• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Hallo Patrick,

genau so wäre eine mögliche Umsetzung. Ich hab noch etwas über das ganze nachgedacht und meine Gedanken nachfolgend in kurzen Sätzen aufgeschrieben:


- ich sehe bei der von Dir beschriebenen Lösungsart die folgende "Gefahr": Wenn zu viele Importfilter verwendet werden, könnte der Platz ausgehen -> mögliche Lösung vielleicht hilft hier ein aufgehendes Fenster mit Combobox (oder was ähnliches) oder einfach nur ein Fenster wo man den gewünschten Importfilter anklicken kann.

- Vielleicht kann man zu der von Dir gefundenen Möglichkeit (rechte Maus, dann im Kontextmenü den Importfilter aussuchen) noch eine Tastenkombination einbauen (z.B. alt + 1: Filter 1, alt + 2: Filter 2 - oder mit Strg + 1 oder oder oder) <-- hiermit wäre man sehr schnell durch die komplette Liste durchiteriert - so ein Tastaturkürzel kann man ja auch einstellbar machen (selbst aussuchen, ob man die "Alt" - Taste oder die "Strg" - Taste verwenden möchte.) In diesem Fall wäre es auch hilfreich, wenn man (irgendwo) die definierten Importfilter mit der entsprechenden Tastenkombination (z.B: Strg + 1) aufgelistet sehen könnte, damit man gleich weiß, welcher Importfilter welche Tastenkombination hat (z.B. beim Betätigen der Strg Taste geht ein Popup auf, wenn man dann die Zahl drückt geht das Popupwieder zu und das Foto ist dem entsprechenden Importfilter zugeordnet).

- Hilfreich wäre es auch, wenn man mehrere Bilder selektieren könnte und diesen Bilder dann gleichzeitig einen Importfilter zuweisen könnte (idR macht man ja "4-5 Bilder" dann einen Tag später die nächsten "4-5 Bilder" usw.).

Bevor ich nun zuviel in Richtung "kleiner Finger - ganze Hand" gehe schon mal vielen Dank - auch für die superschnelle Reaktion von Dir :-)

Viele Grüße
Schlawiner alias Jochen
 
Hallo Jochen,

die aktuelle Beta Version hat bereits die neuen Einträge im Kontext-Menü. Das mit den Tastaturkürzeln müsste sich auch noch machen lassen. Da noch eine weitere Combobox zwischen zu packen halte ich für weniger sinnvoll, da man dann ja auch gleich die Combobox auf dem Hauptfenster nutzen kann ....
 
Hallo Patrick,

Du bist echt megaschnell - ich habe gerade die Beta Version geladen und es gleich ausprobieren. Die Umsetzung ist fast so wie gedacht (und so schon megaklasse) - der einzige Unterschied ist, daß man nun jedes Bild einzeln herunterlädt. Hierbei muß man immer warten, bis ein Bild (oder auch mal ein paar kleine Filme) importiert wurde, bevor man sich an das nächste Bild machen kann.

Noch einen Tick schöner wäre es, wenn man erst vor dem Import die Bilder der Reihe nach Kategorisieren könnte (also pro Bild festlegen, nach welchem Importfilter es importiert werden soll) und DANACH dann auf den Knopf drückt und DANN die Bilder alle entsprechend dem jeweilig gewählten Importfilter importiert werden. Der Vorteil wäre hierbei: man braucht relativ wenig Zeit um die Bilder zu kategorisieren, das langwierige Laden (da können ja auch Filme mit dabei sein) kann dann DANACH passieren, während man selbst schon wieder anderere Dinge machen kann). (Ich gebe es ja zu: ich kann ja soooo pingelig sein) :-)

Wegen der Combobox: da hast Du selbstverständlich recht - ich habe halt mal so mit den Gedanken "rumgesponnen".

Vielen Dank
und viele Grüße
Schlawiner alias Jochen
 
Diese Variante ist eigentlich auch nicht schlecht, nur hab ich da im Moment keine Idee, wie man dem Anwender das vernünftig anzeigen und bearbeiten lassen könnte. Irgendwie muss der ja sehen, welche Bilder er für welches Profil markiert hat und das ggf. einzeln wieder rückgängig machen können.

Da werde ich mir mal ein paar Gedanken zu machen.
 
Möglich wäre: rechts neben der Stelle, wo der Dateiname angezeigt wird ODER darunter (unter dem Bild wird ja der Pfad mit dem Dateinamen angezeigt. Dort könnte man eine Zeile darunter einbauen, welche z.B. anzeigt: "Filter: <Filternummer> <Filterbezeichnung>" also: "Filter: 1 Urlaubsfotos" oder "Filter: 2 Landschaften" ...)

Die Bearbeitung "wie gehabt" also mittels dem Kontextmenü der rechten Maus - oder zukünftig evtl. via Strg + 1 oder Alt + 1 - vielleicht sogar mit der Möglichkeit mehrere Bilder zu markieren und gleichzeitig einem Importfilter zuzuweisen :-)
 
Untendrunter noch etwas anzuzeigen ist garnicht so einfach, und rechts daneben geht auch nur in der Listenansicht. Meine Möglichkeiten sind in der Hinsicht also etwas eingeschränkt.

Im Moment überlege ich es so zu machen:
- In der Listenansicht wird das ausgewählte Profil einfach in einer neuen Spalte rechts neben dem Vorschaubild angezeigt.
- In der normalen Ansicht sieht man das ausgewählte Profil nur, wenn man mit einem Rechtsklick das Kontextmenü eines Bildes öffnet.


Die beta habe ich nochmal aktualisiert:
- Im Kontext-Menü gibt es nun 2 Untermenüs zum direkten Importieren. Eines zum importieren des aktuell markierten (blau hinterlegten) Bildes, und eines zum importieren aller angehakten Bilder.

- In den Einstellungen lässt sich das automatische anhaken der Bilder komplett abschalten.

- Im Kontext-Menü gibt es nun die Möglichkeit Bilder temporär auszublenden.
 
Die Überlegung von Dir hört sich doch super an, die direkte Anzeige des ausgewählten Importfilters in der Listenansicht ist ne klasse Lösung.

Die zwei Untermenüs im Kontext-Menü bzw. das Abschalten des automatischen Anhakens der Bilder habe ich noch nicht gefunden - vielleicht habe ich mir die Beta-Verion zu früh heruntergeladen.

Jedenfalls bin ich begeistert, wie schnell die Antworten von Dir kommen. Auch die neuen Beta-Versionen sind so schnell verfügbar, sie "fliegen einem nur so um die Ohren" :-)

Nun begebe ich mich also in den "Warte und täglich guck Modus" und freue mich schon auf die nächste (Beta)-Version, welche ich meinen Freunden und Bekannten nur "wärmstens" empfehlen werde.

Viele Grüße
Schlawiner alias Jochen
 
Vielleicht hab ich vorhin ein wenig gepennt, und die falsche Datei hochgeladen. Ich hab die Beta jetzt nochmal neu hochgeladen.

Die Funktion mit dem 'vormerken' für ein Import-Profil werde ich versuchen, in der nächsten Version zu realisieren. Für die kommende Version sind es mir jetzt fast schon wieder zu viele Änderungen.
 
AW: Freeware WIA-Loader, neue Version (jetzt auch Linux und bald MacOS-X)

Hallo,

Version 1.5.3.0 ist jetzt auf der Homepage verfügbar.
Neben den bereits hier angesprochenen Änderungen haben sich noch ein größerer Umbau der Import-Vorschau,
sowie einige kleinere Bugfixes und Änderungen ergeben.

Interessant ist vor allem ein Nebeneffekt dieser Änderungen:
WIA-Loader lässt sich nun auch unter Linux, mit dem Mono Framework (ab Version 2.4) benutzen,
unter MacOS-X theoretisch auch, praktisch bleibt er mir da aber noch viel zu oft hängen.

Die Links zum Download stehen ein posting weiter oben! :)

Grüße,
 
Hallo,

zunächst möchte ich dir zum gelungenen Programm gratulieren. Ich verwende es seit ca. 10 Tagen und bin sehr angenehm überrascht.

Wenn es erlaubt ist, würde ich gerne einige Fragen und Wünsche hier stellen. D. h. ich werde hier mit Sicherheit mehrmals posten. Ich hoffe, dass es dir Recht ist.

Meine erste Frage:

Ich besitze eine Canon EOS 450D und noch eine alte Canon A95. Mit der 450D fotografiere ich im RAW- und JPG-Format, so dass meine Fotos immer zweimal auf der Kamera bzw. Speicherkarte sind.

Für den Import von der Karte habe ich unterschiedliche Ziele für die JPG- und RAW-Dateien definiert. Es funktioniert auch sehr gut. Dabei habe ich aber folgendes beobachtet:

Für die Bildung des Dateinamens benutze ich u. a. das EXIF-Feld 272, um das Kameramodell im Dateiname zu verewigen (habe noch eine alte A95). Nun passiert aber beim Import von der Karte folgendes:

  • Beim JPG wird das Kameramodell komplett übernommen. Der Dateiname sieht wie folgt aus:
    2009_04_26 11_52_52 IMG_3058_Erste Kommunion Yara (Canon EOS 450D).JPG
  • Beim RAW fehlt im Kameramodell der Hersteller. Der Dateiname sieht wie folgt aus:
    2009_04_26 11_52_52 IMG_3058_Erste Kommunion Yara (EOS 450D).RAW

Der Dateiname wird in beiden Fällen wie folgt erzeugt:

<PDATE:yyy_MM_dd> <PTIME:HH_mm_ss> <NAME><ASK1> (<EXIF:272>)

Der einzige Unterschied zwischen RAW und JPG ist das Zielverzeichnis:

RAW: <PDATE:yyyy>\<PDATE:MM>\<PDATE:yyyy_MM_dd><ASK1>\RAW
JPG: <PDATE:yyyy>\<PDATE:MM>\<PDATE:yyyy_MM_dd><ASK1>

Wenn ich mir die Dateiinfos direkt auf der Speicherkarte anschaue, sehe ich keine Unterschiede beim Kameramodell zwischen RAW und JPG:

Anhang anzeigen 853598

Mich stört das insofern, dass ich bei der RAW-Entwicklung das Ergebnis als JPG im übergeordneten Ordner speichere und somit ich die Original-JPGs überschreiben möchte. Wenn der Name jedoch ein anderer ist, muss ich immer daran denken, die Original-JPGs zu löschen und den Dateinamen der neuen JPG-Datei um den Herstellernamen zu ergänzen.

Ich werde mir so abhelfen, dass der Herstellername bei RAWs manuell eingefügt wird:

<PDATE:yyy_MM_dd> <PTIME:HH_mm_ss> <NAME><ASK1> (Canon <EXIF:272>)

Wenn du dies aber korrigieren solltest, dann hätte ich plötzlich zweimal den Herstellernamen. :confused:

Woran liegt dieser Unterschied und wirst du ihn beseitigen?

Vielen Dank und bis zur nächsten Frage.

Grüße

René
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo René,

an die EXIF Daten von JPEGs komme ich relativ leicht mit Bordmitteln des .Net Frameworks ran, die 'EXIF' Daten von CR2 Dateien muss ich mir mit dem Canon-SDK selbst zusammenbasteln, d.h. vermutlich interpretiert der Windows-Explorer die CR2 Metadaten etwas anders als ich das gemacht habe.

Für das EXIF-Feld 272 zum Beispiel lese ich nur das Meta-Feld 'ProductName' aus. Der Windows-Explorer scheint da noch das Feld 'MakerName' vorne dranzuhängen.

Ich werde mal testen, wie die gängigsten EXIF Tools das handhaben, und werde das ggf. bei mir ändern.
 
Es scheint normal zu sein, den Herstellernamen nochmal in das EXIF Feld 272 zu schreiben, also werde ich das auch so machen. Die aktuelle Beta Version macht das jetzt schon so.
 
Hallo Patrick,

tolles Programm! Hab allerdings noch ein paar Fragen/Anmerkungen, die mir auch nach der Hilfe-Lektüre noch nicht ganz klar sind.

Ich habe testweise dieselben Bilder mehrfach runtergeladen und in denselben Ordner gepackt. Dabei ist mir aufgefallen, dass trotz Einstellung des Suffix im Konfliktdialog die Dateien nicht nochmals mit einem Zusatz gespeichert werden. Ich habe auch den Eindruck, dass die erneut geladenen Dateien überhaupt nicht gespeichert werden, wenn bereits namensgleiche vorhanden sind. Für den Test ist das egal, für Serienbildaufnahmen jedoch fatal.

Man kann ja einige Exif-Felder als Filter nutzen. Geht dies nur für die in der Hilfe angezeigten oder kann man theoretisch alle Exif-Felder benutzen? Und die Zahl bei der Angabe (Exif:272): kann man die Felddefinition mit Hilfe von Exiftool überprüfen?
 
Es scheint normal zu sein, den Herstellernamen nochmal in das EXIF Feld 272 zu schreiben, also werde ich das auch so machen. Die aktuelle Beta Version macht das jetzt schon so.

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe! Konnte früher nicht antworten, da ich geschäftlich unterwegs war.

Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich mich demnächst erneut mit neuen Fragen und Ideen melde. Ich bin im Softwareengineering tätig und kann es nicht bleiben lassen... :D :top:

Herzliche Grüße

René
 
Ich habe testweise dieselben Bilder mehrfach runtergeladen und in denselben Ordner gepackt. Dabei ist mir aufgefallen, dass trotz Einstellung des Suffix im Konfliktdialog die Dateien nicht nochmals mit einem Zusatz gespeichert werden. Ich habe auch den Eindruck, dass die erneut geladenen Dateien überhaupt nicht gespeichert werden, wenn bereits namensgleiche vorhanden sind. Für den Test ist das egal, für Serienbildaufnahmen jedoch fatal.

Werde das nachher mal überprüfen, hört sich nach einem Fehler im Programm an. Wenn du mir vorab aber schonmal das Logfile von WIA-Loader schicken könntest, sehe ich ja evtl. wo das Problem liegt.

Man kann ja einige Exif-Felder als Filter nutzen. Geht dies nur für die in der Hilfe angezeigten oder kann man theoretisch alle Exif-Felder benutzen? Und die Zahl bei der Angabe (Exif:272): kann man die Felddefinition mit Hilfe von Exiftool überprüfen?

Man kann alle Felder nutzen, im Bild vorhanden sind. Die Nummern bekommst du am einfachsten wenn du in WIA-Loader ein Bild mit der rechten Maustaste anklickst und dir die EXIF Eigenschaften anzeigen lässt. Mit Exiftool müsste es aber auch gehen, ich glaube aber das zeigt per default nicht die Tag-Nummern an.


Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich mich demnächst erneut mit neuen Fragen und Ideen melde. Ich bin im Softwareengineering tätig und kann es nicht bleiben lassen... :D :top:

Kein Problem, immer her damit ...
 
Man kann alle Felder nutzen, im Bild vorhanden sind. Die Nummern bekommst du am einfachsten wenn du in WIA-Loader ein Bild mit der rechten Maustaste anklickst und dir die EXIF Eigenschaften anzeigen lässt. Mit Exiftool müsste es aber auch gehen, ich glaube aber das zeigt per default nicht die Tag-Nummern an.
Hallo Patrick,

das Logfile schicke ich in Kürze. Die direkt verwendbaren Exif-Tags habe ich schon gesehen, darüber hinaus gibt es aber noch eine Reihe anderer, vor allem in den Maker-Notes. Ich würde gerne das Feld "Lens-ID" von Pentax nutzen, um damit einen Kurzeintrag in den UserComment einzutragen. Dazu würde ich die LensID als Filter nutzen wollen.
Zum Thema Filter: ich wollte einen Filter anhand der Modellbezeichnung (EXIF:272) setzen. Dummerweise verwendet Pentax hier eine Reihe von nachfolgenden Leerzeichen (hat mich schon mal Stunden bei einer anderen Skriptprogrammierung gekostet, um da drauf zu kommen!), etwa so: "PENTAX K20D ". Als Filterbedingung lässt sich das zwar zunächst eintragen, die Leerzeichen verschwinden aber nach dem Abspeichern des Profils wieder. Damit kann der Filter nicht greifen. Gibt es da eine andere Möglichkeit, z. B. Anführungszeichen o. ä.?
 
das Logfile schicke ich in Kürze. Die direkt verwendbaren Exif-Tags habe ich schon gesehen, darüber hinaus gibt es aber noch eine Reihe anderer, vor allem in den Maker-Notes. Ich würde gerne das Feld "Lens-ID" von Pentax nutzen, um damit einen Kurzeintrag in den UserComment einzutragen. Dazu würde ich die LensID als Filter nutzen wollen.
Zum Thema Filter: ich wollte einen Filter anhand der Modellbezeichnung (EXIF:272) setzen. Dummerweise verwendet Pentax hier eine Reihe von nachfolgenden Leerzeichen (hat mich schon mal Stunden bei einer anderen Skriptprogrammierung gekostet, um da drauf zu kommen!), etwa so: "PENTAX K20D ". Als Filterbedingung lässt sich das zwar zunächst eintragen, die Leerzeichen verschwinden aber nach dem Abspeichern des Profils wieder. Damit kann der Filter nicht greifen. Gibt es da eine andere Möglichkeit, z. B. Anführungszeichen o. ä.?

Mit Makernotes habe ich mich bislang nicht beschäftigt, die werden vom .Net Framework scheinbar nicht direkt unterstützt.
Werde mich da aber gerne nochmal schlau machen. Desweiteren habe ich aber auch schon seit längerem vor, eines der frei erhältlichen EXIF Programme (ExifTool, Exiv2 usw.), in WIA-Loader einzubinden. Dann hätte man einen viel besseren Zugriff auf EXIF und andere Meta-Informationen. Mal schauen, wann ich dazu komme.

Dein Problem mit dem EXIF Feld 272 könnte ich aber kurzfristig lösen, indem ich einfach die überflüssigen Leerzeichen wegschneide.

Zu deinem Logfile:
WIA-Loader hat die Bilder nicht nochmal kopiert, weil sie 100% identisch mit den bereits vorhandenen waren.
Auch hier könnte ich mir vorstellen, dieses Verhalten über einen weiteren Einstellungspunkt konfigurierbar zu machen.
 
Desweiteren habe ich aber auch schon seit längerem vor, eines der frei erhältlichen EXIF Programme (ExifTool, Exiv2 usw.), in WIA-Loader einzubinden. Dann hätte man einen viel besseren Zugriff auf EXIF und andere Meta-Informationen. Mal schauen, wann ich dazu komme.
Das wäre eine feine Sache! Ich habe seither immer eine Umsetzung mit Exiftool genutzt, um die Objektivangaben in den Benutzerkommentar zu schreiben und dort mit Hilfe weiterer Skripte in eine Kurzform zu bringen. Viele Bildverwaltungsprogramme können nämlich mit den MakerNotes auch nichts anfangen und zeigen deshalb u. a. nur den Benutzerkommentar an.

Ich würde Dir auf jeden Fall die Implementierung von Exiftool empfehlen, damit kann man sehr viel auslesen/modifizieren und immer mehr Leute nutzen das Programm wohl auch. Zudem hält Phil Harvey das Programm immer up to date.

Dein Problem mit dem EXIF Feld 272 könnte ich aber kurzfristig lösen, indem ich einfach die überflüssigen Leerzeichen wegschneide.
Das wäre super!

WIA-Loader hat die Bilder nicht nochmal kopiert, weil sie 100% identisch mit den bereits vorhandenen waren. Auch hier könnte ich mir vorstellen, dieses Verhalten über einen weiteren Einstellungspunkt konfigurierbar zu machen.
Dann ist das eine Erklärung, Danke. Der zusätzliche Einstellungspunkt wäre nett, muss aber aus meiner Sicht nicht unbedingt sein, kommt auf den Aufwand an. Zumindest wäre aber ein Texthinweis nicht schlecht. Ich hab nämlich ein wenig mit den Exifeinträgen gespielt und mehrfach getestet. Dadurch, dass die Dateien aber nicht neu geschrieben wurden, dachte ich immer, ich hätte einen Definitionsfehler.
 
Hallo Patrick,

nachdem ich mittlerweile Dein Programm ein wenig testen konnte, sind mir einige Punkte aufgefallen, die sich vielleicht in der Zukunft noch einbauen ließen. Hat keine Eile und ist auch nur als Anregung und nicht etwa Forderung zu verstehen.

1. Umbennenungsmöglichkeit für die Schritte der Import-Profile, sobald diese in der linken "Schritte"-Box abgelegt sind. Bei vielen Schritten mit zum Teil gleicher Bezeichnung wird es irgendwann unübersichtlich. Statt "Bild speichern (3)" könnte man selbst einen aussagekräftigeren Namen vergeben.

2. Erweiterung der Dateitypen für die Filterliste. Hier denke ich beispielsweise an die verschiedenen RAW-Formate. Denkbar wäre auch, dass der Benutzer einfach selbst weitere Endungen anlegen kann.

3. Es gibt ja wohl die Möglichkeit, WAV- und JPG-Dateien gleichen Namens gemeinsam zu behandeln. Sowas könnte ich mir auch für MOV-Dateien vorstellen. Ich würde gerne Video-Dateien (MOV) in einem separaten Verzeichnis speichern, was ja mit dem Filter wunderbar geht. Bei den meisten Kompaktkameras mit Videofunktion werden aber auch gleichnamige JPG erstellt. Schön wäre es, wenn man die gleich mit in das separate Verzeichnis speichern könnte. Das müsste dann allerdings mit dem Filter (nur auf MOV anwenden) harmonieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten