• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frühschoppen in Köln am 27.1.08

Schaut ja so aus als hättest ihr jede Menge Spaß gehabt ;)

Ja, es war ein schönes Treffe.:top:

Beim nächsten Mal bring ich die Sonne mit !!!

Bloß nicht! Dann melden sich die ISO 3200-Grufties sofort ab.
Nicht wahr, argus-c3?:evil:

Dann sind die Oly-Leute unter sich.:D

Gruß
Rolf
 
Rauschen? Nee, nicht bei 60% Ansicht. :p
 
Schöner Tag, sehr nette Leute, viel Technik.

NaGut, das Essen wars Geld nicht wert. ;)
 
Stimmt, da hat doch jemand mit der Qualität seiner Bilder angegeben. Die sollten noch am Sonntag zugänglich sein. Tz, immer diese Gouvernanten.
 
Eine Sigma DSLR habe ich gar nicht gesehen - ups. Aber die ein oder andere Kamera aus der Steinzeit:)

Ich habe hier noch eine Aufnahme von Rolf`s ZD 7-14 mm, da rauscht die E-510 wie verrückt bei Iso 800 obwohl ich an der Kamera nichts verstellt habe.:o
Das Pic mit den Suppentöpfen ist in voller Größe Gold dagegen!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich war ja fast alles vertreten. Bis auf eine E-3.
Seltsam, dass alle E-3-Besitzer(innen) abgesagt hatten.

Gruß
Rolf


Ich fand das gar nicht seltsam, das war eigentlich klar:D

Du weisst doch wenn in China ein Kontigent der E-3 produziert wurde dann legen die 5 Minuten später die Produktion von Unterhosen auf`s Band und das im gleichen Werk:D
Deshalb haben manche E-3 einen Schlitzverschluss und bei anderen ist es halt verhext und zugenäht und können deshalb nicht kommen:)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich war ja fast alles vertreten. Bis auf eine E-3.
Seltsam, dass alle E-3-Besitzer(innen) abgesagt hatten.

Gruß
Rolf

Moin moin,

die E-3 Besitzer hatten Angst um eben diese, die hätten sie ja, wenn überhaupt, nur total vollgesabbert wiederbekommen...:eek:
Und mit Sabber auf der Linse rauscht auch eine E-3 ziemlich heftig, wer will das schon??? :o

Aber im Ernst: auch ich fand das Essen für den Preis ziemlich heftig schlecht - und ich bin als Berufsdienstreisender einiges an Frechheiten gewohnt! :grumble:
Nächstmal suchen wir was anderes raus, aber für das erste Treffen in vermeindlich großer Runde wars ok, wir konnten vor allem in Ruhe die Cams befummeln und ausprobieren!

Bis denne, Gruß
Cord
 
Halloerstmal
ja schön war´s, aber viele Leut´.
Plädiere für eine Wiederholung im März/April, mit mehr Möglichkeit zu fotografieren.
Ehrlichgesagt, die Bildergebnisse des Treffens finde ich schon sehr bescheiden, einschließlich meiniger.
Innenraum gibt halt nicht wirklich was her. Gerade die ISO1600er Fraktion..., da hatte ich mir mehr erwartet/erhofft.

Zum rauschenden Foto der E-510 mit ZD7-14mm.
Das kenne ich gerade bei Innenräumen mit Kunstlicht.
Wenn man da etwas unterbelichtet, erhält men deutlich fehlende Detailzeichnung und fehlender Kontrast - siehe Holzfussboden.
Dazu ein deutlich sichtbares Farbrauschen - egal ob E-510 oder 30D oder meine 5D. Passe ich das Bild in Helligkeit und Kontrast an, so rauscht es wie Hulle. Scheinbar können die Sensoren nicht so gut mit Kunstlicht umgehen.

In Tests und Foren sehen deshalb die Rauschtests bei Tageslicht/Blitzanlage gut aus.
Bei Kunstlicht mit viel Leistung (2KW) und hoher Belichtung auch gut, aber bei wenig Leistung und/oder geringer Belichtung rauscht´s extrem.

Nach meiner Erfahrung liegt das weniger an der Kamera. Wobei mir Erfahrungen mit den neuen 14bit Kameras fehlen. Bei digitalen Mittelformatrückteilen, die von Hause aus 16bit Farbtiefe mitbringen, war der Effekt auch weniger ausgeprägt und das schon bei alten 24x36mm Rückteilen vor 6 Jahren. Die waren ja irgendwie gekühlt, sprich, die Wärmeentwicklung des Sensors konne über das Gehäuse abgeführt werden. Deshalb weniger Rauschen.

Freue mich auf weiteren Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Werde unbedingt zum nächtsen Treffen Printergebnisse mitbringen. Nur so kann man Leistungfähigkeit darstellen.
Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand ja das Essen übrigens nicht schlecht ;) war halt ein großes Buffet mit allem möglichen Drum+Dran.... allerdings hatte man einfach viel zu wenig Gelegenheit, überhaupt was zu essen. Ständig Kameras ausprobieren, mit anderen Leuten reden, da bleibt einfach keine Zeit zum Freten :)

Meine meisten ISO 1600 Bilder von diesem Treffen befinden sich übrigens noch in der Filmkammer der alten Nikon :angel:
 
Halloerstmal
sehe ich ähnlich, wie Thomas...
Ich habe noch nie soviel gegessen und konnte mir mein Abendessen sparen.
Allerdings, wenn man die Karten im VVK gekauft hätte - für €15 statt €19 - wär´s angemessener gewesen.
Kaffeenachschub war ja ok, aber Mineralwasser hätten se schon noch ins Packet packen können.
Gab sogar Crepes, frisch zubereitet im Durchgang zum anderen Saal - hab ich aber auch verpasst:eek:.
Im Sommer müssen wir unbedingt eine schöne Biergartenlocation finden.
Gruß Ralf
 
Für den Sommer wurde ja auch schon dieser Grieche (?) bei der Lufthansa da, ebenfalls am Rhein, angesprochen.

Übrigens sind die Rheinterassen im Sommer auch draußen offen. ;)

Thomas
 
Ich muss auch noch einmal meinen Senf dazu geben.

Zum Lokal:
Der Vorteil ist die Lage, es ist schön hell dort und der Ausblick ist in Ordnung. Gestunken hat mir schon diese dämliche Warteschlange, das schein eine Kölner Spezialität zu sein. Überall sieht man Warteschlangen.
Man steht da wie ein Penner in der Kälte. Und dann das Abstempeln nach dem Bezahlen für den Eintritt zum Buffet. Wie ein Schwein wird man abgestempelt.

Ich fand das Brunch-Angebot in Ordnung. Der Preis von 19€ war aber unangemessen hoch. Man kann und will ja nur eine beschränkte Menge zu sich nehmen. Wenn man dann bedenkt, dass da als Tee ein paar Tüten Blümchengekrümel angeboten wurde und der Kaffee ziemlich öde war, kann man durchaus die Getränke sehr kritisieren. Und Wasser dann noch extra berechnen ist vielleicht etwas dreist. Aber das Essen war m.E. gut.

Ich fand die Lokation schon deshalb in Ordnung, weil wir an den beiden großen runden Tischen noch relativ kommunikativ platziert waren.

Wenn es den anderen Teilnehmern so geht wie mir, dass sie eine Menge Bildermist mit nach Hause gebracht haben, dann kann man getrost sagen, dass das Treffen unter fotografischen Gesichtspunkten ein Misserfolg war. Demnächst bringe ich keine Kamera mehr mit.:D

Ausgesprochen gut fand ich das markenübergreifende "Forum" an diesem Tag. Kein blödes Meiner-ist-länger-Geschwätz usw.

Und die protzigen 1DsMkII und die 1DMkII konnten ja sowieso keiner hochheben, deshalb lagen sie immer irgendwo unangerührt auf dem Tisch oder wurden von einigen Gästen dort zwecks Muskeltraining benutzt. Mir wurde klar, dass man diese Kameras durchaus auch als Sportgerät benutzen kann.:rolleyes:

Ich denke, dass das nächste Treffen in einem Biergarten stattfindet.

Gruß
Rolf
 
Was man nicht vergessen darf: Wir sassen da für die 19€ immerhin 5 Stunden am Stück rum und haben 2 komplette Tische eingenommen. Klar, ich fand das mit den Getränken auch etwas doof, und eigentlich hätte man sich mehr Zeit für's Essen nehmen müssen, aber ich bezweifle mal ganz stark, dass man für die 19€ p.P. in einer ähnlich zentralen Location 5h hätte bleiben können.
 
Halloerstmal
Ja, Rolf, wenn du bei deinen Edelkameras, wie Leica und Oly auch nur Bildermist nach Hause gebracht hast, bin ich ja für mich beruhigt.
Leider bin ich beim Plauschen und Diskutieren und essen viel zuwenig auf die Idee gekommen, Bilder zu knipsen.
So ist doch das 24mmTSe von TORN an mir vorbeigegangen und auch Thomas´s 1D und Gewitterkind´s 1Ds wurden von mir viel zu wenig gewürdigt. Das schreit nach einer Wiederholung.
Rolf hat das mit den Getränken auf´n Punkt gebracht.

Beeindruckt hat mich als Amateur = Liebhaberkamera die Oly E-510.
Mit Kitlinsen mehr als nur brauchbar, kann man sie nach Bedarf durch teures Glas aufwerten und wenn´s denn sein muß auf E3 updaten. Schöne Ptiken , schöne Kamera, ich weiss jetzt wieder warum ich Jahrzehnte mit analogen OMs fotografiert habe.
Gerade die erweiterte Schärfentiefe bei nicht so starker Abblendung (5,6) ist für Normalknipser durchaus interessant.
Das 7-14er ist schon ein Schätzchen.
Da würde mich mal ein Vergleich zum defisheten 15mm von Canon interessieren.
Und der Bericht von Thomas zur Ricoh steht ja auchnoch aus.
Gruß Ralf
 
Das Abstempeln ist ein Generationenproblem :D

Das ist für "junge Leute" völlig normal. Je nach wo man hingeht, wird man doch in jeder zweiten Kneipe oder Bar oder ähnlichem heutzutage abgestempelt am Eingang. ;) Der Sinn ist einfach, daß man zwischendurch auch wieder rausgehen kann und wieder zurück, und NICHT nochmal 19 EUR Eintritt zahlt.

Das mit den 5 Std. am Stück Rumsitzen, ohne sich nach Vertilgen des Nachtisches Gedanken zu machen, wann man rausgeschmissen wird, ist auch ein echtes Argument. Also ich fand das sogesehen alles eigentlich sehr positiv, locationmäßig. Möchte aber anderen guten Vorschlägen natürlich auch nicht im Wege stehen :)

Bei vergleichbaren Veranstaltungen für Senioren gibt es beispielsweise meistens Eintrittskarten, die umweltschädigend :p aus Papier oder Pappe hergestellt werden, dazu irgendwelche Marken, die man am Ausgang ausgeteilt bekommt und dann beim Reingehen wieder vorzeigen muß, oder bunte Bändchen die um den Arm geknipst werden.

Ich hoffe natürlich daß auch beim nächsten Mal wieder Kameras vor Ort zu sehen sind, einfach um sich auch mal was Anderes anschauen zu können: Daß es kein *Fotografier-Treffen* war, ist ja klar, aber das macht doch auch gar nichts. Ich persönlich kann sowieso nicht fotografieren mit 15 anderen Leuten in einer Gruppe. Ich find es schon zu zweit manchmal anstrengend, wenn man wirklich "gute Bilder" machen möchte.

Sollte also ein Treffen unter fotografischen Gesichtspunkten als Erfolg geplant werden, müßte man es auf SEHR wenig Leute beschränken und (angesichts des deutschen Winterwetters) außer einem Indoor-Zoo oder ähnlichem käm auch kaum eine andere location in Frage ..... oder halt in die blaue Stunde gehen, da kann man auch in Köln noch brauchbare Fotos machen; aber da räumen die meisten Leute ihre Kameras ja demonstrativ weg, weil um die Zeit fotografiert ja kein anständiger Mensch mehr :p

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten