• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokusproblem an k-r entdeckt - kann man das reparieren

Akku noch nicht voll aber schon mal wenige Fotos des Gliedermassstabs gemacht. Scheint besser zu sein. Aber hier scheint die Sonne und Essen is fertig. Will auch erst noch das erste update rauf hauen und Menüeinstellungen checken.
Bis denne
 
@ Morten_HH
Das mit der Mangelfreiheit bei Übergabe sehe ich anders. Es ist mir im Laden (vor allem in dem konkreten Laden, wo ich gekauft habe) nicht möglich einen solchen Fokusfehler festzustellen, weil es da besonderer Testcharts usw. bedarf. Die Sachmängelgewährleistungsvorschriften sind, soweit ich weiß außerdem unabhängig von eventuellen Garantievorschriften (§ 443 BGB). Ein Garantiefall wäre aber nur dann anzunehmen, wenn die Kamera mängelfrei erworben wurde und der Defekt erst später (innerhalb der Garantiefrist) entstand. Das ich den Mängel erst nach dem Kauf zu Hause bei näherer Überprüfung feststellen konnte, bedeutet aber nicht, dass ich die Kamera mangelfrei erworben habe. Und das die Kamera bei Übergabe mangelfrei iSv. § 434 I BGB war, unterliegt im ersten halben Jahr der Beweislast des Verkäufers (§ 476 BGB).
 
Fällt einem der Mangel zuhaus auf...dann muss der Verkäufer erstmal beweisen dass dieser nicht beim Kauf vorlag. Punkt.

@Christoph2011

Bin gespannt was bei dir rauskommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein letzter Beitrag mit dem juristischen Aspekt kam von meiner Freundin, die Jura studiert. Sorry wenn dies gegen die Forenregeln verstoßen haben sollte, aber Sie hatte Lust was dazu zu schreiben, ohne einen Account zu erstellen.
Nun zu der spannenden Frage: FF ja oder nein???
Mein Exemplar hat einen FF mit Phasen-AF. Also es ist ein Unterschied selbst bei Sonnenlicht durch Fenster über Eck zw. Kontrast-AF und Phasen-AF. Der liegt aber im Moment bei nur ca. 5-8 cm. Wenn ich die Feineinstellung um 10 Richtung Minus verschiebe, wäre ich damit zufrieden.
Übrigens Update auf 1.01 ist drauf.
Bin gespannt, wie es bei Kunstlicht aussieht. Vermutlich schlimmer. Wenns so bleibt, könnte man sich notfalls arrangieren. Will noch die Tetherfunktion mal ausprobieren und dann habe ich vielleicht die kr so lieb, dass ich mit dem Fokusproblem und damit dem Verzicht auf schnellen LiveView (weil dann muss man ja ins Menu und die Feineinstellung wieder auf 0 setzten) leben könnte.

Viele Grüße
 
Pentax hat wirklich eine tolle Kundschaft der man jeden Schrott andrehen kann. Sie arrangiert sich ja damit bzw. kann damit leben.
Mann, mann, mann.....
 
@Verfasser der letzten beiden Beiträge.
1. Lass ich mir nicht jeden Schrott andrehen und verbitte mir solche persönlichen Unterstellungen, die obendrein auch noch rein spekulativ sind.
2. Es handelt sich immerhin um ein Ersatzgerät. Meine Hoffnung liegt auf die Kamera, die gegenwärtig beim Kundendienst liegt.
3. Habe ich an verschiedenen Stellen betont, dass ich bei soviel Geld eine vollständig funktionstüchtiges Gerät erwarte.
4. Bin ich offen für Alternativen. Aber bis auf die Alpha 580 habe ich nix Adäquates gefunden.
5. Ist es letztendlich eine Abwägung zwischen den Auswirkungen dieses Fehlers und den Aufrechnungen der Vor- und Nachteile der möglichen Alternativen.
Dixi
 
Nun hab ich die Kamera bei Kunstlicht geprüft. Der Unterschied zw. Kontrast- und PhasenAF ist vernachlässigbar. Komischerweise ist die Belichtungsmessung leicht anders. Aber das ist auch minimal und vernachlässigbar. Vielleicht sind diese Ergebnisse der Grund für das bis jetzt fehlende Update. Nicht unerwähnt sollte eine generell notwendige Justierung des AF meiner Ersatzkamera bleiben. So habe ich die Einstellung auf -10 gesetzt. Das hat aber nix mit dem kr-typischen FF-Problem zu tun. Morgen prüfe ich nochmal bei Tageslicht. Geht ja bei der kr mit der Firmware und dem guten Monitor auch sehr elegant. Das schnelle Nebeneinanderlegen zweier Fotos ist sehr leicht.
Viele Grüße
 
Ich frage mich wie die K-r mit diesem Problem durch die Tests gekommen ist :confused:
 
Pentax hat wirklich eine tolle Kundschaft der man jeden Schrott andrehen kann. Sie arrangiert sich ja damit bzw. kann damit leben.
Mann, mann, mann.....

Deine Stammtischparolen sind sicher sehr hilfreich, allerdings wohl nur am Augustiner-Stammtisch:evil:!


"Die Kamera würde ich zurückgeben oder justieren lassen."
Hallo Lion,
hast Du dabei schon Übung mit Deiner Ni..., oder bist Du im falschen Thread:angel:? Ist das FF Problem der 7000 schon gelöst?

Hallo Christoph,

lass Dich nicht beirren. Meine K-r z. B. fokussiert einwandfrei in allen Bereichen.
Mein erstes Foto (FF Unwissender wie ich damals war, war das Foto einer brennenden Glühbirne und es war absolut scharf. Auch ich hab mich dann von dem allgemeinen Testfieber anstecken lassen und viel Zeit damit vertan. Bei einem Vergleichs-shooting mit einer gleichwertigen Ca... stellte sich am Ende heraus, dass Diese ein Backfokusproblem hatte. Meine K-r ist ok.
Seit dem fotografiere ich einfach wieder und das mit Erfolg.:lol:

Gruß halei
 
Wenn man eine Kamera nur mit Korrekturen und Tricks benutzen kann, dann ist das nicht normal. Sich damit abfinden? Was soll das? Würdet Ihr einfach hinnehmen, wenn Euer neues Auto bei niedrigen Temperaturen nicht anspringt und stattdessen im Winter nicht fahren oder in einer beheizten Garage parken?

Freunde sagen über mich, daß ich ein recht toleranter Mensch bin. Könnte stimmen, sonst hätte ich das mit der K10 nicht mitgemacht. Aber spätestens jetzt wäre bei mir Feierabend gewesen, zumal das nicht die ersten Modelle mit Problemen sind. Daß auch bei Nikon nicht alles toll ist, habe ich gelesen. Wobei die D7000 nicht meine Liga ist. Und auch meine beiden Kameras waren schon beim Service. Aber da konnte das Problem behoben werden.
 
Meine Ersatzkamera hat einen Unterschied zwischen PhasenAF und KontrastAF. Die Scharfstellbereiche treffen sich bei manipulierter Feineinstellung (-10) auf dem anvisierten Punkt. Der KontrastAF stellt den hinteren Bereich scharf dar, der PhasenAF den davor liegenden Bereich. Das ist auf jeden Fall ein Unterschied zu meiner beim Service liegenden k-r. Da lag der Unterschied weiter auseinander. Die Testfotos wurden alle im Bereich von 0,5 bis 3m gemacht.
Als Vorschlag für die F&E-Abteilung von Pentax hätte ich eine vielleicht simple Lösung in Sachen Softwareupdate:
Bitte einfach die Verstellmöglichkeit "AF-Feineinstellung" Ausbauen.
1. Einen Zugriff Feineinstellung jeweils auf PhasenAF und KontrastAF realisieren. Dabei eine Gesamtverschiebung des AF-Punktes für die Objektivabstimmung beibehalten. Ist das ein technisches Problem oder ein Marketingproblem, weil man dem User soviel nicht zutrauen will. Oder haben die Techniker nicht soviel Fantasie? Letzten Punkt möchte ich ja eigentlich ausschließen. Beim Vorletzten muss ich auch für alle Löwen unter uns (@The Lion) darauf hinweisen, dass man mit dem Erwachsenenspielzeug auch sowas vielleicht gerne macht. Ein Sportschütze muss auch seine Waffe manchmal justieren. Und ein Musiker muss sein Instrument teilweise regelmäßig stimmen, bevor er spielt. Dies würde man ja viel viel seltener machen als ein Sportschütze oder Musiker. Es geht um die Möglichkeiten und Optionen.
Also wo ist das Problem? Gesichtsverlust, weil man die falschen Patente für den schnellen PhasenAF hat?
Viele Grüße
Christoph
 
Das ist mir fast zu kompliziert. Ich meine, evtl. stimmt die Justierung bei anderen Objektiven nicht.

Ich habe die K-r nun wie berichtet zurückbekommen, komplett justiert. Was nun justiert wurde, kann ich nicht sagen, angeblich Kamera und Objektiv. Und was soll ich sagen, der FF von vielleicht 10-15 cm ist weg. Ich zoome hier am Monitor natürlich so ins Detail rein, um zu sehen ob die Pupille innerhalb einer Gruppenaufnahme auch noch scharf ist, dass das ja schief gehen muss...
Da ich nun auf die schnelle keine Bilder habe ausdrucken lassen, hab ich mal Fotos verglichen meiner TZ 10 sowie einer kleinen Exilim. Auf Papier kommen die gestochen scharf raus (in der üblichen Größe), auf Bildschirm denkt man: oh jeh. Und die Pentax macht auf dem Monitor den besseren Eindruck.
Von daher denke ich passt das. Allerdings scheinen meine Bedienfähigkeiten limitiert, um eine Gegenlichtaufnahme halbwegs hinzubringen, musste ich in die Anleitung schauen... Ist aber dennoch nicht so toll geworden. Schön aber, dass ein dünnes Ästchen in dunkel vor hellem Himmel am PC dann noch Details offenbaren konnte. Das grenzt für mich fast an Zauberei, hätte ich so nicht erwartet. Der erste Frust wird nun durch neue Möglichkeiten erweitert, die mich über andere Fotogewohnheiten nachdenken lassen....

Das mit dem "üblen" FF hab ich nicht explizit getestet, ich hab aber mal getestet, was ich denn am Abend so fotografieren würde, z.B. die Kids im Halbdunkel vor der Flimmerkiste oder irgendein Möbelstück auf dem eine Leuchte steht oder einen Besucher im Kerzenlicht.
AutoISO ist da locker auf den Maxwert gestiegen, Rauschen war entsprechend, aber der Fokus würde ich sagen, saß ordentlich.
Von daher kann ich aktuell nichts finden was nicht passt.

Nun bin ich gespannt, was ein zusätzliches Objektiv bringt. Ob dann der Spuk von vorn beginnt.

Ich muss mir mal den Bildeinstellthread anschauen, wegen Verkleinerung etc. Da bin ich auch nicht so firm drin. Meine Ergebnisse sind bislang auch eher suboptimal. Für den Alltag ok, würd ich mal sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Digitalumsteiger

also wenn es keinen Unterschied in Sachen Shärfebereich zwischen LiverView und Sucherfotografie gibt, dann herzlichen Glückwunsch zu einer guten Kamera.
Bei Objektivwechsel und fehlender Justierung, kann man dann noch im Menübereich C die AF-Feineinstellung bemühen. Dazu ist sie ja da.

Viele Grüße
 
Die Feineinstellung ist eher für den Notfall gedacht, wenn die Cam runterfällt oder das Objektiv oder so und der Fokus dann nicht mehr paßt. Aber sicher nicht um eine ab Werk vermurkste Kamera gebrauchsfähig zu machen.
 
Dann erkläre mir doch bitte The Lion, warum es Kameras gibt, wo man doese AF-Feineinstellung bei einigen Kameras unter mehreren Speicherplätzen abspeichern kann. Doch nur deswegen, weil man verschiedene Objektive drauf schraubt, die man nicht durch Einschicken (Kamera/Objektiv) jeweils Feinjustieren lassen will. Oder möchte The Lion erklären, dass diese Kameras dann für mehrere Stürze ausgelegt sind? Vielleicht nutzt man die AF-Feinjustierung so in der afrikanischen Steppe, wo kein Reparaturservice nach Stürzen um die Ecke vorhanden ist. Ich hab gehört, dass diese Funktion zur Nutzung verschiedenster Gläser dient. Anders kann ich mir auch nicht die Speicherplätze dafür erklären.
 
Meine Kameras haben diese Speicherplätze auch, es gibt sogar eine Standardeinstellung. Gedacht ist das Ganze, wenn man irgendwo in der Pampa oder im Urlaub keinen passenden Fokus mehr hat und nicht an der nächsten Straßenecke ein Service Point ist. Oder wenn man evtl. ein oder zwei abweichende Objektive hat. Ganz sicher ist es aber nicht Sinn der Sache, daß man bei einer fabrikneuen Kamera erstmal alles mit Korrekturwerten versehen muß, damit man mit der Kamera arbeiten kann. Geringe Korrekturwerte gehen noch, aber wenn man so langsam Richtung oberes Ende geht, dann stelt sich die Frage, ob die Kameras überhaupt hinreichend geprüft werden, bevor sie das Werk verlassen. Wobei im Fall der K-r und K-5 offensichtlich eher ein Hard- oder Softwareproblem die Ursache ist, weniger schlampiger Zusammenbau.

Probleme stillschweigend hinnehmen und sie mit Softwarekorrekturen oder anderen Tricks beseitigen ist sicher nicht der richtige Weg. Da kommt der Hersteller dann u. U. auf die Idee, daß seine Produkte einwandfrei sind und setzt sich nicht an die Lösung der Probleme.

Oder um mal bei dem Beispiel mit dem Auto zu bleiben: Da wollt Ihr doch sicher auch, daß das neue Auto keine Mängel hat und einwandfrei fährt. Irgendwelche Basteleien damit das der Fall ist würdet Ihr doch sicher nicht akzeptieren.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Meine Nikons brauchten leider auch einen Korrekturwert (Korrektur 4 auf der Skala bis 20), je nach Objektiv und Situation fiel der FF nicht bis wenig auf. Ich ließ das dann justieren. Bei der D700 war es auf Anhieb okay, die D3s hatte nach neuem Bajonett sowie Grundjustage von AF-Hilfsspiegel und AF-Modul einen noch stärkeren FF (Korrektur 12), die erneute Justage war dann erfolgreich.
 
Hallo!

Seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer einer Pentax K-r, die ich in den zwei Tagen überall mit hatte und ausführlich getestet habe. Einziges Manko: auch meine Kamera ist vom Frontfokus betroffen (siehe Bilder).

Heute habe ich es getestet, es trifft nur auf, wenn man in Kunstlicht und durch den Sucher fotografiert. Mit LifeView und/oder Tageslicht liegt der Fokus korrekt.

Was bedeutet es jetzt für mich?: Ich werde die Kamera behalten, mit der Hoffnung, dass es bald ein Update gibt. Denn: Es ist eine hervorragende Kamera, alles Andere ist topp! Bei "normalen" fotografieren ist dieser FF-Fehler nicht sichtbar. Stören würde es mich, wenn ich Makro-Bilder machen würde.

(Bild.1: FF; Bild.2: LV)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten