• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Toll. Danke!
Ich nutze WIA immer noch regelmäßig und freue mich, dass es noch weiterentwickelt wird. :top:
 
Auch ich bin ein großer Fan und habe die Beta gleich mal ausprobiert.
Das Einlesen geht wirklich sauschnell. Allerdings zeigt er für etliche meiner Bilder keine Vorschau. Andere wiederum, von der gleichen Kamera, werden angezeigt.

Bei meinen Testbildern handelt es sich um NEF Dateien einer Nikon D7100.
 
Ok, vermutlich fehlt auf dem betroffenen Rechner nur der entsprechende Codec. Um solche Probleme in Zukunft aber komplett zu verhindern, habe ich jetzt noch eine Möglichkeit eingebaut, die Vorschaubilder mit dcraw zu erzeugen. Das sollte mit allen gängigen RAW Formaten zurecht kommen. Die Funktion ist in der aktuellen beta bereits enthalten.

Eine passende dcraw Variante kann hier heruntergeladen werden:
http://www.heliconsoft.com/heliconsoft-products/dcraw/
 
Ich habe jetzt doch noch eine größere Änderung für die kommende Version angefangen. WIA-Loader greift nun primär auf die neuen Bildbearbeitungsfunktionen des .NET Frameworks zu. Das sollte in erster Linie eine bessere Kompatibilität mit verschiedenen Bildformaten bringen. Das funktioniert zum Beispiel bei mir mit Canon RAW Dateien so gut, dass ich überlege, das Canon-SDK ganz aus dem Programm zu schmeißen. So richtig überzeugend hat es eh nie funktioniert. Aber damit warte ich jetzt erstmal Rückmeldungen von Canon-Usern.

Ein paar der Verbesserungen beim Aufbau der Vorschau konnte ich nun auch für direkt über WIA angeschlossene Kameras wirksam machen. Nach wie vor rate ich aber dazu, einen Flashkarten-Leser zu verwenden oder die Kamera in den Massenspeichermodus zu versetzen, da das deutlich schneller und sicher geht als über WIA.
 
so, eine weitere, größere Neuigkeit kann in der aktuellen beta Version ausprobiert werden: WIA-Loader kann nun über WPD ('Windows Portable Devices', soetwas wie der Nachfolger von WIA) auf noch mehr Geräte direkt zugreifen. Ich empfehle zwar immer noch die Verwendung eines Kartenlesers, aber für all diejenigen, die ihre Kamera lieber doch direkt anschließen, ist WPD nun eine weitere Alternative.
 
Ich habe die aktuelle Testphase beendet und Version 1.8.0.0 von WIA-Loader auf die Homepage gestellt. Diese Version beinhaltet viele kleine und große Änderungen:


  • WIA Loader nutzt nun primär die Funktionen aus System.Media.Imaging für die Bildverarbeitung
  • Das Canon SDK wird nun nicht mehr benötigt und wurde aus dem Programm entfernt
  • Experimentell: Zugriff auf WPD ('Windows Portable Device', quasi der 'Nachfolger' von WIA) Geräte möglich
  • Neuer Importschritt 'Bild-Zähler'
  • Laden der Vorschaubilder beschleunigt
  • GUI reagiert wieder besser, wenn Vorschaubilder im Hintergrund erstellt werden
  • dcraw kann zur Erstellung von Thumbnails von RAW Dateien verwendet werden
  • Speicherverbrauch reduziert
  • Nur noch Bilder werden auf Doppelklick im internen Viewer angezeigt, alles andere wird
  • über das Windows-Standard Programm für den jeweiligen Dateityp geöffnet.
  • Bei WIA Geräten werden Thumbnails nur noch Single-Threaded erzeugt, Multi-Threading funktioniert dort nicht
  • Der Bildbetrachter lädt nun die nächsten 2 Bilder im Hintergrund damit schneller zwischen den Bildern geblättert werden kann
  • Neue Variable <READONLY> für Bilder mit bzw. ohne Schreibschutz
  • Viele, viele kleine Änderungen, Verbesserungen und Bugfixes

Download wie immer von hier: http://www.mortara.org/apps-software/windows/wia-loader/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eine Regel erstellen die so aussieht:

Beim importieren eines JPG: IMG_1234.jpg

Wenn IMG_1234.DNG existiert dann speichern im Verzeichnis A sonst Verzeichnis B.

Nochwas: Warum kann ich das 1. "Bild Speicher" nicht umbenennen? Auch löschen, verschieben usw. geht nicht.

CR2 und PNG werden in der Vorschau nicht angezeigt. Aktuelles Net sollte installiert sein. Win7 32Bit

Kann man einen Protokollschritt kopieren?

Wenn ich ein Verzeichnis mit CR2 und JPG angezeigt wird, wird es gestapelt und das RAW angezeigt (Laut Pfad) kann man das umstellen? (Nicht wichtig

Danke für die bisherige Arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eine Regel erstellen die so aussieht:

Beim importieren eines JPG: IMG_1234.jpg

Wenn IMG_1234.DNG existiert dann speichern im Verzeichnis A sonst Verzeichnis B.

Nein, das geht derzeit so nicht. Ich überlege mir aber mal was dazu.

Nochwas: Warum kann ich das 1. "Bild Speicher" nicht umbenennen? Auch löschen, verschieben usw. geht nicht.

Das ist ein Überbleibsel aus der Vergangenheit. Hab das in der aktuellen Beta Version geändert!

CR2 und PNG werden in der Vorschau nicht angezeigt. Aktuelles Net sollte installiert sein. Win7 32Bit

Schau mal in den Einstellungen, unter 'Dateitypen', was dort für diese beiden Formate ausgewählt ist, bzw. schick mir mal einen Screenshot dazu. Außerdem schau mal in den Einstellungen, unter 'Vorschau/Import' ob da der Haken bei 'Benutze .NET 3 ....' gesetzt ist.

Kann man einen Protokollschritt kopieren?

Ja, in der aktuellen Beta (heute hochgeladen) geht das nun.

Wenn ich ein Verzeichnis mit CR2 und JPG angezeigt wird, wird es gestapelt und das RAW angezeigt (Laut Pfad) kann man das umstellen? (Nicht wichtig

Danke für die bisherige Arbeit

Schau ich mir mal an. Würde ja schon Sinn machen, ein evtl. vorhandenes JPEG für's Thumbnail zu bevorzugen .....

Danke!
 
So, Ergebnisse:

Net3 ist aktiviert

Screenshot anbei.

In der Vorschau wird behauptet das das Bild 0 px hat.

Auch das einlesen bei "Lade als Beispieldaten" bei Metadaten scheitert.


Was anderes: Was muß ich beim Importfilter eintragen für Exiftool-Metadaten?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal ob es klappt, wenn du den Haken bei 'Supported by GDI+' entfernst.

Für eine Liste der zur Verfügung stehenden Variablen kannst du im Importfilter auf das kleine Fragezeichen oben rechts in der Ecke klicken. Für Exiftool Daten sieht die Syntax so aus:
<EXIFTOOL:EXIF:UserComment> für das Kommentarfeld zum Beispiel.

Ich habe eben noch eine neue Beta Version hochgeladen. Darin ist ein weiterer neuer Importschritt 'Dateioperationen' enthalten, mit dem man zur Zeit aber nur prüfen kann, ob eine Datei existiert oder nicht und je nachdem eine Variable mit dem einen oder andren Wert befüllen kann. Mit dieser Variable kann man dann folgende Schritte steuern.
 
Anregung: Könnte man nicht dort wo die Liste der Methadaten steht (hab es nicht bei der Hand wie der Punkt genau heißt) die richtige Form gleich in die zwischenablage kopieren kann, oder eine Auswahlliste im Filterfenster?
 
Das geht sogar schon, oder sollte zumindest gehen. Du kannst dir die Liste mit den Variablen zur Seite schieben und per Doppelklick Variablen in das aktuell markierte Feld des Importfilters übernehmen.

Zumindest erinnere ich mich daran, dass ich sowas mal programmiert habe. :) Müsste es später aber nochmal ausprobieren.
 
Hi.

Ich nutze schon seit Jahren WIA und es klappt wunderbar. :top:
Jetzt habe ich die Kamera gewechselt (TZ10 zur Sony RX100II) und habe ein kleines Problem beim automatischen Löschen der AVCHD-Filme nach dem Import.
Dafür nutze ich - wie bei der TZ10 - eine Batchdatei, die nach dem Import automatisch startet:
Code:
rmdir /Q /S F:\Private\AVCHD
Die Filme werden so auch gelöscht, aber die Sony vermisst danach den Ordner und legt ihn neu an. Problem dabei: es kommt jedesmal eine Meldung, die 2x bestätigt werden muss (TZ10 hat das "lautlos" erledigt).

Gibt es eine Möglichkeit, die AVCHD-Filme im Ordner \Private\AVCHD zu löschen, OHNE den Ordner als Ganzes zu löschen?
 
Wenn du ja eh schon Skript am Ende laufen lässt, kannst du es mal hiermit versuchen:

Code:
del /Q F:\Private\AVCHD\*.*

Das sollte nur die Dateien innerhalb des Ordners löschen. ggf. solltest du vielleicht sogar noch das *.* durch eine spezifischere Auswahl ersetzen, um zu verhindern, dass aus versehen etwas anderes als Filme gelöscht werden. *.mov zum Beispiel löscht nur Dateien, die auf.mov enden usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten