Andre- schäm Dich!
Wie kann man ein solche grandioses Motiv und Foto als Beifang bezeichnen

Also der Zwischenstopp war wirklich nur Zum Beifang-Angeln ausgelegt. Ehrlich...
Die Motive und Bildaufbau sind erste Klasse, aber mir gefällt der WB und die extremen Sättigungen überhaupt nicht auf den ganzen Foto´s. Einfach zu extrem unecht.
Ich habe auf dem Lofoten-Trip so viel gesehen, was ich hier zu Hause als absolut unecht bezeichnen würde. Von daher sind die Bilder sehr viel näher an der Realität (falls es die überhaupt gibt...) als Du glauben magst. Kann ich auch verstehen. Mir persönlich geht das oft so bei den Aurora-Bildern, da ich so etwas noch nie live gesehen habe. Nur weil ich einige der Fotografen, die hier ihre Bilder posten, auch persönlich und deren Arbeitsweise kenne, bekomme ich eine Vorstellung davon, wie es wirklich sein muss.
Und ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich keinen Reportage-Stil fotografiere. Ich mag halt, wenn mich Farben im Bild anspringen.
Das Bild von dem weissen Haus hatte ich ja schon gezeigt (
#A32), also mache ich mal weiter mit Fredvang.
Fredvang ist auch so ein Spot, der erst mal wirken muss. Man kommt da hin, ist eigentlich ziemlich müde und im ersten moment springt einen so nichts an. Im ersten Moment eine Bucht, ein Strand, wie vir sie schon ein paar mal gesehen haben. Die Berge rundherum nicht so spektakulär wie z.B. Hauckland und auch keine runden Steine oder dicke Wellen wie in Uttakleiv. Nö, nur das hohe, ausgedörrt wirkende Gras bis zum Strand und dort herrschte natürlich Ebbe.
Also runter zum Strand und mal schauen, ob man etwas Beifang mitnehmen kann, vielleicht Seetang, Strandgut oder sogar Rifles.
Nur als wir unten waren, merkten wir, wie schnell die Flut kam und auf dem flachen Strand binnen Minuten riesige Flächen überspült wurden. Was man hier am Strand auch fotografieren wollte, viel zeit zum Experimentieren bliebt nicht. Das Foto musste sitzen, danach musste man wieder weiter zurück.
#A37