• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Könntest du dich im Ton bitte etwas mäßigen?
Wieso, das ist eine völlig wertfreie Aussage. Das, was ich kommentiert habe - und was Du hier auch noch wiederholst - entspricht in keiner Weise den Tatsachen, ist also unwahr. Und trotzdem wiederholst Du diese Behauptungen jetzt auch noch.

Ich habe lediglich behauptet, dass Olympus in Sachen FT-Nutzung an MFT Hoffnungen geweckt hat, die dann nicht erfüllt wurden (und dabei sogar explizit erwähnt, dass evtl. von den Kunden in die entsprechenden Äußerungen mehr hineininterpretiert wurde, als wirklich fest versprochen war).

Soso...
...Ich kann mich an wilde Träumereien vom "one beautiful system" erinnern... Selbst wenn Olympus nicht exakt Wort für Wort versprochen hat, was alles hereininterpretiert wurde: den Eindruck, FT wäre an MFT problemlos weiter zu benutzen (und zwar zeitnah!), den haben sie gezielt verbreitet.

Du verbreitest hier gezielt Aussagen, die nicht den Tatsachen entsprechen.

...Mir kommt das eben nicht als "vertrauenswürdig" vor, sondern im Gegenteil als scheibchenweises Herausrücken mit der Wahrheit, um nicht den Imageschaden zu wiederholen, den es zuvor schon einmal bei der Einstellung von OM gab. Ich würde eher davon ausgehen, dass es schon länger Olympus' Strategie ist, FT langsam starben zu lassen, weil ein offizieller, schneller Tod unnötig viel Ärger provoziert....

Ich wiederhole es gerne noch einmal: Die Aussagen von Toshi Terada auf der Photokina waren so eindeutig, wie es nur geht:

1.: Es wird immer eine Kamera geben, mit der die FT-Zuikos bei voller Funktionalität genutzt werden können. Das garantiert Olympus.

2.: Olympus setzt auf eine spiegellose Zukunft. Da die spiegellose Technik aktuell (Im Herbst 2010) der traditionellen DSLR aber noch nicht das Wasser reichen kann, ist es durchaus möglich, dass es noch einen oder sogar zwei Nachfolger der E-5 mit DSLR-Technologie geben wird. (von zeitnah kann da bei den bekannten Drei-Jahres-Produktionszyklen des Olympus-Top-Modells nun wahrhaftig keine Rede sein.)

3.: Es wird keine Nachfolger der dreistelligen Oly-DSLRs mehr geben. Wer eine dreistellige Olympus-DSLR besitzt und etwas Neues haben möchte, für den gibt es nur noch µFT. Und (Wiederholung) sobald µFT in der Lage ist, der DSLR in allen Bereichen zumindest gleichwertig zu sein, ist das Thema DSLR bei Olympus durch. Bis dahin allerdings wird es weiter immer eine Olympus-DSLR zu kaufen geben.

Zeitnah? -> Unwahr.

Scheibchenweise
? -> Unwahr.



Aber vielleicht kann man von jemand, der sich selbst als "Holygan" bezeichnet, keine objektive Reaktion erwarten, wenn man bei Olympus Dinge kritisch anmerkt. Die Anspielung auf Hooligan ist wohl nicht zufällig.

Naja... Ich stehe wenigstens zu meinen Vorlieben, statt unter dem Mäntelchen der Objektivität zu Versuchen, die Tatsachen in das mir genehme Licht zu stellen. Und ich bin auch nicht in den Threads anderer Hersteller unterwegs, um den Usern dort zu erzählen, dass der jeweilge Hersteller und sein Equipment doch viel schlechter sind als Olympus.

Auch bin ich durchaus in der Lange, zu erkennen, dass auch auf dem Olymp durchaus das eine oder andere im Argen ist. Und merke das selbst - sogar wiederholt - an. Wie beispielsweise das im Seriebild-Modus verschwindende AF-Feld, das die Nutzung des C-AF der E-M5 für die Action-Fotografie so schwierig macht. Das habe ich wiederholt - und in diversen Threads - kritisiert, und werde das auch weiterhin tun. Und wenn andere berechtigte Kritik an für sie wichtigen Dingen äußern, gibt's von mir auch keine Widerworte.

Wer hier allerdings versuch, durch unwahre Behauptungen ein falsches Bild entstehen zu lassen, der darf sich auch weiterhin auf meinen Widerspruch verlassen.

Aber wo wir gerade dabei sind... Was sollen wir eigentlich aus Deiner Namenswahl für Rückschlüsse ziehen?

Ich empfinde das als eine sehr gemäßigte Ausdrucksweise, gerade wenn man liest, was den Leuten hier im Forum tagtäglich an den Kopf geworfen wird. ;)

Danke.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich wiederhole es gerne noch einmal: Die Aussagen von Toshi Terada auf der Photokina waren so eindeutig, wie es nur geht:

1.: Es wird immer eine Kamera geben, mit der die FT-Zuikos bei voller Funktionalität genutzt werden können. Das garantiert Olympus.
Wörtlich genommen eine Nullaussage, da FT-Kameras und ein Gebrauchtmarkt dafür existieren. Die Interpretation als "Es wird immer eine Kamera auf dem aktuellen Stand der Technik geben, mit der [...]" ist naheliegend aus Kundensicht, so wird (wurde) es von der Masse der Kunden verstanden, aber genau das muss man langsam in Frage stellen bei einer (reichlich teuren) E-5 mit Sensortechnik von anno dazumal als einziger aktueller FT-Kamera.

Aber fragen wir mal andersrum: wann wird es deiner Meinung nach eine aktuelle, neue (!) Olympus-Kamera geben, "mit der die FT-Zuikos bei voller Funktionalität genutzt werden können"? Und wie wird das Versprechen gehalten? Ich bin auf die Antwort gespannt...

Eine FT-Kamera wird immer fraglicher, je kleiner der FT-Nutzerkreis wird (-> rechnet sich einfach nicht mehr), und bei der Nutzung der FT-Zuikos an MFT wird sich die AF-Problematik nicht urplötzlich in Luft auflösen; das hat Oly schon die letzten Jahre nicht geschafft. Aber vermutlich erklären dann die Oly-Fanboys hier das Zitat so, dass Herr Terada natürlich nur die Nutzung von Alt-FT-Kameras gemeint hat und es völlig reicht, dass Olympus noch Service dafür bietet...


PS: Noch zur Info: 1) Ich nutze neben Nikon auch MFT und mein Schwiegervater hat FT (E-5). Von daher ist mir FT aus eigener (leihweisen) Nutzung vertraut und Interesse daran vorhanden. 2) Mein Nickname hat etwas mit meiner bevorzugten Musikrichtung zu tun (und dem vorhandenen Doktortitel).
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Tatsächlich unternimmt auch in meiner Wahrnehmung als Kunde Oly zuwenig "vertrauensbildende Maßnahmen" in Sachen OBS. Ein MMF zum Straßenpreis von ~50€ statt >100€ wäre schon mal ein Anfang...;)

Gruß Martin

Olympus hat darauf vertraut, daß ihnen die netten Chinesen diesen Markt sowieso abnehmen und deshalb die early adopters tüchtig geflöht - so sind die Umgangsformen in der Branche nun einmal. Und den Viltrox JY-43F konntest du ja auch für ca. 40 EUR bekommen - als wir noch eine starke Währung hatten.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wörtlich genommen eine Nullaussage, da FT-Kameras und ein Gebrauchtmarkt dafür existieren. Die Interpretation als "Es wird immer eine Kamera auf dem aktuellen Stand der Technik geben, mit der [...]" ist naheliegend aus Kundensicht, so wird (wurde) es von der Masse der Kunden verstanden, aber genau das muss man langsam in Frage stellen bei einer (reichlich teuren) E-5 mit Sensortechnik von anno dazumal als einziger aktueller FT-Kamera.
Gute Güte. Ich habe frei zitiert, da die entsprechenden interviews - wie schon erläutert, auf Youtube leider nicht mehr vorzufinden sind. Er sagte natürlich, dass Olympus immer eine solche Kamera für seine Kunden im Angebot haben wird. Neu, nicht gebraucht.
Und es ist zugegebenermaßen für die E-5 ein bisschen unglücklich gelaufen, dass Olympus zum Zeitpunkt ihres Erscheinens einzig ein zwei Jahre alter Sensor zur Verfügung stand. Das ändert allerdings nichts daran, dass es auch heute noch nur sehr sehr wenige DSLR-Objektiv-Kombinationen gibt, mit denen sich eine bessere Bildqualität erzielen lässt als mit der E-5 und den Pro- und TopPro-Objektiven.
Und ob sich Olympus wegen des neuen Sensors der E-M5 vom bisherigen Drei-Jahres-Zyklus für sein Mutterschiff verabschieden wird, das wissen nur die Götter auf dem Olymp.


Aber fragen wir mal andersrum: wann wird es deiner Meinung nach eine aktuelle, neue (!) Olympus-Kamera geben, "mit der die FT-Zuikos bei voller Funktionalität genutzt werden können"? Und wie wird das Versprechen gehalten? Ich bin auf die Antwort gespannt...
Spätestens im Herbst 2013. Entweder mit oder ohne Spiegel. Das wird sich zeigen.

Eine FT-Kamera wird immer fraglicher, je kleiner der FT-Nutzerkreis wird (-> rechnet sich einfach nicht mehr), und bei der Nutzung der FT-Zuikos an MFT wird sich die AF-Problematik nicht urplötzlich in Luft auflösen; das hat Oly schon die letzten Jahre nicht geschafft. Aber vermutlich erklären dann die Oly-Fanboys hier das Zitat so, dass Herr Terada natürlich nur die Nutzung von Alt-FT-Kameras gemeint hat und es völlig reicht, dass Olympus noch Service dafür bietet...
Die E-5 hat sich offenbar deutlich besser verkauft als erwartet und sie ist bis heute extrem preisstabil. Das widerspricht Deiner These ja doch deutlich.
darüber hinaus ist ja allgemeuin bekannt, dass Oly das lösen der AF-problematik unterschätzt hat. Das haben sie ja betreitwillig öffentlich eingeräumt - wie Sascha Dir bereits mitgeteilt hat.
Und doch - es wird sich urplötzlich in Luft auflösen. Dann, wenn Olympus eine Lösung gefunden hat. Irgendwelche Zwischenlösungen wird's da wohl nicht geben. Stand aktuell ist: Es geht noch nicht so richtig. und der neue Stzand wird dann sein: Jetzt geht's. Und das wird auch der Zeitpunkt sein, zu dem Oly das µFT-Pro-Modell bringt. Bis dahin müssen wir uns halt mit der E-Mx begnügen - und das tut mir überhaupt nicht weh. Denn auch die kann schon alles noch besser als die E-5.

Abgesehen davon gibt es mittlerweile eine ganze Menge FT-Umsteiger auf die E-M5, die im Gegensatz zu mir nicht in erster Linie sich bewegende Motive fotografieren - und die FT-Zuikos sehr gern an ihrer OM-D nutzen.

Und zu Deiner Fanboy-Bemerkung mit der bösartigen Unterstellung sage ich jetzt mal einfach gar nichts. Das ist einfach nicht mein Diskussionsstil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Interessante Diskussion die hier stattfindet. Dabei ist auch bemerkenswert wie manche Dinge schöngeredet werden.

Fakt ist doch: Olympus bietet für viele FT-User im Moment keine zufrieden stellende Lösung! Klar es gibt die E-5. Mit veraltetem Sensor für viel Geld. Manchen ist die zu teuer für das gebotene, haben aber einiges an Geld für FT Objektive ausgegeben die sie an MFT nicht richtig nutzen können.
Bei zwei Bekannten von mir ist das im Moment so. Sie ärgern sich sehr über Oly. Eine Lösung ist leider noch nicht in Sicht. Warum das so ist kann man kaum nachvollziehen. Oly hatte jetzt vier Jahre Zeit einen vernünftigen Adapter zu Entwickeln. Das dürfte wohl genug Zeit sein.
Das sind die Fakten für viele Kunden und da gibt es auch nichts schön zu reden wie das einige hier tun.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Interessante Diskussion die hier stattfindet. Dabei ist auch bemerkenswert wie manche Dinge schöngeredet werden.

Fakt ist doch: Olympus bietet für viele FT-User im Moment keine zufrieden stellende Lösung! Klar es gibt die E-5. Mit veraltetem Sensor für viel Geld. Manchen ist die zu teuer für das gebotene, haben aber einiges an Geld für FT Objektive ausgegeben die sie an MFT nicht richtig nutzen können.
Bei zwei Bekannten von mir ist das im Moment so. Sie ärgern sich sehr über Oly. Eine Lösung ist leider noch nicht in Sicht. Warum das so ist kann man kaum nachvollziehen. Oly hatte jetzt vier Jahre Zeit einen vernünftigen Adapter zu Entwickeln. Das dürfte wohl genug Zeit sein.
Das sind die Fakten für viele Kunden und da gibt es auch nichts schön zu reden wie das einige hier tun.

Darf ich dich mal fragen, wo die Vorteile einer Adapter-Lösung a la Sony (Spiegel im Adapter) liegen sollen?

Erstens ist Deine Ausrüstung damit genauso groß wie 'ne DSLR. Wo soll denn da der Sinn liegen.

Zweitens - vermute ich - hast Du damit auch wieder die gleichen Fromtfokus-/Backfokus-Probleme. Da kann ichs auch gleich bleiben lassen.

Drittens möchte ich gar nicht wissen, wie oft man den Adapter-Spiegel reinigen muss. Den vor Staub zu schützen dürfte praktisch unmöglich sein.

Und viertens hat Sascha hier schon erläutert, dass bei Olympus erst Mitte 2010 entschieden wurde, fast Alles auf die Karte µFT zu setzen - das sind also erst zwei Jahre.

Ich bin jedenfalls sehr froh darüber, dass Oly an einer integrierten Lösung arbeitet und kann durchaus noch zwei, drei Jahre warten, ob das klappt oder nicht. Und falls sich herausstellen sollte, dass es doch nichts wird mit der vollen Funktionalität der FT-Zooms and µFT, dann ist Olympus deshalb für mich noch lange nicht der böse Hersteller, der mich getäuscht hat, sondern dann haben sie es halt nicht geschafft. So what.

Das Wasserstoff-Auto sollte auch schon längst serienreif sein. Manchmal täuscht man sich halt bei seinen Prognosen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das ist doch albern. Wer redet denn wo was schön? Oder willst du jetzt allen ernstes wirklich behaupten, dass, wem die E-5 heute nicht fein genug ist, 2013 eine E-7 kauft? Oder mit der OM-D zufrieden wäre? Die ist Ende 2013 nämlich auch veraltet. Gabs bei Oly denn überhaupt schonmal einen Sensor, der nicht schon von Anfang an veraltet war? Da scheint mir ein Systemwechsel doch sehr angeraten.
Und nein, ich glaube nicht, das da noch viel Potential zum abwandern ist.
Und ja, ich halte DonParrots Einschätzung auch für sehr optimistisch und bei einem Manager ausgerechnet "Ehre" mit einem Argument zu verwechseln ist gelinde gesagt blauäugig.
Weshalb man die erfolgreiche Veränderung in der Produktionspolitik seitens Olympus, in Richtung kleinerer limitierter Auflagen bei der E-5 und OM-D, bei der Frage ob noch eine E-7 kommt nicht komplett aussenvor lassen kann.

Edith sagt: Don war schneller.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Oly hatte jetzt vier Jahre Zeit einen vernünftigen Adapter zu Entwickeln. Das dürfte wohl genug Zeit sein.

Woher nimmst du die Erkenntnis, dass vier Jahre genug Zeit seien? Es geht schließlich nicht um einen Adapter àl a NEX, sondern um eine integrierte Lösung. Hier hat nur Nikon mit der 1 eine funktionierende Lösung auf dem Markt, keinem anderen Hersteller ist es bisher gelungen, für Phasen-AF konstruierte Objektive im LiveView zum flotten Fokussieren zu bringen.

Wie schon vorhin geschrieben, es geht hier um technisches Neuland.

Gruß

Hans
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ach komm, wenn man ehrlich ist sind es mehr als vier Jahre, denn MFT hatte ja vor der Einführung auch seine Entwicklungszeit. Da hätten sie auch schon drandenken können.
Wenn man sich überlegt was in vier oder fünf Jahren alles entwickelt werden kann....:o
Es geht nicht um einen Adapter? Wie sollen denn dann die FT-Objektive an MFT kommen.
Eine integrierte Lösung? Ja super, für die FT-Kunden bringt das JETZT gar nichts;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Darf ich dich mal fragen, wo die Vorteile einer Adapter-Lösung a la Sony (Spiegel im Adapter) liegen sollen?

Erstens ist Deine Ausrüstung damit genauso groß wie 'ne DSLR. Wo soll denn da der Sinn liegen.

Zweitens - vermute ich - hast Du damit auch wieder die gleichen Fromtfokus-/Backfokus-Probleme. Da kann ichs auch gleich bleiben lassen.

Drittens möchte ich gar nicht wissen, wie oft man den Adapter-Spiegel reinigen muss. Den vor Staub zu schützen dürfte praktisch unmöglich sein.

Und viertens hat Sascha hier schon erläutert, dass bei Olympus erst Mitte 2010 entschieden wurde, fast Alles auf die Karte µFT zu setzen - das sind also erst zwei Jahre.

Ich bin jedenfalls sehr froh darüber, dass Oly an einer integrierten Lösung arbeitet und kann durchaus noch zwei, drei Jahre warten, ob das klappt oder nicht. Und falls sich herausstellen sollte, dass es doch nichts wird mit der vollen Funktionalität der FT-Zooms and µFT, dann ist Olympus deshalb für mich noch lange nicht der böse Hersteller, der mich getäuscht hat, sondern dann haben sie es halt nicht geschafft. So what.

Das Wasserstoff-Auto sollte auch schon längst serienreif sein. Manchmal täuscht man sich halt bei seinen Prognosen.


Alles schön und gut! Adapter hin, Backfokus her - es geht darum dass Oly viele Ft-Kunden im Regen stehen lässt und keine Lösung parat hat.
Olympus hat das System gewechselt. Ok, das können Sie machen aber sie hätten es intelligenter machen müssen. So schwindet vertrauen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das ist doch albern. Wer redet denn wo was schön? Oder willst du jetzt allen ernstes wirklich behaupten, dass, wem die E-5 heute nicht fein genug ist, 2013 eine E-7 kauft?
Edith sagt: Don war schneller.

Du hast nicht verstanden!
Es geht um die Kunden, die keine E-5 kaufen wollen oder können weil sie ihnen zu teuer ist.
Es geht um die vielen Kunden, die eine 620, 520, etc gekauft haben und auch einiges in ihren Objektivpark investiert haben den sie nun mit einer aktuellen Kamera nicht mehr richtig nutzen können.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Zweitens - vermute ich - hast Du damit auch wieder die gleichen Fromtfokus-/Backfokus-Probleme. Da kann ichs auch gleich bleiben lassen.

Also ich kenne diese Probleme bei FT eigentlich nicht. Vielleicht habe ich ja nur Glück ....

Egal wie man die Produktpolitik von Olympus jetzt einschätzt, es bleibt doch eine offenkundige Tatsache, dass viele FT-Nutzer ziemlich unglücklich über die Entwicklung der letzten Jahre sind. Man kann natürlich jetzt hingehen und sagen das sind alles Trolle, Motzer und Spinner, das ändert aber nichts daran, dass die Leute verärgert sind, womöglich nichts mehr von Olympus kaufen und im schlechtesten Falle bei jeder Gelegenheit die Marke mies machen. Das hätte Olympus mit relativ wenig Aufwand verhindern können. Vielleicht würde schon eine überzeugende Roadmap reichen. Die Behauptung man stehe fest zu FT ohne das auch irgendetwas kommt und auch nicht angekündigt wird ist jedenfalls nicht hilfreich.

Davon abgesehen bin ich keineswegs davon überzeugt, dass FT-Objektive jemals vernünftig an einer µFT-Kamera funktionieren. Das mag technisch möglich sein, aber ob es auch in die Produktplanung passt und überhaupt kostenmäßig sinnvoll ist wird sich noch zeigen.

Mit einer FT-Kamera unterhalb der E-5 könnte Olympus sehr leicht zeigen, dass ihnen FT noch etwas bedeutet und ich glaube auch nicht, dasss dies ein Verlustgeschäft wäre.

Nachtrag:

Das bis vor Kurzem die PENS als Ersatz für die dreistelligen angepriesen wurden hat mich tatsächlich sehr geärgert - in der EM-5 kann man einen Ersatz sehen, nur der Preis ist doch ein anderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Alles schön und gut! Adapter hin, Backfokus her - es geht darum dass Oly viele Ft-Kunden im Regen stehen lässt und keine Lösung parat hat.
Das sehe ich nicht so. Es gibt weiterhin die E-5, dazu mit der E-M5 eine µFT-Kamera, die weitais besser ist als die E-620 und alle anderen Dreistelligen - und für alles außer Action sind die FT-Objektive schon jetzt sehr gut an dieser Kamera zu verwenden. Und die meisten Action-Shooter außer so ein paar Bekloppten wie mir sind doch eh mit Kameras anderer Hersteller unterwegs.

Olympus hat das System gewechselt. Ok, das können Sie machen aber sie hätten es intelligenter machen müssen. So schwindet vertrauen.
Nö. Erstens haben sie nicht das System gewechselt, sondern sie wollen zwei Teile eines Systems zu einem gemeinsamen Ganzen verschmelzen lassen - und zweitens haben sie dabei von Anfang an mit offenen Karten gespielt. Was könnte den noch vertrauensbildender sein.

Weiterhin Kameras zu bauen, mit denen Verluste gemacht werden, bis man pleite ist, wäre ja wohl auch nicht die richtige Maßnahme gewesen.

Klar: mit einer E-650 mit allen Goodies der E-M5 und dazu einem im Vergleich zur E-5 nochmals verbesserten AF-System könnte man technisch so ziemlich die gesammelte Konkurrenz verblasen - aber würde die deshalb auch in ausreichender Menge zu einem Gewinn bringende Preis gekauft? Und hätte sie nicht - wenn das tatsächlich der Fall wäre - vermutlich reinen sehr negativen einfluss auf die Verkaufszahlen der E-M5?

Und würde nicht die µFT-Weiterentwicklung darunter leiden, wenn ein Teil der R&D-Anstrengungen zu FT abgezogen werden. Wäre es sinnvoll, dafür den Vorsprung zu riskieren, den man sich im Sektor der Spiegellosen erarbeitet hat?

Meiner Ansicht nacht nicht. E-M5 & Co haben das Potenzial, Oly Imaging endlich wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen - und das muss das vorrangige Ziel sein. Nur dann können wir auch in Zukunft Olympus-Kameras und Objektive kaufen. Und sollte das gelingen, sollte man den Kundenkreis weiterhin so ausbauen können wie momentan - und die Verschmelzung der Systeme klappt wider erwarten nicht wie geplant, dann kann man immer noch neu nachdenken. Doch aktuell wäre das meines Erachtens die falsche Strategie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und würde nicht die µFT-Weiterentwicklung darunter leiden, wenn ein Teil der R&D-Anstrengungen zu FT abgezogen werden. Wäre es sinnvoll, dafür den Vorsprung zu riskieren, den man sich im Sektor der Spiegellosen erarbeitet hat?

Das ist schon richtig, aber genau deshalb habe ich ja meine Zweifel was das
"beautiful one system" angeht.

Mich persönlich, und da bin ich wohl wirklich Teil einer kleinen Minderheit, interessiert nur eine Kamera mit optischem Sucher und das kann nach Lage der Dinge nur eine FT Kamera sein. Sonst könnte ich auch tatsächlich mit eine EM-5 glücklich sein, da ich eigentlich sehr selten "Action" mache (aber ein schneller C-AF ist natürlich nice to have).-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Du hast nicht verstanden!
Es geht um die Kunden, die keine E-5 kaufen wollen oder können weil sie ihnen zu teuer ist.
Es geht um die vielen Kunden, die eine 620, 520, etc gekauft haben und auch einiges in ihren Objektivpark investiert haben den sie nun mit einer aktuellen Kamera nicht mehr richtig nutzen können.

Ich habe sehr wohl verstanden, dass einge User sauer sind und pöbeln wollen, auch wenn mittlerweile davon ausgegangen werden kann, dass heutzutage niemand mehr dafür bezahlt wird irgendwelche Foren aufzumischen.

Da es aber einen Gebrauchtmarkt gibt, und dort auch eine mittlerweile recht erschwingliche E-3 ein Upgrade zu einer älteren dreistelligen ist zB, und es noch ein aktuelles Modell als Upgrade gibt, verstehe ich in der Tat nicht, worauf du hinaus willst. Das es keine zwei- und dreistelligen Modelle mehr geben wird sollte hinlänglich bekannt sein. Und wem das nicht gefällt, der sollte das System wechseln. Wenn da angeblich in Objektive investiert wurde, sollte der noch immer recht geringe Wertverlust doch zu verschmerzen sein.

Ich habe im Laufe der Jahre auch verstanden, dass, selbst wenn es eine E-650 oder E-50 geben sollte, die Dxxxx mit Suppenhuhn dann aber doch viel geiler ist, weil das 50/1.8 nur hundert € kostet. Von daher sehe ich für solche Modelle keinen Markt. Olympus wohl auch nicht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich habe sehr wohl verstanden, dass einge User sauer sind und pöbeln wollen, auch wenn mittlerweile davon ausgegangen werden kann, dass heutzutage niemand mehr dafür bezahlt wird irgendwelche Foren aufzumischen.

Das war jetzt aber auch gepöbelt....
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... na, das ist ja wieder lustig hier.

Und ich bin als FT-Nutzer dennoch einigermaßen zufrieden (mal von den hohen Preisen abgesehen); an FT konnte ich meine alten Makroschätzchen wie Balgengeräte etc. zumindest mit MF (aber immerhin mit Bildstabilisator) weiternutzen; an mFT ginge das mit Adapter entsprechend, wie mir ein Händler versprochen hat (eine EM5-Promotion steht leider noch aus): Ich könnte also (bei FT wenn auch mit Abstrichen) OM- und FT-Gerätschaften weiterverwenden (also sogar Geräte, die 20-25 Jahre alt sind).

Das finde ich nicht uninteressant.

Ich fotografiere allerdings bevorzugt im Makrobereich, wo man z.B. den AF nicht benötigt, sondern dafür qualitativ hochwertige Objektive. Für mich ist es daher wichtiger, meine Makroobjektivköpfe (25, 35, 60, 85, 105, 135) weiterverwenden zu können, denn die werden heute in der Qualität von kaum noch einer Firma gebaut.

Andere mögen das daher anders sehen ...

Und zum bereitrs angesprochenen Suchersystem: Die Restlichtverstärkung eines digitalen wäre manchmal wichtiger als die Qualität eines optischen. Und auch da geht die Technik weiter voran. Spätestens dann wird ein EVIL-Sucher mit zuschaltbarer Sucherlupe gerade für den im MF-Modus arbeitenden Makrofotografen konkurrenzlos sein.

Man wird sehen, was den Olympus-Ingenieuren da noch einfallen wird, man wird sicherlich nicht gerne die Riege der optisch meist ausgezeichneten Objektive (viele zudem angedichtet) einfach so aufgeben wollen. Auch wenn man einen langen Atem braucht.

Ich frage mich aber, welcher Olympusfotograf angesichts einer E-5 und eines 2.0/50er Makros unbedingt auf andere Hersteller umsatteln muss, um (angeblich) bessere Makros machen zu können. Vielleicht sollte man da erst noch mehr üben anstatt unnötig weiteres Geld auszugeben.

Diese Aussage gilt natürlich ausdrücklich und speziell erstmal nur für mein Lieblingsgebiet, die Makrofotografie.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das es keine zwei- und dreistelligen Modelle mehr geben wird sollte hinlänglich bekannt sein. Und wem das nicht gefällt, der sollte das System wechseln. Wenn da angeblich in Objektive investiert wurde, sollte der noch immer recht geringe Wertverlust doch zu verschmerzen sein.

Das möchte ich auch nicht unkommentiert lassen....
Man stelle sich einfach mal vor Volkswagen würde nur noch einen Phaeton bauen und den bisherigen Kunden erklären, wenn ihnen das nicht passt können sie ja zur Konkurenz gehen. Denn schließlich ist ja klar, dass alle die bisher einen Golf oder einen Passat gekauft haben, in Wirklichkeit viel lieber einen Phaeton hätten. Sollen sie doch den kaufen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das möchte ich auch nicht unkommentiert lassen....
Man stelle sich einfach mal vor Volkswagen würde nur noch einen Phaeton bauen und den bisherigen Kunden erklären, wenn ihnen das nicht passt können sie ja zur Konkurenz gehen. Denn schließlich ist ja klar, dass alle die bisher einen Golf oder einen Passat gekauft haben, in Wirklichkeit viel lieber einen Phaeton hätten. Sollen sie doch den kaufen.

Wieso? Für die hat der Konzern doch noch Skoda und Seat im Programm.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das möchte ich auch nicht unkommentiert lassen....
Man stelle sich einfach mal vor Volkswagen würde nur noch einen Phaeton bauen und den bisherigen Kunden erklären, wenn ihnen das nicht passt können sie ja zur Konkurenz gehen. Denn schließlich ist ja klar, dass alle die bisher einen Golf oder einen Passat gekauft haben, in Wirklichkeit viel lieber einen Phaeton hätten. Sollen sie doch den kaufen.

Abgesehen davon, dass ich das gesagt habe und nicht Olympus, macht das deinem Golf genau was, wenn VW den nicht mehr anbietet? Richtig, nämlich nichts. :top:


Wie wärs denn zur Abwechslung mal mit einem Argument. Irgendeins. Bitte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten