Schön, aber das bringt zT selbst eine Kompakte RX.
Mit den besten Optiken und bei entsprechendem Abstand von Kamera zu Motiv und Hintergrund geht auch mit mft einiges bei der Freistellung.
Um zu vergleichen sollte man sich Bilder von einer VF Kamera mit gleicher Blende dazu anschauen.
Und vielleicht auch mit Portrait üblichen Brennweiten und Abständen von Kamera zu Motiv und Hintergrund.
Mit der Kamera ganz nah ran + Hintergrund auf unendlich ist sicher günstig für mft.
... leider kann ich nicht mit einem Vergleich Crop 2.0/KB dienen; aber zumindest im Bereich Makro reicht mir das Freistellen auch mit einer Crop-Kamera aus (bekanntermaßen ja mein Steckenpferd und ich habe das früher mit KB (Olympus OM 4) filmbasiert ja auch schon gemacht)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12547685&postcount=279
der Hintergrund wird hier von Hüllblättern gebildet, der Abstand war schon ziemlich gering; das Bokeh bzw. die Möglichkeit, das Hauptmotiv "herauszuheben" reicht mir zumindest in dem Bereich völlig aus.
Mit einer Kompaktkamera (RX) erreicht man so etwas zumindest nicht. In anderen Bereichen der Fotografie mag das natürlich anders aussehen.
Es kommt ja auch darauf an, wie das Bokeh erscheint, ob also z.B. in einem verwaschenen Hintergrund ähnlich wie bei einem Spiegellinsenobjektiv
auffällig unruhige Strukturen auftauchen (das sogenannte "Bokehmonster", s. Post am Anfang dieses Threads); in der Supertelefotografie gibt es dafür natürlich auch bei Crop-Kameras Beispiele, aber eben auch bei KB-Kameras; das Können des Fotografen bleibt also auch weiterhin gefragt.
Nur möglichst teure Objektive kaufen (incl. möglichst großem Sensor) und damit automatisch tolle Fotos machen, das wird wohl auch in Zukunft nichts werden.
Und das Ganze ist ja auch relativ: als von Leica vor Jahren die erste S-Kamera herauskam, gab es dazu ein Porträt-Reportage und da konnte sich dann eine KB-Kamera (ziemlich peinlich berührt) dahinter verstecken, was das Bokeh anging.
Mit der "S" könnte ich aber nur (in meinem Sinne) mehr schlecht als recht Makros machen; also muss ich wie immer eine Kompromißentscheidung treffen (vom Preis mal abgesehen). Das mögliche Bokeh ist dabei nur ein Teil davon.
M. Lindner