• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frust - Neuling zeigt erste Versuche...

Schnecke2013

Themenersteller
Hallo!

Hier im Forum sind so viele tolle Bilder, dass mich der absolute Frust gepackt hat.

Ich fotografiere noch nicht lange und habe keinerlei Vorkenntnisse. Kein Kurs, kein Buch, kein nix.
Da fehlt mir bisher die Zeit und meine Kids lassen mich noch nicht lange alleine weg. Aber diese Zeiten werden kommen, in denen ich auch mal Kurse besuchen kann.
Infos ziehe ich mich bereits jetzt aus dem Netz, wenn die Kids schlafen.

Die Bilder, die ich euch zeige sind noch nicht oder minimal bearbeitet, weil ich noch nicht genau weiß wie das geht. Gimp habe ich mir nun runter geladen und dann taste ich mich langsam ran.

Ich verwende eine D80 mit NIkkor 18-200. (Ja ich weiß... Perlen vor die Säue :o) Hab mir da was im Fotoladen aufschwatzen lassen... aber ich möchte ja auch lernen.

In meinem Umkreis gibt es niemandem, dem ich die Fotos zeigen könnte für Verbesserungen.

Bitte seid lieb zu mir und zerreißt mich nicht a la "absolut talentfrei".
Mir macht das Fotografieren Spaß - auch wenn ich kein Virtuose werde.

Bitte schaut einmal auf die Bilder und sagt mir die schlimmsten Fehler, so dass ich sie beim nächsten Mal besser machen kann.

Danke

(Weitere Bilder folgen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beziehe mich nur auf die Kinderbilder in Post 1, von der Komposition her finde ich die durchaus gut.
Was fehlt ist Licht, schau Dir das von Deiner Tochter am Teich an, sie spielt versonnen, schönes Bild aber der Hingucker ist das Lichtspiel in dem Strauch zu ihrer Rechten.
 
Teil 3

Tut mir leid fürs Durcheinander der Bilder.

Musste alle Bilder per Hand verkleinern, sonst hätte das Hochladen nicht geklappt und nun ist alles durcheinander. :o

Sorry dafür!

Ok keine weiteren Bilder :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, da kam noch ein Post , nicht so viele Bilder und schmeiss nicht alles durcheinander ( Kinder / Blumen / Hunde ) ;)
 
AW: Teil 3

Tach,

mach Dir mal keine Gedanken wegen Deiner Ausrüstung. Damit kann man durchaus arbeiten!
(Die meisten Meckerfritzen hier machen auch mit ihrem "besseren" Equipment keine besseren Bilder.)

Wie bekomme ich das mit dem Licht hin?

Oh-Oh! Böse Falle :)

Oft genug ist genau die Lichtfrage ein echtes Problem (und nicht die Cam oder Objektiv). Bezogen auf das Bild Deiner Tochter zB hätte - eventuell - Aufhellblitz geholfen, noch besser wär natürlich gewesen wenn der Lichteinfall anders gewesen wär oder die Kleine 2m weiter rechts... das kann man halt nicht immer beeinflussen.

Insgesamt denke ich, dass Deine Bilder technisch ganz in Ordnung sind. Mach einfach weiter und sammel Erfahrungen. Du betrachtest die Ergebnisse selbstkritisch und lernst dabei. Glücklicherweise muss man kein Vermögen mehr für Filme und Abzüge ausgeben. Alles cool, Du kannst nicht verlieren.
Wenn Du mehr Ideen und Anregungen zur Bildkomposition suchst (wie gesagt, technisch ist das alles schon ganz ok) sind evt. Bücher von Leuten wie Andreas Feininger oder "Die Kunst der Fotografie: Der Weg zum eigenen fotografischen Ausdruck" von Bruce Barnbaum was für Dich.

Viel Spaß beim Fotografieren wünscht
Volker K.
 
Kurse? Buch?

Ich finde deine Fotos sind alle als Familienfotos gut brauchbar und technisch weitgehend in Ordnung. Einzig die Tochter am See scheint mir etwas unscharf.
Zur Bearbeitung könntest du vielleicht generell etwas die Haut heller belichten. Schau mal nach Spotmessung und evtl. manuellem Modus (M), die Haut sollte dann bei +1 EV liegen.

Wo willst du mit deinen Fotos denn hin? Privater Gebrauch oder internationale Galerie?
 
Also ich als jemand in einer ähnlichen Situation finde deine Bilder eigentlich gut gelungen.
Speziell das s/w Bild hat es mir angetan, allerdings wäre hier eventuell sogar das kuschlige, weiche Kissen - äääh der Hund - mit auf dem Bild noch schöner gewesen.
Aber rein technisch gefallen die Bilder. Ich werde mir bald einen Kurs zur Bildgestaltung zu Gemüte führen. Das kann zu Anfang sicher keinem Schaden. Wenn die kleinen im Bett sind unter der Bettdecke wie früher mit der Taschenlampe ein Buch lesen hilft sicher auch um noch bessere Bilder zu machen. Die Taschenlampe nur damit die bessere Hälfte nicht gestört wird :D

Ansonsten habe ich gemerkt, dass man am meisten lernt wenn man selbstkritisch immer weiter ausprobiert und eigene Erfahrungen sammelt.
 
Danke für eure Anmerkungen

Danke euch für die Antworten!

. Bücher von Leuten wie Andreas Feininger

Danke Völker!

Welches Buch von Feininger wäre denn für den Anfang gut? Ich finde einige von ihm.



Kurse? Buch?

Ich finde deine Fotos sind alle als Familienfotos gut brauchbar und technisch weitgehend in Ordnung. Einzig die Tochter am See scheint mir etwas unscharf.
Zur Bearbeitung könntest du vielleicht generell etwas die Haut heller belichten. Schau mal nach Spotmessung und evtl. manuellem Modus (M), die Haut sollte dann bei +1 EV liegen.

Wo willst du mit deinen Fotos denn hin? Privater Gebrauch oder internationale Galerie?

Danke für den Tip.

Galerie wäre klasse :D
Ne mal im Ernst. Ich möchte mich gerne weiter entwickeln und neues lernen. Dann mal sehen wie weit ich komme. Just for Fun mit viel Ehrgeiz :)

Dann packt mich aber der Frust, wenn ich die super super schönen Bilder hier im Forum sehe. Das würde ich so gerne können... Aber ob es jemals reicht...


Speziell das s/w Bild hat es mir angetan, allerdings wäre hier eventuell sogar das kuschlige, weiche Kissen - äääh der Hund - mit auf dem Bild noch schöner gewesen.
(...)

Ansonsten habe ich gemerkt, dass man am meisten lernt wenn man selbstkritisch immer weiter ausprobiert und eigene Erfahrungen sammelt.

Das s/w Bild war ein Schnappschuss. Eigentlich sollte die Katze mit aufs Bild aber mir gefiel der Blickwinkel nich richtig. Gerade als ich aufgeben wollte legte sich meine Kleine genau so auf die Katze und ich hab noch schnell abgedrückt. Leider fehlen dadurch an den Seiten Teile. :o

Grüße
 
AW: Teil 3

Wie bekomme ich das mit dem Licht hin?

Willkommen bei der Grundfrage der Fotografie ( auch wenn man angesichts der Vielzahl von freds zum Thema Technik annehmen könnte, das Technik wichtig ist ).:lol:

Hier haben ein paar Leute mal zusammengeschrieben, wie sie das mit Kindern machen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1299958

Zum Thema Licht, such Dir Orte, an denen schönes Licht ist, und sorge dafür, das Dein Kind dort ist , dann mach in Ruhe Bilder.
Alternativ gibts Blitze und Reflektoren, die Beschäftigung damit lohnt deutlich mehr , als alle Technikdiskussionen.

Schau Dir auch diesen Thread an :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1243829


Und ganz wichtig : Machen machen machen und hier einstellen. Wie gesagt kompositorisch finde ich die Bilder schon gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Danke für eure Anmerkungen

Dann packt mich aber der Frust, wenn ich die super super schönen Bilder hier im Forum sehe. Das würde ich so gerne können... Aber ob es jemals reicht...

ich kann das gut nachvollziehen, da ich selber noch Anfänger bin und oft auch so gedacht habe. Was man aber auch nicht vergessen darf (Das soll jetzt keine Ausrede sein, aber falsch ist es doch auch nicht): Hier sind auch viele Profis oder sehr ambitioniertse Hobby-Fotografen unterwegs. Also d.h. jahrelange Erfahrung und Praxis, Bilder als Ergebnis von einem aufwändigen Shooting und nicht zuletzt aufwändige Bearbeitung der Bilder (was auch erst mal gelernt werden will). Da steckt in einem super Bild dann auch vielleicht einfach mal extrem viel Arbeit drin (1. Shooting 2. Nachbearbeitung).

Ich finde deine Bilder jedenfalls ganz gut (ganz besonders das SW-Bild). Mir hat jedenfalls am Anfang mal ein Buch geholfen, welches mir die grundlegenden Funktionen meiner Kamera - und damit auch der Fotografie im Generellen - erklärt hat (Blende, ISO, Brennweite usw.). Bei den Bildern am Teich könnte z.B. schon eine kleinere Blendenzahl für mehr Freistellung sorgen und dadurch schon ganz anders wirken.
 
AW: Teil 3

Wie bekomme ich das mit dem Licht hin?

Teilweise zeigst Du es unbewusst selbst. Suche Dir in der Natur oder der Umgebung natürliche Aufheller wie spiegelnde Wasserflächen oder reflektierendes Pflaster. Machmal ist auch eine sonnenbeschienene Hauswand als Lieferant von Diffuslicht ganz nützlich.

Aber hüte Dich zugleich vor Farbreflexionen durch orangene Sonnenschirme in Biergärten oder dem "grünen Elend", was manchmal unter Bäumen anzutreffen ist. Es versaut Dir die Hauttöne so, dass der Neuling mit der Farbkorrektur meist überfordert ist.

Ein tragbarer Reflektor (oder Aufhellblitz) wirkt manchmal Wunder. In Sachen Intensität muss man etwas üben.

LG Steffen
 
DSC_0093-sw.JPG hast du gut hingekriegt. Analysiere wieso?
Versuche das Licht zu sehen. Setzte deine Kamera auf B&W und mach mal eine Woche nur so Fotos. Lerne den Knopf Belichtungskorrektur kennen und Spiel rum. mal zu hell, mal zu dunkel. Danach postest du hier die 2 schlechtesten und 3 besten Fotos in 2 Wochen. Und dann werden wir nur über das Licht reden.!
 
Sind die Bilder nun von Schnuckel oder Schnecke2013? :confused:

:lol:

Tut mir leid für die Verwirrung.

Ich bin neu hier und hatte gestern Abend einen anderen Rechner ohne die Zugangsdaten meines Accounts, den ich vor 1,2 Tagen erstellt hatte. Also musste ich einen Neuen erstellen.

Heute Früh dann am Ursprungsrechner waren noch die Zugangsdaten vom 1.Account gespeichert.

Also Schecke und Schnuckel bin beides ich. :D

Bleibt jetzt bei einem Account.
 
AW: Teil 3

@ TO … wühl Dich bei mir mal durch, eventuell kannst da das ein oder andere von direkt umsetzen.

Super! Danke. Da lese ich mich heute Abend in Ruhe durch.


DSC_0093-sw.JPG hast du gut hingekriegt. Analysiere wieso?
Versuche das Licht zu sehen. Setzte deine Kamera auf B&W und mach mal eine Woche nur so Fotos. Lerne den Knopf Belichtungskorrektur kennen und Spiel rum. mal zu hell, mal zu dunkel. Danach postest du hier die 2 schlechtesten und 3 besten Fotos in 2 Wochen. Und dann werden wir nur über das Licht reden.!

Wird gemacht. Kann auch etwas länger dauern aber ich bin dran :)

Teilweise zeigst Du es unbewusst selbst. Suche Dir in der Natur oder der Umgebung natürliche Aufheller wie spiegelnde Wasserflächen oder reflektierendes Pflaster. Machmal ist auch eine sonnenbeschienene Hauswand als Lieferant von Diffuslicht ganz nützlich.

Aber hüte Dich zugleich vor Farbreflexionen durch orangene Sonnenschirme in Biergärten oder dem "grünen Elend", was manchmal unter Bäumen anzutreffen ist. Es versaut Dir die Hauttöne so, dass der Neuling mit der Farbkorrektur meist überfordert ist.

Ein tragbarer Reflektor (oder Aufhellblitz) wirkt manchmal Wunder. In Sachen Intensität muss man etwas üben.

LG Steffen

Danke dir. Ja ich versuch schon auf das Licht zu achten. Meist lasse ich die Kinder die Orte selber bestimmen, eben dort,wo ihr Spiel sie hin führt. Dann versuche ich unauffällig um sie rum zu jonglieren und den besten Platz fürs Foto zu finden.
Ich probiere sie mal mit Spielanreizen zum besten Licht zu locken oder warte einfach mit der Knipserei, bis das Licht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten