• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Freistellen mit mFT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Freistellen geht doch mehr als ausreichend mit mFT, einfach das passende Objektiv drauf und fertig.

E-M1 + 42.5 f/1.2

@1.4



@1.2





Viel wichtiger als maximal Freistellung ist mir persönlich die Qualität des Bokehs und da kann kaum eine Optik
mit dem Nocticron mithalten. Brutale Schärfe bei offener Blende und ein genialer Unschärfeverlauf im Vorder- und (!) Hintergrund.



Mit dem neuen Voigtländer 10.5 f/0.95 bekommt man dann auch im Weitwinkel eine gute Alternative. Über die optische Qualität lässt sich noch nichts sagen, aber es gibt die Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Lufthummel... kannste mal ein Beispiel reinstellen, was Du mit allen Regeln der Kunst gefriemelt hast...

Deine 1-Minuten-Beispiele sehen halt recht unecht aus... da wäre für mich ein unerwünscht zu scharfer Hintergrund das kleinere Übel...

Leider kann ich die "maRdK" bearbeiteten Bilder hier nicht reinstellen. Waren Fotos von einer Hochzeit wo der offizielle Fotograf trotz VF versagt hatte und meine mit dem Suppenzoom gemachten Fotos als letzte Rettung herhalten mussten. Aber das ist dann schon einiges an Arbeit bis man die Schärfeverläufe einigermaßen realistisch hinbekommt.

In Topaz maskiert man in verschiedenen Grautönen das Bild (auch Gradienten kann man anlegen) und verschiebt dann über Regler die Schärfeebene. Der "Unschärfegrad" von Vor- und Hintergrund kann dann separat eingestellt werden. Als Ungeübter braucht es dann halt schon mal locker eine Stunde bis alles sitzt, wenn man den Bogen raus hat geht es deutlich schneller. Zumindest ist es einfacher als es in Photoshop zu machen. Es gibt auch eine Testversion zum Rumspielen.

Aber wie gesagt - ich sehe dass nur als Alternative zur Rettung von Bildern. Und man bekommt da ein paar nette Effekte mit hin. Als Ersatz eines Nocitron sehe ich es aber wirklich nicht.

Wenn man wirklich extrem viel Wert auf Bokeh legt - dann geht halt an vernünftigen Linsen kein Weg vorbei. Da hilft keine noch so gute EBV. Punkt.

Aber ich kann auch sehr gut mit dem 25mm Panaleica und Oly 45 leben. Mir reicht das im Allgemeinen völlig aus. :top:
 
Genau! Machbar ist Freistellung auch mit mft, schöner wird sie dadurch nicht :-)
Bild 2 ist super, Bild 1 zeig, was machbar ist, aber nicht mein Geschmack….Tolles Model, aber das halbe Gesicht ist Matsch….wer´s mag…
Im Weitwinkelbereich geht's mit mft aber immer noch nicht, mal sehen, was das neue voigtländer da kann. Freistellen bei Ganzkörperportraits ist eben KB-Domäne, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Wenn man aber mal in Modemagazine guckt: Da stellt keiner frei, sondern es wird mit Hintergrund komponiert, oft mit grooooßer Tiefenschärfe statt mit hauchdünner….

gruß

sven
 
My 2 cents:

Bei der Freistellungs-Diskussion Blümchenbilder als Beispiele für hinreichende Freistellung zu bringen, geht m.E. etwas an der Sache vorbei. Im echten Nahbereich war es noch nie ein Problem, auch mit kleinen Digitalkamerasensoren eine Freistellung zu erzeugen. Spannend wird es eigentlich erst bei Abbildungsmaßstäben im Portrait- und Ganzkörperbereich.

Auch in diesen Bereichen ist mittlerweile einiges möglich. Das ist freilich kein Verdienst des Sensorformates an sich, sondern der Objektivhersteller, die nun ziemlich rasant mit Festbrennern der Offenblende 0,95-1,4 nachlegen. Eine einfache Regel in der Portraitfotografie ist, dass bei einem Portrait mit KB-Kamera eine f/2.8 bei Fokus auf die Augen die Nasenspitze gerade noch hinreichend scharf darstellt. Das ist dann bei APS-C eine f/2.0 und bei FT eine f/1.4. Kein Problem also mit den neuen Optiken. Erst wenn man die "spektakulären Freistellungen" mit Ganzkörper-Aufnahmen (Fashion, Hochzeit, ...) sucht, muss man bis zur f/0.95-f/1.2 gehen, und bekommt auch damit gerade noch nicht den Effekt eines 50/1.2 oder 85/1.2 an KB hin. Allerdings: ohne direkte Vergleichsaufnahme wird das ein "Normalbeobachter" kaum wahrnehmen können.

Dennoch kommt bei all der Freude auch der Gedanke an die Ökonomie der Formatentscheidung wieder auf. Wenn ich für FT gleich mehrere Festbrenner mit f/0.95-f/1.2 kaufe, dann komme ich dabei weder günstiger noch wesentlich kompakter oder leichter im Gewicht weg, als z.B. mit einem 50/1.4 oder 85/1.8 an KB. Unterm Strich wird also die Formatentscheidung selbst durch die Neuentwicklungen auf der Optik-Seite nicht gänzlich ausgehebelt. Immerhin aber ist man doch "auf dem richtigen Weg" und kann z.B. bei früherer Systementscheidung jetzt einfach ein gewünschtes Objektiv nachlegen ...
 
Freistellen geht mit dem 75er doch gut....

15093458998_2001140e68_b.jpg






15257015496_239de62768_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch kommt bei all der Freude auch der Gedanke an die Ökonomie der Formatentscheidung wieder auf. Wenn ich für FT gleich mehrere Festbrenner mit f/0.95-f/1.2 kaufe, dann komme ich dabei weder günstiger noch wesentlich kompakter oder leichter im Gewicht weg, als z.B. mit einem 50/1.4 oder 85/1.8 an KB. Unterm Strich wird also die Formatentscheidung selbst durch die Neuentwicklungen auf der Optik-Seite nicht gänzlich ausgehebelt. Immerhin aber ist man doch "auf dem richtigen Weg" und kann z.B. bei früherer Systementscheidung jetzt einfach ein gewünschtes Objektiv nachlegen ...

Wenn Du glaubst, dass Du Dir bei mFT für viel Geld ultralichtstarke Objektive (verhältnismäßig teuer und größtenteils auch noch ohne AF :eek:) kaufen musst, um den von Dir gewünschten Look zu erreichen, dann hast Du das falsche System und wärst mit KB besser dran.
Beschließt Du dagegen, Dir aus Spaß ein oder zwei solche Objektive zu kaufen, weil Du gelegentlich gerne mal damit spielen magst, dann passt das und man darf ein wenig "Mitspielen".

Blümchen mit verschwommenem HG gehen aber wirklich mit so ziemlich jedem System, einschließlich Handy. Das ist kein "Beweis" für die Freistellfähigkeit.

Mir ist auch absolut nicht klar, wieso man hier immer wieder überlegt, was man an eine mFt Kamera hängen muss, um auf KB Look zu kommen. Das ist so als ob ich mir ein schnuckliges zweisitziges Cabrio (irgend einen netten kleinen flotten Speedster) kaufe und dann einen riesen Anhänger dran hänge, um genauso viele Personen und Gepäck transportieren zu können, wie mit einem großen SUV (BMW X6 oder Hummer) Von dér Geländegängigkeit sprechen wir besser nicht. macht aber nichts, das Cabrio kauft man sich für ganz was anderes. Und beim SUV beschwert sich auch keiner über den vergleichsweise hohen Verbrauch, das Parkplatzproblem und die Tatsache, dass man das Dach nicht mal eben so wegklappen kann.
 
Mir ist auch absolut nicht klar, wieso man hier immer wieder überlegt, was man an eine mFt Kamera hängen muss, um auf KB Look zu kommen. Das ist so als ob ich mir ein schnuckliges zweisitziges Cabrio (irgend einen netten kleinen flotten Speedster) kaufe und dann einen riesen Anhänger dran hänge, um genauso viele Personen und Gepäck transportieren zu können, wie mit einem großen SUV (BMW X6 oder Hummer) Von dér Geländegängigkeit sprechen wir besser nicht. macht aber nichts, das Cabrio kauft man sich für ganz was anderes. Und beim SUV beschwert sich auch keiner über den vergleichsweise hohen Verbrauch, das Parkplatzproblem und die Tatsache, dass man das Dach nicht mal eben so wegklappen kann.

Ich habe gerade die tiefergelegten, breitbereiften VW Golfs vor Augen :lol:

Natürlich sollte, wer auf absolute Freistellung steht, KB kaufen. Aber ich z.B. mag Freistellung durchaus, will aber kein zweites (eigentlich ja drittes, da ich auf noch FT-Kram habe) System nur für das Freistellen haben, denn mein µFT-System ist für meine Zwecke schon sehr üppig, da muss ich nicht noch mehr Geld für das Freistellen raushauen. Und dann sind, bis auf die neuen Sony Alphas, die KB-Boliden samt Objektiven auch noch so riesig, dass ich in der Praxis eh fast ausschließlich mit µFT rumlaufen würde. Also freue ich mich, dass ich mit den lichtstarken FBs bei den kleinen Gehäusen und kleinen Objektiven bleiben kann und verzichte auf das Quäntchen, was mir KB mehr bieten würde (f0.95 ist schon seehr gut zum Freistellen geeignet...). So bleibe ich bei einem System, kann mir immer das raussuchen, was ich gerade brauche und muss nicht immer noch meinen KB-Body mitschleppen, wenn mich der Freistellungswahn juckt ;)
 
...dann komme ich dabei weder günstiger noch wesentlich kompakter oder leichter im Gewicht weg, als z.B. mit einem 50/1.4 oder 85/1.8 an KB.

...bei denen du dann wieder auf 2.5/2.8 abblenden musst, da diese KB-Linsen mit Offenblende nicht 100%ig scharf sind...
Im Gegensatz zu den mFT Linsen. Von den Rändern will ich gar nicht reden.
 
...bei denen du dann wieder auf 2.5/2.8 abblenden musst, da diese KB-Linsen mit Offenblende nicht 100%ig scharf sind...
Im Gegensatz zu den mFT Linsen. Von den Rändern will ich gar nicht reden.
In dieser Pauschalisierung ist das einfach falsch. Ständiges Nachplappern macht es nicht richtiger.

Zeig doch mal, mit welchen eigenen Bildern du diese Erfahrungen gesammelt hast.
 
In dieser Pauschalisierung ist das einfach falsch. Ständiges Nachplappern macht es nicht richtiger.

Zeig doch mal, mit welchen eigenen Bildern du diese Erfahrungen gesammelt hast.

mit meinem EF 85/1.8 - da muss ich jetzt auch kein Bild posten.
Das ist common, dass man diese Linse mind. auf 2.5 abblenden sollte.

Mein m.Zuiko 45/1.8 dagegen ist Offenblende scharf.

P.S.: das Nachplappern verbiete ich mir.
 
mit meinem EF 85/1.8 - da muss ich jetzt auch kein Bild posten.
Das ist common, dass man diese Linse mind. auf 2.5 abblenden sollte.
Und diese Erfahrung mit einem einzigen Objektiv ist nun eine unumstößliche Wahrheit, die für alle Kleinbildobjektive aller Hersteller gilt.

P.S.: das Nachplappern verbiete ich mir.
Gute Idee, da es dir sonst niemand verbieten kann. Hoffentlich hältst du dich auch daran.
 
mit meinem EF 85/1.8 - da muss ich jetzt auch kein Bild posten.
Das ist common, dass man diese Linse mind. auf 2.5 abblenden sollte.

Mein m.Zuiko 45/1.8 dagegen ist Offenblende scharf.

P.S.: das Nachplappern verbiete ich mir.

Hallo,

diese Erfahrung kann ich nicht teilen.
Der Fokus liegt auf dem Grenzzeichen.

Für die gleiche Bildwirkung hätte man an FT ein 0,9/42,5 verwenden müssen.

Ist es aber nicht egal?
Ich frage mich nur warum die FT Nutzer diese Geschichte immer wieder ins Rollen bringen?

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Und diese Erfahrung mit einem einzigen Objektiv ist nun eine unumstößliche Wahrheit, die für alle Kleinbildobjektive aller Hersteller gilt.


Gute Idee, da es dir sonst niemand verbieten kann. Hoffentlich hältst du dich auch daran.

Ach Andreas, und das M. Zuiko 12-40 ist ja Deiner Meinung nach ein Plastikobjektiv!:lol::lol:

Vielleicht solltest Du Dir dann doch mal selber eine Kamera und ein paar Objektive kaufen, um eine echte, eigene Meinung zu haben.

Dann musst Du anderen Leuten auch nicht nachplappern vorwerfen!
 
Ach Andreas, und das M. Zuiko 12-40 ist ja Deiner Meinung nach ein Plastikobjektiv!:lol::lol:
Erstens ist es überwiegend aus Plastik (was sich anhand der Bilder eines zerlegten Objektivs und durch gründliches Betrachten eines Exemplars auch unschwer feststellen läßt) und zweitens hat das kaum etwas mit dem Thema Freistellen zu tun.
 
Erstens ist es überwiegend aus Plastik (was sich anhand der Bilder eines zerlegten Objektivs und durch gründliches Betrachten eines Exemplars auch unschwer feststellen läßt) und zweitens hat das kaum etwas mit dem Thema Freistellen zu tun.

Nö, aber mit Deinen Ansichten!

Aber egal.....vergiss es.....bist ja ein Moderator (leider ohne Fachwissen) und hast somit immer Recht!

Für mich war es das in diesem Forum.....und Tchüss!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten