• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen? EDIT: Wieder sauber! :D

AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

T-Shirt reicht völlig.
Die erste "männliche" Antwort, im Ernst :top:

Anhauchen, dann Papiertaschentuch/T-Shirt/Micro-Fasertuch - was halt gerade zur Hand ist. Wer der Meinung ist, Objektive sind Libellenflügel der lasse sie in der Vitrine. :cool:
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Beim Lesen des Themas dachte ich zuerst an einen Bandschleifer im Kontakt mit der Linse oder Steinschlag oder irgendwas in der Art. :D

Genau, mit dem Schwämmchen würde ich da ran gehen. vielleicht vorher die Linse etwas anhauchen, damit die Reinigung etwas feuchter wird.

Genau das sollte man mit einem Lenspen NICHT machen!

Auf dem "Schwämmchen" des Lenspen, welches eigentlich ein Filz ist, befindet sich Trockenreinigungspulver (und im Schwämchen in der Kappe des Lenspen auch).
Wenn man mit diesem Filz immer über "angehauchte" Flächen wischt, dann verklumpt dieses Pulver durch die zugeführte Feuchtigkeit und manchmal kommt es dabei auch zu diesen "schwarzen Schlieren", über die sich manche Benutzer eines Lenspen beklagen. Die "schwarzen Schlieren" sind dieses verklumpte Pulver.

Einen Lenspen sollte man wie folgt benutzen:

1. Mit dem Pinsel groben Staub und Schmutz von der Linse wischen.

2. Den Filz in der Kappe drehen, so kommt das Pulver auf das Filz.

3. Mit dem Filz die Linse sanfts säubern.

4. Mit dem Pinsel etwaige Pulverrückstände von der Linse pinseln.

So steht das auch in der Anleitung, die beim Lenspen dabei ist.

PS: @TO Eine 1200€-Linse und du erwartest, dass Du die mit einem Putzlappen ruinieren kannst? Ich empfehle folgende Lektüre:

http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Wer hat schon mit Reinigungsalkohol gemacht? Was kann passieren?
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Wer hat schon mit Reinigungsalkohol gemacht? Was kann passieren?

habe meine Linsen mit einem Produkt für Brillen gereinigt-könnt Alkohol gewesen sein.

Kein Einfluss- sauber und nicht empfindlicher...

habe auch eine flüssigeit von Hama verwendet-welche -ausser zu säubern- kein Einfluss hatte


no problems - mfg
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Wow ich bin erstaunt wie sanft doch einige mit ihren Wetter geschützten L-Objektiven umgehen O.o

Brillenputztücher verwende ich nicht mehr, diese soll man nichtmal für vergütete Brillengläser verwenden da das Reinigungsmittel dort die Entspiegelung ablösen kann.
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Ich bin auch nur "trocken" an die Linse gegangen. Ich war erstaunt wie schnell das wegwar. Das Fett von den Fingern scheint vom Glas regelrecht abzuperlen. Ist da eine Nanoversiegelung drauf? :confused:

Wisch, Wasch, sauber. :top:
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Dem 50er fehlt ein Filter für den Wetterschutz...(kein Scherz):top:

Weiß ich. Dennnoch scheint die Frontlinse so versiegelt zu sein, dass da nix wirklich haften bleibt. Staubt kann man eh so wegblasen (Pollen sind wie die Pest, aber 10x kräftig mit dem Blasebalg und weg ist es). Fett wiederum scheint auf der Linse nicht gut zu haften, ich nehme an, dass gilt auch für Regentröpfchen.
 
Hatte mal den Fehler gemacht, weil ich unterwegs nichts anderes als ein Microfasertuch hatte, meine Fettgrabscher mit Spucke entfernen zu wollen. Sollte man besser bleiben lassen. Macht die Sache nur noch schlimmer. ;)

Naja, anschließend zu einem Wasserhahn gegangen, eine kleine Stelle des Microfasertuchs angefeuchtet, danach mit dem restlichen, trockenen Tuch drüber, und die Frontlinse war wieder pikobello. Anschließend habe ich noch die Linse mit dem Lenspen (das Original) gereinigt. Fertig.

Frontlinsen sind schon sehr widerstandsfähig. Mit Alkohol würde ich aber wegen der Beschichtung trotzdem nicht dran gehen. Dann doch besser mit klarem Wasser und einem geeigneten Tuch.

Gruß,

Thorsten
 
Meine Brille (und die vieler Millionen anderer Menschen) bewegt sich preislich durchaus auf dem Niveau einer günstigeren L-Optik. Ihre beiden Frontlinsen bestehen aus einem Hightech-Kunststoff, der dennoch deutlich kratzanfälliger ist als Glas.
Obwohl Brillen damit häufig zum einen einen erheblichen Wert darstellen – ähnlich einem guten Objektiv – und zudem weniger robust sind, habe ich noch nicht gehört, dass Kurz- oder Weitsichtige in der Mittagspause panisch herumgooglen, wie sie diesen Fettfleck wieder entfernen können. Wahrscheinlich haben die alle einen Lenspen dabei, weil ihnen das in Brillenträgerforen geraten wurde.
 
Mit Alkohol würde ich aber wegen der Beschichtung trotzdem nicht dran gehen. Dann doch besser mit klarem Wasser und einem geeigneten Tuch.

auf einer Hausmesse meines Fotofachhändlers war CANON da und hat gratis CAM und Obektive gereinigt!. Beides wurde mit reinem Alkohol gereinigt Sensor wie auch das Objektiv!! Also Alkohol geht

mfg
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Fett wiederum scheint auf der Linse nicht gut zu haften, ich nehme an, dass gilt auch für Regentröpfchen.

Das liegt am Lenspen. Der hinterlässt eine dünne fettabweisende Schicht. Das ist auch der Grund warum der nach 3-4 x benutzen alle ist. Den Sensor möchtest du damit nicht putzen. :ugly:

Jetzt verstehe ich auch deinen Dran im Zubehör-Abteil, einen UV- oder Protector-Filter unbedingt haben zu müssen. :lol:
 
Ich hauche auch ab und an auf die Linse, wenn der Schmutz schon trocken ist, und schubber dann mit dem Lenspen drüber!
Das funktioniert ganz gut!
Wenn Streifen bleiben, wartet man 10 sec und schubbert noch mal kurz drüber.

Frische Fettspuren entferne ich mit dem Pen "trocken".
 
AW: Frontlinse EF 50mm 1.2 L versaut. Wie saubermachen?

Im Ernst? Muss aber schon ein sauberes T-Shirt sein, oder? ;)
Na ja, dreckige T-Shirts trage ich eigentlich selten beim Fotografieren - aber wenn ich mich nicht gerade in einer Sandgrube rumgerollt habe, tut's das , das ich gerade anhabe auch, um so was wegzuwischen - auch bei einem L-Objektiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten