rvogt1964
Themenersteller
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020
Hi FozzyBear,
nun manche gehen da in Sachen "Wissen" über ihre Akkus und/oder Akku-
Packs mehr ins Detail als vielleicht Du und ich...
...sprich sie wollen wissen, wie der Zustand ihrer Akkus letzten Endes ist, bzw.
wie dieser sich entsprechend geändert hat.
Dies kann man jedoch nicht unbedingt an der geladenen Kapazität oder gar an
der Spannung (oder ggf. auch an der Ladezeit) erkennen, sondern mehr an
der grafisch dargestellten Ladekurve, die in diesem Moment wesentlich mehr
vermittelt und erkennen lässt als feste Werte, die nach Abschluss im Display
des Laders stehen!
Es ist wie beim Stromverbrauch in einer Wohnung, oder beim Spritverbrauch
eines Kfz - der eine zahlt einfach das, was verbraucht wird und lässt das in
Ordnung bringen, egal was es kostet - der andere Interessiert sich halt für
den aktuellen Stand, bzw. versucht das "beste" aus dem was ist, heraus
zu holen...
Zu dieser Software sind mehr Wünsche eingegangen, als ich derzeit einfach
mal eben so umsetzen kann - das bedeutet, das viele schon div. Vorstellungen
von solch einer Software haben - quasi entsprechende Anforderungen stellen,
viele davon erscheinen mir verständlich.
Klar, man braucht nicht unbedingt mehr wissen, als letzten Endes zu wissen,
aha mein Akku ist voll... laut Anzeige, aber ist er es wirklich?
Spätestens dann, wenn Du mit deiner Digitalcamera am Ziel deiner Wünsche
angekommen bist, und bei Aufnahme Nr. 15 anstatt bei 100 schon die
Akkus den Betrieb letzten Endes einstellen, fragst Du dich dann sicherlich
insgeheim mit etwas Wut um Bauch:
...hätte ich doch die Ladekurven meiner Akku's vorher geprüft!
Wie gesagt, jeder sieht und hält das in der Praxis anders...
Ich hab den ChargeManager 2010. Tolles Gerät.
Aber wozu brauche ich dazu die Software? So als nicht Elektroniker kann man mit den Infos nicht wirklich viel anfangen, oder?
Hi FozzyBear,
nun manche gehen da in Sachen "Wissen" über ihre Akkus und/oder Akku-
Packs mehr ins Detail als vielleicht Du und ich...

...sprich sie wollen wissen, wie der Zustand ihrer Akkus letzten Endes ist, bzw.
wie dieser sich entsprechend geändert hat.
Dies kann man jedoch nicht unbedingt an der geladenen Kapazität oder gar an
der Spannung (oder ggf. auch an der Ladezeit) erkennen, sondern mehr an
der grafisch dargestellten Ladekurve, die in diesem Moment wesentlich mehr
vermittelt und erkennen lässt als feste Werte, die nach Abschluss im Display
des Laders stehen!
Es ist wie beim Stromverbrauch in einer Wohnung, oder beim Spritverbrauch
eines Kfz - der eine zahlt einfach das, was verbraucht wird und lässt das in
Ordnung bringen, egal was es kostet - der andere Interessiert sich halt für
den aktuellen Stand, bzw. versucht das "beste" aus dem was ist, heraus
zu holen...

Zu dieser Software sind mehr Wünsche eingegangen, als ich derzeit einfach
mal eben so umsetzen kann - das bedeutet, das viele schon div. Vorstellungen
von solch einer Software haben - quasi entsprechende Anforderungen stellen,
viele davon erscheinen mir verständlich.
Klar, man braucht nicht unbedingt mehr wissen, als letzten Endes zu wissen,
aha mein Akku ist voll... laut Anzeige, aber ist er es wirklich?

Spätestens dann, wenn Du mit deiner Digitalcamera am Ziel deiner Wünsche
angekommen bist, und bei Aufnahme Nr. 15 anstatt bei 100 schon die
Akkus den Betrieb letzten Endes einstellen, fragst Du dich dann sicherlich
insgeheim mit etwas Wut um Bauch:
...hätte ich doch die Ladekurven meiner Akku's vorher geprüft!

Wie gesagt, jeder sieht und hält das in der Praxis anders...

Zuletzt bearbeitet: