• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Die Sortierung ist nochmal ein ganz eigener Einstellungspunkt, und hat erstmal nicht mit der 'Auswahl nach Datum' zu tun. Schau im Hauptfenster mal oben in die Menüs, da findest ein Menü zum Einstellen der Sortierung. Die Import-Reihenfolge ist immer auch die Reihenfolge, wie es dir in der Vorschau angezeigt wird.
 
Hallo Patrick,

nachdem ich mein System von Win XP SP3 auf Win 7 Professional 64-Bit umgestellt und meinen Ram von 4GB auf 8GB aufgerüstet habe, laufen alle bisher getesteten Programme spürbar flotter.

Lediglich WIA-Loader macht da eine Ausnahme. Ich habe WIA-Loader neu installiert und mein bisheriges Import-Profil unverändert übernommen, bei dem nach wie vor eine in den internen Kartenleser eingesteckte SD-Karte das Programm automatisch startet. Vom Start des WIA-Loader (Bildschirm sichtbar) bis zum Öffnen des Profils (Profilname im Auswahlfeld sichtbar) dauert es quälend lange, gefühlt weit mehr als doppelt so lange wie vorher. Irgendeine Idee, wo ich eventuell was beschleunigen könnte?
 
Hallo Patrick,

nachdem ich mein System von Win XP SP3 auf Win 7 Professional 64-Bit umgestellt und meinen Ram von 4GB auf 8GB aufgerüstet habe, laufen alle bisher getesteten Programme spürbar flotter.

Lediglich WIA-Loader macht da eine Ausnahme. Ich habe WIA-Loader neu installiert und mein bisheriges Import-Profil unverändert übernommen, bei dem nach wie vor eine in den internen Kartenleser eingesteckte SD-Karte das Programm automatisch startet. Vom Start des WIA-Loader (Bildschirm sichtbar) bis zum Öffnen des Profils (Profilname im Auswahlfeld sichtbar) dauert es quälend lange, gefühlt weit mehr als doppelt so lange wie vorher. Irgendeine Idee, wo ich eventuell was beschleunigen könnte?

Hallo,

kannst du mir mal ein Logfile von dir schicken, mit aktiviertem Trace Modus? Was beim starten von WIA-Loader länger dauert ist meistens das Laden der einzelnen Profile ..... aber genaueres kann ich erst mir Logfile sagen.
 
So, hab jetzt einen neuen Kartenleser, darum verwende ich wieder meinen Win7 64Bit Rechner. Nur sehe ich überhaupt keine Vorschaubilder, auch nicht von JPG. Mit und ohne Hakerl bei NET 3 Bildvorschau.
 
Eventuell wird der Kartenleser zweimal als Bildquelle erkannt, schau mal in das entsprechende Menü oben. Wenn dem so ist, wähle den Eintrag aus, der ein Ordner-Icon hat, nicht den mit dem Kamera-Icon.
 
Hallo Patrick,

ich versuche gerade in einem Profil eine Exiftool-Änderung neu einzufügen, dabei komme ich aber mit der Filterbedingung nicht weiter. Wenn ich mir bei einer Beispieldatei die Metadaten anzeigen lasse, dann wird mir bei "MakerNotes:FilmMode" ein Wert angezeigt ("F0/Standard"). Nehme ich dies aber als Filterbedingung und versuche dies auf genau diese Beispieldatei anzuwenden, dann wird der Schritt nicht ausgeführt. Irgendeine Idee?
 
So, habe nach längerer Zeit mal wieder eine neue Version auf meiner Homepage veröffentlicht. Sind nicht so viele Änderungen diesmal, hauptsächlich ein paar bugfixes, 4 neue Variablen und eine Möglichkeit Bilder aus der Vorschau direkt über das Kontextmenü irgendwohin zu speichern, ohne dazu einen Import starten zu müssen.
 
Canon Herstellernotizen gehen beim Drehen verloren

Ich wunderte mich zunächst, dass einige Bilder nach dem Importieren kleiner waren als auf der SD-Karte. Erst später sah ich, dass in ACDSee die Canon Herstellernotizen fehlten (bis auf die Bildnummer) und in Lightroom einige Metadaten der automatisch beim Import gedrehten Bildern fehlten. Das betrifft tatsächlich nur die Bilder im Hochkantformat. Hat das noch jemand festgestellt?

System: Windows XP SP3
Dot-Net Vers.: 2
WIA-Loader Vers.: 1.7.1.0
Kameras: Canon G10, A650IS, A620
 
Ganz kleines, schnelles Update: Version 1.7.2.0.
Änderung: Geonames.org Abruf läuft nun wieder. Name des Servers von Geonames.org wurde geändert.
 
War die Kamera direkt per USB angeschlossen, oder hast du ein Speicherkartenlesegerät benutzt?

Sowohl als auch.

Ein weiteres Problem: Bei den Canon-Raw Dateien (.CR2) werden ISO und Modell-Nummer nicht importiert. Die Dateien enthalten im Namen nach dem Import einfach nur die Ausdrücke [EXIF_34_855] und [EXIF_272]. Geht das bei den Canon-Raw Dateien nicht?
 
Zum ersten Problem: Wenn du die Speicherkarte aus der Kamera nimmst, und über ein Kartenlesegerät an den PC anschliesst, müsste in WIA-Loader eine 'Quelle' auftauchen mit einem Windows-Laufwerksbuchstaben. Auf Windows 7 x64 kommt es manchmal zu dem Phänomen, dass diese Quelle doppelt in der Liste auftaucht, einmal mit einem Ordner Symbol und einmal mit einem Kamera Symbol. In diesem Fall immer die Quelle mit dem Ordnersymbol vorziehen!! Dann werden die Bilder 1:1 von der Karte kopiert, und dürften auf keinen Fall kleiner werden o.ä. (ausser du hast entsprechende Import-Schritte in deinem Profil).

Zum zweiten Problem: Ja, Canon raws sind u.U. ein Problem, da musst du ggf. entwas experimentieren. Ich empfehle eigentlich immer, ExifTool zum auslesen der Metadaten zu benutzen. Alle anderen Möglichkeiten haben immer irgendwo einen Haken .....
Wenn du zu der Verwendung von ExifTool in WIA-Loader noch fragen hast, schreib mir ruhig eine Mail.
 
Zum ersten Problem: Wenn du die Speicherkarte aus der Kamera nimmst, und über ein Kartenlesegerät an den PC anschliesst, müsste in WIA-Loader eine 'Quelle' auftauchen mit einem Windows-Laufwerksbuchstaben. Auf Windows 7 x64 kommt es manchmal zu dem Phänomen, dass diese Quelle doppelt in der Liste auftaucht, einmal mit einem Ordner Symbol und einmal mit einem Kamera Symbol. In diesem Fall immer die Quelle mit dem Ordnersymbol vorziehen!! Dann werden die Bilder 1:1 von der Karte kopiert, und dürften auf keinen Fall kleiner werden o.ä. (ausser du hast entsprechende Import-Schritte in deinem Profil).

Ich nutze ja Windows XP. Da gibt es kein Problem mit der Quelle, nur die Hochkant-Bilder werden kleiner, weil beim Drehen die Canon-Hestellerinformationen verloren gehen. Einzige Lösung für mich z.Z.: Auf das automatische Drehen beim Import verzichten.

Hat denn bislang niemand sonst ein Problem damit gehabt?

Zum zweiten Problem: Ja, Canon raws sind u.U. ein Problem, da musst du ggf. entwas experimentieren. Ich empfehle eigentlich immer, ExifTool zum auslesen der Metadaten zu benutzen. Alle anderen Möglichkeiten haben immer irgendwo einen Haken .....
Wenn du zu der Verwendung von ExifTool in WIA-Loader noch fragen hast, schreib mir ruhig eine Mail.

Mit der Einbindung des ExifTools hat es so geklappt, wie gewünscht. Ich habe nun die folgenden Eintragungen für den Dateienamen:

Für ISO: <EXIFTOOL:ISO>
Für Modelnamen: <EXIFTOOL:EXIF:Model:|17-> (mit "17-" wird "Canon Powershot " abgeschnitten)

Was mir bei dem Tab "Meta-Daten unter Einstellungen auffiel:
- Man kann nicht mit der Tastatur durch die Eintragungen scrollen
- In der linken Tabelle für ExifTool sind viele Eintragungen mehrfach vorhanden
- Ebenfalls bei ExifTool ist die Spalte "Writable" zunächst zusammengeschoben zwischen den Spalten "Name" und "Beispielwert" und ist beim erneuten Öffnen wieder futsch
 
Ich nutze ja Windows XP. Da gibt es kein Problem mit der Quelle, nur die Hochkant-Bilder werden kleiner, weil beim Drehen die Canon-Hestellerinformationen verloren gehen. Einzige Lösung für mich z.Z.: Auf das automatische Drehen beim Import verzichten.

Hat denn bislang niemand sonst ein Problem damit gehabt?

Nein, bislang noch nicht, zumindest nicht, dass ich mich erinnern würde ...
Mach mir doch bitte mal einen Screenshot von der Einstellungsmaske für die Cr2 Dateien (unter 'Einstellungen' -> 'Dateitypen'). Ein Logfile (Trace mode in den Einstellungen aktivieren) wäre auch noch sehr hilfreich. Das Problem sollte sich doch lösen lassen .....


Was mir bei dem Tab "Meta-Daten unter Einstellungen auffiel:
- Man kann nicht mit der Tastatur durch die Eintragungen scrollen
- In der linken Tabelle für ExifTool sind viele Eintragungen mehrfach vorhanden
- Ebenfalls bei ExifTool ist die Spalte "Writable" zunächst zusammengeschoben zwischen den Spalten "Name" und "Beispielwert" und ist beim erneuten Öffnen wieder futsch

Die doppelten Einträge liefert ExifTool schon so, ich habe da bewusst auf eine Filterung verzichtet. Dass die 'writable' Spalte erstmal nicht sichtbar ist, ist auch absicht. Zuviel Info ist manchmal auch nicht gut ....

Das mit dem scrolling schau ich mir mal an ....
 
Hi,

ich habe mir jetzt eine Canon EOS 600D zugelegt und mein Importprofil im Filter um cr2 erweitert. Aber die werden mir nicht angezeigt geschweige denn importiert. Woran könnte das liegen? Betreibssystem Windows XP...

oese
 
So,

ich habe jetzt die Karte mal rausgenommen und direkt eingelesen - das klappt... Also geht es nicht direkt aus der Kamera? Schade...ist halt etwas umständlicher und ich finde es nicht so gut, ständig die Karte rein und raus zu packen. Ich biled emir ein, dass dann auch schneller etwas kaputt geht, zB die Abdeckung.

Mit dem Eos Utility geht es zwar, aber das ist mir etwas zu eingeschränkt, vor allem möchte ich Fotos und Filme beim Einlesen automatisch trennen und während des Importierens freitextliche Ordnernamen vorgeben (zB "20111203 Unterm Weihnachtsbaum"), das geht mit dem Utility anscheinend nicht...

oese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten