• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdhersteller-Akkus

Sandman29

Themenersteller
Hallo, hat jemand Erfahrung mit bestimmten Fremdherstellern bezüglich Akkus? Ich hätte gerne kostengünstige für meine Nikon D3100. Die Akkus müssen nicht so gut sein wie der Originale, blos sollte mir Nachts nicht die Bude abbrennen oder Ladegerät, geschweige denn die Kamera zerschießen.

LG
Benny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi!

Ich habe für meine D3 einen Phottix-Akku gekauft, technisch kann ich keinen Unterschied ausmachen können, beim Preis schon, statt 100€ habe ich knapp über 40€ bezahlt, einen entsprechenden Akku gibt es sicherlich auch für eine D3100.

Gruß vom Tänzer
 
...habe für meine D3...einen entsprechenden Akku gibt es sicherlich auch für eine D3100.
Das ist leicht gesagt - bei der D3100 ist die Akku-Situation bzgl. Nachbauten nicht so easy wie bei anderen Nikon-Modellen.

Ein EN-EL14(-Nachbau), der auch in der D3100 seinen Dienst tut, ist da schon eine eher sehr seltene Angelegenheit im Vergleich zu den Akkus EN-EL3(e) oder EN-EL4(a) usw...da funktionieren nicht alle gleich gut.

Aber eine Suche bei z.B. Amazon nach "Akku für NIKON D3100" bringt ja nun durchaus einige Treffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, bei 15-20 Euro was so ein Nachbau kostet sollte er nur nichts beschädigen. Die Leistung und Haltbarkeit etc ist eher zweitranging.
 
Ich habe mal auf der Hersteller-Seite nachgeschaut, es gibt auch einen Akku für die D3100 von Phottix.

Ich würde aber schon einen vernünftigen Akku nehmen, hilft ja auch nichts wenn der Akku zwar günstig ist , aber die Kamera beschädigt.
 
Phottix ist sehr gut, benutze ich in meiner Kamera nur, der Akku hält ewig (bei der D3 zumindest), irgendeine Einschränkung konnte ich nicht feststellen, der Akku verhält sich bei meiner Kamera komplett wie ein Originalakku.
 
Delamax/Phottix Batteriegriff + 2 Akkus für Nikon- D3100/D3200
- Angebotslink in Artikelbezeichnung geändert (Yoda) -

Ob man damit was falsch machen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich benutze seit paar Monaten den da:

Patona Akku für D3100
- Angebotslink in Artikelbezeichnung geändert (Yoda) -

und würde behaupten, er ist mit dem Original vergleichbar. Ob er platzt und die Kam. beschädigt, kann ich allerdings nicht voraussehen.

Habe zwar die D5100, aber denke Akkutyp ist gleich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achtet bitte auf die Regeln, im Speziellen bezüglich Händlern/Dienstleistern/Angeboten.

Bitte macht Euch die Mühe, die Artikelbezeichnungen zu nennen (denn das genügt vollkommen) anstatt Link nach Link auf Angebote rauszuhauen, danke.
 
Hatte im Januar einen von Ansmann, den mußte ich zurückgeben. Funktionierte nicht in der D90.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phottix :top: einziger Nachbau mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Zu billig würde ich auch nicht kaufen. Bei Phottix stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Das ist leicht gesagt - bei der D3100 ist die Akku-Situation bzgl. Nachbauten nicht so easy wie bei anderen Nikon-Modellen.
richtig so siehts aus! das problem sind die chips die die cam erkennt, oder eben nicht. die kapazität ist eher nebensache. der akku MUSS laufen, und das tun die wenigsten.

darum mein tip:
kauf n batteriegriff! im batteriegriff sind die akkus paralell. du packst in den ersten platz deinen serien akku, den erkennt die cam dann als originalen. in den 2. slot kannst dann reinstecken was du willst. wichtig is nur das man zuerst den ersten slot mit dem original bestückt und erst DANN den 2. zubehör akku einschiebt.

ach ja: in sachen kapazität nur den originalen kaufen! diese 15€ akkus sind a) nach 10 mal laden platt und b) in sachen kapazität nichtmal ansatzweise an den daten die sie versprechen. ach ja und wer 100€ für den original akku zahlt der bezahlt auch 40€ für ein bier in der imbissbude :lol: keine 35€ kost das ding NEU beim grossen fluss! da würd ich mich auf nix einlassen. 25€ für n billig mist oder keine 10€ mehr für einen akku der fast ewig hällt...musst aber selber wissen.
 
Phottix ist aber kein Billig-Akku, sondern ein hochwertiger Akku, außerdem stellen die Kamerahersteller sowieso keine Akkus selber her, die beziehen die Akkus auch nur von Fremdherstellern.
 
Ein Akku besteht aus ein oder zwei Zellen und ein wenig Elektronik (Schutzschaltung). Weshalb sollte ein anderes Label obnedrauf schlechter sein?
Wenn ich die EN-EL15 sehe: die haben mich das erste Mal zu Fremdanbietern getrieben - und die funktionieren mind. ebenso.
 
Ein Akku besteht aus ein oder zwei Zellen und ein wenig Elektronik (Schutzschaltung). Weshalb sollte ein anderes Label obnedrauf schlechter sein?
Wenn ich die EN-EL15 sehe: die haben mich das erste Mal zu Fremdanbietern getrieben - und die funktionieren mind. ebenso.

Das habe ich mir eigentlich auch so gedacht, habe aber diesbezüglich zweimal Pech gehabt, bzw. die Fremdakkus ( Fa. Pantona für Leica X1; Fa. Weiss für Nikon D700 ) blieben hinter meinen Erwartungen zurück.

Der Pantona - Akku signalisierte bereits nach wenigen Minuten im Original - Ladegerät, dass er 'voll' geladen sei; nach nur wenigen Aufnahmen mit der X1 war aber 'Ende'. Das hat sich auch nach mehreren Ladezyklen nicht geändert.
Die EN-EL3e Kopie der Fa. Weiss kommt in Bezug auf die Leistung an den mit der D700 ausgelieferten Akku ebenfalls nicht an. Zudem neigt die Kamera bei Verwendung des Fremdakkus dazu, mitten im Betrieb abzuschalten. Entnimmt man den Akku und legt ihn erneut ein, läuft alles erstmal wieder einwandfrei.
Dieses Verhalten konnte ich mit den beiden 'Original' EN-EL3e, die ich besitze, nicht feststellen.
 
Ein Akku besteht aus ein oder zwei Zellen und ein wenig Elektronik (Schutzschaltung). Weshalb sollte ein anderes Label obnedrauf schlechter sein?

Wenn das so einfach wäre, dann würde hier wohl nicht diskutiert werden. Es gibt nunmal schlechte Erfahrungen mit hübsch aussehenden Nachbauten die nicht funktionieren.
 
Ein Akku besteht aus ein oder zwei Zellen und ein wenig Elektronik (Schutzschaltung). Weshalb sollte ein anderes Label obnedrauf schlechter sein?
Wenn ich die EN-EL15 sehe: die haben mich das erste Mal zu Fremdanbietern getrieben - und die funktionieren mind. ebenso.

nimms mir jetzt net krumm....aber war das wirklich eine ernst gemeinte frage?

allein "die eine oder zwei zellen" gibts von megaklasse bis hin zu "nach dem 2. laden kaputt". die elektronik gibts in den selben stufen. so dann haben wir noch die passgenauigkeit des gehäuses, die qualität der kontakte bis zur physikalischen haltbarkeit durch kälte und hitze. von stossfestigkeit mal ganz abgesehen.

und jetzt gibts eben bei der 3100er noch eben DEN nebeneffekt das die eine erkennung des akkus braucht. auf/im akku muss ein chip sein. fehlt dieser dann erkennt die cam den akku nicht und schällt mit dem hinweis das man gefälligst einen originalen kaufen soll wieder ab. finde ich zwar auch ne frechheit den wer eben so china müll sich antun will der soll das gerne machen.

@der-tänzer
gehste mal zu ebay (oder fliegst nach china) und kaufst dir ein sog. airphone. das is eine 1:1 kopie vom guten alten apfel. kostet aber fast um faktor 10 weniger. warum solls also schlechter sein? apfel baut an dem handy nichts selbst sondern verkaufts nur....wiegesagt kaufs dir und dann weist es ;) somit kannst du dir deine frage selbst beantworten.

als beispiel: es gibt weltweit keine 5 firmen die tft oder plasma screens machen. aber hunderte firmen die flachbildglotzen und pc monitore verkaufen. ist nun also ein 150€ alsi plasma gleich gut wie ein 6000€ bose teil?

der akku wird wirklich höchst warscheinlich nicht selbst gebaut. ABER der hersteller (in dem fall nikon) schreibt dem akkubauer vor wie der akku zu sein hat und verlangt stenge qualitätsmassnahmen und nachweise. das is eben der unterschied.

im übrigen neigen fast alle nachbauten zur masslosen übertreibung ihrer leistungsdaten. es gab mal in einer elektrozeitung vor ein paar jahren einen super vergleich bei handy akkus. bei denen gilt ja fast das selbe wie bei diesem topic....dabei wurde nachgemassen das KEINER aber auch wirklich KEINER die leistungen brachte die er aufgedruckt hatte. von der leistung des originalen mal ganz abgesehen. natürlich gibts auch die eine oder andere ausnahme...aber in der regel...

wiegesagt ein brauchbarer zubehör akku kostet 25€ rum. warum nicht für weniger als 35€ (ich hab grad geschaut, meiner hat 30,50€ gekostet) einen gescheiten kaufen und sich auf ein abenteuer einlassen? wegen 5€?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten