• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Hallo!
Ich habe mal eine sehr spezielle Frage zu dem Tool.

Gibt es eine Möglichkeit, einen Schritt im Profile an eine Bedingung zu knüpfen, und zwar an folgende: Wenn es von einer Datei eine RAW und enie JPG Version gibt, dann kopiere die RAW Datei, ansonsten kopiere die JPG Datei ..
Ich weiß,l das klingt ziemlich speziell, aber ...
Meine D40 kann im Raw Modus nur JPG Basic, oder JPG Fine ohne RAW ...

Danke!

Gruß
Kip
 
Hallo Kip,

ich befürchte, das ist so im Moment nicht möglich. Was aber denkbar wäre ist, dass du die Option zum gruppieren von Bildern mit gleichem Namen aktivierst, und in den Einstellungen für die Dateitypen die Priorität der JPEGs herabsetzt. Dann werden diese als Anhang betrachtet, falls ein gleichnamiges NEF dabei liegt, und du kannst über den 'Bild Speichern' Schritt einstellen, ob du diese Anhänge mit speichern willst, oder nicht.
 
Hallo Mortara,

Dein WIA-Loader ist der Ersatz für Windows, den ich für den Rapid Photo Downloader unter Linux gesucht habe. Dein WIA-Downloader kann sogar noch einiges mehr!
Danke!

Ich habe natürlich auch noch eine Frage.

Ich möchte beim Import auch gleich die Raw-Dateien in DNGs wandeln, und dann auch entsprechend meiner Ordnung in den Verzeichnissen ablegen.

Ds erstere kriege ich hin, DNG Konverter wird gefunden und angeschmissen. Allerdings muss ich ja in dem Konverter-Schritt ein festes Ausgabenverzeichnis angeben. Wie kriege ich die gewandelten DNGs daraus und in mein Verzeichnis-Namensschema, ohne den Vorgang ein zweites Mal manuell anzustoßen?

Liebe Grüße
Arne.
 
Hallo Arne,

das Eingabefeld für den DNG Zielpfad 'versteht' auch Variablen, d.h. du müsstest dort eigentlich nur den gleichen Pfad eintragen, wie im 'Bild Speichern' Schritt .... falls das nicht klappen sollte, sag nochmal bescheid, dann schaue ich mir den DNG Teil nochmal näher an ... da hab ich schon Ewigkeiten nichts mehr dran gemacht.
 
Hallo Patrick!

Vielen Dank, das funktioniert wie gewünscht! :top:

Jetzt habe ich nur noch eine kleine optische Sache. Ich verwende die Dateiendung auch schon einmal vorher im Ordnernamen. Ist es möglich die Variable <EXT> in Kleinbuchstaben zu wandeln (also zB 'jpg' statt 'JPG')?

Den Schalter für die tatsächliche Endung habe ich schon gefunden, der klappt auch. Nur eben nicht in meinem Ordnernamen, den ich mit <EXT> aufbaue.

Oh, und noch eine Frage, wie funktioniert im Schritt gruppieren 'Sequenz von Bildern mit gleichen Eigenschaften'? Was kann ich im Feld 'Eigenschaft fürSequenz' eintragen?

Viele Grüße
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal die neue Beta Version aus von Heute. Da habe ich jetzt eine zusätzliche Möglichkeit zum Formatieren von Texten durch Variablen eingebaut. Beispiel: <EXT:LC> gibt die Endung in kleinen Buchstaben aus, <EXT:UC> in großen. Das funktioniert mit allen Variablen, die einen Text ausgeben.

Zu dem Gruppieren:
Die Idee dahinter ist, dass man dort zum Beispiel eine Variable mit einem Wert aus den EXIF Daten einträgt, zum Beispiel <EXIFTOOL:MakerNotes:Lens>. Dann würde WIA-Loader die Bilder entsprechend den verwendeten Objektiven in Gruppen packen, d.h. immer wenn sich der Inhalt dieses Wertes ändert, eine neue Gruppe eröffnen.
 
Danke Patrick!

Funktioniert auf den ersten Blick beides sehr gut. Ich teste morgen noch weiter.

Das ist echt ein schickes Tool, das Du da geschrieben hast, vielen Dank dafür!

Gruß
Arne.
 
So, ich habe mir inzwischen einen schicken Import programmiert.

Dabei setze ich jetzt auch die geonames-Abfrage ein. Leider kriege ich die gar nicht zum laufen. Im Debug sieht man das er scheinbar abfragt, aber immer ohne Ergebnis. Alle Variablen erscheinen,sind aber leer. Was mich irritiert, müsste nicht eigentlich irgendwan einmal eine Passwortabfrage von geonames kommen? Im Importschritt kann ich ja nur den Benutzernamen angeben.

Gruß
Arne.
 
Und leider habe ich noch ein Problem gefunden. Ich habe DNGs, bei denen WIA-Loader keine EXIF-Daten findet (evtl. sind sie auch nicht da). Über ExifTool ist aber alles da. Leider verwendet der WIA-Loader aber nicht die ExifTool Daten, sondern als FallBack das Dateidatum. Damit werden sie natürlich völlig verschoben importiert.
 
Die verwende ich ja auch, aber PDATE und PTIME werden ja automatisch befüllt, und die Namensschema mit exiftool nachzubauen wird dann doch recht aufwändig... Oder übersehe ich da was?

Edit: Ok, Ich hatte was übersehen. Mit dem Schritt Variable erstellen kann man auch die bestehende Variable PDATE aus den EXIFTOOL Daten befüllen.

Edit 2: Schade geht so doch nicht. Mit dem Überschreiben von PDATE geht die Möglichkeit verloren aus PDATE die verschiedenen Zeit und Datumsformate für die Dateibenennung zu holen. :(

Edit 3: Mit zwei Importschritten gehts dann aber. Im ersten Schritt die EXIFs korrigieren, und im zweiten dann den eigentlichen Importvorgang. Damit kann ich evtl Probleme eh besser individuell lösen.

Nochmal, tolles Tool! Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir soeben den WIA-Loader installiert, weil ich auf dieser Reise meinen Card-Reader vergessen habe. Tatsächlich vermute ich, dass ich den Card-Reader endgültig in den Ruhstand versetzen werde, wenn der WIA-Loader wie erwartet arbeitet. Macht er aber noch nicht ganz ...

Wenn ich meine gute alte Canon EOS 20 D mit dem Laptop verbinde, wird sie vom WIA-Loader als Quelle erkannt und die Vorschau wird gstartet. Allerdings zeigt der WIA-Loader nur den Inhalt des Ordners DCIM, also die Unterordner, in denen die Fotos liegen. Diese Unterordner versucht der WIA-Loader als Foto zu erkennen. Ich habe es bisher nicht geschafft, in diese Unterordner vorzudringen, um die Fotos zu importieren.

Was mache ich falsch?

Dank und Gruß,
Ansbert
 
oh, 3 Tage mal nicht zuhause, und schon gehts rund .. :)

@tuvalu: anstelle von PDATE kannst du doch einfach überall die entsprechende EXIFTOOL Variable mit Formatierung benutzen, oder übersehe ich da jetzt was?

@Ansbert: Wenn du die Kamera direkt anschliesst, und diese sich nicht im 'Massenspeichermodus' befindet, wird der WIA Treiber der Kamera verwendet. Und der ist leider manchmal sehr 'eingeschränkt', da kann ich leider auch nicht viel dagegen machen. Generell empfehle ich die Verwendung eines Kartenlesers, da WIA-Loader dann über die Windows-Dateisystem-Schnittstelle auf die Bilder zugreift, was a) viel schneller ist und b) viel zuverlässiger.

Alternativ kannst du mal versuchen, ob du den USB Modus deiner Kamera so umstellen kannst, dass sie wie Wechseldatenträger mit Laufwerksbuchstaben im Windows auftaucht.
 
Hi Patrick,

Ich habe da in meinem Bestand einfach ein paar Bilder mit fehlerhaften EXIF Daten. Wenn ich über solche stolpere, dann korrigiere ich die jetzt zuerst, und dann funktioniert der Import auch wunderbar. Insofern macht dein WIA-Loader da wirklich alles wie er soll.

Heute bin ich allerdings über ein anderes Problem gestolpert. Es geht wieder um den DNG-Konverter. Die Variablen zu verwenden, um die Dateien entsprechend umzubennen und in die richtigen Verzeichnisse zu sorteieren funktioniert. Leider dürfen beim DNG-Konverter Schritt im Datei- bzw. Verzeichnisnamen keine Umlaute sein. Sonst schlägt der Schritt fehl. Ich habe eine entsprechende Datei mal direkt mit dem Adobe DNG Konverter konvertiert, der hat kein Problem mit Umlauten. deshalb vermute ich, das das Problem im WIA-Loader ist.

Liebe Grüße
Arne.
 
Hallo Arne,

ja, das liegt wahrscheinlich daran, wie WIA-Loader die Parameter an den DNG Konverter übergibt. Ich habe da schon eine Vermutung, am Wochenende müsste ich Zeit haben, das in die nächste beta einzubauen!
 
Auch wenn ich es augenblicklich nicht verwende, möchte ich Danke sagen das Du noch immer daran bist und Probleme zeitnah bearbeitest.
 
Auch wenn ich es augenblicklich nicht verwende, möchte ich Danke sagen das Du noch immer daran bist und Probleme zeitnah bearbeitest.

Nichts zu danken! Es ist für mich ein Hobby, was auch Spaß macht, von daher fällt es mir leicht, auf solche Anfragen zu reagieren. Auch wenn es manchmal zeitlich bedingt ein paar Tage länger dauert.

Ich habe mittlerweile eine neue Beta Version hochgeladen. Darin kann man nun u.a. die Text-Kodierung für den DNG Knverter auswählen. Damit sollte sich das Umlaut Problem eigentlich beheben lassen.
 
Hi Patrick,

ich finde es auch toll, wie Du Dich nachwievor um dieses tolle Tool kümmerst!

Leider hilft das Einstellen des Encodings nichts. :(
Ich habe Windows 8.1, keine Ahnung, ob sich da was im Vergleich zu früheren Windowsversionen geändert hat. Es soll auf jeden Fall UTF-8 unterstützen.

Mir ist aufgefallen, das Umlaute im DNG-Konverter-Schritt, und beim Schreiben der EXIF-Daten Probleme machen. Der DNG-Konverter bricht ganz ab. Bei den EXIFs wird entweder ab dem Umlaut abgeschnitten, oder es kommen statt des Umlauts zwei unleserliche Zeichen.
Das Auslesen der Exifs habe ichmit verschiedenen Programmen ausprobiert. Bei einem konnte ich auch explizit UTF-8 angeben, die EXIFs waren aber immer verstümmelt.

Ich habe in beiden Schritten (DNG-Konverter und EXIFTool-Änderungen) alle Encodings durchprobiert.

Liebe Grüße
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Problem mit ExifTool gibt es eine Lösung, einfach noch "-charset Latin" in die Eingabebox für zusätzliche Kommandozeilen Parameter einfügen.

Beim DNG Converter sieht es derzeit nicht so rosig aus, egal wie ich die Parameter übergebe, mit Umlauten etc. kommt der nicht klar. Ich schaue weiter ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten