• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdhersteller-Akkus

Und wer garantiert Dir, dass er auch nach dem nächsten Firmware-Update noch funktioniert?

Auch wenn die Frage grundsätzlich gerechtfertigt ist - aber was glaubst du wie viele Firmwareupdates für die D3100 noch erscheinen werden welche mehr als nur aktuelle Daten für neue Optiken beinhalten?
 
Auch wenn die Frage grundsätzlich gerechtfertigt ist - aber was glaubst du wie viele Firmwareupdates für die D3100 noch erscheinen werden welche mehr als nur aktuelle Daten für neue Optiken beinhalten?

Ja, das Leben ist voller Risiken.

Das war nicht der Punkt! Es ist nur einfach unseriös zu behaupten, man habe da keinerlei Risiko, weil ja ohnehin kein Kamerahersteller selber Akkus fertige und deshalb ohnehin alles Fremdakkus seien. Doch, das Risiko existiert, und ob man das eingehen will, weil man ein paar € sparen kann, muss dann eben jeder selber entscheiden. Das Risiko, dass ein Akku einr Kamera zerstört, halte ich da im Vergleich für vollkommen vernachlässigbar (obwohl jetzt bestimmt gleich einen Horrorbericht aus dem Internet fischen wird :eek:).


Gruß, Matthias
 
Ich gehe das Risiko gern ein. Im Bezug auf die Patona Akkus kann ich mich den guten Kritiken nur anschließen. Ich habe noch en-el3 und en-el3e Akkus, Probleme gab es nie. Der Patona Akku hält bei mir länger durch als das Original, ist allerdings auch jünger. Fairer weise müsste man schon zwei neue vergleichen. Ich würde den wieder kaufen und finde auch die Tatsache nicht unerheblich, das der Patona Akku nur 30% des Nikon Akkus kostet. Das sind nicht nur 5-10 Euro!:top:
 
Ja mag sein, zur Not kann man nach Update immernoch einen neuen Fremdakku kaufen, das ist trotzdem noch billiger (und man hat einen frischen Akku!), bei meiner Kamera zumindest, außerdem muß man ja nicht ohne Not die Firmeware ändern. Für einen "Original"-Akku, bekomme ich immerhin 2,5 sehr gute Fremdakkus.

Ich habe absolut keinen Unterschied zum Originalakku feststellen können, auch wenn das Dein Weltbild zerstört. Ich habe über 1.500 Bilder am Stück fotografiert, ohne Ausfall und mit 46% Restkapazität, ich glaube kaum, daß das ein Original besser macht und selbst wenn, das ist weit mehr, als ich normaler Weise brauche. Normaler Weise brauche ich pro Abend vielleicht 230 Bilder, manchmal auch deutlich weniger, da kann ich dann mehrere Abende fotografieren.
 
... zur Not kann man nach Update immer noch einen neuen Fremdakku kaufen, das ist trotzdem noch billiger (und man hat einen frischen Akku!), bei meiner Kamera zumindest, außerdem muß man ja nicht ohne Not die Firmeware ändern. Für einen "Original"-Akku, bekomme ich immerhin 2,5 sehr gute Fremdakkus...

Gut, das das mal jemand schreibt. Nicht updaten oder downgraden. Man muss ja nicht jedes Update mitmachen. Und was meinen EN-EL15 angeht, der originale ("Nikon") hat vermutlich eine Halbwertszeit von einem halben Jahr.
 
Gut, das das mal jemand schreibt. Nicht updaten oder downgraden. Man muss ja nicht jedes Update mitmachen. Und was meinen EN-EL15 angeht, der originale ("Nikon") hat vermutlich eine Halbwertszeit von einem halben Jahr.
Ich habe drei EN-EL15, keiner davon hat nach einem Jahr und 25.000 Auslösungen irgendwelche Probleme.
In meiner D300 ist noch der Originalakku (150.000 Auslösungen). :top:

Und die Kameras (und auch die anderen, inzwischen verkauften) haben Updates ohne jedes Problem verkraftet. :lol:
 
In meiner D300 ist noch der Originalakku (150.000 Auslösungen). :top:

Wenn man für eine Akkuladung etwa 500 Bilder zugrunde legt, sind 150.000 Auslösungen gerade einmal 300 Ladezyklen. Es wundert also nicht, dass Akkus die Kamera überleben können. Jeder einigermaßen vernünftige Li-Ionen Akku sollte das eigentlich hinbekommen auch wenn nicht Nikon draufsteht. Insofern ... für eine einigermaßen vernünftige Produktion ist das kein Problem.
 
Wenn man für eine Akkuladung etwa 500 Bilder zugrunde legt, sind 150.000 Auslösungen gerade einmal 300 Ladezyklen. Es wundert also nicht, dass Akkus die Kamera überleben können. Jeder einigermaßen vernünftige Li-Ionen Akku sollte das eigentlich hinbekommen auch wenn nicht Nikon draufsteht. Insofern ... für eine einigermaßen vernünftige Produktion ist das kein Problem.
Die zahlreichen Berichte in den vielen Threads zum Thema lassen vermuten, dass die meisten Akkus keinesfalls 300 Aufladungen problemlos verpacken.
Gegenteilig dürften die meisten keine 100 Aufladungen problemlos verpacken.
 
Ja das glaube ich gern, der 5 Euro China Akku fällt sicher in diese Kategorie. Ein Fremdhersteller, der aber einigermaßen auf Qualitätssicherung achtet, sollte das hingegen locker schaffen. Laut Test soll das beispielsweise bei Weiss der Fall sein. Auch von Patona hört man Gutes, ich werde berichten ... .
 
Ich wollte und will meine Aussage nicht nach Labels differenziert wissen.
Testbedingungen sind eine Sache, die Praxis eine andere.

Viel Kameras liegen hauptsächlich im Schrank und da entlädt sich der Akku immer wieder, andere sind regelmässigen Temperaturschwankungen ausgesetzt etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten