• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Intrasparenz?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ich verstehe gerade nicht wirklich welche Objektive momentan wirklich akut fehlen und wieso jetzt hier auch wieder so eine Untergangsstimmung ist. Andere Hersteller bringen neue Objektive heraus weil sie nachbessern(!) müssen, weil die alten Objektive nicht das leisten können, was sie leisten müssten.

Ich glaube als Olympusbesitzer braucht man manchmal einfach ein wenig mehr Ruhe. :)

Maaaaaannn, Du bist aber schwer von Begriff ;)


natürlich fehlt alles, was man von irgendeinem beliebigen Hersteller möglicherweise kaufen könnte ... geht doch nicht an, dass es kein 5,6/800 für Olympus gibt, gerade das wäre doch der Renner an meiner E620 ... echt, ich würde das kaufen ... naja irgendwann bestimmt .... wenn ich mal zu Geld komme .... also zumindest geplant ist es .... ich hatte das wirklich vor, aber dann ist meine Omi gestorben und dann noch die Autoreparatur .... aber ohne dieses Objketiv ist Olympus nicht konkurrenzfähg ... ich bin mir echt sicher, dass das viele kaufen würden, die wie ich denken .... und im Gegensatz zu mir .. äh von meiner lieben Omi hatte ich schon erzählt?



Wobei ein paar nette lichtstarke Festbrennweiten durchaus noch sinnvoll wären :) im Endeffekt wären sie mir zu mFT dann aber doch lieber. Bislang muss man ja auf Panasonics 2,5/14 hoffen und wohl auch das 2,8/45 ins Kalkül ziehen ...weil es das von Olympus nicht wirklich gibt.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ich wiederhole mcih jetzt zwar zum wiederholten Male, aber aus meiner Sicht ist es nur logisch und konsequent sich voll auf µFT zu konzentrieren, da dann eben diese Vergleiche: "Bei CaNikon bekomme ich für meine D-SLR aber dieses und jenes" relativ leicht entkräftet würden denn µFT's sind nunmal keine SLR's und haben damit auch ein anderes Programm.

Ja auch ich beklage den Mangel an hochöffnenden FB für µFT, ich bin aber auch einer der womöglich aussterbenden Fälle, der die Arbeit mit den Dingern seit 30 Jahren kennt. Trotzdem hoffe ich weiterhin auf ein schnelles Ende, von mir aus auch Intergration, von FT und tolle Neuerungen bei µFT.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Kann man den Thread bitte schließen und den Todesthread wieder aufmachen? Weil Olympus hat im Interview mit quesabesde gesagt, dass keine FT-Linsen mehr entwickelt werden,auch das 100mm Makro nicht!
Also ist FT im Endstadium und es werden nur noch ein paar Bodies nachgeliefert!

Zitat aus Deinem verlinkten Interview:

"Will the Olympus E-5 the last reflex of the company?

No lo hemos decidido. We have not decided. Dependerá de lo rápidos que seamos desarrollando tecnologías que hagan que la E-5 o cualquier cámara con espejo ya no sean necesarias. It depends on how fast we are developing technologies that make the E-5 or any camera with mirror are no longer needed. "

Grüße
Michael Lindner
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

ich würde mir sehr gerne ein 150/2.0 gönnen. Es scheint aber, dass Olympus nicht mein Geld will. Denn die Gesellschaft tut nichts, um mir Vertrauen in deren Strategie zu schenken...:(

Wenn Du zögerst, dann hast Du nicht wirklich Verwendung für das Teil.
Alleine diese Linse ist ein Grund sich einen FT Body zu holen (wenn man sonst in einem anderen System ist).

Wenn alle diese Leute, die wegen Gerüchten nichts mehr bei Olympus kaufen nicht reden, sondern sich das Zeug kaufen würden, dann hätte Olympus mehr Einnahmen und mehr Möglichkeiten Produkte zu entwickeln.

oli
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wo steht, dass die Objektive nicht mehr gebaut werden?

Es sollen wohl keine NEUEN Objektive mehr entwickelt werden ...

manchmal frage ich mich, was für Zeug Ihr immer raucht um aus simplen Meldungen diese Untergangsgeschichten rauszulesen.

gut auf den Punkt gebracht.

oli
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Die Aussagen von Olympus sind Sophistik und Rabulistik in pur. Die gleichen Aussagen könnte Minolta und Sony zum SR-Bajonett genauso formulieren: Meine Minoltakameras funktionieren auch noch heute, es gibt immer noch Batterien für Kameras und Blitzgeräte, und man kann immer noch Kopien von Bedienungsanleitungen anfordern. Die Objektive lassen sich sogar an die aktuellen Olympus-Kameras anbringen. Minoltas SR-System lebt!

Fans sind schnell mit wolkigen Formulierungen zufrieden zu stellen. Und im Allgemeinen, im Grundsätzlichen und im Abstrakten läßt sich vortrefflich philosophieren, spekulieren, moralisieren und schwadronieren. Händlern, Kunden und Berufsfotografen geht es aber immer um Konkretes. Konkret wird aber nur der Wettbewerb: Auslaufende Modelle werden zu günstigen Preisen angeboten und sind auch tatsächlich im Geschäft zu kaufen. Neue Modelle sind angekündigt bzw. lieferbar und werden auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den nächsten Tagen in die Hände der Kundschaft gelangen, wenn sie es nicht schon sind.

Auch aus qualitativen Gründen gibt es keinen Grund mehr, auf Olympus zu warten. Selbst bei den "Kit"-Objektiven hat der Wettbewerb weitestgehend nachgezogen. Das mittlerweile erreichte Preisniveau der besseren Olympus-Produkte machen diese Marke für mich und viele andere uninteressant.

Ob es überhaupt noch einmal neue FT-Produkte von Olympus geben wird, bleibt nach dem gegenwärtigen Stand der Informationen reine Spekulation. "Hic Rhodus, hic salta" zitierte vor kurzem ein Forist. Da rufe ich auch Olympus zu, denn ich warte auf einen adäquaten Ersatz mit aktueller Technologie für meine E-510.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Bei keiner anderen Firma sieht man sowas! Selbst nicht bei Pentax, wo die K-5genauso gut die letzte DSLR sein könnte

Oh doch. Musst nur mal an passender Stelle lesen. Das Pentax-System steht schon seit Jahren unmittelbar vorm Ende, erst recht, solange sie keine Vollformatkamera bringen. Daran ändert auch keine 645D was. :D

oder gar bei Fuji, wo seit der S5pro keine DSLR mehr gekommen ist.

Da allerdings gibts auch nichts mehr zu diskutieren, das Fuji-DSLR-System ist tot.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Warum nicht? Du sagst doch selbst, dass die existierenden Optiken dadurch nicht schlechter werden. Und wenn sie sich dann in ein paar Jahren einen Body kaufen kann, an dem sowohl FT (eventuell mit Adapter) als auch MFT-Optiken volle Funktionsfähigkeit haben, hat sie doch nichts falsch gemacht.

Ok, meine Fehler.
Nicht weg von Olympus. Aber weg vom FT Body hin zum mFT Body.
Den spiegellosen FT Body (wenn er wirklich kommt) kann man immernoch kaufen wenn er da ist.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wenn Du zögerst, dann hast Du nicht wirklich Verwendung für das Teil.
Dem stimme ich zur Abwechslung mal zu

Alleine diese Linse ist ein Grund sich einen FT Body zu holen (wenn man sonst in einem anderen System ist).
Dem muß ich leider mal wieder widersprechen, bei beiden Großen sind die jeweiligen stabilisierten 200 2.0 die absoluten Sahneteilchen im Programm voll offenblenden- und konvertertauglich, da müßte das 150er schon ein 1.4er sein um die zusätzliche hohe Investition in ein weiteres System zu rechtfertigen

Wenn alle diese Leute, die wegen Gerüchten nichts mehr bei Olympus kaufen nicht reden, sondern sich das Zeug kaufen würden, dann hätte Olympus mehr Einnahmen und mehr Möglichkeiten Produkte zu entwickeln.
Das Problem ist glaube ich bei allen Herstellern, besonders im Top-Linsen-Segment das Gleiche
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Jeder Thread wird hier wieder zum Weltuntergangsthread, zumindest zum FT-Untergangsthread umgewandelt. Sei es der Thread über die nagelneue, noch nicht mal im Handel verfügbare E-5, oder nun dieser hier.
Mein einziger Grund zum Wechseln wäre derzeit lediglich, dass bei den anderen Marken die User nicht permanent den Untergang ihres eigenen Systems beschreien. Wären Oly-User bei Nikon würde die Ankündigung der D7000 als Beleg genommen werden, dass es keinen Nachfolger der D300(s) geben wird. Auch wenn das reichlich Off Topic hier von mir ist, aber die einzigen, die mir das System gerade madig machen, befinden sich hier unter uns. Entschuldigt bitte meine vielleicht schroffe Wortwahl, da ich aber eigentlich (auch aus reinem Zeitvertreib) gerne hier im Forum lese, bin ich ob dieser hausgemachten Untergangsthesen etwas genervt.

Viele Grüße, Henning
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Die Aussagen von Olympus sind Sophistik und Rabulistik in pur. Die gleichen Aussagen könnte Minolta und Sony zum SR-Bajonett genauso formulieren: Meine Minoltakameras funktionieren auch noch heute, es gibt immer noch Batterien für Kameras und Blitzgeräte, und man kann immer noch Kopien von Bedienungsanleitungen anfordern. Die Objektive lassen sich sogar an die aktuellen Olympus-Kameras anbringen. Minoltas SR-System lebt!

Fans sind schnell mit wolkigen Formulierungen zufrieden zu stellen. Und im Allgemeinen, im Grundsätzlichen und im Abstrakten läßt sich vortrefflich philosophieren, spekulieren, moralisieren und schwadronieren. Händlern, Kunden und Berufsfotografen geht es aber immer um Konkretes. Konkret wird aber nur der Wettbewerb: Auslaufende Modelle werden zu günstigen Preisen angeboten und sind auch tatsächlich im Geschäft zu kaufen. Neue Modelle sind angekündigt bzw. lieferbar und werden auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den nächsten Tagen in die Hände der Kundschaft gelangen, wenn sie es nicht schon sind.

Auch aus qualitativen Gründen gibt es keinen Grund mehr, auf Olympus zu warten. Selbst bei den "Kit"-Objektiven hat der Wettbewerb weitestgehend nachgezogen. Das mittlerweile erreichte Preisniveau der besseren Olympus-Produkte machen diese Marke für mich und viele andere uninteressant.

Ob es überhaupt noch einmal neue FT-Produkte von Olympus geben wird, bleibt nach dem gegenwärtigen Stand der Informationen reine Spekulation. "Hic Rhodus, hic salta" zitierte vor kurzem ein Forist. Da rufe ich auch Olympus zu, denn ich warte auf einen adäquaten Ersatz mit aktueller Technologie für meine E-510.

Ich weiß nicht, wo Dein Problem ist? Wenn Dir die E-5 zu teuer ist kauf Dir doch die E-620 oder die E-30. Damit solltest Du doch gut ausgerüstet sein, bis in mehr oder weniger naher Zukunft entweder die E-50 oder die erste spiegellose Oly kommt, an der auch die FT-Zuikos voll funktionsfähig sind.

Offenbar hat es Dich in den vergangenen Jahren ja auch nicht gestört, mit der 'Oma' E-510 fotografieren zu müssen. Aber jetzt muss es plötzlich die allerneueste Technik sein? Verstehe ich nicht.

Darüber hinaus wäre ich Dir verbunden, wenn Du mir - bitte per PN, damit es nicht off Topic wird - den Begriff 'Rabulistik' erläutern könntest. Habe gerade keinen Fremdwörterduden zur Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wenn Du zögerst, dann hast Du nicht wirklich Verwendung für das Teil.
Alleine diese Linse ist ein Grund sich einen FT Body zu holen (wenn man sonst in einem anderen System ist).

Wenn alle diese Leute, die wegen Gerüchten nichts mehr bei Olympus kaufen nicht reden, sondern sich das Zeug kaufen würden, dann hätte Olympus mehr Einnahmen und mehr Möglichkeiten Produkte zu entwickeln.

oli

zum ersten Abschnitt:
definiere "Verwendung"!
must have? nice to have? als Amateur logischerweise nur "nice to have". Also nach Deiner Definierung habe ich KEINE Verwendung für ein 150/2.0. Aber das Geld würde ich trotzdem ausgeben. So wie jeder andere tagtäglich Geld ausgibt, obwohl es nicht nötig wäre. Auch eine Art die Wirtschaft anzutreiben. Im Grunde genommen hatte ich laut Deiner Definierung auch nie Verwendung für die bereits vorliegende FT-Ausrüstung.

zum zweiten Abschnitt:
wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär ich längst Millionär und somit Besitzer vom 150/2.0

alouette
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Jeder Thread wird hier wieder zum Weltuntergangsthread, zumindest zum FT-Untergangsthread umgewandelt. Sei es der Thread über die nagelneue, noch nicht mal im Handel verfügbare E-5, oder nun dieser hier.
Mein einziger Grund zum Wechseln wäre derzeit lediglich, dass bei den anderen Marken die User nicht permanent den Untergang ihres eigenen Systems beschreien. Wären Oly-User bei Nikon würde die Ankündigung der D7000 als Beleg genommen werden, dass es keinen Nachfolger der D300(s) geben wird. Auch wenn das reichlich Off Topic hier von mir ist, aber die einzigen, die mir das System gerade madig machen, befinden sich hier unter uns. Entschuldigt bitte meine vielleicht schroffe Wortwahl, da ich aber eigentlich (auch aus reinem Zeitvertreib) gerne hier im Forum lese, bin ich ob dieser hausgemachten Untergangsthesen etwas genervt.

Viele Grüße, Henning

Niemand redet von Weltuntergang. Diese eristische Figur findet sich doch immer nur dann, wenn Ratlosigkeit in Verbindung mit Rechthaberei herrscht. Ich will nur eine ganz pragmatische Antwort: Ich welches Geschäft muß ich heute gehen, um mir einen adäquaten Nachfolger für meine E-510 zu beschaffen. Nicht mehr, nicht weniger. Konkret sind die Fragen, die auf eine konkrete Antwort warten. Also bitte ich um eine Geschäftsadresse und um die Nennung eines Kameramodells. Ich bedanke mich schon im voraus.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Anhand der Überschrift: "FT lebt weiter ..." habe ich gedacht das ich mal was positives zu lesen,um mir meine Entscheidung mir eine E-30 sowie Objektive nach der PK zu kaufen.
Aber hier sind entweder jede Menge Leute von anderen Marken die Oly schlecht machen oder viele die ihr Oly Sachen net leiden können.
Wenn alles so schlecht ist verkauft euer Zeug und wechselt halt zu N,C,S oder P und gut ist.
Ich bin noch neu hier aber es geht mir echt gegen den Strich immer nur Untergang,das ist Sch... usw zu lesen.
Schreibt halt mal wie andere was gut ist.

MfG

Michael (Der die schwarz Seherei net mehr lesen kann.)
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Niemand redet von Weltuntergang. Diese eristische Figur findet sich doch immer nur dann, wenn Ratlosigkeit in Verbindung mit Rechthaberei herrscht. Ich will nur eine ganz pragmatische Antwort: Ich welches Geschäft muß ich heute gehen, um mir einen adäquaten Nachfolger für meine E-510 zu beschaffen. Nicht mehr, nicht weniger. Konkret sind die Fragen, die auf eine konkrete Antwort warten. Also bitte ich um eine Geschäftsadresse und um die Nennung eines Kameramodells. Ich bedanke mich schon im voraus.


Ich hab' Dir die Frage zwar oben schon einmal beantwortet, aber gerne noch mal: Die E-30 oder E-620 wird die wohl jeder Händler, der sie nicht vorrätig hat, bestellen können. Ich wiederhole: Wo ist das Problem?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Die Aussagen von Olympus sind Sophistik und Rabulistik in pur.

Die beiden wunderschönen Fremdwörter bringen es auf den Punkt. Imgrunde dürfte das Segment im Konzern wohl abgeschrieben sein, was man aber nicht direkt sagt, da, sollte die e5 wider erwarten ein wirtschaftlicher erfolg werden, man eventuell doch weitermacht. Also bemüht man eben sophistische Zukunftsschau, die irgendwie alles offen lässt.

Wäre man in punkto ft ehrlicher, könnte man mft gleich mit begraben, da alle neukunden aufgeschreckt wären. Die japanischen Konzerne haben einen verdammt hohen margendruck, so dass es aus BWLer Sicht absolut nachvollziehbar ist, sich aus dem dslr Bereich zurückzuziehen. Nur wie bekommt man das ohne imageschaden hin und ohne Beschädigung der neuen Produktlinie? Schwer das.

Wenn bei der e5 schon so das Motto "muss sofort Gewinn machen" im vordergrund stand, wird der durchs Netz geisternde hybride ft/mft bolide niemals das Licht der Welt erblicken. Wofür dieser Aufwand? Für die wohl sehr überschaubare Anzahl von shg Besitzern? Das rechnet sich hinten und vorne nicht, zumal die Zielgruppe bei mft noch am wenigsten bereit sein dürfte, mehrere tausend Euro in ein objektiv zu investieren. Da wird ja schon über die 399,- eines 20er pancakes gestöhnt.

Ft is cool und ein netter Versuch. Ob es nun am Marketing, der Blödheit der Nutzer (die die Vorteile der Telezentrie nicht erkennen wollten) oder an der Canikon Übermacht gelegen hat, dass das System nie so richtig in schwung kam, können wir über Stunden diskutieren, ohne auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Am Ende entscheidet der Konsument. Und ich glaube, der hat sich bereits entschieden. Jetzt geht's um den geordneten Rückzug

Gruß
Mono
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten