• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Hätte ich auch so gemacht, ist straight forward.

Ich schau die Tage weiter nach dem Grund. Interessiert mich aber auch, was es ist. Muss selbst die Frage in einem passenden Forum stellen, weil der Fall wohl selten ist.

Wenn dann nichts dabei rauskommt, komme ich aber sehr gern auf Dein Angebot zurück!
 
Den Einstellungsschalter umzusetzen war kein großes Ding, hab eben die beta hochgeladen.Das ganze erinnert mich aber daran, dass ich das Thema SQL Datenbank für diese Daten doch wieder mal aufgreifen sollte ... Die XML Dateien sind doch irgendwie ziemlich unhandlich.
 
Ja, eigentlich nicht, aber er schrieb ja, die Option ist bei im einfach nur grau und somit nicht aktiv.

Klingt für mich so, als ob vielleicht die Adminrechte fehlen.
 
Ja, eigentlich nicht, aber er schrieb ja, die Option ist bei im einfach nur grau und somit nicht aktiv.

Klingt für mich so, als ob vielleicht die Adminrechte fehlen.

Die brauche ich ja sonst auch nicht für die anderen Drives. Es bleibt rätselhaft!

Den Grund für das Grau hab ich nach wie vor nicht herausgefunden, aber mit USBDLM habe ich das Problem gelöst!

Jetzt bin ich gerade am Durchsehen der neuen Features vom WIA-Loader.
 
Ich habe gleich ein Problem entdeckt:

Beim zweiten Mal Starten ohne angesteckte Kamera steht links unten "Lade ..." und nichts mehr passiert. Die dann eingeschaltete Kamera erkennt er nicht mehr (beim ersten Mal schon).

Bei Datei/Einstellungen/Grundeinstellungen öffnen sich keine Fenster mehr. Datei/Einstellungen/Tags z.B. funktionieren.

Ich habe vorher die Hintergrundtasks enabled. Vielleicht liegt es daran?

Kann ich diese Option in einem ini oder configfile oder der registry evtl. wieder rausnehmen?

Ich muss den WL praktisch im Taskmanager abschießen. Datgei/Beenden geht nicht meh. Ein Neustart bringt dann aber keine Änderung. Irgendwie habe ich ihn abgeschossen.

Solange der WL noch funktionerte sind mir ein paar Ideen und Fragen gekommen:

Bei Datei/Einstellungen/Importierte Bilder habe ich jetzt eine Möglichkeit gefunden, die Datenbank ein wenig zu editieren!

Gab es das schon vorher?

Die Funktionen "Vom selben Importlauf auswählen" und "Einträge manuell hinzufügen" finde ich sehr praktisch. Man kann sich dann bei unklarer automatischer Auswahl erklären, ob und wann ein Bild importiert wurde.

Dort könntest Du evtl. Export und Import einbauen. Das Exportformat könnte ein einfaches CSV-Format oder XML sein. Ersteres lädt sich leichter in Excel und könnte dort editiert werden.

Ich füge gerne hinter den Directorynamen noch ein Stichwort dazu, wo ich da war oder andere Schlagwörter. Der WL findet dann die Files nicht mehr und meint, er müsste sie erneut importieren.

Wahrscheinlich wäre es einfacher für den WL auf dem Laufenden zu bleiben, wenn man Im WL selbst diese Directory umbenennen könnte. Er kann den neuen Namen in der DB auch gleichziehen.

Ist ja schon länger im WL: Wozu dient eigentlich Datei/Einstellungen/Dateitypen?

Eine allgemeine Idee: Müsstest Du nochmal in jedes einzelne C# Formular rein, um das Schließen eines Unterfensters zusätzlich mit ESC zu erlauben oder wäre das mit einer globalen Einstellng möglich? Fände ich unheimlich beschleunigend anstatt sie mit Alt-F4 zumachen zu müssen.

Extras/GPX Spur ansehen war sicher in Vorversionen auch schon drin. Schaue es mir aber jetzt erst an.
Ich gebe links oben ein GPX-File an, dann passiert aber nichts.
Wenn die Kamera selbst Geotaggen kann (meine nicht), dann würde eine Karte mit den Fotopositionen eingeblendet werden? Von den markierten? Aber die Markierung dient eigentlich dem Importieren. Bin gespannt, was Du sagst.

Hast Du nochmal darüber nachgedacht einen Cache als File auf der Platte von den importierten Informationen im RAM einzubauen, damit bei einem Neustart nicht wieder alle Bilder eingelesen werden müssen?

So lange ich die Kamera nicht abstecke, ist WL inzwischen rasend schnell. Ich habe aktuell ca. 1800 Bilder auf der Speicherkarte. Das dauert beim ersten Mal schon lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gleich ein Problem entdeckt:

Beim zweiten Mal Starten ohne angesteckte Kamera steht links unten "Lade ..." und nichts mehr passiert. Die dann eingeschaltete Kamera erkennt er nicht mehr (beim ersten Mal schon).

Bei Datei/Einstellungen/Grundeinstellungen öffnen sich keine Fenster mehr. Datei/Einstellungen/Tags z.B. funktionieren.

Ich habe vorher die Hintergrundtasks enabled. Vielleicht liegt es daran?

Kann ich diese Option in einem ini oder configfile oder der registry evtl. wieder rausnehmen?

Ich muss den WL praktisch im Taskmanager abschießen. Datgei/Beenden geht nicht meh. Ein Neustart bringt dann aber keine Änderung. Irgendwie habe ich ihn abgeschossen.

Klingt so als ob er mit irgendwas auf eine Eingabe oder warten. Ganz sicher, dass nicht irgendwo ein Fenster mit einer Meldung aufgegangen ist? Manchmal 'trauen' sich diese Fenster nicht in den Vordergrund, und verstecken sich hinter dem Hauptfenster.

Die Einstellung kann du wieder raus nehmen, indem du sie direkt in der 'user.config' änderst. Diese Datei findest du in etwa hier:
C:\Users\<USERNAME>\AppData\Local\PMortara\WIA-Loader.exe_StrongName_4q4ap5mctno22wvufre2nx5x01obus0j\1.9.4.1

Dort suchst du nach:
Code:
<setting name="loadthumbsinbackground" serializeAs="String">
                <value>True</value>
            </setting>


und änderst das True zu False.

Solange der WL noch funktionerte sind mir ein paar Ideen und Fragen gekommen:

Bei Datei/Einstellungen/Importierte Bilder habe ich jetzt eine Möglichkeit gefunden, die Datenbank ein wenig zu editieren!

Gab es das schon vorher?

Ja, das gibt es schon eine Weile.

Die Funktionen "Vom selben Importlauf auswählen" und "Einträge manuell hinzufügen" finde ich sehr praktisch. Man kann sich dann bei unklarer automatischer Auswahl erklären, ob und wann ein Bild importiert wurde.

Dort könntest Du evtl. Export und Import einbauen. Das Exportformat könnte ein einfaches CSV-Format oder XML sein. Ersteres lädt sich leichter in Excel und könnte dort editiert werden.

Das ist machbar. Ich scheibe es mir auf die ToDo Liste.

Ich füge gerne hinter den Directorynamen noch ein Stichwort dazu, wo ich da war oder andere Schlagwörter. Der WL findet dann die Files nicht mehr und meint, er müsste sie erneut importieren.

Wahrscheinlich wäre es einfacher für den WL auf dem Laufenden zu bleiben, wenn man Im WL selbst diese Directory umbenennen könnte. Er kann den neuen Namen in der DB auch gleichziehen.

Auch das sollte machbar sein.

Ist ja schon länger im WL: Wozu dient eigentlich Datei/Einstellungen/Dateitypen?

Dort kannst du einstellen, welche Dateitypen WIA-Loader 'bearbeiten' soll, und kannst für jeden Typ ein paar verschiedene Einstellungen machen. Zum Beispiel kannst du wählen, auf welche Art und Weise die Thumbnails erzeugt werden sollen. Allerdings denke ich, dass 99,99% der User von WIA-Loader dort keine Änderungen machen müssen.


Eine allgemeine Idee: Müsstest Du nochmal in jedes einzelne C# Formular rein, um das Schließen eines Unterfensters zusätzlich mit ESC zu erlauben oder wäre das mit einer globalen Einstellng möglich? Fände ich unheimlich beschleunigend anstatt sie mit Alt-F4 zumachen zu müssen.

Das ist zum Glück recht einfach, da nahezu alle Fenster die WIA-Loader anzeigt, eine gemeinsame Code Basis von mir haben, d.h. ich muss da nur an einer Stelle Änderungen machen. Das habe ich mal gemacht, um die Größe und Position aller Fenster individuell Einstell- und Speicherbar zu machen.

Extras/GPX Spur ansehen war sicher in Vorversionen auch schon drin. Schaue es mir aber jetzt erst an.
Ich gebe links oben ein GPX-File an, dann passiert aber nichts.
Wenn die Kamera selbst Geotaggen kann (meine nicht), dann würde eine Karte mit den Fotopositionen eingeblendet werden? Von den markierten? Aber die Markierung dient eigentlich dem Importieren. Bin gespannt, was Du sagst.
Diese Funktion ist ein Überbleibsel, und fliegt auch bald raus. Wenn Du die Geotagging Funktionen nutzen möchtest, füge deinem Profil einen Geocoding Schritt hinzu, dann sollte im Hauptfenster oben ein neuer Menüpunkt 'Geocoding' auftauchen ....

Hast Du nochmal darüber nachgedacht einen Cache als File auf der Platte von den importierten Informationen im RAM einzubauen, damit bei einem Neustart nicht wieder alle Bilder eingelesen werden müssen?
Ja, aber bislang habe ich noch keine Idee, wie ich das sinnvoll machen kann. Vor allem glaube ich immer noch, dass der Zeitgewinn ziemlich klein ausfallen wird.

So lange ich die Kamera nicht abstecke, ist WL inzwischen rasend schnell. Ich habe aktuell ca. 1800 Bilder auf der Speicherkarte. Das dauert beim ersten Mal schon lange.

Wie lange dauert das denn?
 
Danke für Deine schnelle Hilfe!

Klingt so als ob er mit irgendwas auf eine Eingabe oder warten. Ganz sicher, dass nicht irgendwo ein Fenster mit einer Meldung aufgegangen ist? Manchmal 'trauen' sich diese Fenster nicht in den Vordergrund, und verstecken sich hinter dem Hauptfenster.

Die Einstellung kann du wieder raus nehmen, indem du sie direkt in der 'user.config' änderst. >

Das war's! WL geht wieder!

Aber komisch, ohne angesteckte Kamera hat er doch keine Thumbs zu loaden.

Super, dass Du meine Ideen notierst!

Wie lange dauert das denn?


Ich messe es heute Abend und berichte hier.
 
Lass mich raten: Es war das Fenster zu verschicken der Fehler-Reports?

Die Bilddatenbank wollte ich sowieso noch weiter ausbauen, da kommen mir neue Ideen natürlich immer recht. Allerdings werde ich da wohl erst weiter machen, wenn ich die Datenbank in eine 'richtige' Datenbank verlegt habe und von der unhandlichen XML Datei weg bin ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal eine Frage am Rande, hast Du irgendwann auch mal vor eine Möglichkeit zu schaffen, die Fotos kabellos auf den PC übertragen zu lassen wie man es beispielsweise mit der Microsoft App "Camera Wireless for Nikon" tun kann? Gibt ja inzwischen einige Kameras mit eingebautem WiFi (ok, die mit Snapbridge sind aussen vor :ugly:), dazu gibts div. Möglichkeiten für WLAN an Kameras durch externe Geräte/Adapter und schließlich auch durch SD WiFi Karten wie z.B. Toshiba FlashAir etc.! Mit allen Möglichkeiten kann man drahtlos Bilder übertragen, für WLAN-fähige SD Karten gibts sogar ein LR-Plug-in für direkten Transfer zu Lightroom.
 
Hallo Patrick, vielen Dank für das tolle Programm. Ich verwende es gerne. Allerdings habe ich folgendes Problem: wenn ich mir die Vorschau vor dem Import der Bilder anzeigen möchte, schaltet WiaLoader die Auflösung so klein um, dass man nichts mehr erkennen kann. Das passiert auch, wenn ich die Einstellungen des Programmes aufrufe, auf zwei verschiedenen Laptops. Die Auflösung aller anderen Programmen und die Auflösung des Windows-Desktops ändert sich nicht. Ist das bekannt? Gibt es Abhilfe dazu?

Viele Grüße
 
Nur mal eine Frage am Rande, hast Du irgendwann auch mal vor eine Möglichkeit zu schaffen, die Fotos kabellos auf den PC übertragen zu lassen wie man es beispielsweise mit der Microsoft App "Camera Wireless for Nikon" tun kann? Gibt ja inzwischen einige Kameras mit eingebautem WiFi (ok, die mit Snapbridge sind aussen vor :ugly:), dazu gibts div. Möglichkeiten für WLAN an Kameras durch externe Geräte/Adapter und schließlich auch durch SD WiFi Karten wie z.B. Toshiba FlashAir etc.! Mit allen Möglichkeiten kann man drahtlos Bilder übertragen, für WLAN-fähige SD Karten gibts sogar ein LR-Plug-in für direkten Transfer zu Lightroom.

Als damals die ersten Eye-Fi Karten rauskamen, hatte ich mich mal mit dem Thema beschäftigt, aber das war alles zu komplex und teilweise auch noch gar nicht öffentlich zugänglich (die Eye-Fi API), deswegen habe ich das schnell wieder verworfen. Wie der Stand der Dinge aktuell ist, kann ich nicht sagen, da ich im Moment auch keine Kamera habe, die direkten Drahtloszugang hat, und auch die Eye-Fi Karte inzwischen ihren Dienst verweigert.

Wenn es da einen einheitlichen Standard gibt, bin ich gerne Bereit, diesen anzubinden, aber ich befürchte, da dreht jeder Hersteller sein eigenes Ding, oder?


Hallo Patrick, vielen Dank für das tolle Programm. Ich verwende es gerne. Allerdings habe ich folgendes Problem: wenn ich mir die Vorschau vor dem Import der Bilder anzeigen möchte, schaltet WiaLoader die Auflösung so klein um, dass man nichts mehr erkennen kann. Das passiert auch, wenn ich die Einstellungen des Programmes aufrufe, auf zwei verschiedenen Laptops. Die Auflösung aller anderen Programmen und die Auflösung des Windows-Desktops ändert sich nicht. Ist das bekannt? Gibt es Abhilfe dazu?

Viele Grüße

Das müsste ich erst mal selbst ansehen. Kannst du mir vielleicht ein oder zwei Screenshots zukommen lassen?
 
Lass mich raten: Es war das Fenster zu verschicken der Fehler-Reports?

Nein, das Fenster geht nicht auf. Ich kenne es, und habe es gerade nochmal probiert.

Möchtest Du mir eine Debugversion mit Symbols geben, bei der man evtl. im Debugger sehen kann, auf was es wartet? Ich habe Visual Studio 2015 installiert.

Die Bilddatenbank wollte ich sowieso noch weiter ausbauen, da kommen mir neue Ideen natürlich immer recht. Allerdings werde ich da wohl erst weiter machen, wenn ich die Datenbank in eine 'richtige' Datenbank verlegt habe und von der unhandlichen XML Datei weg bin ....

Meine Idee wäre, das Cachefile an die Drive-ID zu binden. Nur wenn eine vergeben und gefunden wird, könnte man das Feature anwenden, sonst ist die Gefahr von Inkonsistenzen zu groß.

Also die 1800 Bilder brauchen 1:56 Minuten.
 
Nein, das Fenster geht nicht auf. Ich kenne es, und habe es gerade nochmal probiert.

Möchtest Du mir eine Debugversion mit Symbols geben, bei der man evtl. im Debugger sehen kann, auf was es wartet? Ich habe Visual Studio 2015 installiert.

Auf was es wartet, sieht man auch im Logfile. Mit etwas Glück schon im normalen Modus, auf jeden Fall aber, wenn der Trace Modus aktiviert ist.

Ich habe trotzdem mal den Debug Ordner inkl. der Symboldateien aus meinem Visual Studio in meine Dropbox gelegt:
https://www.dropbox.com/s/nklklpwf1tfqixc/Debug.zip?dl=0


Meine Idee wäre, das Cachefile an die Drive-ID zu binden. Nur wenn eine vergeben und gefunden wird, könnte man das Feature anwenden, sonst ist die Gefahr von Inkonsistenzen zu groß.

Das bezieht sich jetzt wieder auf den Zwischenspeicher der Vorschaubilder, oder?

Also die 1800 Bilder brauchen 1:56 Minuten.

Das kommt mir auch zu langsam vor. Muss mal versuchen einen vergleichbaren Test mit einer meiner Karten zu machen ..... Aber der Aufbau einer Vorschau mit 2100 Bildern auf meiner NAS dauert hier etwa 90 Sekunden bis das letzte Bild angezeigt wird. Die ich auch immer die Hintergrund-Ladefunktion aktiv habe, ist die Liste selbst schon etwa 30 Sekunden nach Programmstart da.

Auch hier könnte ein Logfile weiterhelfen.

Und noch eine Idee: Wie sieht es mit Virenschutz aus? Da evtl. mal eine Ausnahme für WIA-Loader hinterlegen!
 
Ich habe die Screenshots hinzugefügt. Screenshot 1 "Bild-1-kl.jpg" zeigt WiaLoader nach dem Starten mit normaler Größe bzw. Auflösung. Screenshot 2 "Bild-2-kl.jpg" zeigt WiaLoader nachdem ich die Einstellungen aufrufe. Das Hauptfenster erscheint sehr verkleinert, aber komischerweise das Folgefenster in normaler Auflösung. Screenshot 3 "Bild-3-kl.jpg" zeigt WiaLoader beim Aufbauen der Vorschau. Bis auf die Überschrift "Lade Vorschau" erscheint der Rest sehr winzig. Screenshot 4 "Bild-4-kl.jpg" zeigt schliesslich das Programm, nachdem die Vorschau erstellt worden ist.

Dieses Phänomen erscheint auf zwei Laptops von mir....

PS: ich musste die Auflösung der Screenshots gering halten, damit ich sie hochladen konnte. Ich hoffe, du kannst erkennen, weiß ich meine....
 

Anhänge

Ich habe die Screenshots hinzugefügt. Screenshot 1 "Bild-1-kl.jpg" zeigt WiaLoader nach dem Starten mit normaler Größe bzw. Auflösung. Screenshot 2 "Bild-2-kl.jpg" zeigt WiaLoader nachdem ich die Einstellungen aufrufe. Das Hauptfenster erscheint sehr verkleinert, aber komischerweise das Folgefenster in normaler Auflösung. Screenshot 3 "Bild-3-kl.jpg" zeigt WiaLoader beim Aufbauen der Vorschau. Bis auf die Überschrift "Lade Vorschau" erscheint der Rest sehr winzig. Screenshot 4 "Bild-4-kl.jpg" zeigt schliesslich das Programm, nachdem die Vorschau erstellt worden ist.

Dieses Phänomen erscheint auf zwei Laptops von mir....

PS: ich musste die Auflösung der Screenshots gering halten, damit ich sie hochladen konnte. Ich hoffe, du kannst erkennen, weiß ich meine....

Ja, ich kann es sehen. Das sind aber wohl Dinge, ich nur sehr schwer wirklich in den Griff kriegen kann. WIA-Loader ist eine Windows Forms Anwendung, und als solche tut sie sich unheimlich schwer mit Bildschirmen, die zum Beispiel eine sehr hohe Auflösung haben. Mit dem aktuellen .NET Framework 4.7 soll es in dieser Richtung wohl deutliche Verbesserungen geben, nur wenn ich WIA-Loader auf diese Version umstelle, kann es nur noch ab Windows 7 SP1 benutzt werden. XP und Vista wären dann raus.

Früher oder später werde ich dieses Schritt allerdings gehen, da ich ja auch von den Neurungen in .NET profitieren möchte.
 
Auf was es wartet, sieht man auch im Logfile. Mit etwas Glück schon im normalen Modus, auf jeden Fall aber, wenn der Trace Modus aktiviert ist.

Die letzten Zeilen des Logfiles sind im Wartefall (es war von gestern noch im "False"-Zustand offen, deshalb Closing... als erste Zeile):

20170603 11:23:20 (PT) : Closing form MainForm
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\Devices.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\Images.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\Tags.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\AppSettings.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\WindowSettings.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\filetypes.xml' saved!
20170603 11:23:21 (ML) : -------------- Last line in logfile.


Wie schalte ich den Tracemode ein?

Ich habe trotzdem mal den Debug Ordner inkl. der Symboldateien aus meinem Visual Studio in meine Dropbox gelegt:
https://www.dropbox.com/s/nklklpwf1tfqixc/Debug.zip?dl=0

Dropbox sagt mir: "Beim Herunterladen der Datei ist ein Fehler aufgetreten."

Die haben anscheinend heute ein Problem. Auch eine normale Anmeldung bringt eine ähnliche Meldung.

Ich probiere es später nochmal.

Das bezieht sich jetzt wieder auf den Zwischenspeicher der Vorschaubilder, oder?

Richtig.

Das kommt mir auch zu langsam vor. Muss mal versuchen einen vergleichbaren Test mit einer meiner Karten zu machen ..... Aber der Aufbau einer Vorschau mit 2100 Bildern auf meiner NAS dauert hier etwa 90 Sekunden bis das letzte Bild angezeigt wird. Die ich auch immer die Hintergrund-Ladefunktion aktiv habe, ist die Liste selbst schon etwa 30 Sekunden nach Programmstart da.

Über das NAS geht es sicher schneller. Da spielt die langsame USB-Verbindung offensichtlich auch eine Rolle:

Wenn ich die Bilder von einem Kartenleser aus einlese, braucht es bei einem neuen Drivebuchstaben auch so 1:55. Nach Stoppen und Starten von WL dann plötzlich 7 s!. Wie wenn der Cache schon eingebaut wäre! Oops!

Das ist aber mit direkt angeschlossener Kamera nicht so.

Die Transferspeed mit Kartenleser ist 30MB/s, mit Kamera direkt 12MB/s. Aber die Speed beim 2. Mal Starten ist schon überraschend!

Nein, ich erwarte von Dir jetzt keine Erklärung :ugly: Das ist offenbar ein tiefergehenes Thema.

Auch hier könnte ein Logfile weiterhelfen.

Ich sende Dir das letzte Logfile über eine PM.

Und noch eine Idee: Wie sieht es mit Virenschutz aus? Da evtl. mal eine Ausnahme für WIA-Loader hinterlegen!

Hab ich jetztz konfiguriert. WL wartet trotzdem.
 
Auf was es wartet, sieht man auch im Logfile. Mit etwas Glück schon im normalen Modus, auf jeden Fall aber, wenn der Trace Modus aktiviert ist.

Die letzten Zeilen des Logfiles sind im Wartefall (es war von gestern noch im "False"-Zustand offen, deshalb Closing... als erste Zeile):

20170603 11:23:20 (PT) : Closing form MainForm
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\Devices.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\Images.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\Tags.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\AppSettings.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\WindowSettings.xml' saved!
20170603 11:23:20 (ML) : File 'C:\Users\kk\AppData\Roaming\PMortara\WIA-Loader\1.9.4.1\filetypes.xml' saved!
20170603 11:23:21 (ML) : -------------- Last line in logfile.


Wie schalte ich den Tracemode ein?

Ich habe trotzdem mal den Debug Ordner inkl. der Symboldateien aus meinem Visual Studio in meine Dropbox gelegt:
https://www.dropbox.com/s/nklklpwf1tfqixc/Debug.zip?dl=0

Dropbox sagt mir: "Beim Herunterladen der Datei ist ein Fehler aufgetreten."

Die haben anscheinend heute ein Problem. Auch eine normale Anmeldung bringt eine ähnliche Meldung.

Ich probiere es später nochmal.

Das bezieht sich jetzt wieder auf den Zwischenspeicher der Vorschaubilder, oder?

Richtig.

Das kommt mir auch zu langsam vor. Muss mal versuchen einen vergleichbaren Test mit einer meiner Karten zu machen ..... Aber der Aufbau einer Vorschau mit 2100 Bildern auf meiner NAS dauert hier etwa 90 Sekunden bis das letzte Bild angezeigt wird. Die ich auch immer die Hintergrund-Ladefunktion aktiv habe, ist die Liste selbst schon etwa 30 Sekunden nach Programmstart da.

Über das NAS geht es sicher schneller. Da spielt die langsame USB-Verbindung offensichtlich auch eine Rolle:

Wenn ich die Bilder von einem Kartenleser aus einlese, braucht es bei einem neuen Drivebuchstaben auch so 1:55. Nach Stoppen und Starten von WL dann plötzlich 7 s!. Wie wenn der Cache schon eingebaut wäre! Oops!

Das ist auch mit direkt angeschlossener Kamera so (8 s)!

Aber sobald der Drive entfernt und wieder neu angehschlossen wird, dauert es wieder.

Das muss ein Windows-Cacheeffekt sein.

Die Transferspeed mit Kartenleser ist 30MB/s, mit Kamera direkt 12MB/s. Aber die Speed beim 2. Mal Starten ist schon überraschend!

Auch hier könnte ein Logfile weiterhelfen.

Ich würde Dir das letzte Logfile (wäre hier zu lang) über eine PM schicken, aber die Forumsoftware erlaubt bei PMs kein Attachment und hier keines im TXT-Format. Wie kann ich es Dir zukommen lassen?

Und noch eine Idee: Wie sieht es mit Virenschutz aus? Da evtl. mal eine Ausnahme für WIA-Loader hinterlegen!

Hab ich jetztz konfiguriert. WL wartet trotzdem.
 
Wie schalte ich den Tracemode ein?

In den Grundeinstellungen. Du musst aber in der rechten Auswahlbox '+Debug' auswählen. Vorsicht: Die Logfiles können dann extrem groß werden, je nachdem, wieviele Bilder du auf der Karte hast.

Über das NAS geht es sicher schneller. Da spielt die langsame USB-Verbindung offensichtlich auch eine Rolle:

Wenn ich die Bilder von einem Kartenleser aus einlese, braucht es bei einem neuen Drivebuchstaben auch so 1:55. Nach Stoppen und Starten von WL dann plötzlich 7 s!. Wie wenn der Cache schon eingebaut wäre! Oops!

Das ist auch mit direkt angeschlossener Kamera so (8 s)!

Aber sobald der Drive entfernt und wieder neu angehschlossen wird, dauert es wieder.

Das muss ein Windows-Cacheeffekt sein.

Ja, ist es auch. Allerdings wundert es mich, dass die direkt angeschlossene Kamera bei dir dann auch so schnell ist. Das läuft bei mir immer etwas langsamer. Hängt vermutlich aber auch mit der Kamera zusammen.

Ich habe mal eine 16GB Speicherkarte mit Bildern vollgestopft (etwa 1850 Stück), und WIA-Loader damit gestartet. Es dauert damit etwa 45 Sekunden, bis WIA-Loader alle Vorschaubilder fertig geladen hat, inkl. Programmstart usw.
 
In den Grundeinstellungen. Du musst aber in der rechten Auswahlbox '+Debug' auswählen. Vorsicht: Die Logfiles können dann extrem groß werden, je nachdem, wieviele Bilder du auf der Karte hast.

Zuerst werde ich nur ein Logfile erstellen, das den Warteeffekt ohne Bilder einlesen zeigen soll.

Ich habe mal eine 16GB Speicherkarte mit Bildern vollgestopft (etwa 1850 Stück), und WIA-Loader damit gestartet. Es dauert damit etwa 45 Sekunden, bis WIA-Loader alle Vorschaubilder fertig geladen hat, inkl. Programmstart usw.

Ok. Danke für den Test. Es bleibt einfach rätselhaft.

Wenn es bei Dir so schnell geht, ist mir klar, dass Du nicht auf die Idee gekommen bist, den Startvorgang zu beschleunigen.

Im Debugmode habe ich gerade gesehen, dass ich SQL-Lite Datenbank auswählen könnte. Muss ich mal probieren.

Wird die XML-DB dann auch übernommen, oder sind die gespeicherten Bilder dann erst mal weg?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten