• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdhersteller-Akkus

Na da weiß ja wieder jemand ganz genau bescheid.

Ich habe mit dem Phottix-Akku am Stück 1.550 Foto (D3)gemacht und hatte immer noch 46% Kapazität und den Akku habe ich schon mindestens 6 Monate in Benutzung, so schlecht kann er wohl nicht sein!
 
In meiner P7100 (gleicher Akku wie D3100) werkelt seit Nov. 2012 ein Patona im Wechsel mit dem Orginalen Nikon EN-EL14, bisher keinen Unterschied feststellen können, bei mir auch :top:

Gruß Pedro
 
Wie gesagt, bei 15-20 Euro was so ein Nachbau kostet sollte er nur nichts beschädigen. Die Leistung und Haltbarkeit etc ist eher zweitranging.

Mir persönlich ist so was zu heikel.

Genau wie die Fremdtintenkäufer.

Ich mach das nicht, kann ja nur ein Gräte zwischen........200,--6000,- kaputt gehen.

Nä, ohne mich.
....
Da lass ich gerne die Original Akkus von Apple "explodieren"
für mein MBP 17"

ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Akku nicht funktioniert dann heißt das noch lange nicht daß er explodieren muß. Meist liefert er einfach keinen oder zu wenig Strom.
 
Na da weiß ja wieder jemand ganz genau bescheid.

Ich habe mit dem Phottix-Akku am Stück 1.550 Foto (D3)gemacht und hatte immer noch 46% Kapazität und den Akku habe ich schon mindestens 6 Monate in Benutzung, so schlecht kann er wohl nicht sein!

und jetzt? hat irgendeiner geschrieben das ein phottix akku nichts taucht? ach ja und in welcher cam hast das din den drinne? in einer 3100? nein? achso also weist DU sicherlich bescheid :rolleyes:

wer eine cam für hunderte oder gar tausende euros kauft und dann wegen 5€-10€ sich auf ein abenteuer einlässt der hat das "ich bin doch nicht blöd" vielleicht nicht ganz kapiert. das erinnert mich immer wieder an die leute mit verchromten felgen am tiefergelegten karren mit baumarktbereifung. macht auch keinen sinn. aber wer damit glücklich wird.
 
@onkel-howdy Mit Leuten die einen solchen Tonfall anschlagen, rede ich grundsätzlich nicht!
 
interesant. erst provozieren und dann den intelektuellen machen wen man mit seinen eigenen worten überrumpelt wird?:top:

wen es darum geht ob eine zubehör batterie in einem vw gut ist und jemand behauptet das eine zubehör batterie in einem bmw klasse ist dann würde in der schule "thema verfehlt" unterm aufsatz stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze in meiner D7000 zwei originale Nikon und einen Nachbau von Patona. Wenn ich nicht beim einlegen des Akkus sehen würde ob es ein Nikon oder Patona ist, dann würde ich keinen Unterschied feststellen können.
Allerdings muss ich auch zugeben das ich den Patona erst seit 10 Monaten habe und ihn in der Zeit auch vermutlich nicht öfters als 3x geladen habe.

Da lass ich gerne die Original Akkus von Apple "explodieren"
für mein MBP 17"[/IMG]
Hah! Mein Akku ausm MBP15" hat sich auch schön auseinandergewölbt.
 
Diese Threads (es gibt tausende davon) sind immer süß:
Geiz ist geil - man will das Gewissen beruhigen und die Sorgen loswerden.

Egal welche Antworten kommen:
Sie werden in der Bandbreite ignoriert, die angenehmen Antworten selektiv wahrgenommen und die vorher (unbewußt) getroffene eigene Entscheidung damit bestätigt.

So sind die User halt. :angel:
 
Hihi.
Dann mal die Gegenfrage: welcher (Hobby- !)fotograf außer mir benutzt hier eigentlich gar keinen Zweitakku? :)
Meine alte D50 habe ich auch mit 10 Tagen Urlaub abseits der Steckdose kaum leerbekommen, und selbst die 7000 zeigt sich im "eingelaufenen" Zustand (nach den ersten "Spielabenden" mit erstgeladenem Akku bekam ich etwas Angst, weil der erstmal schnell runter war) sehr genügsam: letzte Woche habe ich ein Laborexperiment (video-untaugliche Dauer) mit Intervallaufnahme dokumentiert: 300 Einzelbilder (ohne Monitor-Bildvorschau) haben nicht mal einen Balken ausgemacht.
Wichtig ist, daß man den Akku richtig pflegt. Ob das mit zwei seltengenutzen Akkus besser geht?

Gruß,
Christian
 
Diese Threads (es gibt tausende davon) sind immer süß:
Geiz ist geil - man will das Gewissen beruhigen und die Sorgen loswerden.

Das gilt aber leider auch umgekehrt: Man will seine Sorgen los werden indem einfach das teuerste Teil nimmt. Das ist keinen Deut intelligenter.

Das Problem ist, dass es leider keine verlässlichen Informationen gibt, aus denen ein seriöser Vergleich zwischen den angebotenen Produkten zu ziehen ist. Und da schließe ich schon die diversen über die Bucht importierten Angebote aus Fernost aus.
Daher ist man in der Diskussion entweder auf Einzelerfahrungen angewiesen, die alles andere als repräsentativ sein können oder auf Spekulationen.
 
Einen Thread "Ich kaufe Original-Akkus - ist das okay?" habe ich noch nicht gefunden.

Gerne gebe ich auch einen Erfahrungsbericht ab:
Für 7 Kameras in 12 Jahren habe ich immer mit Kauf immer einen Reserveakku gekauft (sofern mit BG: zwei Akkus).

Einer von zehn Original-Akku hat vorzeitig schlapp gemacht (und wurde problemlos ausgetauscht), fünf von sechs Fremdakkus (auch Markennamen, keine Billigimporte) haben keine 100.000 Auslösungen gehalten.

Aktuell habe ich nur Original-Akkus, was allerdings daran liegt, dass es im Zeitpunkt des Kamerakaufs noch keine Alternativen gab und ich sogar froh war im Netz zwei Reserveakkus für 150 EUR zu bekommen - der Händler (kein kleiner, sondern ein paar Filialen) hatte keine!
 
Ich hatte an meiner alten DSLR mal einen Fremdakku gekauft, genauso wie bei meinem Laptop.

Beides würde ich nicht wieder machen, Original ist Original und lässt sich durch keine Kopie ersetzen.

Akku an DSLR und Laptop hielt nicht lange durch, an der Dslr war nach einer halben Std. Feierabend und am Laptop ebenso.

Da zahle ich lieber paar Euros drauf und hol mir das Original.

Wenn ich 3-4 Fremdakkus ausprobiere bis ich erkenn dass der eine evtl was taugt, habe ich im Endeffekt mehr ausgegeben als der originale gekostet hätte.
 
Kein führender Kamerahersteller produziert selber Akkus, es gibt nur Fremdakkus und genau deshalb kann man auch ohne Probleme Fremdakkus kaufen, es muß allerdings die richtige Marke sein. Es sollte aber auch ein wirklicher Hersteller der Akkus sein, viele kleben einfach nur ihr Label drauf. Ich habe sehr positive Erfahrungen mit Phottix gemacht, von Patona liest man auch öfter gute Kritiken. Bei meinem Phottix kann ich keinen Unterschied zu einem Original-Akku feststellen, ich wüßte deshalb auch nicht, warum ich dann 60€ mehr ausgeben soll. Bei den Akkus der Größe AA, habe ich die besten Erfahrungen mit Eneloops gemacht, auch hier wüßte ich nicht, warum ich ein "Original" kaufen sollte.
 
Kein führender Kamerahersteller produziert selber Akkus, es gibt nur Fremdakkus und genau deshalb kann man auch ohne Probleme Fremdakkus kaufen, es muß allerdings die richtige Marke sein.

Na hurra! Mein Nachbar und mein Bruder haben je einen Fremdakku, der zwar von der Kamera akzeptiert wird, aber nicht vom originalen Ladegerät. Mit einem Fremdladegerät funktionieren sie. Andersrum hatten viele Nutzer einer P7000 nach einem Firmware-Update das Problem, dass die Fremdakkus nicht mehr von der Kamera akzeptiert wurden. Bei welchem Fremdakku würdest Du denn garantieren wollen, dass das nicht passieren kann? Und nicht dass es falsch verstanden wird: Ich nutze auch Fremdakkus und hatte mit meiner P7000 das Glück, dass er weiterhin nutzbar ist.


Gruß, Matthias
 
Der Phottix-Akku wird sowohl von der Kamera, als auch vom Original-Ladegerät akzeptiert und hält viel länger als ist es brauche und genau deshalb habe ich ihn auch empfohlen! Ich habe noch einen alten fast verbrauchten Original-Akku als Reserve, gebraucht habe ich ihn aber noch nie.
 
Der Phottix-Akku wird sowohl von der Kamera, als auch vom Original-Ladegerät akzeptiert und hält viel länger als ist es brauche und genau deshalb habe ich ihn auch empfohlen! Ich habe noch einen alten fast verbrauchten Original-Akku als Reserve, gebraucht habe ich ihn aber noch nie.

Und wer garantiert Dir, dass er auch nach dem nächsten Firmware-Update noch funktioniert?



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten