• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Hallo!

1. Umbennenungsmöglichkeit für die Schritte der Import-Profile, sobald diese in der linken "Schritte"-Box abgelegt sind. Bei vielen Schritten mit zum Teil gleicher Bezeichnung wird es irgendwann unübersichtlich. Statt "Bild speichern (3)" könnte man selbst einen aussagekräftigeren Namen vergeben.

Das geht bereits jetzt schon. Wenn du einen Import-Schritt in der LIste auswählst, hast du rechts von der Liste eine Eingabebox für den Namen des Schrittes.

2. Erweiterung der Dateitypen für die Filterliste. Hier denke ich beispielsweise an die verschiedenen RAW-Formate. Denkbar wäre auch, dass der Benutzer einfach selbst weitere Endungen anlegen kann.

3. Es gibt ja wohl die Möglichkeit, WAV- und JPG-Dateien gleichen Namens gemeinsam zu behandeln. Sowas könnte ich mir auch für MOV-Dateien vorstellen. Ich würde gerne Video-Dateien (MOV) in einem separaten Verzeichnis speichern, was ja mit dem Filter wunderbar geht. Bei den meisten Kompaktkameras mit Videofunktion werden aber auch gleichnamige JPG erstellt. Schön wäre es, wenn man die gleich mit in das separate Verzeichnis speichern könnte. Das müsste dann allerdings mit dem Filter (nur auf MOV anwenden) harmonieren.

Beides sind Punkte über die ich auch schon nachgedacht habe, aber noch keine wirklich brauchbare Lösung gefunden habe, da ich dazu wohl einen großteil der Programm-Architektur umgestalten muss. Ich schaue mir das nochmal an, wenn wieder ein wenig mehr Zeit ist.
 
Das geht bereits jetzt schon. Wenn du einen Import-Schritt in der LIste auswählst, hast du rechts von der Liste eine Eingabebox für den Namen des Schrittes.
Oh, oh, da hab ich es immer an der falschen Stelle probiert, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :o
Es gibt seit heute morgen eine neue Beta-Version, was wurde denn geändert?
 
Es gibt seit heute morgen eine neue Beta-Version, was wurde denn geändert?

Hauptsächlich Kleinigkeiten an der rechten Vorschau-Liste, wenn der neue Modus aktiv ist (Muss über die Einstellungen aktiviert werden). Ausserdem habe ich schon mit der ExifTool Anbindung begonnen.

Ich würde allerdings niemandem raten, diese Version zu benutzen, da ich vorhin festgestellt habe, dass sie einen Bug hat, der wohl mit hoher wahrscheinlichkeit dazu führt, dass WIA-Loader nicht startet. Ich versuche, gleich eine neue Version fertig zu machen.

Edit: Eine neue Version ist jetzt auf der Homepage.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die aktuelle Beta-Version kann die Meta-Daten des ExifTools nun auch weiterverwenden. Dafür gibt es eine neue Variable <EXIFTOOL>. Diese Funktioniert so ähnlich wie die alte <EXIF> Variable (die auch nachwievor funktioniert), aber anstelle der Tag-Nummer wird der vollständige Name des Metadaten Feldes verwendet.

Das Exif Feld 'FocalLength' wird zum Beispiel so abgefragt:

<EXIFTOOL:EXIF:FocalLength>

An das MakerNote Feld 'Lens' kommt man so:

<EXIFTOOL:MakerNotes:Lens>

Die Syntax ist also <EXIFTOOL:[GRUPPE]:[FELDNAME]>

Die Namen der Metadaten-Felder bekommt man, indem man über das Kontext-Menü eines Bildes den Punkt 'ExifTool Daten' aufruft.

Im Moment lassen sich damit nur Daten auslesen. Theoretisch kann man ExifTool ja auch benutzen, um Meta-Daten in Bilder zu schreiben. Das werde ich in einer nächsten Versionen angehen.
 
Hallo Patrick,

super! Klasse! Genau was ich gesucht habe, Danke!

Wie Du siehst, bin ich begeistert. Mit diesem neuen Feature kann ich direkt beim Runterladen der Bilder eine Kurzform der Objektivbezeichnung (per Filter) in den Benutzerkommentar schreiben lassen. Auch die Sache mit den nachfolgenden Blanks klappt wunderbar!

Edit (war Quatsch, hab mich durch die Vorschau bei der Profilerstellung verwirren lassen):
bedeutet "auslesen", dass ich den Wert mit obiger Syntax z. B. an einen Dateinamen hängen könnte? Ich hab es auf die Schnelle mal ausprobiert, mit Deinem Beispiel <EXIFTOOL:EXIF:FocalLength> kommt bei mir nur folgendes raus:
[EXIFTOOL_EXIF_FocalLength]
Mach ich da einen Denkfehler? Mit Bild => Rechtsklick => ExifTool Daten werden die Daten korrekt angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,

wie kann man denn in den Filteranweisungen die eckigen Klammern [ bzw. ] maskieren? Eine Filterung über den LensType funktioniert grundsätzlich, allerdings nicht, wenn die Objektivbezeichnung eckige Klammern beinhaltet (wie z. B. Pentax).
 
Was genau meinst du mit 'maskieren' ? Willst du die eckigen Klammern aus dem Exif-Feld entfernen? Das geht momentan noch nicht.
 
Das Exiffeld "LensType" enthält bei einigen Pentax-Objektiven Sonderzeichen:
smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
Wenn ich jetzt genau diese Bezeichnung in das Bedingungsfeld eingebe, dann wird die Bedingung nicht als wahr erkannt. Ich gehe davon aus, dass es vor allem an den eckigen Klammern liegt, die von Deiner Software als Anfang/Ende eines Operators (oder so ähnlich) interpretiert werden. Ich habe es übrigens auch mit einer Objektivbezeichnung ohne Sonderzeichen (bei einem anderen Bild) probiert, da klappt es wunderbar.

Noch was: wenn ich z. B. den LensType an den zu speichernden Dateinamen anfügen lasse, dann macht Wia-Loader bei dem o. g. Beispiel aus DA* ein DA_ , die Bezeichnung [IF] wird dagegen korrekt übernommen. Edit: Beim Lesen fällt es mir auf, Windows kann bei Dateibezeichnungen mit * ja nix anfangen.
 
Für den Textvergleich werden Reguläre Ausdrücke benutzt. Welchen Platzhalter man da für die eckigen Klammern einsetzen muss, kann ich nacher mal nachschauen.
 
Hallo

Version 1.5.6.0 ist nun auf der Homepage verfügbar.
Neben der bereits besprochenen ExifTool Anbindung und der 'Vormerken' Funktion,
gibt es noch eine Menge kleinerer Änderungen und Bugfixes die man aus dem Changelog.txt entnehmen kann.
 
Hallo Patrick,

Danke für die neue Version! Wäre es zukünftig möglich, dass nicht bei jeder neuen Version im Anwendungsdaten-Verzeichnis ein neuer Unterpfad angelegt wird? Als fleißiger Betatester sammelt sich da auf die Dauer sonst einiges an.;)
 
Das ist nicht ganz so einfach, da ich für die Einstellungen usw. ein Feature des .NET Frameworks verwende, welches eben genau diese Ordner selbst anlegt. Ich habe aber mit dieser neuen Version bereits etwas dahingehend geändert, dass in den alten Ordnern nicht mehr soviele Dateien übrig bleiben sollten. Das Logfile z.Bsp. wird nun auch von Version zu Version mitkopiert.
 
Leerzeichen bei Variablen

Danke für die neue Version! Das Programm wird von Tag zu Tag immer besser.

Ich möchte auf diesem Weg über den einen oder anderen Fehler berichten bzw. Vorschläge unterbreiten.

Beschreibung:

Ich benutze unter anderem für die Namensbildung von Datei- und Verzeichnisnamen eine Variable. Das ganze sieht mehr oder weniger so aus:

Zielverzeichnis:
D:\Daten\Fotos

Verzeichnisse anlegen:
<PDATE:yyyy>\<PDATE:MM>\<PDATE:yyyy_MM_dd><ASK1>\RAW

Dateinamen ändern:

<PDATE:yyy_MM_dd> <PTIME:HH_mm_ss> <NAME><ASK1> (<EXIF:272>)

Beim Import erscheint, wie erwartet, das Dialogfeld für die Eingabe. Wenn ich als erstes Zeichen ein oder mehrere Leerzeichen eingebe, werden diese komplett ignoriert. Und genau das ist nicht schön, denn bei mir soll die variable <ASK1> entweder leer sein oder einen beschreibenden Namen enthalten. Wenn ich jedoch einen beschreibenden Namen eingebe, kommt dieser unmittelbar hinter PDATE:yyyy_MM_dd> bzw. <NAME>, was nicht schön aussieht.

Ich helfe mir zur Zeit mit einem Unterstrich ab, es ist aber trotzdem nicht gerade schön.

Wunsch/Vorschlag:

Ein "konditionales" Leerzeichen implementieren: Stehen links und rechts von diesem neuen Leerzeichen andere Zeichen als Leerzeichen, so wird das Leerzeichen eingefügt. So könnte ich den Dateinamen z. B. wie folgt bilden:

<PDATE:yyy_MM_dd> <PTIME:HH_mm_ss> <NAME><CBLANK><ASK1> (<EXIF:272>)

Ist nun die Variable <ASK1> gesetzt, so hat <CBLANK> links und rechts "Nachbarn" ungleich Leerzeichen und wird somit ausgegeben. Ist <ASK1> leer, so wird deren Ausgabe unterdrückt.

Und solltest du so etwas implementieren, dann gleich das Pärchen für Nachbar ungleich Leerzeichen nur links oder rechts: <CBLANKL> bzw. <CBLANKR>

Oder vielleicht hast du eine bessere Idee, um Inhalte nur dann auszugeben, wenn eine Bedingung erfüllt ist.:

<PDATE:yyy_MM_dd> <PTIME:HH_mm_ss> <NAME><ASK1 != '' ? ' ' : ''><ASK1> (<EXIF:272>)

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen richtig beschreiben.

Nochmals vielen Dank für das gelungene Programm.
 
Hallo rkk,

danke für das Feedback!

Die Idee mit dem <CBLANK> klingt eigentlich ganz gut, ich werde mal versuchen, das für die nächste Version umzusetzen. Ich habe zwar auch schon seit einer Weile eine Idee auf der Liste, mit der man wohl ein ähnliches Ergebnis erzielen könnte (und noch mehr), aber für solche Fälle wäre eine Variable <CBLANK> wohl einfacher.

Da ich von Donnerstag bis Sonntag aber unterwegs sein werde, ohne Computer, wird das wohl frühestens nächste Woche klappen können.

Ich hoffe Version 1.5.6.0 läuft gut, denn kurzfristige Korrekturen werde ich in dieser Zeit auch nicht machn können. :)
 
Hallo,

hat ein wenig länger gedauert als geplant, aber jetzt hab ich die <CBLANK> Variable drinne. Die neue Variable kann in der aktuellen Beta-Version von der Homepage getestet werden.

grüße,
 
Hallo,

hat ein wenig länger gedauert als geplant, aber jetzt hab ich die <CBLANK> Variable drinne. Die neue Variable kann in der aktuellen Beta-Version von der Homepage getestet werden.

grüße,

Prima und Danke! Ich werde es ausprobieren. Allerdings dauert es noch einige Tage, da ich bis Ende nächster Woche geschäftlich voll eingespannt bin und daher habe ich leider keine Zeit. Aber vielleicht kann ich, wenn keiner zuschaut, mich kurz zurückziehen und einen Teste machen.

Schönes Wochenende und nochmals vielen Dank!

René
 
So,
<CBLANKL> und <CBLANKR> habe ich jetzt auch eingebaut. Muss nur noch den Fall berücksichtigen, dass eine der neuen Variablen am Anfang oder Ende eines Texts stehen. Weiß noch nicht so recht, wie ich da verfahren werde ....
 
Hallo Patrick,

folgender Fehler ist mir aufgefallen. Wenn Exif-Änderungen im Import-Profil auch auf RAW-Dateien (z. B. DNG) angewendet werden, dann wird anschließend anscheinend nur das integrierte Thumbnail gespeichert. Hat man das automatische Löschen der Dateien auf der Karte eingestellt, dann ist die RAW-Datei futsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten