• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellung VF vs Crop

Jetzt mal was zum Nachdenken:

Die Schärfentiefe ist nur vom Abbildungsmaßstab und von der Blende abhängig, alle anderen Faktoren sind nicht maßgebend.

Beim Crop Format ist der Abbildungsmaßstab bei gleicher Blende und gleichem Blickwinkel kleiner, deshalb ist die Schärfentiefe größer.

Bei gleicher Blende und gleicher Brennweite ist die Schärfentiefe identisch, die Crop-Cam "sieht" aber nur einen Ausschnitt der KB-Cam. Abbildungsmaßstab ist gleich.

Viele Grüße
 
Jetzt mal was zum Nachdenken:

Die Schärfentiefe ist nur vom Abbildungsmaßstab und von der Blende abhängig, alle anderen Faktoren sind nicht maßgebend.

Beim Crop Format ist der Abbildungsmaßstab bei gleicher Blende und gleichem Blickwinkel kleiner, deshalb ist die Schärfentiefe größer.

Bei gleicher Blende und gleicher Brennweite ist die Schärfentiefe identisch, die Crop-Cam "sieht" aber nur einen Ausschnitt der KB-Cam. Abbildungsmaßstab ist gleich.

Viele Grüße

Hallo,

das ist viel zu einfach.
Warte mal ab, es werden sich einge finden die es verkompizieren. ;)

Gruß
Waldo
 
Bei gleicher Blende und gleicher Brennweite ist die Schärfentiefe identisch, die Crop-Cam "sieht" aber nur einen Ausschnitt der KB-Cam. Abbildungsmaßstab ist gleich.
Ohne es zu verkomplizieren, nur eine einfache Gegenfrage: ;)

Dann wäre bei allen Kameras - von der Superzoom-Kompaktknipse mit 1/2,5"-Sensor über KB bis Mittelformat usw. - die Schärfentiefe gleich solange Brennweite und Blende identisch sind? Jede sieht ja nur einen Ausschnitt der jeweils größeren...
 
Ohne es zu verkomplizieren, nur eine einfache Gegenfrage: ;)

Dann wäre bei allen Kameras - von der Superzoom-Kompaktknipse mit 1/2,5"-Sensor über KB bis Mittelformat usw. - die Schärfentiefe gleich solange Brennweite und Blende identisch sind? Jede sieht ja nur einen Ausschnitt der jeweils größeren...

Hallo,

genau so ist es.

Gruß
Waldo
 
Ohne es zu verkomplizieren, nur eine einfache Gegenfrage: ;)

Dann wäre bei allen Kameras - von der Superzoom-Kompaktknipse mit 1/2,5"-Sensor über KB bis Mittelformat usw. - die Schärfentiefe gleich solange Brennweite und Blende identisch sind? Jede sieht ja nur einen Ausschnitt der jeweils größeren...

So sieht das genau aus.

Gruß Ingo
 
... und würden dann DOOF Rechner heißen (depth of other field). Gut dass das nicht auch noch von so komplizierten Dingen wie Zerstreuungskreis oder Gegenstandsweite abhängt. :evil:

Eben!

Logischerweise liegt den DOF-Rechnern je nach Film- bzw. Sensorformat unterschiedlich große max. Zerstreuungskreise zu Grunde:

Ein kleines Format muss für die selbe Ausgabegröße stärker vergrößert werden -> stärkere Vergrößerung erhöht die Unschärfe -> dadurch verkleinert sich der Bereich der noch als akzeptabel scharf betrachtet wird -> es sinkt die Schärfentiefe. Und das ganze trotz gleichem Abbildungsmaßstab und gleich großer Unschärfe auf dem Sensor!
 
Also mal ganz einfach ohne Abstand/Blende-croprumrechnen: 85mm, Blende 1.4, Abstand 3m: DOF an Vollformat ca. 10cm, an crop (1.6) ca. 6cm (eben Faktor 1.6). Daher auch die Probleme von lichtstarken FF-Linsen am crop beim Mindestabstand.:cool:
 
Die Schärfentiefe ist nur vom Abbildungsmaßstab und von der Blende abhängig, alle anderen Faktoren sind nicht maßgebend.
Dieser Käse mit dem Abbildungsmaßstab ist wohl nicht ausrottbar. Beim Vergleich verschiedener Aufnahmeformate ist er völliger Unfug, und selbst bei gleichem Aufnahmeformat ist das höchstens die halbe Wahrheit, denn es sagt nur was über die Schärfentiefe aus, nicht über die Freistellung. Aber das wurde ja schon gesagt.


Gruß, Matthias
 
Das gilt eigentlich für die gesamte Schärfentiefe Crop vs. KB Debatte ... der Unterschied von einer Blende ist subtil ... man sieht in wenn man weiss, daß er da ist ... sonst eher nicht...

Also das sägt dann aber an meinem Vorhaben, in nächster Zeit auf KB umzusteigen. Ich fotografier nicht beruflich, bisher drucke ich nicht grösser als 30x40 aus und wüsste nicht, wo da noch mehr Schärfe/Detail/Farbe reinpasst als ich bisher schon habe; rauschtechnisch habe ich eigentlich auch wenig zu meckern (klar, eine Blende weniger Rauschen wäre super, aber mit LR3 lässt sich ja immerhin bis ISO 3200 sehr gut entrauschen) - wenn jetzt auch noch die grössere Freistellung "vernachlässigbar" ist ... hmmmm

Ich will aber eine MKII ... ;)
 
Die Schärfentiefe ist nur vom Abbildungsmaßstab und von der Blende abhängig, alle anderen Faktoren sind nicht maßgebend.

Dieser Käse mit dem Abbildungsmaßstab ist wohl nicht ausrottbar.

Nein, der Käse stimmt ... aber er stimmt nicht ganz. Es fehlt etwas. Und das ist die (eingangs erwähne) nötige Vergrösserung des Bildes auf die Ausgabegrösse ... (und daher ist Chobomans dritter Satz auch falsch).
 
Nein, der Käse stimmt ... aber er stimmt nicht ganz. Es fehlt etwas. Und das ist die (eingangs erwähne) nötige Vergrösserung des Bildes auf die Ausgabegrösse ... (und daher ist Chobomans dritter Satz auch falsch).

Das habe ich doch geschrieben, und noch ein bisschen mehr: Freistellung fehlt, es sagt nur was über Schärfentiefe aus.


Gruß, Matthias
 
Ich will aber eine MKII ... ;)

Ach so, Du suchst einen Grund außer dem "haben wollen", der Dich vollends überzeugt eine MK II haben zu müssen :D

Kauf doch einfach eine, wenn Du sie unbedingt willst und gut. Dann kannst Du Dich selbst überzeugen ob Du den Unterschied in der Freistellung "haben willst"/siehst/brauchst oder nicht.
 
Ja - der "Käse" bzw. Satz von Abbildungsmaßstab und Blende stimmt für die Schärfentiefe in etwa näherungsweise. Nicht zutreffend ist er jedoch für die vom TO gefragte Freistellung, da diese auch stark von der verwendeten Brennweite abhängt (längere Brennweite ergibt stärkere Freistellung trotz gleichem Abbildungsmaßstab).

Und schon gar nicht ist der Ansatz so wie hier auf alle möglichen verschiedenen Sensor/Filmformate ausweitbar - er gilt eben nur näherungsweise innerhalb eines bestimmten Aufnahmeformats.
 
Der Unterschied ist immerhin groß genug, dass man z.B. von FT-Beispielen immer nur Freisteller von Gesichtsportrait sieht, wogegen bei Crop 1,6 bereits Freisteller von Ganzkörperdarstellungen möglich sind.

In Geld dürfte der Unterschied immerhin der sein, ob ein 85 1/1,8 für ca. 300 € genügt oder ob ein 85 1/1,2 für über 2000 € sein muss.

Dieser Käse mit dem Abbildungsmaßstab ist wohl nicht ausrottbar. Beim Vergleich verschiedener Aufnahmeformate ist er völliger Unfug, und selbst bei gleichem Aufnahmeformat ist das höchstens die halbe Wahrheit, denn es sagt nur was über die Schärfentiefe aus, nicht über die Freistellung. Aber das wurde ja schon gesagt.


Gruß, Matthias

Warum soll das Unfug sein? Unfug mag es dann sein, wenn man nur den Abbildungsmaßstab des Hauptmotivs berücksichtigt und den des Hintergrundes / Vordergrundes ignoriert. Oder wovon außer dem Abbildungsmaßstab soll es (bei gleicher Blende) denn noch abhängen?
 
...längere Brennweite ergibt stärkere Freistellung trotz gleichem Abbildungsmaßstab).

....

Aber doch nur deshalb, weil bei einer längeren Brennweite der Abbildungsmaßstab des Hintergrundes zunimmt obgleich der Abbildungsmaßstab des Hauptmotives gleich bleibt.

Es ist also doch wieder der Abbildungsmaßstab.
 
Der Unterschied ist immerhin groß genug, dass man z.B. von FT-Beispielen immer nur Freisteller von Gesichtsportrait sieht, wogegen bei Crop 1,6 bereits Freisteller von Ganzkörperdarstellungen möglich sind.

Wobei der Unterschied zwischen FT und Crop 1,6 gerade einmal 20 bzw 25% beträgt (je nachdem von welcher Seite man rechnet), und der Unterschied somit noch subtiler ist als der hier bereits angesprochene Unterschied zwischen KB und APS-C.
 
Ja, aber es fehlen bei FT eben die Objektive, die Lichtstark genug wären um einem 85mm 1/1,8 (geschweige denn einem 85 1/1,2) zu entsprechen.

Crop 1,6 ist nach meine Beobachtungen der Einstieg wenn es um Freistellung von Ganzkörper-Portraits (ohne Tele-Verflachung) geht. KB erhöht den Spielraum. FT reicht nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müssen wohl alle DOF-Rechner neu programmiert werden...

Dann hast Du Deine eigene Frage gar nicht verstanden. Wenn Brennweite und Blende (sowie die Gegenstandsweite) gleich sind, nur das Sensor- oder Filmformat dahinter wird geändert, ergibt sich natürlich je nach Format ein gänzlich anderer Ausschnitt des Bildes.

Das Thema Vergrößerung des Bildes und Zerstreungskreise hat in diesem Zusammenhang überhaupt keine Relevanz, da ja nur ein Ausschnitt bzw. CROP erzeugt wird. Der muß natürlich nicht vergrößert werden.

Ein DOF-Rechner berücksichtigt GLEICHE Bildauschnitte, damit ergibt sich natürlich eine andere Schärfentiefe bei unterschiedlichen Sensorgrößen, weil entweder die Gegenstandsweite oder die Brennweite angepasst werden müssen.

Gruß Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten