• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

ok, automatische Übertragung der Profile von einem Rechner auf den anderen hab ich noch nicht hinbekommen. :) 'Halbautomatisch' geht's aber mit oben erwähnten Menüpunkt.

..... wobei ..... wenn man WIA-Loader in der portablen Variante in einer Dropbox o.ä. ablegt, hätte man wahrscheinlich eine automatische Migration beim Rechnerwechsel.
 
Zunächst mal danke für das sehr nützliche Programm, Patrick!

Eine Frage habe ich allerdings: Ich versuche, den Kamerahersteller als Verzeichnisnamen zu nutzen, und zwar über <EXIF:271>. In der Vorschau der Pfade erscheint allerdings ein [EXIF_271]. Tatsächlich werden die Bilder und Videos auch im Ordner [EXIF_271] abgelegt. Bei <EXIF:272> wird analog ein Ordner [EXIF_272] angelegt.

Es scheint, als würde das Programm den Doppelpunkt als Unterstrich interpretieren. Daher erkennt es die Variable "EXIF" nicht - ich kann auch kein anderes der Exif-Felder auslesen. Ich verwende übrigens Version 1.8.9.0 Portable.
 
Hallo,

das klingt für mich so, als ob WIA-Loader nicht in der Lage ist, die EXIF Daten deiner Bilder auszulesen. Was für eine Kamera hast du denn bzw. welches Format haben deine Bilder?

Aus dem : macht WIA-Loader absichtlich einen Strich, wenn es entsprechende Exif Feld nicht auslesen konnte, da der Doppelpunkt in Pfadangaben und Dateinamen in Windows nicht erlaubt ist.
 
Hallo Patrick,

danke für die Antwort. Die Kamera ist eine Samsung WB500 Kompaktknipse. Im Explorer, XnView etc. wird die Marke erkannt. Ich muss mal schauen, wie es mit den Bildern aus meiner Olympus E-M1 aussieht.

Viele Grüße
Frank
 
Nein. Für die EXIF Daten werden entweder die Imaging Komponenten des .NET Frameworks oder ExifTool verwendet. Für Variablen, die mit <EXIF:... beginnen wernden die .NET Komponenten verwendet.
 
Dann ist vermutlich etwas verkehrt bei den Grundeinstellungen bzw. Dateitypen.

Kannst du mir mal Screenshots von den Einstellungsmasken schicken?
 
Hallo Patrick,
ich habe jetzt "EXIF Daten bei Vorschau berücksichtigen" aktiviert und damit einen Teilerfolg erzielt: Die JPG-Dateien werden nun korrekt einsortiert. Die Filme aber leider nicht - tragen sie keine Metadaten?
Ich habe dir einen Screenshot angehängt.
Danke für deine Hilfe!
Beste Grüße
Frank
 

Anhänge

  • Screen-2015-07-14_21-20-38.jpg
    Exif-Daten
    Screen-2015-07-14_21-20-38.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 12
Hallo,

ja, bei Filmen wirst du m.W.n. keine EXIF Daten finden, daher kann WIA-Loader da auch keine Variablen erstellen.

In solchen Fällen empfiehlt sich ein zusätzlicher Import-Schritt, der sich nur um die Filme kümmert. Über den Dateityp-Filter kannst du ja steuern, welcher Schritt für welche Dateien ausgeführt werden soll.
 
So, in der Zwischenzeit gab es auch wieder 2 neue Versionen von WIA-Loader.

Am Freitag Version 1.8.9.5 und heute nochmal ein kleiner Bugfix hinterher.

Die Änderungen vom Freitag:
  • Die Vorschau überarbeitet. Gibt nun eine kompakte Ansicht.
  • WPD: Auslesen von Bild-Eigenschaften (Datum, Größe etc) verbessert
  • Schreibgeschützte Bilder sind nun in der Vorschau anhand eines Schlosses erkennbar
  • Ein paar kleinere Bugfixes

Und die Version von Heute sollte nun endlich stabil weiterlaufen wenn man laufende Vorgänge mittendrin abbricht. Das führte bei einigen Anwendern wohl zu einem Programmabsturz.

Download wie immer von meiner Seite oder aus dem Heise Download Bereich (Dann gerne auch mit Bewertung!)
 
Hallo wieder einmal,

Version 1.9.0.0 von WIA-Loader steht nun in den Startlöchern. Ich habe den Download auf der Homepage bereits aktualisiert, die Update-Benachrichtigung für das Programm selbst aktualisiere ich später noch.

Dieses Update beinhaltet eigentlich eine kaum zu zählende Anzahl von Änderungen, da ich in den letzten Tagen intensiv von Code-Analyse-Tools Gebrauch gemacht habe, um Stil, Lesbarkeit, Stabilität etc. des Quellcodes zu verbessern. Die allermeisten dieser Änderungen sollten keinen sichtbaren Effekt haben.

Das vollständige Changelog:
  • Umstieg auf VS 2015
  • Unzählige Änderungen am Code um Stil und Lesbarkeit zu verbessern
  • Ebenso viele Änderungen um Stabilität, Performance und Speicherverbrauch zu verbessern
  • Programmabsturz beim Abbruch von Vorgängen behoben
  • WIA-Loader gibt einmal allokierten Speicher nun auch wieder frei
  • Über die Importvorschau (rechte Liste) lassen sich nun auch ganze Ordner von Bildern abwählen
  • Bereits vorhandene Ordner lassen sich über das Kontextmenü der Importvorschau im Explorer öffnen
  • Beim öffnen von Dateien in externen Programmen wird nun versucht die Originaldatei zu öffnen und nicht eine temporäre Kopie
  • WIA-Loader nutzt nun generell das Windows Temp Verzeichnis als Zwischenspeicher
  • WPD: Einen Bug gefixt, der verhindert hat, dass vernünftige Datumswerte für Bilder ausgelesen wurden

Download wie immer von meine Homepage.
 
Hi.

Vielen Dank für die ständige Weiterentwicklung! :top:
Läuft super - aber nachdem ich meinen PC neu aufgesetzt habe (Win 10), habe ich ein Problem: WIA startet nicht mehr automatisch, wenn ich die SD-Karte reinschiebe. Bei der ersten SD-Verwendung hatte ich versehentlich den WinExplorer als Standard ausgewählt.
Ich finde in Win10 unter "Standard-Apps" auch keine Möglichkeit, das zu ändern.
In den WIA-Einstellungen habe ich als Admin den WIA-Loader als Handler für Wechselmedien registriert.
Hilft alles nix. Hat noch jemand eine Idee? :confused:
 
Hallo,

ich versuche die Woche mal, mir das anzuschauen. Vermutlich hat sich mit Windows 10 wieder was geändert in dem Bereich, und WIA-Loader kommt damit nicht klar.
 
Danke!
Aber ich glaube, es liegt nur an meiner Dummheit: ich habe es gerade mit meinem zweiten User versucht - als ich beim ersten Einschieben WIA auswählte, hat es danach funktioniert. Aber leider halt nicht mit meinem Standarduser, wo ich das nicht so gemacht hatte.
 
Ok, das spricht dann aber schon auch dafür, dass der in WIA-Loader eingebaute Mechanismus, um diese Funktion zu übernehmen, mit Windows 10 wohl nicht mehr funktioniert. Das muss ich mir also so oder so mal anschauen.
 
Ich habe es jetzt nochmal hier getestet, und es hat funktioniert. Da ich selbst diese Funktion gar nicht wirklich nutze und es schon ein paar Jahre her ist, dass ich das programmiert habe, kann ich aber auch nicht so genau sagen, ob der Ablauf schon immer so ist oder ob das eine Neuerung in Windows 10 ist:

- Zuerst WIA-Loader als Admin starten und im Einstellungsfenster auf dem 'Erweitert' Reiter als Handler für Wechselmedien registrieren
- Dann eine Speicherkarte einstecken und WIALoader als Standard-Aktion auswählen

Nachträglich Ändern kann man diese Einstellungen wieder über diesen Weg:

- Auf den Windows Start Button klicken
- 'Einstellungen' anklicken
- 'Geräte'
- 'Automatische Wiedergabe' auf der linken Seite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten