Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gutes Bild! Mit welchem Objektiv gemacht?Hier reicht mir die Hintergrundunschärfe auch völlig aus.
Das Bild habe ich mit dem Tamron 70-300 VC am FT1 gemacht.
Der VC ist recht effektiv. Ich habe keine besonders ruhige Hand, aber selbst bei mäßigem Licht habe ich Bilder mit 1/125 aus der Hand aufnehmen können.
Die 300 mm an der Nikon 1 entsprechen immerhin 405 mm an mFT (die es mit AF und Belichtungssteuerung nicht gibt), 540 mm an APS-C (500 mm stabilisiert kosten ein Mehrfaches des 70-300) oder 810 mm an Kleinbild (die ich weder bezahlen noch tragen möchte).
Mich stört schon an der ewigen Diskussion KB vs mFT dass das Freistellen immer auf die Technik reduziert wird. Die Wahl eines geeigneten Abstands und eines geeigneten Hintergrunds geht doch mindestens so stark in den gewünschten Effekt ein.
Völlig problemlos, auch der Antiwackel arbeitet. Der hält das Bild wie angetackert, man ist versucht die Kamera mal loszulassen um zu sehen ob er das auch noch schafft.Geht denn mit dem Tamron 70-300mm VC am FT 1 der AF?
Natürlich geht das.Funktioniert aber auch mit den 1er Linsen, ich denke da ist nicht viel Unterschied zum obigen Bild außer die Distanz zum Motiv.
Bei jedem System muss man den Hintergrund gestalten. Auch bei größeren Formaten und hohen Lichtstärken verschwindet der Hintergrund ja nicht im Nichts, er löst sich einfach in Farbflächen auf. Da muss man auch darauf achten dass die verwaschenen Farbkleckse und Lichtflecke zum Motiv passen und eventuell den Standort verändern.
... funktioniert richtig gut, das VR 55-300 an der Nikon 1...Auch Personen oder Gruppen lassen sich mit der Nikon 1 recht gut freistellen oder hervorheben...
Freistellen wird mit CX einfach niemals in dem Maße gehen wie mit DX.
Ich hab ja sehr oft beide nebeneinander im Einsatz. Sogar was Freistellung angeht, muss man hinterher schon ziemlich genau hinschauen, welche Bilder mit DX und welche mit der Nikon 1 gemacht wurden. Ein paar Beispiele, die ich im Nachbarthread gepostet hatte:
http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-j1/dsc_1294_3000x1687.jpg
http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-j1/dsc_1253_3000x1688.jpg
http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-v1/dsc_1348_3000x2008.jpg
http://vifo.eu/wp-content/gallery/nikon-v1/dsc_0576_3000x2008.jpg
Soll ich jetzt Bilder von meinem Handy zeigen, die auch Unschärfen im HG zeigen?
Man kann auch mit jeder Kompaktkamera Unschärfe im HG erzeugen. Und jetzt?
Dann stell einmal denselben Bildausschitt, bei selbem Abstand und gleicher Blende im Vergleich ein........muss man hinterher schon ziemlich genau hinschauen, .......