Das Abstempeln ist ein Generationenproblem
Das ist für "junge Leute" völlig normal. Je nach wo man hingeht, wird man doch in jeder zweiten Kneipe oder Bar oder ähnlichem heutzutage abgestempelt am Eingang.

Der Sinn ist einfach, daß man zwischendurch auch wieder rausgehen kann und wieder zurück, und NICHT nochmal 19 EUR Eintritt zahlt.
Das mit den 5 Std. am Stück Rumsitzen, ohne sich nach Vertilgen des Nachtisches Gedanken zu machen, wann man rausgeschmissen wird, ist auch ein echtes Argument. Also ich fand das sogesehen alles eigentlich sehr positiv, locationmäßig. Möchte aber anderen guten Vorschlägen natürlich auch nicht im Wege stehen
Bei vergleichbaren Veranstaltungen für Senioren gibt es beispielsweise meistens Eintrittskarten, die umweltschädigend

aus Papier oder Pappe hergestellt werden, dazu irgendwelche Marken, die man am Ausgang ausgeteilt bekommt und dann beim Reingehen wieder vorzeigen muß, oder bunte Bändchen die um den Arm geknipst werden.
Ich hoffe natürlich daß auch beim nächsten Mal wieder Kameras vor Ort zu sehen sind, einfach um sich auch mal was Anderes anschauen zu können: Daß es kein *Fotografier-Treffen* war, ist ja klar, aber das macht doch auch gar nichts. Ich persönlich kann sowieso nicht fotografieren mit 15 anderen Leuten in einer Gruppe. Ich find es schon zu zweit manchmal anstrengend, wenn man wirklich "gute Bilder" machen möchte.
Sollte also ein Treffen unter fotografischen Gesichtspunkten als Erfolg geplant werden, müßte man es auf SEHR wenig Leute beschränken und (angesichts des deutschen Winterwetters) außer einem Indoor-Zoo oder ähnlichem käm auch kaum eine andere location in Frage ..... oder halt in die blaue Stunde gehen, da kann man auch in Köln noch brauchbare Fotos machen; aber da räumen die meisten Leute ihre Kameras ja demonstrativ weg, weil um die Zeit fotografiert ja kein anständiger Mensch mehr
Gruß
Thomas