen) bin ich allerdings beruflich sehr häufig unterwegs. Die Dominanz von mFT ist dort noch nicht angekommen. Jeder es sich leisten kann (Status!!) kauft sich eine DSLR von Nikon oder Canon, wobei Nikon für die Jungs und Mädls statusträchtiger ist - die die es sich noch nicht leisten können, bekommen wässrige Augen wenn sie davon sprechen.

Nichts desto trotz bin ich davon überzeugt, dass der Spiegel über kurz oder lang ein Thema der Vergangenheit sein wird. Wer am Ende die Nase vorne haben wird, ist offen.

Jeder der jetzt schon mit Sicherheit sagen kann, dass dies mFT oder sonstwer sein wird, sollte in Aktien investieren und stinkreich werden - denn Hellseherei ist eine wirklich seltene Gabe, man sollte sie also nutzen.

Gruß
Daniel
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Deine Betitelungen für Leute, die die Zukunft weniger rosig sehen, sind allerdings doch etwas "rau" im Ton!:o

Oooch, "Prolet" trifft's doch sehr gut! Ich fühle mich jedenfalls angesprochen.
Ein Prolet ist im ursprünglichen Sinne ein freier Bürger ohne Eigentum.
Zumindest was Olympus-Produkte betrifft, bin ich noch ohne Eigentum. Und frei in meiner Entscheidung bin ich auch. :cool:
Es täte dem ein oder anderen möglicherweise ganz gut, gelegentlich mal diese Perspektive einzunehmen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wie würde wohl die Marktanteile heute aussehen, wenn Canon und Nikon vor 1-2 Jahren mit Evils auf den Markt gekommen wären?

Dann hätten sie bei den EVILs einen höheren Marktanteil als heute. :D

Ihren Marktanteil bei Systemkameras insgesamt hätte das kaum beeinflusst.

Was wird denn wirklich passieren wenn sie es tun?

Vielleicht machen sie es ja anders als Panasonic, Samsung, Olympus und Sony und verzichten auf Kompaktkameras mit Wechselobjektiv und nutzen einfach nur EVILs in ihren bisherigen Systemen, ohne ein neues Bajonett oder ein neues Auflagemaß einzuführen? Es müssen doch nicht alle alles gleich machen.

Werden DSLR's zu Systemen die nur noch durch Unterstützung aus dem Bereich der elektronischen Systeme am Leben erhalten werden können?

Nö. Wieso sollten sie?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

..., dass zukünftige PENs ..

Auch wenn permanent auf das Marketing von Olympus geschimpft wird:
Ist noch niemandem aufgefallen, wei sehr sich der Begriff "Pen" schon verbreitet hat? Zukünftige µFT-Kameras von Olympus können alles andere als Pen's sein.
So schlecht haben sie das diesmal nicht gemacht.

LG Horstl
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das sind Zahlen, die nicht einfach ignoriert werden können.
Wie werden die beiden noch fehlenden Großen reagieren?

LG Horstl

Du bringst es super auf den Punkt. Dslr und Evil gleichzeitig voran treiben und ausbauen zu wollen, ist betriebswirtschaftlich unsinnig.

Evil is the next Big Thing.

Da dürfte es für olympus wohl wesentlich einfacher werden sich zu positionieren als Canikon:

- mft war eher am Markt
- Canikon muss mit Evil ein weiteres Bajonett einführen

Allein letzterer fakt ist wohl der Hauptgrund, dass da noch nichts kam. Auch diese beiden Big fotoplayer dürfte es finanziell überfordern, eine dritte objektivlinie zu entwickeln und obendrein noch ohne kanibalisierung der anderen zu verkaufen. Was springt dafür über die Wupper? Aps-c? Mit all den unzähligen verkauften Linsen? "vollformat"? Wohl eher nicht.

Jetzt wo die Fotografie komplett auf Digital umsattelt, hängen Canikon im in die Zukunft geretteten analogen Dogma fest (inklusive des unästhetischen 2:3 Formats ;-)).

Die Marketing Abteilungen bei Canikon laufen sicher auf Hochtouren, wie sie ihren Jüngern das neue Bajonett verkaufen. Bis dahin wird's "ich muss immer das neueste haben Publikum" mit d7000 und gähn 60d bei laune gehalten.

Also mft vor.

Gruß
Mono
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Du weichst meinen Fragen aus -
nochmal - es geht mir weniger um die Marktanteile der Firmen untereinander, sondern um die Verteilung EVIL-DSLR.

Frag doch gleich das, was Du wissen willst.

Allerdings ist das rein spekulativ. Man könnte einfach davon ausgehen, dass sie so was wie die bisherigen EVILs rausgebracht hätten. Das hätte ihnen bei den DSLRs wohl nicht groß geschadet (die Käufer der bisherigen EVILs dürften in erster Linie in ein Zusatzsystem investiert haben oder von Kompaktkameras gewechselt sein). Die Marktmacht speziell von Canon könnte den Anteil der EVILS an den Systemkameras etwas erhöht haben.

Das ist aber nur der eine Ansatz. Der andere ist, EVILs so zu bauen, wie man eine DSLR bauen würde, nur ohne Spiegel. Das wird aus Kostengründen sowieso noch kommen und den DSLRs Marktanteile wegnehmen. Das wird nur niemanden jucken, weil es innerhalb der bestehenden Systeme passieren kann.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ist das nicht egal, wenn die Spiegellosen genauso leistungsfähig werden wie die heutigen Spitzen-DSLRs.

Unabhängig von der Leistung - was ist, wenn künftig 90% EVILs verkauft werden, und 10%DSLR's?
Werden DSLR's so teuer, daß auch noch der letzte Rest an Hobby-Fotografen als Kundschaft verloren geht?
Wieviel ist den Firmen künftig die Entwicklung und Aufrechterhalten eines Systemes, das vielleicht von ein paar Sportfotografen und ein paar Anachronisten (die viel Gerät für möglichst wenig Geld wollen) wert? Die Scheichs kaufen bei Leica, viel bleibt da nicht mehr übrig.

LG Horstl
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

kann ich so nicht stehen lassen, ich croppe fast alle oly bilder auf annähernd 3:2 weil es einfach mehr her macht.

mfg
daniel

Siehste und ich nutze es trotz möglichkeit es verlustfrei an der gh1 nutzen zu können niemals. Allein Hochformat Portraits in 3:2 geht mal gar nicht.

Aber mit dem überformat Sensor der gh1/2 kannste deiner "perversen" ;-) Vorliebe ja nachgehen, ohne den cropper anwerfen zu müssen.

Gruß
Mono
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

- Canikon muss mit Evil ein weiteres Bajonett einführen

Sie müssen nicht, sie können. Sie müssen nur, wenn sie extrem kompakt bauen wollen und unmittelbar mit den derzeitigen EVILs konkurrieren wollen. Das müssen Canon, Nikon und Pentax aber gar nicht mitmachen.

Für Canon wäre es auch kein Problem, die könnten genau wie µFT einen Adapter anbieten. Ob es Probleme mit der Fokussierung gäbe, können wohl nur Insider bei Canon abschätzen.

Bei Nikon wäre das schwieriger. Die aktuellen Kameras haben zwar bereits ein vollelektronisches Bajonett (der Anschluss für Stangen-AF ist auch noch drin, aber das tut hier nichts zur Sache), die Objektive aber mit drei Ausnahmen keine elektronisch schließende Blende. Der Adapter müsste also sehr kompliziert ausfallen, wenn man bisherige Nikkore an µDX verwenden wollte. Ich halte es durchaus für denkbar, dass Nikon sich aus dem Geschäft mit Kompaktkameras mit Wechselobjektiv komplett raushält und allenfalls EVILs mit normalem F-Bajonett rausbringt. Und das wird sie ganz sicher nicht umbringen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Einfach mal genauer lesen. Ich sprach von den APS-C-Optiken, die selbst bei Mini-Bodys wie der NEX immer größer bleiben werden als die FT/MFT-Pendants.

Tja, die Sonys sehen mit ihren Objektiven einfach nur fürchterlich aus. Ich möchte eigentlich gar nicht wissen, wie man so was noch bedienen kann. Das passt so einfach nicht aufeinander. Aber das sieht man bei Sony wohl auch so, sonst hätte man nicht zusätzlich noch A33 und A55 rausgebracht.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das wird aus Kostengründen sowieso noch kommen und den DSLRs Marktanteile wegnehmen.

Nicht unbedingt, da die Spiegeltechnik mittlerweile auch preiswert geworden ist (siehe z. B. E-420).

Andererseits ist ein guter elektronischer Sucher (und einen richtig guten gibt es noch gar nicht) noch sehr teuer. Zudem ist kein Phasen-AF möglich.

Aber irgendwann wird man all dies wohl lösen. Ich tippe auf 3-5 Jahre bis dahin. Wenns dann eine FT-Kamera gibt, mit der man übergangslos die FT-Objektive nutzen kann, isses doch auch schön. So wird es wohl kommen und bei den anderen Herstellern auch, ausgenommen Modelle á la 1D oder D3.

Ansonsten hat sich für mich nichts geändert und auch mit diesem Thread sehe ich bei den anderen Herstellern nichts, was mich zum Umstieg bewegen könnte. Auch bei einem Systemeinstieg würde ich derzeit die E-3 oder halt die E-5 nehmen, weil sie eben doch einige ganz elementare Vorteile hat. Von den sehr guten Objektiven mal ganz abgesehen. Die man übrigens auch bei µFT NICHT findet. Was nicht heißt, das andere Leute andere Vorlieben haben.

Abgesehen davon erspare ich mir solche Threads in Zukunft, die es so eigentlich auch nur hier gibt und das schon seit ich hier bin und das ist mehr als lange genug :rolleyes: Das Rumgehacke ist doch recht unproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten