• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Niemand redet von Weltuntergang. Diese eristische Figur findet sich doch immer nur dann, wenn Ratlosigkeit in Verbindung mit Rechthaberei herrscht. Ich will nur eine ganz pragmatische Antwort: Ich welches Geschäft muß ich heute gehen, um mir einen adäquaten Nachfolger für meine E-510 zu beschaffen. Nicht mehr, nicht weniger. Konkret sind die Fragen, die auf eine konkrete Antwort warten. Also bitte ich um eine Geschäftsadresse und um die Nennung eines Kameramodells. Ich bedanke mich schon im voraus.

Die e620 habe ich letztens in Saturn Dortmund gesehen, ebenfalls hatten sie die e450 und natürlich die Pen. Das Zuiko 35mm war auch noch da. Alles andere konnte man bestellen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Niemand redet von Weltuntergang. Diese eristische Figur findet sich doch immer nur dann, wenn Ratlosigkeit in Verbindung mit Rechthaberei herrscht. Ich will nur eine ganz pragmatische Antwort: Ich welches Geschäft muß ich heute gehen, um mir einen adäquaten Nachfolger für meine E-510 zu beschaffen. Nicht mehr, nicht weniger. Konkret sind die Fragen, die auf eine konkrete Antwort warten. Also bitte ich um eine Geschäftsadresse und um die Nennung eines Kameramodells. Ich bedanke mich schon im voraus.

Eristische Figur, aha! Ich schrieb ja auch "zumindest zum FT-Untergangsthread". Ansonsten verstehe ich nicht, was du mir damit sagen möchtest. Wer ist ratlos und wer ist rechthaberisch?

Darf ich denn hier ohne Weiteres Händler nennen? Also online finde ich ohnehin jede Menge Händler, die Olympus führen und ansonsten beschäftige ich mich ja nur mit Händlern in meiner Umgebung, also in und um Hannover. Und da wäre Foto Haas zu nennen.
Ich persönlich mag die E-620 gerne, aber du wirst sie sicherlich aus verschiedenen Gründen nicht als einen geeigneten Nachfolger für deine 510 ansehen. Aber daran Aussagen zur FT-Zukunft zu knüpfen? Für den, der die 5xx Serie mag, ist es vielleicht in der Tat ärgerlich, dass es keinen Nachfolger zu geben scheint. Aber solche Wechsel gibt es doch bei anderen Herstellern auch, oder? Ich kann mir schon vorstellen, dass so manch einer die D3000 oder D5000 nicht als Nachfolger für seine D40 oder D60 sehen möchte. Wie ist es bei Pentax?

Mit meinem von dir zitierten Beitrag gab ich doch lediglich zum Ausdruck, dass es mich nervt, dass in den vergangenen Wochen fast jeder Thread hier in der Aussage endete, dass es FT bald nicht mehr geben würde. Es ist doch bezeichnend, dass hier früher oder später fast jedes Thema dicht gemacht werden muss.

Gruß, Henning
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Extrapolation, genährt aus Intransparenz seitens Oly und Furcht eine falsche Entscheidung getroffen zu haben :D
Naja, die Furcht, eine falsche Entscheidung zu treffen, hatten wohl diejenigen, die jetzt so hektisch die "Alternativprodukte" zur PEN auf den Markt bringen. Das, was da jetzt mehr oder weniger halbherzig kommt, zeigt doch ganz klar, wer die Entwicklung als erster richtig eingeschätzt hat. Das war nicht ohne Risiko. Wäre es total schief gegangen, dann würde auch wieder mit dem Finger auf Oly-Pana gezeigt: "Ätsch, war doch klar dass das mit dem Winzsensor nix wird." Das aber das kleine feine Untersystem im FT-Format bei anderen Markenanhängern viele Freunde gefunden hat, ist unbestreitbar.
Hier ein Zitat aus einem anderen markenspezifischen Forum:

"Eine Möglichkeit, die ich mit der D700 nie haben werde ist es eine kleine, leichte Kombination, die recht feine Bilder produziert jederzeit mitzuführen. Die D300/D700 blieben in letzter Zeit viel zu häufig zu Hause, da ich keine Lust hatte die Trümmer, mit passenden Optiken mitzuschleppen.

Für "anspruchsvolle" Fotografie werde ich die dicken Nikons (vmtl. aber eher nur noch FX) und die wertigen Objektive behalten. Für das schnelle Bild zwischendurch, oder auch fürs Reisen kommt mir nur noch die PEN mit, vmtl. baue ich das System demnächst noch mit einer Panasonic G aus. Zudem ist der "Echte" LV der µFT's wenn man mit dem Motorrad reist ein echter Segen, da man für ein schnelles Bild am Strassenrand den Helm auflassen kann.

ISO hin oder her, wenn ich weiß das es dunkler werden könnte nehme ich nur das kleine Zoom, das 100 2.8 und das 28 1.8, oder 50 1.4 mit, dann brauch ich mit den ISO's nicht so hoch wie an der D700 mit Dunkelzoom und habe sogar noch etwas bessseres Freistellungspotential, bekomme trotzdem alles in eine Mini-Fototasche, oder die Jackentaschen.

Bis jetzt habe ich PEN-Bilder bis 30 x 45 an der Wand hängen und größer ginge auch noch problemlos. "


Der Schreiber wird es wiedererkennen.;)
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wäre man in punkto ft ehrlicher, könnte man mft gleich mit begraben, da alle neukunden aufgeschreckt wären. Die japanischen Konzerne haben einen verdammt hohen margendruck, so dass es aus BWLer Sicht absolut nachvollziehbar ist, sich aus dem dslr Bereich zurückzuziehen. Nur wie bekommt man das ohne imageschaden hin und ohne Beschädigung der neuen Produktlinie? Schwer das.

Ich stimme deiner Einschätzung 100% zu. Und solange aus diesem Dilemma noch ein oder zwei FT-Kameras für uns abfallen, können wir doch sehr zufrieden sein :D
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Anhand der Überschrift: "FT lebt weiter ..." habe ich gedacht das ich mal was positives zu lesen,um mir meine Entscheidung mir eine E-30 sowie Objektive nach der PK zu kaufen.
Aber hier sind entweder jede Menge Leute von anderen Marken die Oly schlecht machen oder viele die ihr Oly Sachen net leiden können.
Wenn alles so schlecht ist verkauft euer Zeug und wechselt halt zu N,C,S oder P und gut ist.
Ich bin noch neu hier aber es geht mir echt gegen den Strich immer nur Untergang,das ist Sch... usw zu lesen.
Schreibt halt mal wie andere was gut ist.

MfG

Michael (Der die schwarz Seherei net mehr lesen kann.)

Dann solltest Du diesen Schwachfug einfach nicht lesen - es gibt auch andere Foren. Wenn, dann eher als Belustigung. :top:

Olympus hat gesagt, dass sie mFT auf den Stand von FT bringen wollen und solange keine neuen FT Objektive entwickelt werden sollen.
Weiterhin wird man FT auch an mFT verwenden können.
Ob man in Zukunft (5-10 Jahre) nur mFT oder mFT + FT weiterentwickeln will, lässt man offen, je nachdem, wie sich die Lage (technisch, kaufmännisch, Produktstrategisch, ...) entwickelt.
Jedenfalls sagen sie zu, dass man mit FT seinen FT Objektiven nicht im Regen steht und sie weiterhin Kameras entwickeln werden, an denen sie nutzbar sind. (außer sie verdienen damit kein Geld mehr - welch ein Wunder)*

Gibt es eigentlich eine soweit gehende Zusage von anderen Herstellen, die ihre spiegellosen Kameras bisher noch nicht 'mal herausgebracht haben?
Ich bin damit zufrieden und werde meine E-30 weiterhin genießen. Das solltest Du auch tun und den Schwachsinn hier vergessen.

Viel Spass, ixo

)* hieran sollten sich jetzt die Untergangsproleten^H^H^H^H^Hpheten hochziehen. Schließlich entwickeln Canikon nur, wenn sie damit kein Geld verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wie bereits zuvor erwähnt, gibts es meiner Meinung nach ein sehr gutes Argument für die Kombo FT/mFT. In welchem System (neben Panasonics mFT vielleicht noch) kann ich einen Micro-Body für die Jackentasche mit einem Boliden wie der E-5 (schuss-sicher ;) und wetterfest) mit einem gemeinsamen Objektivpark benutzen?

Ich habe mir gerade die neue Pentax K-5 angeschaut. Sieht mir (abgesehen vom fehlenden Klappdisplay) nach einer genialen Kamera aus, Pentax hat gute Objektive (16-50 2.8 etc.), der Body ist leichter als die E-5. Wenn ich aber die große Kamera nicht mitnehmen will (warum auch immer) habe ich ein Problem. Das kann ich mit einer guten Kompaktkamera lösen. Was ich aber nicht kann: an die Kompaktkamera mein Pentax Macro oder WW-Objektiv schrauben und losziehen. Bei FT/mFT geht das.

Ich frage mich, ob in Zukunft nicht ein Kamera-"Ökosystem" ala Apple (PC, Handy, iPod, iPad, AppleTV) sich durchsetzen wird, bei dem ein gutes Set an großen und kleinen Objektiven das Herzstück bildet und der gewünschte große oder kleine Body nach Bedarf ausgewählt wird. Das ist nur ein Gedankenspiel, vielleicht hinkt der Vergleich - interessant finde ich das Konzept trotzdem, weil ich persönlich gemerkt habe, ich hätte lieber einen kleinen und einen großen Body als einen mittleren (obwohl meine E-620 an und für sich spitze ist).
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Naja, die Furcht, eine falsche Entscheidung zu treffen, hatten wohl diejenigen, die jetzt so hektisch die "Alternativprodukte" zur PEN auf den Markt bringen. .
...
In der Pressekonferenz wurde behauptet, daß der Marktanteil der EVIL's an Sytemkameras in Japan schon 40% beträgt, mit steigender Tendenz.
Hier im Forum wurde mir erzählt :
Tja, wenn das Problem ist, dass FT durch µFt massakriert wird, liegt das Problem aber in der Produktplanung von Olympus. Anderswo hat niemand ein Problem mit dem Aufkommen von EVILs. Weil sie keine nennenswerten Marktanteile wegnehmen.
µFT nimmt jetzt FT also schon ein Vielfaches der Marktanteile weg, die es (FT) jemals besessen hat. Wie lange kann FT das wirklich noch aushalten?

LG Horstl
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wie bereits zuvor erwähnt, gibts es meiner Meinung nach ein sehr gutes Argument für die Kombo FT/mFT. In welchem System (neben Panasonics mFT vielleicht noch) kann ich einen Micro-Body für die Jackentasche mit einem Boliden wie der E-5 (schuss-sicher ;) und wetterfest) mit einem gemeinsamen Objektivpark benutzen?

Ich habe mir gerade die neue Pentax K-5 angeschaut. Sieht mir (abgesehen vom fehlenden Klappdisplay) nach einer genialen Kamera aus, Pentax hat gute Objektive (16-50 2.8 etc.), der Body ist leichter als die E-5. Wenn ich aber die große Kamera nicht mitnehmen will (warum auch immer) habe ich ein Problem. Das kann ich mit einer guten Kompaktkamera lösen. Was ich aber nicht kann: an die Kompaktkamera mein Pentax Macro oder WW-Objektiv schrauben und losziehen. Bei FT/mFT geht das.

Ich frage mich, ob in Zukunft nicht ein Kamera-"Ökosystem" ala Apple (PC, Handy, iPod, iPad, AppleTV) sich durchsetzen wird, bei dem ein gutes Set an großen und kleinen Objektiven das Herzstück bildet und der gewünschte große oder kleine Body nach Bedarf ausgewählt wird. Das ist nur ein Gedankenspiel, vielleicht hinkt der Vergleich - interessant finde ich das Konzept trotzdem, weil ich persönlich gemerkt habe, ich hätte lieber einen kleinen und einen großen Body als einen mittleren (obwohl meine E-620 an und für sich spitze ist).

Auf den Punkt gebracht. Da applaudiere ich doch mal ganz kräftig.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wie bereits zuvor erwähnt, gibts es meiner Meinung nach ein sehr gutes Argument für die Kombo FT/mFT.(...)
Ja, Focx, genau das ist ja das Geniale an diesem System. Die Zukunftssicherheit besteht eben auch darin, dass eine schleichender Wechsel möglich ist, ohne "altes", aber hervorragendes Glas gleich in die Tonne klopfen zu müssen. Gerade die Top-Pro-Objektivlinie wird man aus physikalischen Gründen für den 13x17,3 mm² Sensor nicht kleiner bauen können. Also hat der mFT-Fotograf zu seinem äußerst kompakten System mit speziell dafür kompakt ausgelegten Objektiven auch noch ein weiteres exzellentes Objektivprogramm zur Verfügung, wenn er es denn nutzen will. Will er dazu noch AF-Speed, solange mFT es nicht bietet, dann braucht er NUR noch einen DSLR-Body dazu, sonst nichts. Alles andere Spezial-Zubehör zum FT-System ist weiter an mFT verwendbar, sogar mein selbst gebautes Zeug für ganz spezielle Flug- und Makroaufnahmen. Dem ist herzlich egal, welcher Body da hinten dran hängt, solange die Fernbedienung und die Blitze (dazu nehme ich jetzt zwei FL-36R) damit funktionieren.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

In der Pressekonferenz wurde behauptet, daß der Marktanteil der EVIL's an Sytemkameras in Japan schon 40% beträgt, mit steigender Tendenz.
Hier im Forum wurde mir erzählt :
Tja, wenn das Problem ist, dass FT durch µFt massakriert wird, liegt das Problem aber in der Produktplanung von Olympus. Anderswo hat niemand ein Problem mit dem Aufkommen von EVILs. Weil sie keine nennenswerten Marktanteile wegnehmen.
µFT nimmt jetzt FT also schon ein Vielfaches der Marktanteile weg, die es (FT) jemals besessen hat. Wie lange kann FT das wirklich noch aushalten?

LG Horstl
Tja, schwierige Zeiten....:rolleyes:
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Dann solltest Du diesen Schwachfug einfach nicht lesen - es gibt auch andere Foren. Wenn, dann eher als Belustigung. :top:

...
Jedenfalls sagen sie zu, dass man mit FT seinen FT Objektiven nicht im Regen steht...


Das solltest Du auch tun und den Schwachsinn hier vergessen.

Viel Spass, ixo

)* hieran sollten sich jetzt die Untergangsproleten^H^H^H^H^Hpheten hochziehen. Schließlich entwickeln Canikon nur, wenn sie damit kein Geld verdienen.

Jedenfalls sagen sie zu, dass man mit FT seinen FT Objektiven nicht im Regen steht...

Da einige Objektive abgedichtet sind, würde das mit dem Regen nicht so schlimm werden. ;) Deine Betitelungen für Leute, die die Zukunft weniger rosig sehen, sind allerdings doch etwas "rau" im Ton!:o
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Naja, die Furcht, eine falsche Entscheidung zu treffen, hatten wohl diejenigen, die jetzt so hektisch die "Alternativprodukte" zur PEN auf den Markt bringen. Das, was da jetzt mehr oder weniger halbherzig kommt, zeigt doch ganz klar, wer die Entwicklung als erster richtig eingeschätzt hat. Das war nicht ohne Risiko. Wäre es total schief gegangen, dann würde auch wieder mit dem Finger auf Oly-Pana gezeigt: "Ätsch, war doch klar dass das mit dem Winzsensor nix wird." Das aber das kleine feine Untersystem im FT-Format bei anderen Markenanhängern viele Freunde gefunden hat, ist unbestreitbar.

......

Jetzt hast Du aber schön am Kern meiner Aussage vorbei geschrieben.
Liest sich alles toll und ist eloquent, aber hat rein gar nichts mit dem zu tun das Nightstalker und ich als Antwort geschrieben hab ;)
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Hallo zusammen,

besonders interessant ist doch dieses Zitat:

Zum PEN System hat mir Nils Häußler (Produktmanager) noch klare Aussagen gemacht:
Das PEN System wird im ersten Halbjahr 2011 weiter ausgebaut:


Das würde bedeuten, daß es kein fertiges (verfügbares) neues Produkt
von Olympus zur PK2010 gibt, außer der E5!?

Kann ich nicht glauben!

Gruß

J.Mayr
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Da einige Objektive abgedichtet sind, würde das mit dem Regen nicht so schlimm werden. ;) Deine Betitelungen für Leute, die die Zukunft weniger rosig sehen, sind allerdings doch etwas "rau" im Ton!:o

An den Vorteil von abgedichteten Objektiven hatte ich noch gar nicht gedacht. :)

Übrigens habe ich mich nicht über Personen ausgelassen, sondern über das, was in jede Aussage von Oly hineininterpretiert wird und wie deren Aussagen verdreht werden.

Ich geht jetzt Popcorn holen :evil::ugly:

Viele Grüße, ixo

Edit: Was mich nervt, ist, dass hierdurch viele verunsichert - oder eigentlich eher manipuliert - werden.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

In der Pressekonferenz wurde behauptet, daß der Marktanteil der EVIL's an Sytemkameras in Japan schon 40% beträgt, mit steigender Tendenz.
Hier im Forum wurde mir erzählt :
Tja, wenn das Problem ist, dass FT durch µFt massakriert wird, liegt das Problem aber in der Produktplanung von Olympus. Anderswo hat niemand ein Problem mit dem Aufkommen von EVILs. Weil sie keine nennenswerten Marktanteile wegnehmen.
µFT nimmt jetzt FT also schon ein Vielfaches der Marktanteile weg, die es (FT) jemals besessen hat. Wie lange kann FT das wirklich noch aushalten?

Das gilt in Japan. Was dort passiert, muss sich nicht unbedingt anderswo fortsetzen. Auch die Marktanteile der Marken in Japan sind deutlich abweichend.
 
Olympus - Marktführer der Herzen

Hallo,

ich habe viel Freude mit feinem Olympuszeug. Und habe in den letzten Monaten kräftig zugekauft. Eine E-420 als Zweibody für gerade mal 120 Euro. Das vielgelobte 50 - 200 SWD (selbst loben kann ich's noch nicht, hab's erst seit gestern). Mein Lieblingsteil für draußen, das 9-18. Das 12-60, ein superfixes und superscharfes Immerdrauf. Und mir reichen 12 MB und sogar eine E-620, ich mag die großen klobigen Dinger nicht. Für das 50-200 kann man zum Freihandknipsen ja den Batteriegriff dranmachen.

mFT überzeugt mich persönlich noch nicht so 100%ig. Egal, ich bin noch ne Weile zufrieden mit meinem Olympuskrempel und vielleicht lege ich mir irgendwann sogar noch ne E-5 zu, wenn in ein, zwei Jahren die Preise runtergehen.

Aber die Unternehmenspolitik von Olympus macht mich dennoch rasend. Sind die denn komplett von Sinnen? Wer darf denn da die Öffentlichkeitsarbeit machen? Der Pförtner? Das ganze Hin und Her um die E-5 ist ja ebenso wie ihre eher im Detail liegenden Verbesserungen breit diskutiert worden, aber nach einem solchen Satz:

"Yes, we are not developing more Four Thirds lenses."

hätte man sich die E-5 auch sparen können. Olympus lässt genau das sein, das sie (markenübergreifend) anerkanntermaßen am besten können, nämlich Objektive entwicklen. Wie soll man denn dann noch an FT glauben? Es tut ja auch folgerichtig hier kaum mehr jemand, es wird halt noch viel im dunklen Wald gepfiffen. Trotz meiner Vorliebe für gute Linsen und kleine Bodies (und einer Grundsympathie für Olympus seit meiner ersten Kamera, einer immer noch prima funktionierenden XA) würde ich mir heute ganz sicher keine FT-Kamera mehr zulegen. Und "der Markt" hat's auch verstanden, da bin ich ganz sicher, in Schaufenstern und Fotopresse findet FT ja nicht mehr statt, da wird auch die E-5 nix dran ändern. Letzte Woche erst in einem Test "das beste Standardzoom" gestöbert: Etwa fünfzehn Linsen wurden getestet. Und wo lag das 12-60? Es war garnicht dabei, gewonnen hat ein Nikkor, das mFT lag im hinteren Mittelfeld. Ein FT-Zoom einzuschließen kam der Redaktion gar nicht erst in den Sinn. War ja schließlich auch kein Objektiv für Hasselblad dabei.

Kann man dann nicht gleich eingestehen, dass man's einstampft? Es haben halt, trotz vieler Vorteile, einfach zu wenige Leute FT gekauft. Dann hätte ich das gleiche getan wie jetzt: Erst mal mit FT weitergemacht. Hätte mich aber weniger verarscht gefühlt.

Grüße,

Schnederpelz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das gilt in Japan. Was dort passiert, muss sich nicht unbedingt anderswo fortsetzen. Auch die Marktanteile der Marken in Japan sind deutlich abweichend.
Klingt aber schon ein bisschen nach Durchalteparole, oder? *fg*
Olympus hat die Zeichen der Zeit offenbar schneller erkannt als der Rest der Kamera-Hersteller - und während bisher die Verkaufszahlen immer für die Olympus-Untergangszenarien herangezogen wurden (egal von welchem Markt), sind plötzlich die Zahlen, die in Japan und Asien aktuell erziehlt werden, nur ein kleiner Ausschnitt der Großen Ganzen, nicht repräsentativ und keineswegs richtungsweisend.
Also so wie ich das sehe, hat die Kombination FT/MFT eine ganz großartige Zukunft - und die Konkurrenz mit ihren APS-C-Densoren muss sich warm anziehen. Denn egal, wie klein sie ihre Bodys bauen - die Optiken werden immer deutlich größer bleiben als die von FT/MFT.
Tja - das Imperium schlägt zurück.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ich habe mir nach dem Lesen der spanisch-englischen Google Übersetzung noch vom besten aller Ehemänne gerade das spanische Quesabesde Interview direkt übersetzen lassen.

Sinngemäß! (und auszugsweise):

Volviendo a la E-5, algunos la consideran una evolución lógica, otros una decepción que evidencia el fin de un sistema. ¿Con qué visión nos quedamos?

Responder a esa pregunta es entender cómo va el mercado. Ni Cuatro Tercios ha llegado a su fin y ahora toca Micro Cuatro Tercios ni lo contrario. El mercado se desarrolla en un sentido muy claro: cámaras de ópticas intercambiables sin espejo. Así que nos limitamos a seguir lo que creemos que ya es evidente. Nuestras "sin espejo" se llaman Pen, y Pen serán todas en el futuro. Cuando seamos capaces de desarrollarlas para todos los segmentos, no habrá más cámaras SLR porque el E-System será Pen. Pero lo haremos nosotros y la mayoría del mercado.

Kommen wir zur E-5 zurück. Für die einen ist sie eine logische Weiterentwicklung, für die anderen eine Enttäuschung, die der Beweis für das Ende des Systems ist. Was ist es denn nun wirklich?
Um diese Frage zu beantworten, muss man auf den Markt hören. FT ist weder an seinem Ende angekommen noch ist es eine Konkurrenz für mFT (und andersrum). Vom Markt kommt eine ganz klare Aussage: Er erwartet spiegellose Kameras mit Wechseloptiken. Und wir folgen ganz einfach dem, was der Markt will. Unsere spiegellosen heißen PEN und in der Zukunft wird es nur noch PEN geben. Wenn wir versuchen, mit unseren Entwicklungskapazitäten alle Segmente abzudecken, dann sprechen wir nicht mehr von SLR Kameras, denn das E-System wird PEN sein. Das erwarten/wollen (machen) wir selbst und die Mehrheit des Marktes.

¿Será la Olympus E-5 la última réflex de la compañía?

No lo hemos decidido. Dependerá de lo rápidos que seamos desarrollando tecnologías que hagan que la E-5 o cualquier cámara con espejo ya no sean necesarias.

Wird die E-5 die letzte SLR von Olympus sein?
Da haben wir uns noch nicht festgelegt. Es wird davon abhängen, wie schnell wir Technologien entwickeln können, die den Spiegel überflüssig machen.


"Es cierto que tal vez la E-5 carece de
especificaciones que algunos esperaban,
pero sencillamente no se puede dar todo"


Hoy en día no las tenemos [estas tecnologías], y por eso hemos presentado una E-5 que satisface a muchos usuarios. Es cierto que tal vez había especificaciones que algunos esperaban y que no están en la E-5. Me temo que, sencillamente, no se puede dar todo.

Estamos trabajando antes que nadie y más que nadie en tecnologías de futuro, y además hemos sacado una E-5 para aquellos que tienen muchos objetivos Zuiko.

Es stimmt, dass die E-5 hinsichtlich der Spezifikation nicht alle Erwartungen erfüllt, aber es war einfach nicht möglich, ihr das alles mitzugeben.

Heute sind wir mit der Spiegellosen Technologie noch nicht weit genug und daher haben wir eine E-5 präsentiert, die viele Benutzer zufriedenstellen wird. Es stimmt, dass wir nicht alle Erwartungen erfüllt haben, aber das war einfach nicht möglich.
Wir haben als erste damit begonnen und arbeiten mehr als alle anderen an der zukünftigen Technologie und trotzdem haben wir jetzt eine E-5 für diejenigen herausgebracht, die viele Zuiko Objektive besitzen.

Hablando de ópticas Cuatro Tercios, QUESABESDE.COM adelantó hace unos meses que en los planes de Olympus no figura lanzar nuevos productos en esta línea. ¿Hay algún comentario oficial al respecto?

Sí. No estamos desarrollando más ópticas Cuatro Tercios. Tenemos el catálogo de ópticas digitales más grande del mercado y cubrimos prácticamente la totalidad de lo que nos planteamos en su momento. Nuestros ingenieros están centrados en hacer un sistema de objetivos Micro Cuatro Tercios tan bueno como lo es ahora el Cuatro Tercios.

Sprechen wir von den FT Objektiven. Quesabesde.com hat vor ein paar Monaten in einem Beitrag festgestellt, dass keine neuen FT Objektive mehr in der Planung zu sein scheinen. Gibt es dazu eine offizielle Aussage?

Ja (die offizielle Aussage gibt es). Wir werden keine FT Objekive mehr entwickeln. Wir haben die größte Produktpalette an digital gerechneten Objektiven des marktes und wir decken praktisch alles ab, was wir mal geplant hatten. Unsere Ingenieure konzentrieren sich nun darauf, dass die mFT Objektive so gut werden, wie es die FT Objektive bereits sind.


Por tanto, a partir de ahora veremos sólo ópticas Micro Cuatro Tercios. No verá la luz ese esperado macro de 100 milímetros...

El famoso 100 milímetros macro. Este objetivo ha caído de la hoja de ruta, así que no lo estamos desarrollando. Es oficial. Precisamente para evitar este tipo de situaciones, vamos a ser más cautelosos a la hora de explicar nuestros planes de futuro, porque hay miles de motivos económicos y estratégicos que influyen en este tipo de desarrollos.

Pero podemos asegurar que en 2011 vamos a lanzar ópticas Micro Cuatro Tercios muy interesantes. Espectaculares para todos los niveles, no sólo para el mercado de consumo.

Demnach wird es also nur noch neue mFT Objektive geben. Das sieht düster für diejenigen aus, die auf das 100mm Makro warten?

Das berüchtigte 100mm Makro. Dieses Objektiv wurde von der Roadmap gestrichen und es wird nicht mehr daran gearbeitet. Das ist offiziell. Um derartige Situationen zu vermeiden, müssen wir in Zukunft wesentlich vorsichtiger sein, was die Veröffentlichung unserer Pläne angeht, da es tausende von wirtschaftlichen und strategischen Gründen gibt, die unsere Planung beeinflussen.

Aber ich kann Ihnen garantieren, dass wir 2011 mehrere interessante mFT Objektive herausbringen werden. Es wird für alle Ansprüche (Niveaus) etwas besonderes dabei sein, nicht nur für den Consumerbereich.

¿Hay un plazo de tiempo ya definido para que las Pen alcancen el nivel de las SLR en todos los sentidos? ¿Es el enfoque el principal escollo?

Lo hay, pero no es una información que todavía podamos hacer pública. Respecto al enfoque, sin duda una de las grandes diferencias está ahí, en la velocidad de enfoque y en la diferencia entre el sistema por contraste y el de detección de fase. Pero es sólo una cuestión de tiempo.

Können Sie uns einen Zeitrahmen nennen, in dem die PEN in jeder Hinsicht das Niveau von SLRs erreicht haben wird? Ist das AF-System das größte Hindernis?

Wir haben einen Zeitrahmen, aber keinen, den wir veröffentlichen wollen. Hinsichtlich des AF-Systems: ohne Zweifel liegen die größten Unterschiede in der Geschwindigkeit des AF und in der grundsätzlichen Funktionsweise des Konstrast-AF im Gegensatz zum Phasen-AF.
Aber das ist alles nur eine Frage der Zeit.




@Helios:
Kannst Du da morgen noch mal ein bisserl nachhaken?

Wenn wir davon ausgehen, dass das zukünftige E-System PEN heisst und spiegellos sein wird, hat es dann zwingend nur ein mFT Bajonett oder lässt man das bewusst offen?

Was mich auch interessiert ist, ob man Möglichkeiten sieht, existierende FT Objektive im nachhinein für den "neuen" AF fit zu machen, ggf. durch Enschicken und Zahlen einer Upgrade Pauschale oder so.

Und drittens: Wirkt sich der angekündigte "Detailzuwachs" nur auf die JPGs au oder hat man als RAW Fotograf auch was davon? Wenn letzteres, ist man auf Oly-Komverter angewiesen oder wird es auch mit LR, Aperture, SilkyPixx ... funkktionieren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten