• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdhersteller-Batteriegriff für 60D?

sry für den doppelpost, aber hier hab ich mal noch ein paar bilder für den direkten vergleich.

die 550d mit phottix-griff und die 60d ohne. hier sieht man auch, dass die verarbeitung des griffs gut und passgenau ist (am hochkantgriff sieht man die abgenutzte beschriftung, aber wie gesagt: der rest ist super verarbeitet. kein knatschen, kein verziehen.
 
Hi,
ich habe an meiner 500d auch einen Phottix Batteriegriff und muss sagen das Teil ist klasse.
Passt super, wackeln tut auch nix und das Teil macht seine Arbeit genau so gut!
Ich werde auf jeden Fall mal abwarten bis der Phottix Batteriegriff für die 60d raus ist und dann mal testen.
Wenn er gut passt und seine Arbeit macht ist mir das Wurst ob Original Canon oder ein anderer Hersteller... und Geld hat man somit auch gespart :-)

Gruß
Steffen
 
Canon hatte bei mir seine Chance: Bg-E2 an der 20D.
Hat geknarzt, als ob er jeden Moment auseinanderbrechen würde und laufend den Kontakt zur Kamera verloren; besonders wenn vorne mal ein schwereres Objektiv wie z.B das 2.8/70-200 L IS drangeflanscht war und man den Hochformatgriff benutzt hat.
Reklamation wurde sinngemäß mit "Ja mei, ist halt keine Einser" abgetan.

Muss immer schmunzeln, wenn ich bei Dritthersteller-BG-Diskussionen viele Konjunktive lese:
- der könnte weniger stabil sein
- da könnte es Probleme mit Passform und Elektronik geben
- da könntest Du bei ner Reklamation allein dastehen

... denn genau DAS traf alles bei meinem ersten und letzten Original-BG zu ;-)

Hab inzwischen zwei Dritthersteller-BGs (5D und 550D); mit beiden keins der oben beschriebenen Probleme. Beide haben zusammen weniger gekostet als der Original BG-E2. Die 20D ist schon lange weg, der BG-E2 steht als mahnendes Beispiel in der Vitrine - wem auch immer ich den verkaufen würde, er würde ihn mir wohl um die Ohren werfen.

Erste BG-E9-Klone gibts mittlerweile in der Bucht. Direkt aus China. Will jemand Early-Adopter spielen? Sollten bald als Phottix, Meike, Jenis und Co. nach Europa kommen - vom selben Band. Oh, Konjunktiv. ;-)
 
hat diesmal aber recht lange gedauert. der phottix 550d griff war ja sehr schnell.

hat eigentlich jemand erfahrungen mit den griffen, wo zusätzliche displays eingebaut sind?
bin auch noch gar nicht über die zusätzlichen funktionen im bilde. was können die denn noch so?
 
hat diesmal aber recht lange gedauert. der phottix 550d griff war ja sehr schnell.

hat eigentlich jemand erfahrungen mit den griffen, wo zusätzliche displays eingebaut sind?
bin auch noch gar nicht über die zusätzlichen funktionen im bilde. was können die denn noch so?

Die Griffe mit Displays, die mir bekannt sind, haben im Wesentlichen Timer-Funktionen. Vergleichbar mit dem TC80-N3 Fernauslöser... nur eben ohne den Fernauslöser, sondern im Batteriegriff. Hab einen für die 550D.

Was diese Batteriegriffe auch haben, ist eine haarsträubende Bedienungsanleitung für eben diese Timer-Funktionen. Ein bisschen in Foren suchen, ein bisschen selbst experimentieren, dann hat man den Dreh bald raus. Beides sollte man auch vor dem ersten Praxiseinsatz getan haben. So ein Feuerwerk oder eine blaue Stunde ist recht schnell vorbei ;-)
 
supi. danke.

das heißt also ich kann mit dem "timer"-griff und einem billigen infrarot-fernauslöser den gleichen funktionsumfang abdecken, wie mit einem teureren fernauslöser, der selbst die ganzen einstellungsmöglichkeiten hat, oder?

doch denke ich, die werden für die 60d noch etwas dauern. der timer-griff für die 550d hat sich ja auch zeit gelassen (wobei ich glaube, dass es in dieser form gar kein original-modell von canon gibt).

nachdem ich nun hier im thread den hinweis auf die ersten nachbauten in der bucht gelesen habe, freue ich mich erst mal auf meinen neuen phottix griff, der nicht mehr lange dauern kann. auch wenn er vom gleichen fließband kommen mag, hat man weniger stress mit zoll und einfuhrumsatz.
 
widersprichst du dir nicht selbst etwas? der griff muss original ("wenn schon canon, dann komplett") sein und die akkus (wo es technisch auf wichtigere aspekte ankommt als bei einem plaste-bg) dürfen dann doch gefaked sein. komisch. ist wohl eher nen show-faktor. bei den akkus sieht man nicht so schnell das es nachgemachte sind als bei einem bg.

Nö. Mit Show hat das nichts zu tun, schließlich kann man den Canon-Schriftzug beim original BG ja gar nicht sehen, da er von der Kamera verdeckt wird. Mich würden dann eher Dinge wie der oben gezeigte Abrieb der Beschriftung oder die etwas abweichende Farbgebung der blauen Zeichen im Vergleich zum Body deutlich mehr stören. Bei meinem Original-BG für die 550D konnte ich sowas jedenfalls nicht feststellen. Zudem saß er perfekt an der Kamera. Da wackelte nichts, und auch die Taster und das Drehrad ließen sich einwandfrei bedienen. Ich würde mir daher auch für die 60D nur das Original kaufen. Derzeit tendiere ich aber dazu, die Kamera ohne BG zu betreiben. Sie liegt in der Tat sehr gut in der Hand, so dass ich eigentlich keinen BG benötige. Allerdings ist das Handling bei Hockant-Aufnahmen schon deutlich besser, und auch die Batterielebensdauer ist deutlich länger, wenn man zwei Akkus verwendet, was sich gerade in Verbindung mit einer Eye-Fi-Karte als sehr vorteilhaft erweisen kann. Naja, wenn das Original bei ca. 120 bis 130 € liegt, werde ich noch mal über den Kauf nachdenken.

Die Nachbau-Akkus haben zum Teil höhere Kapazitäten - zumindest nominell. Da lohnt sich dann bei dem deutliche geringeren Preis durchaus mal der Kauf. Ich hatte drei Phottix-Akkus und die liefen an meiner 550D sehr gut. Ich würde mir auch keine absoluten No-Name-Akkus kaufen, sondern schon welche für ca. 30 € das Stück. Die sind immer noch deutlich günstiger als die Originale und dürften ausreichend zuverlässig und sicher sein.

Gruß,

Thorsten
 
Moin Moin!

Heute ist der 7.1.2011. Gibt es schon neue Infos bezüglich einer Alternative zum BG-E9? Ich bin ja so ungeduldig ;)

Zum Thema ob ein BG Sinn macht oder nicht...Ich hab die 60D und davor die 450D mit BG. Ich will auf jeden Fall einen BG für meine 60D, sie liegt dann einfach super in der Hand. Sie liegt (wie schon geschrieben) auch ohne BG ganz gut in der Hand aber auf Dauer krieg ich schon leichte Krämpfe ;)

Alos wer weiß was? :)
 
Mich würden dann eher Dinge wie der oben gezeigte Abrieb der Beschriftung oder die etwas abweichende Farbgebung der blauen Zeichen im Vergleich zum Body deutlich mehr stören. Bei meinem Original-BG für die 550D konnte ich sowas jedenfalls nicht feststellen. Zudem saß er perfekt an der Kamera. Da wackelte nichts, und auch die Taster und das Drehrad ließen sich einwandfrei bedienen.

wie meine bilder zeigen sitzt der phottix griff ebenfall perfekt an der kamera und quietschen tut da ebenfalls nichts. die knöpfe tun das was sie sollen und das mit ordentlicher qualität und druckpunkt. das wahlrad funktioniert ebenfalls reibungslos.

das es manche stören mag das die schrift besser sein könnte sehe ich ein, doch bei dem preisunterschied ist das zu vernachlässigen, da der sitz und die haptik hervorragend sind.

zu den akkus:
schau dir mal die momentan nachgemachten bgs für die 60d bei ebay an. die kommen aus china und sehen genauso aus wie die phottix griffe. also kaufen meike, phottix, delamax und sonst wer auch nur no-name ware und jeder klebt sein logo drauf. wieso sollte das bei den akkus anders sein?

wenn dir von den akkus mal einer durchgeht hast du keine garantie und die kamera kann durch spannungsspitzen oder auslaufende flüssigkeit kaputt gehen. bei einem batteriegriff zum dritthersteller ist das problemfrei ;)
 
Hat sich mittlerweile schon jemand einen Chinagriff (oder meinen Favoriten aus UK) gegönnt? Ich wär froh über einen Erfahrungsbericht über einen absoluten Noname-Billiggriff. :o

Gibt es eigentlich die theoretische Möglichkeit, dass ein defekter BG die Elektronik der Cam durchschmoren lässt?
 
ne aber ich hab den originalgriff jetzt günstig gesehen. lediglich der akkukauf schreckt mich ab. bei einem nachbaugriff im bundle sind die akkus ja fast dazu geschenkt.
 
@ Lufti: Keine Ahnung, aber kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen und wenn man bissl googlet kommen jetzt auch nicht die "Hammer-storys"

Ich hab mir jetzt den originalen BG-E9 zugelegt. Mir dauert das ganze ehrlich gesagt zu lange. Ich hab auch "nur" 177 € bezahlt bei Photo Universal in Fellbach (BW) Sehr zu empfehlen der Laden! Und der BG is super :top:
 
Moin Moin!

Heute ist der 7.1.2011. Gibt es schon neue Infos bezüglich einer Alternative zum BG-E9? Ich bin ja so ungeduldig ;)

Zum Thema ob ein BG Sinn macht oder nicht...Ich hab die 60D und davor die 450D mit BG. Ich will auf jeden Fall einen BG für meine 60D, sie liegt dann einfach super in der Hand. Sie liegt (wie schon geschrieben) auch ohne BG ganz gut in der Hand aber auf Dauer krieg ich schon leichte Krämpfe ;)

Alos wer weiß was? :)


hier gibt es bereits einen... sogar mit 2 akkus

http://www.linkdelight.com/B2N-Cano...Digital-Camera-w/-2X-LP-E6.html?keyword=bg-e9

oder mit gratis fernausloeser.

http://www.linkdelight.com/B4N-BG-E9-Battery-Grip-for-Canon-EOS-60D-Free-Remote.html

meiner von der 5mkII ist von denen und da gibbes nix zu meckern. funzt einwandfrei, nun schon seid fast 1 1/2 jahren.
 
die letzten 2 bestellungen nein !
da wurde die ware auch aus frankfurt an mich geschickt.
die 70 usd kratzen ja auch nur knapp an der 50 euro grenze.
 
Hab sowohl einen Griff von Phottix(50D) als auch einen von Aputure(7D) in benutzung und bin zufrieden.Mehr als das.Und durchgebrannte Kameras durch den BG???Wie bitte sollte das denn gehen???
Also rein technisch schliesse ich das jetzt einfach mal konsequent aus.Dann eher Probleme mit der Passgenauigkeit oder der Materialstärke,was zu wackligen Griffen führt.Und normale batterien kann man in alle Griffe stecken,vorausgesetzt der Batteriekäfig wurde mitgeliefert.

Ach und Linkdelight kann ich bisher erfahrungsgemäss empfehlen.Da wird regelmässig von mir bestellt(nicht nur für mich)und bis auf die lange reise(naja daran muss man sich gewöhnen)ist immer alles OK gewesen.Und Zoll gabs auch net.Die schicken det scheinbar in grossen Sendungen nach D und verteilens dann hier weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten