• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Also, die 260 Zeichen Begrenzung für Pfade und Dateinamen gibt es tatsächlich in den .NET Funktionen für Dateizugriffe. Zum Glück gibt es Alternativen, die zudem auch noch den Vorteil haben, dass sie schneller sind. Nachteil ist aber, dass WIA-Loader damit wirklich nur noch unter Windows läuft, was aber wohl kein wirkliches Problem darstellt, da ich nicht glaube, dass es viele User gibt, die WIA-Loader mit Hilfe von Mono auf Linux oder einem Mac laufen lassen.

In der aktuellen Beta habe ich das bereits entsprechend umgesetzt. Wer das mal ausprobieren möchte, findet den den Download wie immer auf meiner Homepage. Da wird in den kommenden Tagen sicher noch das ein oder andere passieren.

Weitere Änderungen in der aktuellen beta sind ein komplett neues Fenster für die Einstellungen und ein Import-Schritt für ImageMagick.
 
Seit einiger Zeit kann ich mein Iphone nicht mehr als Quelle für WIA-Loader nutzen.
Das Programm erkennt zwar das Iphone als Kamera, zeigt aber 0 Bilder an.

Im Windows Explorer kann ich die Bilder ganz normal auf den PC ziehen und von da dann auch mit dem WIA-Loader importieren.

Woran kann das liegen?

Gruß
Jürgen
 
Hi,

Schau mal in den erweiterten Einstellungen ob das WPD Framework aktiv ist, das wird fürs iPhone sicher benötigt. Falls es an ist, mach es mal aus und versuche es mit WIA.
Des weiteren muss das phone entsperrt sein, um darauf zugreifen zu können,zumindest ist das bei meinem Android so.

Und falls das alles nicht hilft, schick mir mal ein logfile.
 
... habe die Tipps versucht, kein Erfolg.
Ich habe dir die LOGs geschickt, mit einigen Zeilen Erläuterung.
Vielen Dank im Voraus für die Mühe!

JueLue
 
Ok, laut Logfile sind auf dem Phone einfach keine Bilder drauf.

Hast du evtl. eine Beschränkung der Suche auf bestimmte Ordner eingestellt? Das kannst du für jedes angeschlossene Gerät in den Einstellungen bei 'Geräte/Quellen' machen. Interessant wäre in dem Zusammenhang auch, ob du dort, wenn du mal versucht so eine Beschränkung hinzuzufügen, die Ordner auf deinem iPhone sehen kannst.

Im Logfile finde ich jetzt keinen Versuch, das Phone nur mit WIA anzusteuern. Wurde dir das Telefon gar nicht angezeigt? Hast du, nachdem du WPD aus und WIA eingeschaltet hast, WIA-Loader mal neu gestartet?
 
... sorry, hatte nur WPD aus, WIA aber nicht eingeschaltet.

Also mit WIA geht es tatsächlich.

Bei WPD konnte ich wenn ich Ordner einschränken wollte nur ROOT sehen und nicht die DCIM, geschweige denn die Unterordner.

Welchen Nachteil hat den WIA? Geschwindigkeit?

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

JueLue
 
WIA ist die ältere der beiden Schnittstellen, und seitens Microsoft eigentlich auch schon 'stillgelegt'. WPD ist quasi der Nachfolger. Ob es einen Unterschied in der Performance gibt, kann ich nicht sagen, müsste ich mal ausmessen. Ich habe hier noch Geräte, die beides unterstützen.

Letztendlich ist es aber egal, wenn WIA für dich funktioniert, und WPD nicht, dann spricht nichts dagegen es auch so zu nutzen. Selbst unter Windows 10 x64 läuft WIA noch ohne größere Probleme.
 
... Danke für die Mühe.

Man wundert sich halt, dass bei meinem Iphone SE und Windows 7 nur das alte Verfahren funktioniert.

Aber egal: Hauptsache läuft!!

JueLue
 
... seit heute habe ich das Problem, dass sich der Wia-Loader aufhängt.

Symptom:

Programmstart, dann kommt das Fenster Dateien suchen.
Das Fenster kann über abbrechen geschlossen werden, kommt aber immer wieder.

Im Taskmanager kann man beobachten, wie der Prozess immer mehr Arbeitsspeicher bindet und ab ca. 4GB Arbeisspeicherbedarf erscheint die Meldung "keine Rückmeldung" im Programmfenster.

Dann kann das Programm nur noch über den Taskmanager beendet werden.

Deinstallation und Neuinstallation (auch der Beta) brachte keinen Erfolg.

Bin am Ende mit meinem Latein.

JueLue
 
Vermutlich hast du eine Quelle ausgewählt, auf der sehr viele Dateien liegen. Warum sich das nun aber nicht abbrechen lässt, ist mir ein Rätsel. Zumindest mit der aktuellen Beta sollte das eigentlich immer gehen.

Kannst du mir mal das aktuelle Logfile schicken?
 
... habe ein LOG-File unter Dokumente und Einstellungen ... Temp gefunden.

Das war knapp 3 GB groß. Ich habe es gelöscht, und jetzt scheint alles wieder zu laufen....

Komisch.

JueLue
 
Nö, war ausgeschaltet.

Allerdings war "Alle Laufwerke als Quellen anzeigen" angeklickt.

Durchsucht er dann bei jedem Programmstart alle Laufwerke?
Also auch die Ordner in denen ich die Fotos per WIALOADER speichere?

Dann wären dass natürlich einige 10000.

Trotzdem komisch, dass ich mit Abbrechen nicht weiterkam.

JueLue
 
Ja, wenn der Haken an ist, macht WIA-Loader in etwa das. Er durchsucht die Laufwerk um zu ermitteln, wie viele Bilder jeweils vorhanden sind. Das kann gerade beim System-Laufwerk c:\ schon mal eine Weile dauern da dort u.U. hunderttausende Dateien rumliegen. Wia Loader checkt bei jeder Datei die Endung, und wenn diese zu einem der konfigurierten Dateitypen passt, wird die Datei 'gezählt'. Mehr passiert eigentlich nicht, aber bei x-100K Dateien auf einer normalen Festplatte kann das mehrere Minuten dauern. Deswegen ist dieser Haken im Normalfall auch aus.

Ich könnte natürlich auf das Zählen der Dateien verzichten, bzw. es nur für die tatsächlich ausgewählte Quelle machen, aber dann wüsste man vor dem auswählen der Quelle ja nicht, wie viele Dateien da auf einen zukommen, deswegen habe ich mich entschieden es so zu lösen. In der aktuellen beta Version habe ich den ganzen Vorgang aber auch nochmal deutlich beschleunigt.

Wegen des Abbrechens: Ich vermute WIA-Loader hing beim einlesen des Logfiles für die Fehlerberichterstattung. Das ist eine Operation, die ich derzeit nicht stoppen kann, allerdings habe ich schon eine Idee, wie ich das umbauen kann, damit es geht. Sinnvoll wäre dazu aber wohl auch eine Überprüfung auf die Größe der Logdatei. Ein 3GB Log irgendwie zu verarbeiten und dann ggf. noch zu versenden macht eigentlich überhaupt keinen Sinn.
 
Hallo nochmal,

ich habe soeben die Version 1.9.3.0 von WIA-Loader veröffentlicht. An dieser arbeite ich schon seit Juli, und die Liste der Änderungen ist schon wieder irgendwie länger geworden als ursprünglich geplant:

  • Neues Einstellungsfenster
  • Neuer Importschritt 'ImageMagick'
  • WIA-Loader nutzt nun auch ExifTool Daten für die Bestimmung des Timestamps, sofern diese bereits ausgelesen wurden.
  • WIA-Loader kommt nun auch mit Datei- Ordnernamen klar, die länger als 260 Zeichen sind
  • Neue Option für den Bildbetrachter: Dieser kann nun automatisch auf das in der Liste angewählt Bild wechseln
  • Der Tooltiptext, der beim berühren eines Vorschaubildes mit der Maus auftaucht, kann nun selbst mit Bild-Informationen gestaltet werden
  • Vor dem Absenden eines Fehlerberichts wird nun immer noch eine Überprüfung auf Updates gemacht
  • Logfiles größer als 256MB werden nicht mehr verarbeitet und verschickt
  • Vorschaubilder in der Liste 'zappeln' nicht mehr so rum
  • Viele Performance Verbesserungen
  • Viele Bugfixes und Korrekturen

Eigentlich wollte ich nur das neue Einstellungsfenster fertig machen.

Download wie immer von meiner Homepage.
 
Hallo,
ich habe lange cam2pc genutzt, da es das einzig mir bekannte Tool war, wo man eine Beschreibung eingeben kann pro Tag. Es wird leider seit ewig nicht mehr supported, und da freue ich mich sehr dein Programm mal zu testen!

Dein Tool scheint in etwa sowas auch machen zu können, aber ich scheitere jetzt schon:
Wie kann ich Fotos vom iPhone importieren?
Ich bekomme es in der Liste angezeigt und auch unter Geräte und Quellen (Status: Verbunden).
Leider zeigt es immer 0 Fotos. Ich habe hier gelesen, WPD mal auszuschalten, aber dann erkennt er das Telefon gar nicht mehr. Auch der Hinweis "ich habe dann vergessen WIA einzuschalten" hat mir nicht geholfen, da ich diese Einstellung nicht finden konnte.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Danke und frohen Weihnachtstag noch!

Zack

Nachtrag:
Beschränkte Bildersuche ist leer, ich habe es aber auch mit "root\Internal Storage" probiert.
iPhone SE, iOS 10.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstellungen für WIA findest du, wenn du im Einstellungsfenster oben rechts den Eintrag 'veraltet' mit auswählst. Die muss fürs iPhone an sein. Keine Ahnung warum das mit WPD nicht klappt.
 
WIA-Loader, Version 1.9.3.1

Hallo Patrick,

habe die Version 1.9.3.1 Beta gerade installiert und schaue mir die neuen Features an. Fühlt sich stabiler an, als die vorige, die ich kenne (von Anfang 2016).

In meinem Profil habe ich im Dateitypenfilter das RAW-Format meiner Lumix nicht angekreuzt. Die RW2-Files werden aber trotzdem eingelesen.

Auch die Bedingung <EXT> != RW2 im Profil bei Übertragen hilft nicht. Ich verstehe nicht, warum <EXT> mit JPG vorbelegt ist. Da hängt doch davon ab, welches File er gerade zu übertragen versucht.

RW2 bei den Dateitypen zu löschen, hilft ebenso nicht.

Im Importdebugger finde ich recht praktisch. Doch hier taucht RW2 in den Steps nicht auf, trotzdem wird das File aber gespeichert.

4 Fragen hätte ich:

1. Was muss ich tun, damit die RW2 Files nicht übertragen werden?

2. Wenn ich den Importfad des verwendeten Profils ändern möchte, müsste ich den Pfad eigentlich in der Datenbank auch anpassen. Sonst liest er doch alle Bilder erneut ein, oder?

3. Muss ich besondere Schritte beachten, wenn ich zwischen mehreren Speicherkarten in der selben Kamera wechsle? Ich möchte vermeiden, dass der WIA-Loader immer wieder meint, das wären neue Bilder, die er importieren soll.

4. Kann ich die Vorschau beim Neuverbinden der Kamera genauso beschleunigen, wie wenn ich bei noch verbundener Kamera nur die Quelle erneut anklicke? Dann geht es ja rasend schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WIA-Loader, Version 1.9.3.1

Hallo Patrick,

habe die Version 1.9.3.1 Beta gerade installiert und schaue mir die neuen Features an. Fühlt sich stabiler an, als die vorige, die ich kenne (von Anfang 2016).

Ja, da habe ich in den letzten Versionen auch einiges verbessert. Auch deutlich schneller sollte es geworden sein, wenn du zuletzt eine Version von Anfang 2016 benutzt hast ...

In meinem Profil habe ich im Dateitypenfilter das RAW-Format meiner Lumix nicht angekreuzt. Die RW2-Files werden aber trotzdem eingelesen.

Auch die Bedingung <EXT> != RW2 im Profil bei Übertragen hilft nicht. Ich verstehe nicht, warum <EXT> mit JPG vorbelegt ist. Da hängt doch davon ab, welches File er gerade zu übertragen versucht.

RW2 bei den Dateitypen zu löschen, hilft ebenso nicht.

Im Importdebugger finde ich recht praktisch. Doch hier taucht RW2 in den Steps nicht auf, trotzdem wird das File aber gespeichert.

4 Fragen hätte ich:

1. Was muss ich tun, damit die RW2 Files nicht übertragen werden?

Ich tippe mal darauf, dass du die Option 'Bilder mit gleichem Namen gruppieren' aktiviert hast. Dann werden Jpeg und RW2 als ein 'Paket' behandelt, und die diversen Filter etc. greifen u.U. nicht mehr.

2. Wenn ich den Importfad des verwendeten Profils ändern möchte, müsste ich den Pfad eigentlich in der Datenbank auch anpassen. Sonst liest er doch alle Bilder erneut ein, oder?

3. Muss ich besondere Schritte beachten, wenn ich zwischen mehreren Speicherkarten in der selben Kamera wechsle? Ich möchte vermeiden, dass der WIA-Loader immer wieder meint, das wären neue Bilder, die er importieren soll.

Ich denke, beides lässt sich lösen, indem du die Speicherkarten 'personalisierst', d.h. lässt dir von WIA-Loader im geräte Menü eine ID Datei auf die Karten schreiben. Das ist im Prinzip nur eine Textdatei mit einer langen ID drin. WIA Loader nutzt diese, um Speicherkarten eindeutig zu identifizieren. Dann dürfte es keine Probleme mit doppelt importierten Bildern geben.

4. Kann ich die Vorschau beim Neuverbinden der Kamera genauso beschleunigen, wie wenn ich bei noch verbundener Kamera nur die Quelle erneut anklicke? Dann geht es ja rasend schnell.


Nein, das geht derzeit leider nicht. Wenn die Quelle getrennt wird, werden alle Vorschaubilder aus dem Zwischenspeicher gelöscht, und müssen beim nächsten Verbinden der Quelle neu erstellt werden. Würde ich das nicht machen, wäre der Speicherverbrauch viel zu hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten