AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?
Das Problem sind, so glaube ich, doch eher die Forenten, die riesige Tagträume haben, die sie meist selber (auch mit neuesten Kameras) gar nicht fotografisch umsetzen werden (s. Galleriebilder)
Tadaaa:
Und willkommen in der Realität.
Nur hat die Realität so gut wie nie etwas mit dem zu tun, was sich in manchen Köpfen abspielt. Wieviele Sportwagenbesitzer oder 'Tuner' haben das Zeug dazu, ihre Karren auch auszufahren?
Wohl nur die wenigsten und auch dann praktisch nur aufm Ring.
Ähnlich siehts mit Geländewagen aus. Klar - dank Schnorchel und Zyklonvorabscheider kann man auch durch Sandstürme fahrn oder einen 2m tiefen Fluss durchwaten... aber bestenfalls kommen die meisten Besitzer mal alle zwei Jahre dazu, die Differentialsperre auszuprobieren, wenn man mal an einem etwas steileren Hang steht (jaja - n Autovergleich - aber s passt nunmal)
Macht aber nix. Allein das Gefühl, die geilste Karre von allen zu haben macht Spass.
Oly hat aber zunehmend Probleme, genau dieses Gefühl zu vermitteln. Fahrspass ist zwar garantiert, aber eben weniger Hubraum unter der Haube. Die Stadtflitzer ( PEN) haben zwar auch weniger Hubraum, aber da ists den Käufern wichtiger auch noch in die kleinste Parklücke zu kommen.
Die Vorteile von FT kommen einfach bei immer weniger Kunden an - gleichzeitig wären die Nachteile praktisch irrelevant. Aber eben nur praktisch - was sich in den Köpfen abspielt ist wie schon geschrieben eine ganz andere Sache.
In meinem rl Bekanntenkreis gibts beispielsweise nur 2 mit FT - aber zahlreiche Canikon, kaum Pentax, eine einzige Sony.
Bei beiden mit FT war alleine(!) ausschlaggebend, dass es eine DSLR ist, die möglichst günstig ist. Einer hat eine günstige Gebrauchte gefunden, die andere ein e520 DZ-Kit. Was Zuikos so leisten können, was es alles fürs System gibt, Verarbeitung etc. - war denen meist gar nicht bekannt, geschweige denn wichtig. Bei Canikons ists durchwachsen - eine fand tatsächlich die Marke einfach toll bzw. "kennt" die schon von ihrer Kompakten, die anderen sind einfach wegen analoger Ausrüstung geblieben oder haben tatsächlich ganz bewusst wegen bestimmter Eigenschaften + Ausprobieren gekauft. Bei Pentax wiederum auch bewusst wegen Abdichtung (ob notwendig sei mal dahingestellt, aber zumindest hat das Argument gezogen), 2 andre wegen den hohen iso der k-x bzw. k-r; wird sogar genutzt, einer mit DA40 und der andre mit diesem neuen 35/2.4.
Repräsentativ ist das natürlich nicht - aber hier zumindest gabs kein Argument außer dem Preis, bei FT zuzuschlagen. Solange man nur (zu wenige) Enthusiasten anspricht oder eben auf Billigheimer zielt klappts nicht. Und beisst sich auch.