• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen? EDIT: Wieder sauber! :D

:D

Naja, wie gesagt, ist ja wieder alles gut. Es gab sogar schon PNs von Typen, die meinten, mein L wäre nun nichts mehr wert! ;) Ich sollte es in die Tonne treten.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Na ja, dreckige T-Shirts trage ich eigentlich selten beim Fotografieren - aber wenn ich mich nicht gerade in einer Sandgrube rumgerollt habe, tut's das , das ich gerade anhabe auch, um so was wegzuwischen - auch bei einem L-Objektiv


:evil:
:top: Das geht natürlich nur mit einem Originalen Canon CPS T-Shirt... :lol:

lg studiowork
 
:D

Naja, wie gesagt, ist ja wieder alles gut. Es gab sogar schon PNs von Typen, die meinten, mein L wäre nun nichts mehr wert! ;) Ich sollte es in die Tonne treten.

Ich sag's mal so: No offense, aber ich fand Deinen Eingangspost auch leicht übertrieben.
 
Es gab sogar schon PNs von Typen, die meinten, mein L wäre nun nichts mehr wert! ;) Ich sollte es in die Tonne treten.

Schade das es wieder ok ist. Bevor du es in die Tonne getreten hättest, hätte ich dir noch den Versand zu mir bezahlt. :evil:

Nicht unterkriegen lassen und das 50er schön benutzen.
 
probiert mal die groben microfaser tücher, gibt beim optiker, sehen so ein bisschen aus wie frottee.
die sind perfekt, wenn man grad kein t-shirt zur hand hat
 
OMG, ist dieser Thread wirklich ernst gemeint ??????? :eek: Man müsste schon mit Schmirgelpapier oder nem Schraubenzieher rangehen um dieses "Panzerglas" zu zerkratzen...
 
OMG, ist dieser Thread wirklich ernst gemeint ??????? :eek: Man müsste schon mit Schmirgelpapier oder nem Schraubenzieher rangehen um dieses "Panzerglas" zu zerkratzen...

Hey,
stell Dir mal vor, Dir sch....t auf Deinen ersten und nagelneuen 997 4S fuer 110.000 Euro eine Wildtaube auf den Kofferraumdeckel! ;)

Gruss aus HH
 
Wäre somit der Kauf so eines Hama-Sets (Blasepinsel, Reinigungsflüssigkeit und Optikpapier - was auch immer das ist?) für einen guten 10er rausgeschmissenes Geld ??
Microfaser-Tuch mit klarem Wasser reicht also ??

Dann habe ich schon mal ein paar Euronen vergeigt, da ich mir aus einem Märchenmarkt eine Packung feuchter Optik-Putztücher (auch von Hama) gekauft hatte !!


besten Gruß und schöne Bilder

Kickelhahn
 
Was ist denn von der Aussage zu halten, dass Fingerabrücke Fettsäuren enthalten, welche die Vergütung der Linse angreifen? :confused:
 
Was ist denn von der Aussage zu halten, dass Fingerabrücke Fettsäuren enthalten, welche die Vergütung der Linse angreifen? :confused:

Auch nicht mehr als das Isopropanol oder Methanol welche im Lenspen enthalten sind. :)

Was viele Leute zu solchen Aussagen bringt, sind vermutlich Glaspilze, die die Fett-Fingerabdrücke als Nahrungsgrundlage verwenden können und solche dann verwechselt werden. Also keine Panik. Moderne Frontlinsen sind gehärtet. Und falls du doch Angst hast, benutz einen Schutzfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn von der Aussage zu halten, dass Fingerabrücke Fettsäuren enthalten, welche die Vergütung der Linse angreifen? :confused:

Na hoffentlich doch keine trans-gesaettigten!:eek:

Nein, im Ernst: Wenn Fingerfett fuer kurze Zeit (d.h. einige Tage bis Wochen) auf der Linse ist, sollte gar nichts passieren. Vermeiden wuerde ich, das Fett "einbrennen" zu lassen. Das koennte passieren, wenn Fett ueber viele Monate oder Jahre bei erhoehter Temperatur am besten noch mit UV-Licht bestrahlt einwirken kann...

Ein paar Fingerabdruecke auf der Linse, die man mittelfristig irgendwann entfernt, machen gar nichts.
 
Rein theoretisch ja. Aber
- die Verschmutzung/Fettschicht müsste schon sehr lange auf die Vergütung einwirken bevor eine Reaktion eintritt
- Aussenbeschichtung hochwertiger Optiken sind gezielt aus widerstandsfähigem Material
- die Gefahr einer mechanischen Beschädigung (Kratzer) ist weitaus höher, aber auch da sind hochwertige Beschichtungen schon ziemlich gutmütig
 
Ich habs mit Brillenputztuch und Lenspen gemacht. ging einwandfrei ab! :) Ob ich nun ein feuchtes Tuch benutzen würde, weiß ich nicht. Immerhin kanns passieren, dass man das Fingerfett verreibt. :(
 
Ich habs mit Brillenputztuch und Lenspen gemacht. ging einwandfrei ab! :) Ob ich nun ein feuchtes Tuch benutzen würde, weiß ich nicht. Immerhin kanns passieren, dass man das Fingerfett verreibt. :(

Ohne jetzt mal eine Gewähr zu übernehmen ..., folgende erlebte Geschichte.
Canon Workshop mit einem Workshopleiter direkt von Canon (Name fällt mir gerade nicht ein) während eines Dforum-Festivals in Oberhausen vor ein paar Jahren, ich glaube "Blitzen" war das Thema, aber egal...

Jedenfalls kam natürlich auch das Thema zur Reinigung der Frontlinse:
1. Antwort:
"... bloß keinen Schutz-Filter, Canon gibt sich doch nicht solche Mühe bei der Entwicklung, damit ihr mit einem Filter alles wieder versaut ..."
Er meinte natürlich, dass die Filter die Abbildungsleistung eines solchen L-Objektivs verschlechtert.
2. Antwort war keine, er zeigte es ...: auf die Frontlinse des 24-70 L gespuckt, mit (Mikrofaser?-)Tuch sauber gemacht, fertig!!!
Die Frontlinse der hochwertigen Objektive sei so gut vergütet, dass man die nicht so leicht verkratzen kann.

Aber wie gesagt, alles ohne Gewähr!!!

Fakt ist aber bei mir auch, dass ich bei meinen hochwertigen Linsen draufhauche, Microfasertuch drüber und fertig. Fingerabrücke sind nun wirklich gar kein Thema. Warte mal auf Blütenstaub der wirklich hartnäckig sitzt, o.ä., dann wird es spannender.

Also als Schutz die Geli und fertig, wenn beim 50-er überhaupt nötig.
 
Fett auf der Frontlinse erkennt man gut unter flach seitlich einfallendem kohärenten Licht, z.B. von einer LED-Lampe. So siehst Du auch, dass manche Mikrofasertücher - insbesondere nach mehrmaliger Benutzung - und auch frische T-Shirts das Fett oft nur verschmieren. Und sonst:
Ein feuchter Hauch mit Tempo tut's auch. ;)
Der Zellstoff nimmt dann das Fett auf und anschließend werden die Fussel mit einem Blasebalg entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dei dem Staub im australischen Outback die Geli reichen würde?
--> http://4.bp.blogspot.com/_8RSr1hq2utM/TT-HSlbZWEI/AAAAAAAAAGw/IEduBTP4A10/s1600/08+R0ad+trip1+038.jpg

Als ich dort war, war am Ende jedenfalls sogar Staub/Schlamm am Boden der Wasserflaschen. Keine Ahnung, wie der da reigekommen ist.
Naja, ich glaube wir sprachen von Fingerabrdücken und nicht staubigen Outback. ;)
Dass man dort anders schützt, als hier bei Spaziergängen in D, sollte wohl klar sein. Und gegen hochwertige Protectfilter spricht ja auch nichts, aber es gibt ja das Dollste. 1000,- € für ein Objektiv und dann einen 8,- € Filter vom Grabbeltisch, alles schon erlebt ...
 
Ein Filter schützt auch vor Blütenstaub! :) Manche machen halt den Filter drauf, andere nicht.
Ist doch nur mein Tipp, ich will ja nix "vorschreiben" ...
Dabei verweise ich nochmals auf diese erlebte Erfahrung:
...
"... bloß keinen Schutz-Filter, Canon gibt sich doch nicht solche Mühe bei der Entwicklung, damit ihr mit einem Filter alles wieder versaut ..." ...
...in Verbindung mit dieser Aussage:
...Und gegen hochwertige Protectfilter spricht ja auch nichts, aber es gibt ja das Dollste. 1000,- € für ein Objektiv und dann einen 8,- € Filter vom Grabbeltisch, alles schon erlebt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten